Gold, Goldminenaktien oder Daily Gold ETF ?
Newmont, der größte Goldproduzent der Welt, hat am Donnerstag seine Zahlen zum vierten Quartal und dem Gesamtjahr 2023 vorgelegt. Zwar notierte der Goldpreis im vierten Quartal stabil über 1.900 Dollar und hat sogar ein neues Allzeithoch markiert, doch der Inflationsdruck lastet weiterhin stark auf Newmont.
Die Produktion betrug im abgelaufenen Jahr 5,5 Millionen Unzen Gold und 891.000 Goldäquivalentunzen bestehend aus Kupfer, Silber, Blei und Zink. Damit lag Newmont im Bereich der revidierten Prognose.
Zu kämpfen hat der Minenbetreiber weiterhin vor allem mit den ansteigenden Produktionskosten. Die All-In Sustaining Costs (AISC) pro Unze bezifferte man für 2023 auf 1.444 Dollar, was zwar ebenfalls im Rahmen der revidierten Prognose lag, doch absolut betrachtet mittlerweile recht hoch ist. Dadurch kam es zustande, dass Newmont einen Free Cash Flow von 88 Millionen Dollar erzielte.
Vergleicht man die Zahlen mit den 2022er-Zahlen, wird deutlich weshalb die Newmont-Aktie trotz höherer Goldpreise nun tiefer notiert als noch vor einem Jahr. Damals produzierte das Unternehmen 6,0 Millionen Unzen Gold und 1,3 Millionen Goldäquivalentunzen, während die AISC bei 1.211 Dollar pro Unze lagen.
Für das Jahr 2024 wird eine Produktion von rund 6,9 Millionen Unzen Gold erwartet, wovon 5,6 Millionen Unzen aus dem Kernportfolio stammen und die übrigen 1,3 Millionen Unzen durch die Übernahme von Newcrest zustande kommen. Die AISC sollen im laufenden Jahr 1.400 Dollar pro Unze betragen.
Die Quartalszahlen überraschten den Markt weder positiv noch negativ. Der Inflationsdruck auf Newmont war auch 2023 hoch, was sich in den Zahlen widerspiegelt. Dieses Problem sollte es jedoch im laufenden Jahr nicht mehr geben, was der Newmont-Aktie bei einem weiter steigenden Goldpreis massives Aufwärtspotenzial verleiht. DER AKTIONÄR rät zum Kauf
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...e-buecher-20351153.html
Die Produktion betrug im abgelaufenen Jahr 5,5 Millionen Unzen Gold und 891.000 Goldäquivalentunzen bestehend aus Kupfer, Silber, Blei und Zink. Damit lag Newmont im Bereich der revidierten Prognose.
Zu kämpfen hat der Minenbetreiber weiterhin vor allem mit den ansteigenden Produktionskosten. Die All-In Sustaining Costs (AISC) pro Unze bezifferte man für 2023 auf 1.444 Dollar, was zwar ebenfalls im Rahmen der revidierten Prognose lag, doch absolut betrachtet mittlerweile recht hoch ist. Dadurch kam es zustande, dass Newmont einen Free Cash Flow von 88 Millionen Dollar erzielte.
Vergleicht man die Zahlen mit den 2022er-Zahlen, wird deutlich weshalb die Newmont-Aktie trotz höherer Goldpreise nun tiefer notiert als noch vor einem Jahr. Damals produzierte das Unternehmen 6,0 Millionen Unzen Gold und 1,3 Millionen Goldäquivalentunzen, während die AISC bei 1.211 Dollar pro Unze lagen.
Für das Jahr 2024 wird eine Produktion von rund 6,9 Millionen Unzen Gold erwartet, wovon 5,6 Millionen Unzen aus dem Kernportfolio stammen und die übrigen 1,3 Millionen Unzen durch die Übernahme von Newcrest zustande kommen. Die AISC sollen im laufenden Jahr 1.400 Dollar pro Unze betragen.
Die Quartalszahlen überraschten den Markt weder positiv noch negativ. Der Inflationsdruck auf Newmont war auch 2023 hoch, was sich in den Zahlen widerspiegelt. Dieses Problem sollte es jedoch im laufenden Jahr nicht mehr geben, was der Newmont-Aktie bei einem weiter steigenden Goldpreis massives Aufwärtspotenzial verleiht. DER AKTIONÄR rät zum Kauf
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...e-buecher-20351153.html
Bei der aktuellen Marktstimmung dürfte das leider wohl nur noch eine Frage von Tagen/wenigen Wochen sein. Puh, woher all die Kohle für Nachkäufe nehmen? :-)
Einige bzgl der nvidiazahlen bei gold abgesichert hatten, die jetzt wieder kurzfristig verkauft haben, hab nochmal zugegriffen
Bei geplanten 6 Mio Unzen und einem höheren Goldpreis + geringe Kostensenkung wären es ca 150 Euro pro Unze mehr als in Q4 2023
Also ca 6 Mio Unzen x 150 Euro, wären allein 900 Mio mehr in 2024 bei dem aktuellen Goldpreis, wenn er in 2024 noch steigt, wird es noch mehr...
