WDI Forum für Verantwortungsbewusste
Umsatz:
Adyen 135,5 Mio € (+34 %)
Wirecard 700,2 Mio € (+24%)
EBITDA:
Adyen 63,6 Mio € (+16 %)
Wirecard 199,2 Mio € (+26%)
Marktkapitalisierung
Adyen: 30 Mrd
Wirecard: 10 Mrd
Langfristiges Umsatz- und Gewinnwachstum zw. 29-40% mit einem
KGV 16
PEG 0.62
WDI haben wir seit Anfang Mai deutlich übergewichtet .. heute ordentlich aufgestockt bei EK 82.77
Danke an alle LV und die "Profis" (aka Fondsmanager) für diese Schnäppchenpreise.
Das waren gute kaufkurse heute
Hatte ich doch letztens bei KC im Thread geschrieben:
2025 erwartet: Umsatz mehr als 12 Mrd. EUR, EBITDA von mehr als 3,8 Mrd.
Quelle: https://ir.wirecard.com/download/companies/wirecard/cmd/CN_2…
Ich rechne persönlich mit weiteren Aktienrückkäufen und weiter steigender Profitabilität (Stichwort Plattformökonomie).
Zudem profitiert Wirecard von der Kooperation mit Softbank da hier weitere Partner aus dem Netzwerk als Kunden akquiriert werden können.
Somit könnte nach meinen eigenen Rechnungen 2025 ein EPS von über 20 rauskommen.
Wettbewerber Adyen ist mit KGV 117 für 2020 bewertet, die Peergroup ist außerdem Square, Paypal (KGV 84 für 2020!) etc.
Man könnte im Best Case also Faktor 50 ansetzen und wäre immer noch deutlich günstiger als die Wettbewerber.
Das ist mein Bull Szenario. Doch selbst ein Bear Szenario wäre aus meiner Sicht noch eine Vervielfachung.
Nochmal wichtig: Keine Handlungsempfehlung, keine Garantie, keine Kaufempfehlung meinerseits mit diesem Beitrag.
WDI hat James Bond äh ohne Autofill Freis..
und mit adyen?
unternehmerisch top leistung, da gibts nichts zu rütteln. wirecard veringert sogar beim umsatzwachstum den abstand zu adyen. 34% zu 24%.
und ebitda wachstumsquote 60% höher als bei adyen.
respekt wirecard!
danke wirecard!
und was ist denn mit der presse los. hat sich dieser schreiberling verlaufen, da ist einer ja sehr na an den fakten dran:
Wirecard: Vorsicht, FAKE NEWS!
An Wirecard (WKN: 747206) scheiden sich weiterhin die Geister. Doch nicht nur das: Teile der deutschen Finanzpesse spielen den Leerverkäufern mit "Fake News" in die Karten.
Fakt ist: Beim DAX-Konzern läuft es operativ glänzend. Trotz der Corona-Pandemie konnte man auch für das Auftaktquartal beeindruckende Zahlen und ein signifikantes Wachstum vorweisen.
Während andere Unternehmen schrumpfen oder gar mit der Pleite ringen, steigerte Wirecard seine Erlöse gegenüber dem Vorjahr um stolze 24 Prozent auf über 700 Millionen Euro. In Sachen Profitabilität konnte man sich gar noch weiter verbessern und bereinigt um Einmalaufwendungen um 29 Prozent auf ein EBITDA von 204 Millionen Euro wachsen.
Die wichtigste Aussage ist aber die zum Ausblick: Der Zahlungsabwickler bekräftigt seine Prognose und erwartet auf Jahressicht einen Milliardengewinn - in Zeiten, wo andere Unternehmen ihre Erwartungen deutlich zurückschrauben.
Wirecard ist hingegen überzeugt von einem weiterhin rasanten Wachstum, sieht nach wie vor ein starkes Neukundengeschäft und hohe Zuwächse in den Bereichen Konsumgütern und digitale Produkte.
Fragwürdige Medien
Angesichts dieser Tatsachen stelt sich die Frage, wie einige Medien die positiven Nachrichten bei Wirecard auf Headlines wie "Wachstumsdynamik lässt überraschend deutlich nach" oder "Zahlungsabwickler wächst langsamer - Corona-Krise belastet Reisegeschäft" reduzieren können. Damit spielt man den Shortsellern in die Karten.
