Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Seite 3135 von 3135 Neuester Beitrag: 08.08.25 18:06 | ||||
Eröffnet am: | 07.09.17 11:26 | von: SchöneZukun. | Anzahl Beiträge: | 79.361 |
Neuester Beitrag: | 08.08.25 18:06 | von: RainerF. | Leser gesamt: | 26.385.577 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 15.905 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 3131 | 3132 | 3133 | 3134 | > |
Jul 2024 noch 14722 sind nun in Jul 2025 noch 8125
neues Model Y hat kein Impakt
Jul 2024 noch 9836 in Jul 2025 noch 5534
https://teslamotorsclub.com/tmc/threads/...-registration-stats.61651/
Fahrzeugzulassungen im Juli 2025 - Deutschland - Elektroauto
VW ID.3 2.907 Elektroauto + 210,9%
VW ID.7 2.765 Elektroauto + 138,2%
VW ID.4, ID.5 2.682 Elektroauto + 108,4%
Skoda Elroq 2.381 Elektroauto new
Skoda Enyaq 2.322 Elektroauto + 35,2%
Cupra Born 1.894 Elektroauto + 12,5%
VW ID.Buzz 713 Elektroauto + 302,8%
Tesla Model Y 637 Elektroauto - 66,9 %
Tesla Model 3 470 Elektroauto + 4,4%
https://bestsellingcarsblog.com/2025/08/...ller-in-solid-market-11-1/
Es ist immer ein Begleiter/Operator dabei, der auch die volle Verantwortung hat.
Autonom ist Level5! Kein Un-/Supervised Blabla!
Mehr darf Tesla auch nicht! Weder in Austin, erst recht nicht in der Bay-Arena!
Alles andere gehört ins Tesla Fantasialand!
Du verwechselst die rechtliche Definition für L5 mit dem was die Technik kann und tut. Also ja, kein offizielles L5, aber trotzdem autonomes Fahren.
Ich wüsste auch gerne wie es mit der Verantwortung aussieht. Die Begleitperson auf dem Beifahrersitz kann ja wohl nicht die volle Verantwortung haben, so ohne Lenkrad und ohne Bremspedal.
Das Thema Robotaxis / autonomes Fahren wir uns wohl noch lange Zeit beschäftigen.
Ich denke ein völliger Umstieg wird erst funktionieren, wenn die Autos selbstständig untereinander kommunizieren, und das muss natürlich unabhängig vom Hersteller funktionieren. Im normalen Strßaenverkehr kommunizieren die Fahrer ja auch miteinander, wenn es Vorfahrt usw. geht. Bei einem programmierten Anlauf kann es da z.B. schnell zu einen Patt Situation kommen.
Um FSD jetzt noch wirklich voranzubringen, muss das neuronale Netz fundamental hochskaliert werden – fünf- bis zehnmal größer, komplexer, tiefgreifender trainiert.
Genau deshalb verfolgt Tesla die AI5- und AI6-Pläne und hat den Milliarden-Deal mit Samsung abgeschlossen: Weil die letzten paar Prozent zum echten autonomen Fahren so schwierig und komplex sind, dass die KI hier nochmal enorm zulegen muss – sowohl beim Training als auch bei der Ausführung im Fahrzeug.
Wenn es überhaupt ein Unternehmen gibt, das das schaffen kann, dann ist es Tesla – denn alle anderen arbeiten im Kern noch immer mit regelbasierten Systemen, die längst an ihre Grenzen stoßen. Tesla setzt dagegen voll auf End-to-End-KI, skaliert aggressiv und denkt in völlig anderen Größenordnungen.
Felon:
Was schert mich schon mein dummes Geschwätz von gestern!
"Tesla is breaking up the team behind its Dojo supercomputer, ending the automaker’s play at developing in-house chips for driverless technology, according to Bloomberg.
Dojo’s lead, Peter Bannon, is leaving the company, and the remaining team members will be reassigned to other data center and compute projects within Tesla, per Bloomberg’s reporting, which cited anonymous sources."
https://techcrunch.com/2025/08/07/...uld-be-key-to-full-self-driving/
Tesla: Dojo-Aus – Musk kippt KI-Projekt mit 500-Milliarden-Dollar-Potenzial
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...iarden-dollar-potenzial
Ich freue mich schon auf die Kommentare der Bullen!
https://www.merkur.de/wirtschaft/...hlicher-aufsicht-zr-93868544.html
"Tesla hat dem Bericht zufolge lange suggeriert, dass nur behördliche Hürden den autonomen Einsatz seiner Fahrzeuge verhindern würden. Doch Aussagen bei der jüngsten Quartalspräsentation entlarvten diese Darstellung. Finanzchef Vaibhav Taneja räumte ein, dass man „das unbeaufsichtigte Fahren“ erst auf der neueren Hardware 4 ermöglichen wolle. Ältere Modelle mit Hardware 3 seien ohnehin nicht dafür geeignet. Doch selbst die Fahrzeuge aus der aktuellen Hardware 4 sind wohl nicht vollständig autonom nutzbar."
Da muss ich an die Behauptung von SchöneZunkunft denken, dass ja schon seit 2019 (oder früher) schon Millionen von Robotaxis herumfahren, die nur eine klitzekleines Softwarepaket benötigen!
Denken in unangemessenen Größenordnungen nennt man Größenwahn.
Dass die prognostizierten Größenordnungen von Elon bisher nicht eingetroffen beweist die Unangemessenheit. Er schafft es nicht einmal im Wachstumsmarkt der E-Autos seinen Marktanteil zu halten. Er will aber in anderen Märkten nicht nur der erste sein, sondern auch den Markt beherrschen. Wieso glaubt man ihm, wenn er nicht einmal die einfachen Dinge beherrscht?
Wer meint, eine 5- bis 10-fache Steigerung der KI-Leistung im Fahrzeug sei unrealistisch, ignoriert das, was seit Jahrzehnten bewiesen ist: das Mooresche Gesetz – die Beobachtung, dass sich die Rechenleistung (bzw. Transistordichte) etwa alle 18 bis 24 Monate verdoppelt.
Schon heute hat HW4 eine 5- bis 6-fache Leistung gegenüber HW3. HW5 und HW6 sind laut aktuellen Leaks und Teslas eigener Roadmap auf eine weitere Faktor-5- bis Faktor-10-Skalierung der Inferenzleistung ausgelegt – durch mehr Recheneinheiten, schnellere Interconnects und spezialisierte neuronale Inferenz-Engines.
Diese Rechenleistung ist nicht für „Spielereien“, sondern genau für das gedacht, was aktuell fehlt:
Noch größere, tiefere und präzisere neuronale Netze, die die letzten paar Prozent zur echten Autonomie abdecken – inklusive Generalisierung, seltene Randfälle, eventuell sogar sensorübergreifende Interpretation - falls nötig.
Was manche als "Größenwahn" bezeichnen, ist bei Tesla schlicht strategische Voraussicht.
Andere bauen Systeme, die auf heutige Hardware passen. Tesla baut Hardware, damit zukünftige KI Realität wird.
sondern damit zukünftige, deutlich größere KI-Netze überhaupt im Fahrzeug laufen können.