Integration schwer gemacht
Seite 2 von 3 Neuester Beitrag: 11.10.17 19:07 | ||||
Eröffnet am: | 11.10.17 13:15 | von: Katjuscha | Anzahl Beiträge: | 65 |
Neuester Beitrag: | 11.10.17 19:07 | von: Karlchen_V | Leser gesamt: | 7.666 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 9 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 > |
da steht aber als Einleitung:
"Die Gastronomie sucht händeringend Personal. Aber die hier lebenden Flüchtlinge dürfen oft nicht arbeiten. Für Wirte ist es einfacher, in Eigeninitiative junge Leute z.B. aus Indonesien zu holen."
mod, obelix, timchen, donal d, harryhamburg; ist es jetzt geklärt mit den behördlichen Auflagen und jeder Flüchtling darf arbeiten, wenn er möchte?
Posting #1
"Integration schwer gemacht
Gesuchte Hilfskräfte: Warum Flüchtlinge nicht zum Einsatz kommen"
Ist das "warum" doch nicht gleich "wieso"?
Argumentiert das Timchen zu gut, dass man ins Stocken gerät?
PS:
hi michi
"Integration schwer gemacht
Gesuchte Hilfskräfte: Warum Flüchtlinge nicht zum Einsatz kommen"
Ist das "warum" doch nicht gleich "wieso"?
Argumentiert das Timchen zu gut, dass man ins Stocken gerät?
PS:
hi michi
Die Indonesier bekommen dort - aus unserer Sicht -
wenig Geld.
Frage:
Erhält im Gegensatz dazu ein H4-Empfänger - ohne Arbeit -
mehr Geld und sonst. Sozialleistungen?
wenig Geld.
Frage:
Erhält im Gegensatz dazu ein H4-Empfänger - ohne Arbeit -
mehr Geld und sonst. Sozialleistungen?
Nach meinem Kenntnisstand, arbeitet jeder Flüchtling, der arbeiten
möchte, unabhängig davon wie unser Staat dazu steht.
Du hast also dein Happy End.
möchte, unabhängig davon wie unser Staat dazu steht.
Du hast also dein Happy End.
Kannst du mal sagen, auf was du hinauswillst?!
Wieso vergleichst du jetzt arbeitende Ausländer mit deutschen H4 Empfängern?
Wieso vergleichst du jetzt arbeitende Ausländer mit deutschen H4 Empfängern?
Mein Eindruck ist:
Es ist ohne weiteres möglich, aber sehr bürokratisch.
Das scheut z.B. ein kleiner Gastronom, zumal er täglich hart arbeiten muss.
Vielleicht wissen sie das alles auch nicht,
oder es gibt bei den Hungerlöhnen zu wenige Bewerber.
Es ist ohne weiteres möglich, aber sehr bürokratisch.
Das scheut z.B. ein kleiner Gastronom, zumal er täglich hart arbeiten muss.
Vielleicht wissen sie das alles auch nicht,
oder es gibt bei den Hungerlöhnen zu wenige Bewerber.
kann unbürokratisch Indonesier einstellen? Spannend, unbedingt heute Abend den Film schauen.
...
Aufenthaltstitel mit Zugang zum Arbeitsmarkt
Wenn Sie länger in Deutschland bleiben möchten, beantragen Sie bei der deutschen Auslandsvertretung in Ihrem Land zusätzlich zum Visum einen Aufenthaltstitel. Dieser Titel wird in der Regel zunächst befristet und für einen bestimmten Aufenthaltszweck, zum Beispiel für eine Erwerbstätigkeit, für ein Studium oder zur Ausbildung erteilt. Haben Sie einen Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit, benötigen Sie keine zusätzliche Arbeitserlaubnis. Ob Sie in Deutschland arbeiten können, also einen „Aufenthaltstitel zum Zweck der Erwerbstätigkeit“ erhalten, hängt davon ab, welche Qualifikation Sie mitbringen. Für Hochqualifizierte, Wissenschaftler und Selbstständige gibt es Bestimmungen, die eine Zuwanderung erleichtern. Auch Nicht-Akademiker aus Drittstaaten können unter bestimmten Voraussetzungen eine Beschäftigung in Deutschland aufnehmen. Im Internetangebot des BAMF finden Sie weitere Informationen zu den Bestimmung für die Einreise und zum Aufenthaltsrecht.
https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/drittstaaten.php
...
