In Japan droht ein zweites Tschernobyl-


Seite 160 von 211
Neuester Beitrag: 11.03.15 20:43
Eröffnet am:11.03.11 13:44von: satyrAnzahl Beiträge:6.262
Neuester Beitrag:11.03.15 20:43von: eckiLeser gesamt:228.635
Forum:Talk Leser heute:2
Bewertet mit:
101


 
Seite: < 1 | ... | 158 | 159 |
| 161 | 162 | ... 211  >  

24273 Postings, 9177 Tage 007BondHier der aktuelle Zustandsbericht

 
  
    #3976
1
30.03.11 13:31
http://www.grs.de/sites/default/files/...r%20am%2030-03-2011_0900.pdf

Quelle: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH, Köln.  

51345 Postings, 9016 Tage eckiInteressant finde ich Block 5 und 6.

 
  
    #3977
1
30.03.11 13:42
Alles sicher, alles unbeschädigt, alles funktioniert.
Aber zum Druck ablassen hat man Lüftungslöcher in die Decke gemacht.  

21880 Postings, 8391 Tage utscheckSports* einfach gesagt:

 
  
    #3978
30.03.11 13:46
Hinterher ist man immer schlauer... und natürlich hätten alle anderen auch die ideale Lösung gefunden, wenn man sie nur gefragt hätte...

129861 Postings, 7771 Tage kiiwiiWelche Atomkraftwerke am sichersten sind

 
  
    #3979
1
30.03.11 13:51
Reaktortechnik: Welche Atomkraftwerke am sichersten sind - Nachrichten Wissenschaft - WELT ONLINE
Wenn die Kühlung wie in Fukushima 1 ausfällt, kommt es in den meisten Reaktoren zur gefährlichen Kernschmelze. Doch es geht auch anders.

10443 Postings, 5357 Tage chiaroWelt-online heute:

 
  
    #3980
1
30.03.11 14:08
Fukushima-Helden müssen Überlebenscracker essen


Wer die Männer genau sind und wie ihr Alltag aussieht, darüber ist wenig bekannt. Nun kamen ein paar Details ans Licht – etwa dass es nur karge Not-Rationen zu essen gibt. Und dass die Männer sich nachts in Blei-Decken rollen als Schutz gegen Strahlung.

Nach Angaben von Kazuma Yokota von der japanischen Reaktorsicherheitsbehörde (NISA) arbeiten derzeit etwa 400 Arbeiter und Techniker in Fukushima 1. Darunter seien auch Vertragsarbeiter anderer Firmen.

Überlebenscracker und Instant-Reis

Ihr Tag beginnt demnach um 6 Uhr morgens. Zum Frühstück bekämen sie jeweils 30 „Überlebenscracker“ und 180 Milli-Liter – also etwa ein Glas – Fruchtsaft. Danach gingen sie an die Arbeit, meldete die Nachrichtenagentur Kyodo.

Mittagessen gebe es keines, hieß es. Bis zum 22. März hätten die Arbeiter täglich zudem nur eine Flasche mit 1,5 Liter Mineralwasser bekommen. Vom 23. März an seien dann mehr Hilfsgüter an der Atom-Anlage eingetroffen, sagte Yokota. Die Männer könnten seither eine Flasche mehr verlangen.

Durchhalterituale am Abend

Gegen 17 Uhr – wenn es dunkel wird – kehrten die erschöpften Arbeiter meist zu ihren Unterkünften auf dem Gelände zurück, berichtete Yakota. Zum Abendessen gibt dann auch wieder Not-Rationen: Instant-Reis, der mit heißem Wasser essfertig gemacht wird, und jeweils eine Dose mit Huhn oder mit Fisch. Die Arbeiter würden schweigend essen. Manche klagten auch, sie würden gerne etwas Besseres zu essen bekommen.

 
Um 20 Uhr gebe es immer ein Treffen, auf dem die Männer sich gegenseitig von ihrer Arbeit berichteten. Für das Ende des Treffens habe sich ein Ritual entwickelt: Da klatschen alle in die Hände und stimmen einen Sprechchor an: „Gambaro“ („Machen wir weiter!“). Geschlafen wird in Konferenzräumen und Gängen in einem Gebäude der Atomanlage.

Die meisten Arbeiter würden eine Woche lang Schicht tun, bevor sie abgelöst werden. Handys könnten sie nicht benutzen, um ihre Angehörigen zu informieren. Die Telefone hätten in der Atomruine keinen Empfang. „Die Arbeiter geben ihr Bestes, während sie nicht mal Kontakt zu ihren Familien haben können“, sagte Behördenmann Yokota.  

