Lang+Schwarz nach der Kapitalmaßnahme
Prokura besteht nun für folgende Personen (wobei der Handelsregisterauszug ja immer "etwas veraltet ist":
Achternbosch, Kai Florian,
Benninghaus, Jan Philipp,
Bötefür, Elke,
Evertz, Marc,
Lütke-Bornefeld, Carsten,
Pelzer, Andreas,
Wildförster, Marcel Oliver,
Österwind, Leif,
Danke für die ausführlichen Infos zu den letzten Personalwechseln.
Sie bestätigen mich in meiner Ansicht, dass Angestellte mit Prokura schon fast einem Unternehmensvorstand gleichzusetzen sind. Und fallen damit ganz eindeutig unter eine Meldepflicht.
Ich habe dazu auch Dieses gefunden: Zitat: "c) Personelle Veränderungen
Auch personelle Veränderungen können eine ad-hoc-publizitätspflichtige Insiderinformation sein. Dies ist besonders dann der Fall, wenn es um organschaftliche Schlüsselpositionen (z.B. Vorstandsvorsitzender) geht. "
Stammt aus diesem Artikel: https://www.google.com/...CCkQAQ&usg=AOvVaw1WRkSDH6KM0aytuCNnYD74
Ich finde deshalb auch dass sich durchaus die BaFin mal mit dieser Vorgehensweise bei LuS beschäftigen sollte.
In was für ein Bananenunternehmen, trotz vorgeblich guter Zahlen, habe ich da mein Geld investiert?! Merde!!!!!
Oder geht es darum, dass TR seinen eigenen Börsenplatz aufbauen will/ muss? Das senkt die zukünftige Entwicklung deutlich, wenn TR nicht mehr über LS handelt.
Dazu würde auch der doch arg schwammig formulierte HV-Termin, vorraussichtlich Juli, passen.
Bis dahin wird der Kurs irgendwie niedrig gehalten und auf Basis des letzten gewichteten Dreimonatskurses wird dann ein bescheidener Übernahmepreis den bis dahin mittlerweile zermürbten Kleinaktionären angeboten. Und die Dividende kann TR dann auch gleich entweder selber kassieren oder nicht auszahlen.
Zitat aus der Meldung vom 20.02.: "Sollten sich keine deutlichen Veränderungen durch Abschluss- und Prüfungsarbeiten mehr ergeben, beabsichtigen wir, der Hauptversammlung eine Dividende von etwa 75% des in der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Einzelabschluss) erzielten Jahresüberschusses vorzuschlagen. Dies bedeutet eine Dividende von EUR 1,75 je Aktie."
Hört sich im aktuellen Kontext schon irgendwie uneindeutig an. Was sollen da noch Kosten für Abschluss- und Prüfungarbeiten entstehen?
Warum soll ich etwas selbst entwickeln wenn ich etwas Fertiges und scheinbar gut Funktionierendes übernehmen kann um es dann den eigenen Bedürfnissen anzupassen?!
Und mit der Übernahme mir noch nen Batzen Geld gleich mit einverleibe?
Lang & Schwarz hat schon immer im Finanzkalender für den HV-Termin "vorraussichtlich..." stehen. Ein paar Wochen vorher steht dann erst das feste Datum. Das ist nicht neu. Und der Satz mit dem Vorbehalt auf die Abschlussprüfung ist auch usus.
Aber für diese Kursreaktion gibt es für mich keine rationale Erklärung. Aktuell ein hochrangiger MA der das Unternehmen in Richtung einer anderen Company wechselt. So what? Kommt ja nicht allzu selten vor. Und dann 10% gen Süden?
Und ein sehr wichtiges Datum im Terminkalender einer AG an einem "so ungefähr Datum"? Noch dazu erst im Juli. Da frage ich mich schon wann L&S seinen Jahresabschluss final beendet hat. Ein kommunikatives No-Go wo doch wohl alle Termine für Zwischenberichte etc. mit einem festen Datum auf der HP angekündigt sind.
Und wenn bei anderen Unternehmen eine mögliche Übernahme auch nur spekuliert wird geht der Kurs aus meiner Beobachtung heraus regelmäßig nach oben.
Die heutigen Turbulenzen, Micha01 hats richtig beschrieben, sollten den Euro bei L&S eigentlich rollen lassen.
Also, was ist hier heute los?
Zum 31.12.2024 hatte L&S ein EK von 106,9 Mio bei ca 9,5 Mio Aktien.