Kaufkurse, großartig tiefer kann es nicht mehr gehen...
Also ca 6 Mio Unzen x 150 Euro, wären allein 900 Mio mehr in 2024 bei dem aktuellen Goldpreis, wenn er in 2024 noch steigt, wird es noch mehr...
Kaufkurse, großartig tiefer kann es nicht mehr gehen...
Nachgekauft, eine Tranche investiere ich noch. Wenn der Goldpreis in Richtung 2500 Dollar geht, wird sich die Stimmung ändern. Ich bin Investor, kein Trader.
steigen sondern im besten Fall auf 1800 Dollar, im schlimmsten Fall auf ca. 1600 Dollar fallen.
Newmont gabs auch schon oft für 20 $ oder darunter. Der aktuelle Chart sagt genau das wieder aus.
Newmont gabs auch schon oft für 20 $ oder darunter. Der aktuelle Chart sagt genau das wieder aus.
dachte auch, dass der Goldpreis zu hoch ist und auf 1800$ fallen könnte. Mit dem Abverkauf der Minenwerte dachte ich dies sei im Vorfeld auf den zu erwartenden fallenden Goldkurs eingepreist. Doch es kam nun anders als angenommen, der Goldpreis steigt (gerade über 2170$/Uz). Die Minen werden immer noch zu Kursen gehandelt, als wäre der Goldkurs bei 2000$. Mit stellt sich nun die Frage, wo stehen die Kurse bei einem Goldpreis von 2300$? MM. nach müsste eine Barrick dann bei 25$ stehen.
Am Mittwoch hat der Goldpreis ein neues Allzeithoch markiert und mittlerweile sogar die Marke von 2.170 Dollar erreicht. Das Edelmetall könnte den achten Tag in Folge positiv beenden, das bullishe Momentum ist ungebrochen. Das gilt allerdings noch nicht für die Aktien der Produzenten, welche laut einem Experten historisch günstig sind.
Laut John Hathaway, leitender Portfolio-Manager bei Sprott Asset Management, gibt es zwei Gründe, warum Gold-Aktien nicht mit dem Edelmetallpreis Schritt gehalten haben. Einer davon ist die Schaffung des goldgedeckten ETFs, "der die Nachfrage nach Goldaktien kannibalisiert hat." Zweitens habe sich die Bergbauindustrie als schlechter Kapitalallokator erwiesen.
Er sprach davon, dass der implizierte Goldpreis - der Preis, zu dem ein Investor die Marktkapitalisierung eines Unternehmens wiedererlangen würde – etwa 50 Prozent unter dem aktuellen Kurs liegt. "Das ist der größte Diskont, den ich je gesehen habe – und ich mache das seit 25 Jahren."
In der Tat stellt sich die Frage, ob die Bewertungen der Minenaktien noch gerechtfertigt sind. Beispielsweise notiert die Aktie des weltgrößten Goldproduzenten, Newmont, rund 60 Prozent unter ihrem Allzeithoch aus dem Jahr 2022, während das Edelmetall erst kürzlich neue Rekordstände markiert hat.
Freilich war die Newcrest-Übernahme bisher ein mittelgroßes Desaster und die zuletzt gekürzte Dividende nahmen die Anleger auch alles andere als wohlwollend auf. Doch angesichts der Marge von circa 700 Dollar pro Unze ist das Unternehmen eine echte Cashmaschine. Das preist der Markt bislang allerdings nicht ein.
Aus fundamentaler Sicht müsste das Papier von Newmont bei einem Goldpreis von knapp 2.200 deutlich höher notieren. Zu erklären ist das mit der Tatsache, dass sich der Markt derzeit einfach nicht für den Minen-Sektor interessiert, da vor allem das Thema KI die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Anleger nutzen die Gelegenheit und kaufen Newmont.
https://www.deraktionaer.de/artikel/indizes/...guenstig-20352491.html
Ob Newmont oder Barrick, sie sind bei viel zu günstig bewertet, aber spätestens nach den nächsten Quartalszahlen, werden die Anleger auch wieder merken wo das Geld fließt...ich bin mir sehr sicher, nur noch eine Frage der Zeit und dann werden auch die Minenkurse springen, also weiterhin eindecken ist meine Meinung. Anscheinend auch nicht nur meine Meinung.
Laut John Hathaway, leitender Portfolio-Manager bei Sprott Asset Management, gibt es zwei Gründe, warum Gold-Aktien nicht mit dem Edelmetallpreis Schritt gehalten haben. Einer davon ist die Schaffung des goldgedeckten ETFs, "der die Nachfrage nach Goldaktien kannibalisiert hat." Zweitens habe sich die Bergbauindustrie als schlechter Kapitalallokator erwiesen.
