INIT
hätte schon mit Skalierungseffekten gerechnet und dass man mal wieder die Prognose übertrifft, Scheint so dass man sich die Umsätze mit Kampfpreisen erkauft. was ggf. langfristig auch Sinn macht, aber dann wäre es gut, wenn man die Strategy auch mal seinen Aktionären besser erklärt.
wenn man sich die Kennzahlen vergleicht,
hat init 50% mehr ebit und mehr als 100% mehr Umsatz,
trotzdem ist man mittlerweile von der MK fast gleich.
Wachstum der der Firmen ist jeweils mit 10% für die Zukunft gleich.
Init hätte da mittlerweile doch mal was aufzuholen
war meine größte Sorge bei Init, dass man es dieses Jahr wieder vermasselt.
mal schauen was der Kurs nun macht, 45 sollten erreichbar sein
Die zu verbuchenden Umsätze werden zwar durch diesen neuen Auftrag klar erhöht, aber die dazugehörigen Leistungen werden ja hauptsächlich von Drittfirmen dann erbracht, d.h. der entsprechende Rohertrag für Init fällt weniger hoch aus als wenn man diese Leistungen eigenständig durchführen würde. Ist aber natürlich trotzdem besser als Nichts ;) Nur sollte man eben diesen Punkt beachten.Vielleicht ist die Kursreaktion auf diese Meldung auch daher eher bislang überschaubar, da eben von viele Anleger Gewinn mehr beachtet wird als Umsatz.
https://www.it-times.de/news/...nose-fuer-das-gesamtjahr-2025-172236/ "...das Board der Metropolitan Atlanta Rapid Transit Authority hat zusätzliche Mittel für das 2024 in Auftrag gegebene AFC 2.0 Projekt an INIT Inc., bewilligt. .... die init SE erwartet daher für das Geschäftsjahr 2025 einen deutlich höheren Umsatz als ursprünglich geplant. Der Großteil des zusätzlichen Projektvolumens betrifft bauliche Leistungen, die von Dritten erbracht und von init lediglich überwacht werden. Entsprechend wird der Ergebnisbeitrag der Erweiterung nur begrenzt ausfallen..."
2021 hat man schon mal die 49 erreicht mit einem
Umsatz von 176,7 und einem Ebit 17,6
Umsatzsteigerungen gab es damals auch net so viel
https://www.initse.com/dede/investors/finanzberichte/
und ein Charttechnisches Kaufsignal folgt