Aufenthaltstitel mit Zugang zum Arbeitsmarkt
Wenn Sie länger in Deutschland bleiben möchten, beantragen Sie bei der deutschen Auslandsvertretung in Ihrem Land zusätzlich zum Visum einen Aufenthaltstitel. Dieser Titel wird in der Regel zunächst befristet und für einen bestimmten Aufenthaltszweck, zum Beispiel für eine Erwerbstätigkeit, für ein Studium oder zur Ausbildung erteilt. Haben Sie einen Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit, benötigen Sie keine zusätzliche Arbeitserlaubnis. Ob Sie in Deutschland arbeiten können, also einen „Aufenthaltstitel zum Zweck der Erwerbstätigkeit“ erhalten, hängt davon ab, welche Qualifikation Sie mitbringen. Für Hochqualifizierte, Wissenschaftler und Selbstständige gibt es Bestimmungen, die eine Zuwanderung erleichtern. Auch Nicht-Akademiker aus Drittstaaten können unter bestimmten Voraussetzungen eine Beschäftigung in Deutschland aufnehmen. Im Internetangebot des BAMF finden Sie weitere Informationen zu den Bestimmung für die Einreise und zum Aufenthaltsrecht.
https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/drittstaaten.php
" Schließlich steht auch Ausländern ALG II zu, die als
Geduldete, Flüchtlinge oder politisch Verfolgte ein Bleiberecht genießen."
aus:
http://www.hartziv.org/...ruch.html#hartz-iv-anspruch-fuer-auslaender
dazu:
https://www.bundesverfassungsgericht.de/...ls20120718_1bvl001010.html
http://www.google.de/...2017.pdf&usg=AOvVaw1ATiJXazEKDYnbfaHqxLuC
http://www.landkreis.neu-ulm.de/de/...te-asylbewerber-beantragen.html
https://www.welt.de/wirtschaft/article146786866/...ngen-wirklich.html
Geduldete, Flüchtlinge oder politisch Verfolgte ein Bleiberecht genießen."
aus:
http://www.hartziv.org/...ruch.html#hartz-iv-anspruch-fuer-auslaender
dazu:
https://www.bundesverfassungsgericht.de/...ls20120718_1bvl001010.html
http://www.google.de/...2017.pdf&usg=AOvVaw1ATiJXazEKDYnbfaHqxLuC
http://www.landkreis.neu-ulm.de/de/...te-asylbewerber-beantragen.html
https://www.welt.de/wirtschaft/article146786866/...ngen-wirklich.html
ist sehr clever, da er in Indonesien Urlaub machte.
... aber sicher eine Ausnahme (Urlaub in ......) oder.
... aber sicher eine Ausnahme (Urlaub in ......) oder.
geprügelt worden wäre, wenn man das Gewäsch von Arbeitgeberseite nachgeäfft hätte, dass händeringend nach Arbeitskräften gesucht wird - und das in einer Region mit einer Arbeitslosenquote von aktuell 8,4%. Bei den Hilfskräften wird die Arbeitslosigkeit wahrscheinlich doppelt so hoch sein - mindestens. Insbesondere die Linken hätten sich aufgeregt, und zwar völlig zu Recht.
Nun, diese Linken gibts nicht mehr. Statt sich um die Machtverhältnisse im Lande und um die Probleme der hiesigen Bevölkerung zu kümmern, macht man auf weltrettenden Samariter, der das Wohl und Wehe von Zuwanderern ins Zentrum gerückt hat. So abgehoben ist noch nicht einmal manche Kirche.
Nun, diese Linken gibts nicht mehr. Statt sich um die Machtverhältnisse im Lande und um die Probleme der hiesigen Bevölkerung zu kümmern, macht man auf weltrettenden Samariter, der das Wohl und Wehe von Zuwanderern ins Zentrum gerückt hat. So abgehoben ist noch nicht einmal manche Kirche.
und die Integration wird immer leichter gemacht.
Über einen muslemischen Feiertag kann man reden:
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/...sche-feiertage.html
Über einen muslemischen Feiertag kann man reden:
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/...sche-feiertage.html
Die eifern uns Deutschen auch nach. Da können sich Personen mit anderen Nationalitäten nicht so mit Ruhm bekleckern, hauen aber dicke auf den Putz.
da wurde ein Thementhread eröffnet und man äussert sich zum Thema, und verfiehl nicht in dumpfe Plattitüde über kulturelle, religöse Volksgruppen und das vermeintliche Zukurzkommen der eigenen Bevölkerung
Bitterfeld keine Hilfskräfte auf dem Arbeitsmarkt finden würde - und es deshalb fatal ist, dass Zuwanderer Hürden bei der Einstellung haben. Dazu habe ich mich geäußert.
