Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Seite 1 von 3130 Neuester Beitrag: 01.08.25 22:52 | ||||
Eröffnet am: | 07.09.17 11:26 | von: SchöneZukun. | Anzahl Beiträge: | 79.241 |
Neuester Beitrag: | 01.08.25 22:52 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 26.193.256 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.178 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 3128 | 3129 | 3130 3130 > |
Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.
Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.
Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.
Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.
Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.
Tesla baut doch Autos um sie zu verkaufen, bzw damit Geld zu verdienen!
Baut eine Fertigungskapazität von 125k/Jahr auf, und hat seit Produktionsstart nicht einmal die Hälfte davon verkauft.
In diesem Stil geht es in deinem Text weiter!
Das wichtigste hatte ich ja vergessen, weltweit gehen die Verkäufe zurück!
Kein Wachstums-Unternehmen!
Und Münchhausen!
Kümmert sich nur noch um seine eigenen Befindlichkeiten und seine Brieftasche!
Insofern ist der CyberTruck eine Enttäuschung. Genauso wie die Solardächer oder dass in Europa FSD immer noch nicht verfügbar ist. Und natürlich dass die Auto-Verkaufszahlen bei Tesla zur Zeit noch stagnieren und der Semi so lange braucht bis er in Serie gebaut wird.
Als Investor orientiere ich mich aber nicht daran was schief gelaufen ist sondern daran was erreicht wurde und was ich für die Zukunft erwarte!
Und dabei spielt die Musik zur Zeit halt bei autonomen Fahren und autonomen Robotern. Danach erst Speicher, neue Modelle und der Semi.
Allmählich kommen mir doch Zweifel, und ich fange an über die Argumentation von Jupp007, nachzudenken!
"Ich sage ihnen, der Laden geht vor die Hunde."
https://www.youtube.com/watch?v=1koFyQ7JL34
Ab Sekunde 50
Wen dem so wäre, hätte kein einziger Mensch einen Führerschein. Autonome Autos müssen einfach so gut oder besser als Menschen fahren, alles andere regelt die Versicherung.
Klingt wie Alles bei Tesla sehr ambitioniert, ja. Aber wenn es am Ende nur 20% sind, wäre das auch schon ziemlich beeindruckend.
Ich mein alleine die Metropolregion von LA würde ja schon ein paar Prozent bringen.
Also ich seh da kein Problem. Wie sagt das Sprichwort so schön "when life gives you lemons - order some oysters and champagne!"
Mein Problem ist dein Hurra- Patriotismus, bezüglich des Genusses in Deutschland!
Bezüglich des Taxi-Services im Bereich LA: das würde eine Menge neuer Arbeitsplätze bringen, da in Kalifornien Fahrer für Tesla vorgeschrieben sind.
Und da sich Felon dort unbeliebt gemacht hat, glaube ich nicht, dass sich so schnell etwas daran ändert.
- Musk lügt doch
- Tesla glaube ich kein Wort
- Tesla kann nichts, alle können alles besser
- ohne LIDAR geht im autonomen Bereich garnichts
- Optimus ist ein Schauspieler in Strumpfhosen
Blablabla.
Sorry, aber wer alle offiziellen Aussagen von Tesla ablehnt und alle Beweisvideos abtut, der ist nach meiner Definition eindeutig ein Bär und nicht neutral. Und auch ganz bestimmt nicht objektiv.
Sollen all die hunderte von Videos von hunderten von Tesla-Kunden alles Deepfakes sein? Lächerlich!
Aber es ist noch kein L4 weil ein Sicherheitsfahrer verlangt wird der auf dem Fahrersitz mitfährt.
Aber das ist mit Sicherheit nur ein vorübergehender Zustand, so wie es bei Waymo am Anfang auch war. Früher oder später bekommt Tesla auch die Zulassung für L4, für mich keine Frage ob sondern nur wann.
Das ist nicht wahr. Autonome Fahrzeuge müssen wesentlich sicherer fahren, als menschliche Fahrer. Ganz einfach, weil ein Großteil der Unfälle aufgrund grober menschlicher Fehler passieren. Z. B. Alkohol, Übermüdung, Unaufmerksamkeit, unangepasste Fahrweise, etc.
Wenn ein LKW ungebremst in ein Stauende rast, weil der Fahrer alkoholisiert oder übermüdet war, dann wandert der Fahrer höchstwahrscheinlich in den Knast und darf nie wieder fahren.
Wenn ein autonomer Tesla Semi ungebremst in ein Stauende rast, weil die Kameras durch die tief stehende Sonne geblendet wurde, was dann?
Zu sagen, autonome Fahrzeuge müssen nur so sicher fahren wie Menschen, ist einfach riesen BS!
Wirtschaftlich bewegt sich dieses Land allerdings auf einer ziemlich abschüssigen Bahn. Man braucht Dynamik, keine Regulierungen, die zum Schlafen anregen. Weil dieses obrigkeitshörige Land inzwischen aber ganz anders tickt, bin ich mir nicht sicher, dass hierzulande autonome Steuerungen von KfZ überhaupt angenommen werden. Au Mann, all unsere Bedenkenträger. Das wird nix. Da kommen dann die Gegenargumente: Reagieren die autonomen Steuerungen auf Krötenwanderungen? Was ist mit dem Klima - können die autonomen Steuerungen das Tempo so regulieren, dass über die Geschwindigkeit das Klima möglichst geschont wird? Usw.
Aber das ist nur Deutschland. Andere Länder wie die USA, China, Russland usw. dürfte all das nicht jucken - und die Leute dort werden in technischen Neuerungen eher eine Chance sehen.
Nur am Rande: Hier in Berlin bin ich auch mal mit so nem autonomen Gerät gefahren. Interessant. Allerdings: beim Gehen war ich schneller. Dieses Projekt hatte offenkundig nur die Funktion, Forschungssubventionen abzugreifen. Nach meinem aktuellen Stand ist da auch nix Neues passiert. Deutschland eben.
Aber hinter mir: 2 Motorräder. Ich dachte: Die drehen jetzt auf. War aber nix. Die blieben sogar hinter dem Kleinwagen besagter Dame zurück. Na ja - vielleicht neue Männlichkeit. Mit nem KRAD bei 70 oder 80 über die Landstraße schleichen und vielleicht daran denken, dass man doch auch in den Brandenburger Kleinstädten Regenbogenfahnen vor den Rathäusern aufziehen sollte.
Kurzum: Deutschland ist nicht gerade ein Land, wo dynamisches autonomes Fahren ausprobiert werden sollte. Deutschland ist überhaupt kein Land für irgendwelche Neuerungen.
Nur weil ein Dienst in einer Region angeboten wird heißt das nicht dass alle Bewohner der Region diesen Dienst nutzen und schon garnicht gleichzeitig.
Tesla wird bis zu Jahresende immer mehr Gebiete frei schalten und den Dienst langsam ausweiten. Ob in den Gebieten dann letztendlich die Hälfte der Amerikaner wohnen oder nicht ist doch schnuppe. Selbst 10% fände ich für die kurze Zeit schon sehr beachtlich.
Tesla betonte stets, dass Autopilot nur ein Assistenzsystem sei und die Menschen am Steuer jederzeit bereit sein müssten, wieder die Kontrolle zu übernehmen.
https://www.stern.de/panorama/verbrechen/...-verurteilt-35943256.html
Tesla wegen Autopilot-Unfall zu 200 Millionen Dollar Strafe verurteilt, Elektroautobauer will in Berufung gehen weil Autopilot nur ein Assistenzsystem.
6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix