JD.com - 1000 % von 2017 bis 2027
Heute ist der Kurs seit langer Zeit das erste mal noch mal angesprungen - ein Intradayreversal.
Ich gehe davon aus, dass der Kurs morgen nochmals etwas steigen wird.
Am Donnerstag werden - wie fast immer - sehr gute Zahlen berichtet. Ich bin gespannt ob dann endlich der Zug losfährt, oder ob wir uns Richtung neuer Mehrjahrestiefs bewegen.
Mein letzter Nachkauf war dieses Jahr zu 41,90 Euro.
Ein tolles Unternehmen - nur nicht als Aktionär
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...wartungen-grosse-rallye
https://finanzmarktwelt.de/...ofite-beispiel-geely-und-jd-com-360633/
Hoffentlich geht dieses System auf und die Marge wird in naher Zukunft besser, dann sehen wir auch hier ganz andere Kurs. Die Nachrichten sind stehts positiv!
(Ist natürlich nur meine Meinung/Hoffnung)
Heute habe ich den ersten Rückkauf getätigt ... vielleicht erinnert sich hier noch einer an "" damals ""
Letzte Mal war ich schlechter ..erster Kauf knapp über 30 ....
Mal sehn ob ich die 20 nochmal kaufen darf ...
..und natürlich wird es wieder Richtung 38-42 gehen ..wie das Finale letztes Mal .....nicht ob ..sondern wann ..und wo das Messer stecken bleibt diesmal ist die Frage ..
Letzte Mal hatte ich schon nach meinen Exit etwas Bedenken das Sie doch noch Richtung 60/70 geht ....wo Sie hingehört !!
Daher schaun wir mal wie der JD COM Film diesmal läuft ...die Stimmung ist zumindest schon etwas wie ""damals"" ...
Für mich ist JD dasa toteste Pferd im Stall und da ich seit 2020 halte, auch zermürbend.
Aber genau, Ali berichtet mogen und man muss ja fast hoffen dass JD noch weiter runter geht.
Bei 40 hätte JD auch weiterlaufen können ... warum nicht ..fundamental wäre das allemal gerechtfertigt .. aber es waren halt auch fast 100 % vom Tief die die Aktie kurzfristig gelaufen ist...und da ist der Rückschlag immer drin .
Das es unter die 30 geht hätte ich auch nicht unbedingt gedacht .. 25,XX .. sind daher ne schöne Basis um den Fuß bis 20 (falls) wieder einzustellen und final dann wieder oder endlich faire Kurse zu sehen ... alles zwischen 40-60 ist mE drin .... bzw. gibt die Aktie und die Situation her ..
Vielleicht muss auch erst DT netter zu China werden ...oder man einigt sich ... wer weiß ..bis dahin weiter sammeln ....wer sammeln will und kann ... und den Spätsommer genießen ...
Schönes We...
Tschööö
DOW JONES--Nach dem sehr starken August und gewinnen am Vortag setzen an den chinesischen Börsen am Dienstag Gewinnmitnahmen ein. Der HSI in Hongkong verliert im Mittagshandel 0,6 Prozent, in Shanghai gibt der Index 0,8 Prozent ab. Dagegen kann sich die Börse in Tokio etwas erholen, nach dem kräftigen Rücksetzer vom Montag steigt der Nikkei nun um 0,3 Prozent. Etwas Unterstützung kommt vom Yen, der spürbar zurückfällt. Der stellvertretende Gouverneur der Bank of Japan hat zwar weitere Zinserhöhungen bekräftigt, diese aber mit diversen Einschränkungen verbunden. Auch der Kospi (+0,9%) kann sich nach der jüngsten Verluststrecke erholen, in Sydney tritt der Markt dagegen mehr oder weniger auf der Stelle. "Die Unsicherheit bleibt hoch", so ein Marktteilnehmer mit Blick auf die negativen Auswirkungen der Zölle in der gesamten Region. "Die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag könnten die Zins- und Konjunkturprognosen vor der Sitzung der US-Notenbank am 17. September noch einmal kräftig durcheinanderwirbeln", meint ein anderer Akteur.
Die Unsicherheit zeigt sich auch im Goldpreis. Die Feinunze wurde erstmals über 3.500 Dollar gehandelt, das neue Rekordhoch liegt bei 3.508 Dollar. Da sie mittlerweile wieder etwas zurückgefallen ist, wollen Marktteilnehmer aber zunächst nur von einem "Schnupperhoch" sprechen. Der Kospi profitiert von günstig ausgefallenen Inflationsdaten. "Sie könnten der Notenbank Spielraum für weitere Lockerungen geben", so ein Marktteilnehmer. Die Inflation hat sich im August auf 1,7 Prozent abgeschwächt. Dies lag allerdings größtenteils an einem einmaligen Rabatt von 50 Prozent auf die monatlichen Rechnungen von SK Telecom, dem größten Mobilfunkanbieter des Landes. Dieser hatte den Nachlass angeboten, um die Abwanderung von Kunden nach einer Datenpanne einzudämmen.
An den chinesischen Börsen leiden Halbleitertitel unter Abgaben. So fallen SMIC in Hongkong um 6,4 Prozent. Außerdem gewinnen nach Absatzzahlen Great Wall Motor 1 Prozent, das Absatzwachstum hat sich im August deutlich beschleunigt. Sehr schwach liegt die Technologieaktie Meituan im Markt. Sie verliert über 3 Prozent. Die Analysten von Nomura haben das Kursziel gesenkt. Mit Sorge blicken Marktteilnehmer nach Mumbai. "Im indischen Leitindex Sensex wächst die Gefahr einer großen Top- und Umkehrformation", mein ein Marktanalyst. Offenbar fordere der hohe US-Importzoll von 50 Prozent für indische Güter seinen Tribut. Aktuell kann sich der Sensex allerdings um 0,3 Prozent erholen.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.911,40 -0,2% +10,0% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 42.309,38 +0,3% +7,1% 08:30
Kospi (Seoul) 3.171,23 +0,9% +32,2% 08:30
Shanghai-Comp. 3.844,84 -0,8% +15,1% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 25.460,16 -0,6% +25,2% 10:00
Hang Seneg: 1 Jahr. +45%
1 Monat + 3,8%
Alibaba: 1 Jahr +58% letzte 6 M -8% 1 Monat +15%
PDD: 1 Jahr +19,5 letzte 6 M -3% 1 Monat + 7%
JD: 1 Jahr +9% letzte 6 M -30% 1 Monat -1,7%
Trendwende ist aktuell keine in sicht, befürchte eher falls zb. der Hang Seng oder die IT/Onlinehändler aktien fallen JD noch weiter nach unten gezogen wird.