Hat Qimonda ein Chance wieder aufzustehen?
Seite 530 von 631 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:10 | ||||
Eröffnet am: | 23.11.08 10:05 | von: cv80 | Anzahl Beiträge: | 16.752 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:10 | von: Mariasppta | Leser gesamt: | 1.634.342 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 391 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 528 | 529 | | 531 | 532 | ... 631 > |
.. oder aber der Aufwärtstrend ist weiterhin intakt und es steigt noch munter bischen weiter ;-)
ps.
Die US Micron ist heute besonders gut im Futter :)
also es sollte hier wirklich jeder verkaufen, der nicht überzeugt ist, das der Kurs noch weiter fallen kann..
nur dumm wenn´s dann steigt *g*
also dat macht ja sinn
http://www.elektroniknet.de/home/bauelemente/news/...nie-von-qimonda/
Weil die gebrauchten Anlagen von Qimonda um ein vielfaches billiger sind als neue, konnte TI nunmehr offensichtlich ein Geschäftsmodell entwickeln, bei dem Analog-ICs wirtschaftlich auf 300-Millimeter-Wafern hergestellt werden können. Bislang wurde dies in der Branche insgesamt als nicht wirtschftlich darstellbar angesehen.
also da kauft ti maschinen, die eigentlich nicht rentabel produzieren, also das produkt nicht im verhältnis steht, na dat macht sinn, qi verschleudert büroinventa, aber die maschinen, die richtig geld bringen, bleiben noch, dat macht wieder sinn, leute, schwierig schwierig, aber es gibt nur eine richtung, hier wird noch wat abgehen, also ich habe viel gelesen, seit dem ich mich mit qi beschäftige, wie es in anderen firmen über die bühne lief, aber das hier alles passt nicht richtig, nach wie vor wird hier noch richtig gezockt, und richtig kohle gemacht, natürlich gibt es auch verlierer, denn der kurs wird hoch und runter gehen, immer daran denken, der richtige zeitpunkt ist entscheidend!
heavymax, alles richtig, wer keine nerven hat soll gehen, wer will und kann, der bleib, einfach wird es hier auf keinen fall, z.z. ist dies eine reine zockeraktie, aber ....., ich weiß nicht, ....... da kommt noch ein dickes ende
sonst wären wir hier schon alle pleite oder häuslebauer !!!
allerdings der Kurs wird nicht hier in so nem kleinen Forum gemacht, das wird fälschlicherweise immer gerne überschätzt..
den Kurs machen andere an ganz anderen Orten :)
nur die Börsen In D schlafen. Hatte FRA doch gerade erst vorher den Geldkurs von 0,082 auf 0,092 angehoben..
noch klafft die Schere im Kurs erheblich, die Frage stellt sich:
.. wielange kann sich FRA noch der wesentlich Umsatzstärkeren OTC Börse entziehen??
es ist bald wieder zahltag, ich bin auf jeden fall immer noch dabei
so leute, muss mich verabschieden, habe frühschicht und muss früh raus, ich wünsche euch allen einen schönen abend
zalute albert
Texas Instruments will Analog-ICs auf 300-Millimeter-Wafern fertigen
Nun ist es offiziell: Die bereits vor einigen Jahren fertig gestellte RFAB von Texas Instruments (TI) in Richardson bei Dallas/Texas soll ab Ende 2010 die Fertigung von Analog-Halbleiterschaltungen auf Siliziumscheiben mit 30 Zentimetern Durchmesser aufnehmen. Damit ist das Werk das erste weltweit, das 300-mm-Wafer zu Analog-ICs verarbeitet; diese werden bisher auf kleineren Scheiben hergestellt.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Entscheidung für die 300-mm-Analog-Fab fiel auch deshalb, weil TI für vergleichsweise günstige 172,5 Millionen US-Dollar Anlagen zur Verarbeitung von 300-mm-Scheiben aus dem ehemaligen Qimonda-Werk in Sandston bei Richmond/Virginia kaufen konnte. Dadurch spart TI Investitionen, deren Höhe bisher wohl den Einsatz der 300-mm-Wafer-Technik verhindert hat. Als erste Fertigungstechnik will TI in der RFAB den Prozess LBC7 für lineare BiCMOS-Bauelemente implementieren, der "Feature Sizes" von 250 Nanometern und Leistungstransistoren mit 40 Volt Nennspannung ermöglicht.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ende 2010 sollen in der RFAB rund 250 Menschen arbeiten, später bis zu 1000. Laut TI ist es die erste neue Chipfabrik, die in den USA seit 1996 den Betrieb aufnimmt – gegen diesen Superlativ wird vermutlich Intel etwas einzuwenden haben, denn das Unternehmen hat beispielsweise in Arizona und New Mexico in den vergangenen Jahren neue Fabs aufgebaut – allerdings für Prozessoren, also Digitalschaltungen. Außerdem handelte es sich um bestehende Standorte und teilweise um die Aufrüstung älterer Anlagen, wie es Globalfoundries zurzeit noch in Dresden macht (AMD-Fab 30 zu Fab 38 beziehungsweise Fab 1 Modul 2). DRAMs und Prozessoren werden schon seit neun Jahren auf 300-mm-Wafern produziert.
Die als leere Hülle bereits 2006 fertig gestellte RFAB, die wegen der sich damals verschlechternden Marktlage seither leer stand, soll jährlich Halbleiterbauelemente im Wert von 1 Milliarde US-Dollar fertigen können. Das Werk soll besonders sparsam mit Energie und Wasser umgehen und war nach TI-Angaben 2006 die erste Chip-Fab, die die LEED-Gold-Anforderungen des U.S. Green Building Council erfüllt hat.
überall wird nur von QIMONDA Dresden gesprochen nicht von der Qimonda AG die ja für uns aktionäre wichtig ist!
1. komisch...
der geschäftsführer hält ziemlich hinterm berg und antwortet ziemlich überlegt...
2. komisch...
ob und wie es weiter geht steht in den sternen...
3. komisch...
Volume ca.750k. Mal sehn ob die Börsen in D den Umrechnungskurs jetzt endlich mal fair einpreisen? Diese Maklerstellungen seit rund einer Woche sind echt unseriös, im Grunde gar skandalös :((
Beim nahezu doppeltem Handelsvolumen in den USA sollte das wohl eigentlich inzwischen völlig außer Frage sein! ..den Kurs stellt nunmal der Makler und kein anderer!!