Ist das jetzt falsch wiedergegeben?
Ist das jetzt falsch wiedergegeben?
bei ariva zu aktuellen politischen oder wirtschaftlichen Themen, Missständen, etc ein thread zu eröffnen, die überboardende AFD Affinie Einstellung der mehrheitlich verbliebenen usern im talk Bereich man jede Diskussion zu nichte.
interessiert aber keinen mehr, lediglich der ehemalige linke, neuerdings AFD wählende Drehorgelspieler gibt seinen Verschwörungsenf dazu.
http://www.ariva.de/forum/spd-in-der-opposition-550846
http://www.ariva.de/forum/spd-in-der-opposition-550846
packen. Aber kannste mir bitte mal erklären, was mein Posting mit der AfD zu tun hat?
Übrigens: Müßig schreibt sich auch nach neuer Rechtschreibung mit "ß" - kommt von Muße und hat nix mit müssen zu tun.
Übrigens: Müßig schreibt sich auch nach neuer Rechtschreibung mit "ß" - kommt von Muße und hat nix mit müssen zu tun.
Du siehst mich doch sicher als Linken, oder?
Und du weißt sehr genau, dass ich sehr wohl die Belange der ärmeren Menschen und Arbeitslosen im Blick habe. Der Unterschied zu anderen Usern ist nur, dass ich keinen Unterschied mache, ob jemand Migrationshintergrund hat oder nicht.
Und wenn wie in diesem Fall im Video in #1 nunmal kein Deutscher den Job will, oder wie bei meinem Bekanntenkreis beschrieben im Handwerksbereich keine qualifizierten Arbeitskräfte zu finden sind, wieso soll man dann keine Flüchtlinge einstellen dürfen? Das erkläre mir mal!
Und erst an diesem Punkt kam meine Aussage bzw. die Aussage des Videos zum tragen, dass erst dann (wenn Deutsche längst abgelehnt haben oder nicht qualifiziert sind) man Flüchtlingen noch Steine in den Weg legt, selbst wenn sie arbeiten wollen und können.
Also komm mir hier nicht mit dem Unsinn, wonach ich mich auf die Seite von Großkonzernen bzw. deren Arbeitgebern oder sowas stelle! Das ist Blödsinn. Es geht um die Frage, wie selbsständige Handwerksbetriebe oder Pflegestellen ihre Fachkräfte bekommen. Du willst doch wohl nicht bestreiten, dass es in diesen Branchen eine Kräftemangel gibt. Ich rede fast wöchentlich darüber mit zwei meiner besten Freunde, die selbstständige Handwerksmeister sind und eben genau diese Probleme äußern. Und du wirst die ja mit ihren 3-4 Mann Unternehmen nicht als Großkapitalisten bezeichnen. Die kommen gerade so über die Runden, aber haben derzeit eben eine gute Auftragslage, aber keine Fachkräfte. Und wenn sie dann eben Leute suchen, gibt es keine Deutschen, aber bei Flüchtlingen müssen sie sich mit diversen behördlichen Hürden herumschlagen. Hinzu kommt die Angst (be einem Syrer beispielsweise, den mein Kumpel als Malergeselle eingestellt hat), dass der nicht weiß man mit seiner Familie wird, die nicht herziehen kann und das er auch nicht weiß, ob sich eine Ausbildung unter diesen gesetzlichen Bedingungen lohnt. Zumal er handwerklich top ist, und eigentlich keine praktische Ausbildung bräuchte.
Übrigens gibt es bei Flüchtlingen bis zum 18.Monat die Regelung, dass er sich immer dem deutschen Bewerber geschlagen geben muss. Das sollte man schon mal wissen, wenn man meint, es wäre nachvollziehbar, dass sich deutsche Arbeitslose aufregen. Fakt ist, wenn es deutsche Bewerber gibt, werden sie aus diversen Gründen, inklusive Gesetzeslage, dem Flüchtling vorgezogen. Problem ist, es gibt schlichtweg keine qulifizierten deutschen Bewerber bei bestimmten Berufen im Handwerk oder auch der IT Branche. Habe heute erst wieder bei IVU die Stellenausschreibungen gesehen. Der Vorstand klagt dort seit Jahren, dass von den Universitäten keine Fachkräfte mehr nachkommen. Stattdessen beweren sich immer mehr Ausländer. Tja, ist halt so.