10443 Postings, 5357 Tage chiaroPlutoniumfunde

 
  
    #3981
30.03.11 14:13
Ich habe eine Grafik gesehen, derzufolge Plutonium auch bei Block 5 und 6 gefunden wurde, die ja angeblich unbeschädigt sind. (Kann sie leider nicht einstellen, weil ich es nicht mehr finde)

Wenn sich Plutonium kaum ausbreitet, wie kommt es wohl dort in die Erde?!?  

95441 Postings, 8816 Tage Happy EndRauch über Fukushima 2 +++

 
  
    #3982
30.03.11 14:56
Rauch über Fukushima 2 +++
Am Kernkraftwerk Fukushima 2 steigt etwa eine Stunde lang Rauch auf. Das meldet die Nachrichtenagentur Kyodo. Der Rauch kam laut Betreiber Tepco von einer Stromverteiler-Einheit in einem Turbinenraum im ersten Stock. Er sei dann wieder verschwunden. Genaue Angaben zur Ursache des Rauchs gibt es nicht. Fukushima 2 befindet sich etwa zehn Kilometer vom stärker beschädigten Krisen-AKW Fukushima 1 entfernt.

http://www.n-tv.de/Spezial/Rauch-ueber-Fukushima-2-article2810866.html  

129861 Postings, 7771 Tage kiiwiiund was tut GrünRot dagegen ?

 
  
    #3983
30.03.11 14:58

4005 Postings, 5344 Tage BundesrepDie werden sich jetzt wohl dafür

 
  
    #3984
30.03.11 15:10
stark machen, dass die Bundeswehr ein Mandat erhält, um japanische Atomkraftgegner beim Demonstrieren gegen Regierung und Tepco zu unterstützen.  

234285 Postings, 7588 Tage obgicouGrün-Rot sollten die Kraftwerke

 
  
    #3985
2
30.03.11 15:38
in BaWü schnellstmöglich abschalten, sonst werden sie von der Anti-Atom-Union und der Umwelt FDP überrollt  

21160 Postings, 9474 Tage cap blaubärdas plutonium ist zum teil ein werbegeschenk der

 
  
    #3986
30.03.11 15:42
firma usa die das über japan grosszügig verteilte iss schon was her,aber gute qualität hält immer noch
blaubärgrüsse  

129861 Postings, 7771 Tage kiiwiinee, das waren die frz. Atombomben-Tests im Bikini

 
  
    #3987
30.03.11 15:52
-Atoll...

973 Postings, 6000 Tage tan_gowas tut grünfundi

 
  
    #3988
30.03.11 16:37
wenn Japan und die Wolke als Schlagzeile ausfällt- er verfällt depressiv in ökostarre  

5288 Postings, 5998 Tage Tiefstaplerwas tut Jungunionler

 
  
    #3989
1
30.03.11 18:01
wenn seine gewohnte Welt zusammenbricht? Das selbe wie immer: Sinnlose Postings verfassen.  

51345 Postings, 9016 Tage eckiTan_go ist halt ein typischer Dagegenparteiler

 
  
    #3990
1
30.03.11 18:05
Egal welches Thema, Hauptsache dagegen.
Jetzt halt gegen die CO2-Klimakanzlerin und ihren Atomausstieg.
Und wenn die FDP aussteigen will, dann ist man erst recht dagegen.  

51345 Postings, 9016 Tage ecki17.19 IAEA rät zu Ausweitung der Evakuierungszone

 
  
    #3991
1
30.03.11 18:11
+++ 17.19 IAEA rät zu Ausweitung der Evakuierungszone +++
Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA rät Japan zur weiteren Evakuierung eines Ortes in der Nähe des zerstörten Atomkraftwerks Fukushima. In dem 7000-Einwohner-Ort Iitate im Nordwesten des Kraftwerks gelegen hätten Teams der Atombehörde die höchsten Strahlungswerte gemessen, sagt der IAEA-Experte für nukleare Sicherheit, Denis Flory.  

51345 Postings, 9016 Tage eckiStrohhalm: Kunstharz soll Strahlung verhindern

 
  
    #3992
30.03.11 19:49
	Japan greift nach jedem Strohhalm: Kunstharz soll Strahlung verhindern - n-tv.de
Die Notmaßnahmen der japanischen Spezialisten wirken immer Verzweiflungstaten. Nun soll versucht werden, die radioaktiven Partikel mit Kunstharz "festzukleben". Unterdessen steigt im Meer die Radioaktivität auf einen Rekordwert. IAEA und Greenpeace verlangen die Ausweitung des Evakuierungsradius'. Im Nachbarkraftwerk Fukushima 2 bricht ein Brand in einem Turbinenraum aus. Laut Tepco sind die Reaktoren stabil.
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) rät Japan zur weiteren Evakuierung eines Ortes in der Nähe des zerstörten Atomkraftwerks Fukushima. In dem 7000-Einwohner-Ort Iitate nordwestlich des Kraftwerks hätten Teams der Atombehörde die höchsten Strahlungswerte gemessen, sagte der IAEA-Experte für nukleare Sicherheit, Denis Flory. Flory fügte bei einer Pressekonferenz in Wien hinzu: "Eine erste Beurteilung deutet darauf hin, dass eine der IAEA-Kriterien für die Evakuierung überschritten wurde."