Im Q1 wurden vermutlich ca 2,75 Euro +/- 25 Cent verdient.
Im Q2 dürften wohl mindestens 1,5 Euro verdient werden.
Selbst wenn TR zum 30.06. die Zusammenarbeit mit L&S beendet hat L&S dann einen Buchwert von ca. 15 Euro pro Aktie. Das Abwärtsrisiko ist damit sehr begrenzt.
Wenn TR die Zusammenarbeit zum 31.12.2025 beendet dürfte der Buchwert vermutlich recht nah am aktuellen Kurs + Dividendeauszahlung Juli 2025 sein (vermutlich 1-2 Euro darunter).
Realistisch betrachtet muss man damit rechnen, dass irgendwann die Meldung kommt, dass TR den Handel selbst abwickeln wird. Bin gerade am überlegen, ob ich jetzt einen Teil verkaufen soll um nach dem zu erwartenden Kurssturz wieder einzusteigen, wenn der Kurs unter dem Buchwert liegt.
Man sollte auch nicht vergessen, dass die durchschnittlichen Handelsumsätze beim Tradecenter deutlich höher sind als bei der LSX. Die Handelsabwicklung für die "alten Direktbroker" ist definitiv nicht unlukrativ ...
Die Top 50 Wikifolios haben aktuell ein AUM von in Summe ca 350 Mio. Die zwei größten Wikifolios (beide vom Dobetsberger) haben zusammen alleine über 150 Mio. Wenn ich mich recht erinnere gehören L&S auch noch 5% an Wikifolio. In dem Projekt "Wikifolio" dürfte für L&S auch noch einiges an Wert bzw. zukünftigen Gewinnen drinnen stecken ...
Nur meine MEinung ...
was bekannt ist:
- umsätze steigen stark bei lus.
- grösster kunde tr muss irgendwie auf kommendes pfof verbot reagieren, das eröffnen einer eigenen handelsabteilung nicht ganz unwahrscheinlich.
- mehrere kader haben von lus zu tr gewechselt.
best case: engere zusammenarbeit oder übernahme von lang&schwarz durch trade republic. 12 monats kursprognose 100%, bei übernahme eher mehr.
worst case: trade republic eröffnet eigene handelsabteilung. 12 monatskursprognose 0% (20€). lang&schwarz hätte auch ohne trade republic noch viel substanz.
Best case wäre wenn die Kooperation der beiden Unternehmen so weitergeht oder einfach neu konzipiert wird, und der Kurs aufgrund der hohen Gewinne und steigender Substanz (daher weiter sehr hohe Dividenden) noch jahrelang am Markt bleibt, und wir so von steigenden Kursen und stetigen Dividenden profitieren.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...0b9b9690f&ei=46
Aber TR hat offensichtlich sicher einen Grund gutes Personal zu rekrutieren.
Die Gründe zum Abverkauf von LuS-Aktien können vielfältig sein.
Allerdings ist eine Adhoc der Unternehmensleitung mehr als überfällig!
Es sollte natürlich nicht vorkommen, aber das regelt sich ja meist nach 2-3 Tagen. Und bei Millionen an Kunden würde ich Fehlbuchungen bei ein paar Kunden auch nicht als Thema überstrapazieren.
Diese ganzen Dinge erinnern mich immer an Leute, die aus irgendwelchen Bewertungsportalen sich negative Kommentare zu Onlinehändler etc. raussuchen und diese zum generellen Problem hochstilisieren.
Bezüglich der Personalwechsel haben die MA vermutlich Konkurrenzklauseln im Vertrag, somit geht das nicht ohne Zustimmung von L&S, also muss es aus meiner Sicht einvernehmlich gewesen sein. Was dahintersteckt werden wir wohl zu einem späteren Zeitpunkt erfahren.
Heute ist gerade mal der 4. Tag im neuen Quartal, von dieser Seite her wäre mMn noch alles im grünen Bereich.
vermutlich kein Ergebnis ableiten, aber machen wir uns nichts vor, es gibt eine hohe Korrelation UND Kausalität zu Handelsvolumina und Umsatz und den entsprechenden Gebühren.
Höhere Handelsvolumina gleich mehr Umsatz gleich mehr Gewinn.
Das man ggf. in dem jeweiligen Quartal zusätzliche Investitionen/Abschreibungen/Sondereffekte etc hat streitet ja keiner ab.
Spielt aber wohl keine Rolle - sichere 9% Rendite nun..