TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung?
Allerdings merkt man hier die Drücker oder LV immer noch, welche jede Chance v.a. bei Marktschwäche nutzen...
Ich glaube tatsächlich, das denen der Arsch auf Grundeis geht und die immer wieder nach unten covern müssen, damit ihnen der Kurs zum Eindecken nicht davon läuft!
Daher ist die Mette leider noch nicht ganz gelesen, aber die Aktie will nach oben...
Warum sich die LV eine Aktie mit aktuellen steigenden Buchungszahlen und relativ gutem Reiseumfeld raussuchen, erschliesst sich mir nicht... da gibt es zu Hauf bessere Titel zum Shorten!
Nochmal allen Investoren hier schönes WE!
So läuft das aber nicht als ehrlicher Aktionär das das Wort verdient. Haltet inne und habt noch 3-4 Wochen Geduld. Der Kurs wird bis dahin höher stehen, für mich klar. Der Kurs läuft voraus und es dauert nicht mehr lange.
Schönes WE allen Investierten.
Nur meine Meinung.
Nur meine Meinung.
Ich jedenfalls sehe da , basierend auf dem Report 1.Hj sowie den zwischenzeitlich ausschließlich positiven Meldungen zur Umsatzentwicklung im Tourismus absolut keine Gefahr.
Die folgenden Q-Zahlen werden zeigen ob man mit einer weiteren KE rechnen muss.
Tatsache ist, dass 2022 der net debt bei TUI mit 3,9 Mrd. in etwa dem 13-fachen des Ebit entsprach. Für 2023 lauten die Schätzungen des net debt auf 2-2,4 Mrd., entsprechend dem 2-bis 3-fachen des Ebit. Dies wurde erreicht durch die bekannten Kapitalmaßnahmen und, rpt und die gesteigerte Wirtschaftlichkeit. Bei einem Umsatz von ca. 20 Mrd. betragen die Zinsausgaben 0,4 bis 0,5 Mrd. Dies ist leicht ohne KE zu bewältigen.
Die Prognosen für 2024 sowie die bisherigen Buchungseingänge stimmen ebenfalls positiv. Sollte also TUI an eine künftige KE denken, z.B. um Investitionen in weitere Schiffe zu finanzieren, dann werden sie zumindest auf einen wesentlich höheren Kurs als heute warten, was dann ja logischerweise deutlich höhere Einnahmen in die Kasse spülen würde. Wenn überhaupt, käme dies frühestens Ende 2024, eher 2025.
Das Sommerquartal ist normalerweise das stärkste Quartal der Reisebranche und sollte kurzfristigen Kursanstieg bringen. Alles rechnet aktuell mit “sehr guten Q-Zahlen“, also eine hohe Erwartungshaltung Was glaubst du wird mit dem Kurs passieren, wenn diese nicht erfüllt wird? Auch ich gehe von guten Zahlen aus, bzw. hoffe aufgrund der Indikatoren darauf!
Deshalb möchte ich nicht schwarzmalen (sonst wäre ich nicht investiert), aber man sollte möglichst auf alles vorbereitet sein.
Noch etwas zu deiner Aussage:
“Also ich kenne kein Unternehmen ohne Verbindlichkeiten bzw. Finanzschulden. Nach Deiner These müssten ja so ziemlich für alle Dax-Unternehmen KEs drohen.“
Total falsch interpretiert!
Nicht jedes Dax-Unternehmen, das Schulden hat, steht vor der Pleite und kann seine Schulden nicht mehr operativ aufgrund der Finanzierungslast verringern (was bei Tui definitiv der Fall war). Ohne die Kapitalerhöhungen und mit steigender Verschuldung wäre Tui einer Insolvenz immer näher gekommen. Ob der Staat alles abgefangen hätte...? Das ist jetzt abgewendet/entschärft. Trotzdem sollte man die nächsten paar Zahlen und vor allem die Verschuldungstendenz genau beobachten!
Nur meine Meinung, keine Handlungsempfehlung!
Die Flotte von TUI fly
Derzeit besteht die Flotte der TUI fly aus 22 Flugzeugen des modernen Typs Boeing 737. Mit einem durchschnittlichen Kerosinverbrauch von 2,76 Litern pro 100 Passagierkilometer fliegt der beliebte Ferienflieger bereits 21 Prozent emissionseffizienter als die sechs größten europäischen Airlines.
Warum nicht ? Geld kostet ja (fast) nichts. Viele Häuslebauer und Wohnungskäufer, die vor 10 Jahren finanziert haben und nun eine Anschlußfinanzierung brauchen, merken nun schmerzlich, dass sich da was geändert hat. Das Baugewerbe ist bereits im freien Fall - nichts geht mehr. Auch für robuste DAX-Unternehmen wird es mehr und mehr teuer die Verschuldung zu halten - die will bezahlt werden, das Geld fehlt in der Kasse. Da wird sich wohl was ändern.
Was macht der Kurs? Sollte eigentlich spätestens nach 9.8. in die Höhe schießen! Leider ist der Kurs aber weniger berechenbar als die Ergebnislage.
ich will hier keine klimadiskussion führen. bitte nicht! aber die frage darf erlaubt sein, ob die klassischen sommerurlaubsziele so noch zukunft haben. gesünder wäre sicher, im sommer in den norden und das mittelmeer im frühling/herbst geniessen.