Man habe Japan geraten, sich die Situation dort genau anzusehen, sagte Flory. Iitate liegt etwa 40 Kilometer von den Unglücksreaktoren entfernt. Auch die Umweltorganisation Greenpeace hatte bereits nach eigenen Messungen die Evakuierung des Ortes und eine Ausweitung der Evakuierungszone von 20 auf 40 Kilometer gefordert.

Die IAEA hat im Bereich der nuklearen Sicherheit kaum Kompetenzen und kann Mitgliedsstaaten nur Ratschläge geben, aber nichts anordnen. Japan hatte es bislang nicht für notwendig erachtet, den Evakuierungsradius auszuweiten, wohl aber den Bewohner in einem 30 Kilometer großen Radius empfohlen, das Gebiet freiwillig zu verlassen.

....
xxxxxxxxxxx

Fürsorgepflicht für seine Bürger? Was ist das?
Naja, alle Staaten übernehmen ja auch das nicht versicherbare Risiko des AKW-Betriebs. Free lunch für Stromgiganten wenn schiefgeht ist der Michel dran.  

21160 Postings, 9474 Tage cap blaubärklar man tiefputzgrund über die landschaft

 
  
    #3993
30.03.11 20:25
super idee,gerade bei sandigen untergründen wie plutonium cäsium uran einfach ideal
das wir da nich drauf gekommen sind
blaubärgrüsse  

59073 Postings, 8856 Tage zombi17Och, sieh mal an

 
  
    #3994
1
30.03.11 20:31
Liveticker 20.07 Uhr
+++ Japan ordnet höhere AKW-Sicherheitsstandards an +++

+++ 20.07 Japan ordnet höhere AKW-Sicherheitsstandards an +++
Die japanische Regierung verschärft die Sicherheitsstandards für alle Reaktoren im Land. Bis Ende April muss in allen 55 Atomkraftwerken auch bei einem Stromausfall weiter Energie verfügbar sein, wie das Handelsministerium mitteilt  

21160 Postings, 9474 Tage cap blaubärsollte dann noch was durchkommen kristall isolit

 
  
    #3995
30.03.11 20:31
watt bei kaminflecken und nikotin hilft wird mit dem bisschen radioaktiven flecken auch ferig
blaubärgrüsse  

42940 Postings, 8715 Tage Dr.UdoBroemmeWas für eine Anordnung

 
  
    #3996
3
30.03.11 20:33
Wollen die damit sagen, dass es AKWs gibt, die keine Stromversorgung haben, wenn der reguläre Strom ausfällt? Also keine Notstromaggregate vorhanden sind?

59073 Postings, 8856 Tage zombi17Hört sich genau so an, Doc

 
  
    #3997
1
30.03.11 20:34

21160 Postings, 9474 Tage cap blaubärtepco=kamikaze-klitsche

 
  
    #3998
1
30.03.11 20:36

42940 Postings, 8715 Tage Dr.UdoBroemmeDas kann ich mir beim besten Willen nicht

 
  
    #3999
1
30.03.11 20:38
vorstellen. Ist bestimmt fehlerhaft übersetzt worden.
Dieses ständige Meldungsinferno nervt eh ohne Ende

Alleine heute wieder mit der Belastung des Meerwassers. Der eine meldet die 3300fache Belastung über dem Normalwert, der andere(Tagesschau) das 3300fache des Grenzwertes.
Kann sich jeder das passende aussuchen.

51345 Postings, 9016 Tage eckiFukushima hat 8 h Batteriekühlung gehabt,

 
  
    #4000
1
30.03.11 20:40
nach dem Erdbeben und Schnellabschaltung (In Deutschland reichen 2h Battereibetrieb für die Zulassung).

Die Dieselaggregate sind dank Tsunami Hops gegangen und die elektrischen Pumpen liefen nicht weiter, weil der Tsunami auch die Stromleitungen ins Hinterland umgelegt hatte. Bis der Strom wieder da war, gab die bekannten Explosionen und Brände.

Schon vergessen wie es tagelang darum ging, wieder Strom aufs Gelände zu bringen?  

Seite: < 1 | ... | 158 | 159 |
| 161 | 162 | ... 211  >  
   Antwort einfügen - nach oben