Steckt Eigeninteresse dahinter? Oder der pure Wille zur Provokation?
Wir hinegen machen keinen Hehl daraus, dass wir Wirecard-Aktien halten und längerfristig investiert sind. Wir beleuchten alle Umstände kritisch und begründen unsere Ansichten im Detail.
Wenn ich mir den Kurs anschaue scheinen da Dinge eingepreisst zu werden, die nur in der Phantasie der
HF stattfinden...
Erklärung: https://www.gevestor.de/news/...ft-oder-kaffeesatzleserei-832377.html
Hier kann man das OI wählen z.b. für den Verfall im Mai.
https://www.stockstreet.de/verfallstag-diagramm#/
Da sieht man, dass es nicht gewünscht wäre, dass der Kurs unter 80 oder sogar 60 fällt.
Schönen Tag
Vielleicht ist es auch besser so
Zum Quartalsergebniss:
Würde der Name Adyen sein und nicht wdi hätten wir bei verhältnimäßig gleichen Zahlen einen 10 prozentigen Kurssprung nach oben gesehen. Leute die Zahlen sind in der momentanen, globalen Wirtschaftslage wie ein hell leuchtender Edelstein, der aus der Masse von dunklen Kies und Geröll heraussticht. Alles bis auf die Umsätze im Tourismusbrerich wächst, also läuft es 1a und es zeigt sich, dass Wirecard ein robuster Wert in der Krise ist.
Der Markt hatte heute morgen Schwierigkeiten beim Einpreisen dieser Nachrichten (dank der immer negativen Presse und den Leerverkäufern) aber der aktuelle Kursverlauf nach oben zeigt, dass der Markt nicht absolut irrational ist und doch diese Nachrichten als durchweg positiv sieht. Ich bleibe auf die mächsten Tage gespannt und bin der Ansicht, dass es langsam aber stetig gen Norden gehen wird.
Sehr positiv für den Kurs könnte auch der Jahresabschluss/ E&Y Testat sein und der finale KMPG Bericht für 2019. Wenn das beides positiv sein wird, wovon ich stark ausgehe, wird dies zu einer Neubewertung führen und die Instis werden zurückkommen, während die LV's covern. Ich denke, dass KPMG vor dem 6.Juni fertig wird mot der Prüfung, da sonst der Termin des Jahresabschlusses keinen Sinn ergeben würde.
So stay long and strong
Wo man ständig Gefahr läuft, dass etwas durchgesteckt wird?
Die Zahlen sind also auch ein Nachweis dafür, dass das Zahlenwerk grundsätzlich in Ordnung ist. Trotz aller Zweifel und Zweifler.
Für mich auch ein Vertrauensbeweis.
Bei Kursen von 80,50 € kaufe ich nach. Das Limit steht.
Und damit ist alles gesagt. Der Rest heißt abwarten. Die guten Tage kommen wieder.
More to come.
Adyen: Nettoumsatz von 135,5 Millionen Euro: 34% mehr als im Vorjahr.
Ein EBITDA von 63,6 Millionen Euro: 16% mehr als im Vorjahr.
Die EBITDA-Marge betrug 47%, da wir weiterhin in langfristiges Wachstum investieren.
Bei WDI:
Umsatz 700, EBITDA 204, EBITDA Marge 29%.
Zumindest auf EBITDA ist es ja genau umgekehrt oder schreibt Adyen so viel ab....
Es sind doch im Moment die gleichen Schreiberlinge, die vor 3 Wochen noch voller Optimismus geschrieben haben, jetzt alles im Bezug zu Wirecard maximal negativ auslegen. Dabei werden mMn Grenzen überschritten, da nur Ausschnitte zitiert werden und damit dem Leser ein anderer Inhalt suggeriert wird, als in der ursprünglichen Mitteilung zu lesen ist. Um Berichterstattung geht es den Schreiberlingen schon lange nicht mehr. Hier wird versucht, Emotionen zu bedienen. Schmierblätter, die über den Kapitalmarkt berichten, müssen DEUTLICH näher von einem Kontrollorgan überwacht werden.
@ Mikzen
Danke für den Korrekturhinweis zu EBITDA-Schätzungen gestern.
Ansonsten Sorry für meinen Fehler.
Gruß Matze91