Und du weißt sehr genau, dass ich sehr wohl die Belange der ärmeren Menschen und Arbeitslosen im Blick habe. Der Unterschied zu anderen Usern ist nur, dass ich keinen Unterschied mache, ob jemand Migrationshintergrund hat oder nicht.
Und wenn wie in diesem Fall im Video in #1 nunmal kein Deutscher den Job will, oder wie bei meinem Bekanntenkreis beschrieben im Handwerksbereich keine qualifizierten Arbeitskräfte zu finden sind, wieso soll man dann keine Flüchtlinge einstellen dürfen? Das erkläre mir mal!
Und erst an diesem Punkt kam meine Aussage bzw. die Aussage des Videos zum tragen, dass erst dann (wenn Deutsche längst abgelehnt haben oder nicht qualifiziert sind) man Flüchtlingen noch Steine in den Weg legt, selbst wenn sie arbeiten wollen und können.
Also komm mir hier nicht mit dem Unsinn, wonach ich mich auf die Seite von Großkonzernen bzw. deren Arbeitgebern oder sowas stelle! Das ist Blödsinn. Es geht um die Frage, wie selbsständige Handwerksbetriebe oder Pflegestellen ihre Fachkräfte bekommen. Du willst doch wohl nicht bestreiten, dass es in diesen Branchen eine Kräftemangel gibt. Ich rede fast wöchentlich darüber mit zwei meiner besten Freunde, die selbstständige Handwerksmeister sind und eben genau diese Probleme äußern. Und du wirst die ja mit ihren 3-4 Mann Unternehmen nicht als Großkapitalisten bezeichnen. Die kommen gerade so über die Runden, aber haben derzeit eben eine gute Auftragslage, aber keine Fachkräfte. Und wenn sie dann eben Leute suchen, gibt es keine Deutschen, aber bei Flüchtlingen müssen sie sich mit diversen behördlichen Hürden herumschlagen. Hinzu kommt die Angst (be einem Syrer beispielsweise, den mein Kumpel als Malergeselle eingestellt hat), dass der nicht weiß man mit seiner Familie wird, die nicht herziehen kann und das er auch nicht weiß, ob sich eine Ausbildung unter diesen gesetzlichen Bedingungen lohnt. Zumal er handwerklich top ist, und eigentlich keine praktische Ausbildung bräuchte.
Übrigens gibt es bei Flüchtlingen bis zum 18.Monat die Regelung, dass er sich immer dem deutschen Bewerber geschlagen geben muss. Das sollte man schon mal wissen, wenn man meint, es wäre nachvollziehbar, dass sich deutsche Arbeitslose aufregen. Fakt ist, wenn es deutsche Bewerber gibt, werden sie aus diversen Gründen, inklusive Gesetzeslage, dem Flüchtling vorgezogen. Problem ist, es gibt schlichtweg keine qulifizierten deutschen Bewerber bei bestimmten Berufen im Handwerk oder auch der IT Branche. Habe heute erst wieder bei IVU die Stellenausschreibungen gesehen. Der Vorstand klagt dort seit Jahren, dass von den Universitäten keine Fachkräfte mehr nachkommen. Stattdessen beweren sich immer mehr Ausländer. Tja, ist halt so.
die letzten 3 von dir? Wohl Recht, komplett sinnbefreit und nur um hier ein ein gehöriges Stück Durcheinander einzuhauchen.
Und wer immer noch die AfD als Prügelknabe nötig hat, der scheint eines einfachen geistes herr zu sein. Übrigens, die Metas hier löschen genug Infos, welche in den ÖR verkündet werden hier aber nicht weit genug links klingen.
Von daher ... ja, ist mittlerweile müssig, sogar sehr.
Und wer immer noch die AfD als Prügelknabe nötig hat, der scheint eines einfachen geistes herr zu sein. Übrigens, die Metas hier löschen genug Infos, welche in den ÖR verkündet werden hier aber nicht weit genug links klingen.
Von daher ... ja, ist mittlerweile müssig, sogar sehr.