Lehman Brothers Holdings Inc. (LEH)
Seite 108 von 568 Neuester Beitrag: 28.01.25 14:39 | ||||
Eröffnet am: | 10.09.08 00:34 | von: Abenteurer | Anzahl Beiträge: | 15.198 |
Neuester Beitrag: | 28.01.25 14:39 | von: jacky6 | Leser gesamt: | 2.227.798 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.023 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 106 | 107 | | 109 | 110 | ... 568 > |
Übrigens hätte es doch wohl Universal-Dilettanten statt "Universaldilletanten" heißen müssen...
Und jetzt aber; Husch in's Körbchen! - Bestell' Dir 'mal bei Deinen TANTEN schnell noch eine Portion DILL, Du Special-Dilettant.
mal sehen wie es weitergehen wird, volumen ist jedenfalls gering, also kann man nicht von schmeissen reden.
dow ist auf plus fahrt, aber die leh aktie hat sich nicht davon anstecken lassen...
"WAIT"
http://www.americanbulls.com/StockPage.asp?CompanyTicker=LEHMQ&MarketTicker=OTC&TYP=S
SK genau 0,05 US-$ .... von daher bleibe ich an Board.....vgl. #2670 & #2674.
Allen einen angenehmen Donnerstag.
hahaha
Schrott bleibt Schrott, das kapiert jeder - ausser denjenigen, die sich hier
noch gegenseitig etwas vorluegen........
Jede Wette, Lehman ist bis Ende Februar unter 0,20...
muss natuerlich heissen , nullkommanullzwanzig....
Da kann ich nur den Hut ziehen........
Glueckauf.........
Damit erhalten auch Krankenversicherer wie die Barmer oder Träger der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung, die mehrere Millionen Euro bei Lehman angelegt hatten, Geld zurück. Nicht abgesichert sind jedoch Privatkunden, die beispielsweise bei Sparkassen Lehman-Zertifikate gekauft haben.
Die privaten Banken wollen die deutschen Kunden des insolventen US-Instituts Lehman Brothers mithilfe des Bundes entschädigen. Der staatliche Bankenrettungsfonds SoFFin gewährt dem Einlagensicherungsfonds eine Garantie über 6,7 Milliarden Euro für neue Anleihen.
Mit den Einnahmen aus den Bond-Emissionen soll in einem der größten Entschädigungsfälle für die Privatbanken eine schnelle Auszahlung an die Geschädigten sichergestellt werden.
Bis Ende Januar sollen die Gelder fließen, so der Bundesverband deutscher Banken (BdB). In Finanzkreisen wird die Entschädigungssumme auf rund 6,5 Milliarden Euro geschätzt.
Die erst vor einer Woche angemeldeten Garantien wurden gestern von der Europäische Kommission genehmigt. "Diese sehr schnell beschlossene Entscheidung unterstützt die Bundesregierung in ihren Bemühungen zur Stabilisierung des Finanzsystems", sagte EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes. Seit der Lehman-Insolvenz Mitte September kursieren Spekulationen, dass die Privatbanken möglicherweise Geld in den Entschädigungsfonds nachschießen müssen, um die Ansprüche zu decken.
Mit der Regelung erhalten vor allem große institutionelle Anleger, Banken aber auch Krankenversicherer wie die Barmer Ersatzkasse oder Träger der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung, die mehrere Millionen Euro bei Lehman angelegt hatten, ihr Geld zurück. Die deutsche Tochter des US-Instituts hatte nach früheren Angaben von Anlegerschützern nur wenige direkte Privatkunden. Entschädigt werden nur Einlagen und Sparbriefe, aber keine Zertifikate und andere handelbare Schuldverschreibungen, die viele Privatkunden gekauft haben. So werden die rund 3700 Haspa-Kunden, die Lehman-Zertifikate erworben hatten, leer ausgehen. Zudem haben Bankkunden von Lehman keinen Entschädigungsanspruch. Über den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken sind bis zu 285 Millionen Euro je Kunde geschützt.
Die Banken hoffen, einen großen Teil der Entschädigungssumme aus der Insolvenzmasse der Bank zurückzubekommen. Über die Anleihe-Konstruktion werden diese erwarteten Rückflüsse somit vorfinanziert.
Lehman Brothers hatte Mitte September Insolvenz angemeldet. Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hatte daraufhin die Geschäfte der deutschen Lehman-Tochter gestoppt und Ende Oktober bei der Lehman Brothers Bankhaus AG (Frankfurt/Main) den Entschädigungsfall festgestellt. Damit wurde die rechtliche Voraussetzung für die Entschädigung betroffener Anleger geschaffen.
geringen Umsätzen....könnte darauf hindeuten, dass größere Deckungskäufe nicht mehr ausreichen, den Kurs aus dem Abwärtstrend zu ziehen....kurzfristige Trading-Highs werden damit immer geringer ausfallen...
Aktuell kein Handlungsbedarf....wie unter #2691 ausgeführt habe ich einen STOP BUY über der 0,05er Marke drin.
Allen ein erholsames Wochenende
hahaha
Gruss
hahaha