Er sprach davon, dass der implizierte Goldpreis - der Preis, zu dem ein Investor die Marktkapitalisierung eines Unternehmens wiedererlangen würde – etwa 50 Prozent unter dem aktuellen Kurs liegt. "Das ist der größte Diskont, den ich je gesehen habe – und ich mache das seit 25 Jahren."
In der Tat stellt sich die Frage, ob die Bewertungen der Minenaktien noch gerechtfertigt sind. Beispielsweise notiert die Aktie des weltgrößten Goldproduzenten, Newmont, rund 60 Prozent unter ihrem Allzeithoch aus dem Jahr 2022, während das Edelmetall erst kürzlich neue Rekordstände markiert hat.
Freilich war die Newcrest-Übernahme bisher ein mittelgroßes Desaster und die zuletzt gekürzte Dividende nahmen die Anleger auch alles andere als wohlwollend auf. Doch angesichts der Marge von circa 700 Dollar pro Unze ist das Unternehmen eine echte Cashmaschine. Das preist der Markt bislang allerdings nicht ein.
Aus fundamentaler Sicht müsste das Papier von Newmont bei einem Goldpreis von knapp 2.200 deutlich höher notieren. Zu erklären ist das mit der Tatsache, dass sich der Markt derzeit einfach nicht für den Minen-Sektor interessiert, da vor allem das Thema KI die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Anleger nutzen die Gelegenheit und kaufen Newmont.
https://www.deraktionaer.de/artikel/indizes/...guenstig-20352491.html
Ob Newmont oder Barrick, sie sind bei viel zu günstig bewertet, aber spätestens nach den nächsten Quartalszahlen, werden die Anleger auch wieder merken wo das Geld fließt...ich bin mir sehr sicher, nur noch eine Frage der Zeit und dann werden auch die Minenkurse springen, also weiterhin eindecken ist meine Meinung. Anscheinend auch nicht nur meine Meinung.
https://www.deraktionaer.de/artikel/...eresse-aus-china-20353671.html
Der Aktionär rät zum Kauf und nicht nur der ;-)
Der Aktionär rät zum Kauf und nicht nur der ;-)
50 € ....
noch nicht mal 32 Euro werden aufgerufen .......das nennt man wohl""" temporäre Ineffizienzen """:-)
Die Aktie hat meiner M zum Goldpreis mind. 25-30 USD Discount ...
noch nicht mal 32 Euro werden aufgerufen .......das nennt man wohl""" temporäre Ineffizienzen """:-)
Die Aktie hat meiner M zum Goldpreis mind. 25-30 USD Discount ...
wie bei vielen anderen Goldwerten. Offensichtlich ist dann doch einigen Institutionellen aufgefallen, dass die Minenaktien gegenüber dem Goldpreis massiv unterbewertet sind. Meiner Meinung nach springt der Markt gerade erst an. Zeit zum Kaufen und nachkaufen.
...Zahlen von Newmont. Aktuell sollte man sich weiterhin bei Newmont und oder Barrick eindecken bei den aktuellen Kursen, weiterhin völlig unterbewertet, aber wir uns alles noch Zugute kommen. Weiterhin die Chancen zum Nachkauf oder für andere als Einstieg nutzen....Der Markt blickt langsam immer mehr Richtung Gold. Dazu kommen noch die EZB und FED im laufenden Jahr + die Anspannung mit dem Iran und ggf. in nächster Zeit mit China und Taiwan. Was natürlich alles absolut unschöne Dinge sind, aber wenn auf das Invest guckt, muss man leider auch solche Dinge berücksichtigen. Siehe Rheinmetall und Co
Warum jetzt wieder der brutale Anstieg, hat der Iran schon pünktlich zum Zuckerfest angegriffen *staun*
sowas wie heute Nachmittag, lange nicht gesehen.
sowas wie heute Nachmittag, lange nicht gesehen.
Deinen Optimismus möchte ich haben. Der Kursverlauf ist im Gegensatz zu anderen Goldaktien und Gold sowieso immer noch eine einzige Katastrophe. Auf meiner Edelmetallwatchlist ist Newmont jeden Tag ganz unten zu finden. Meistens hat sowas für die kommenden Zahlen was zu bedeuten.
Mir graut es schon von den Zahlen. Ich weiß noch nicht genau, mit was es das Management dieses mal verkackt, aber ich bin mir sehr sicher, dass sie wieder was tolles für uns haben werden. Die letzten Zahlen mit der erneuten Dividendenkürzung trotz immer weiter steigenden Goldpreis waren schon lächerlich.
Dividendenkürzen übrigens trotz der Tatsache, dass eigentlich eine fixe Basisdividende von 40 cent versprochen war. Plus evtl mehr wenn der Goldpreis mitspielt. Da hat das Management schon jedes Vertrauen verspielt.
Ich gehe mal davon aus, dass ihnen auf jeden Fall die Kosten aus dem Ruder gelaufen sind. Das ist ja leider schon der Klassiker. Mal schauen, was die Kirsche auf der Torte wird. Nochmals weniger Dividende, Kapitalerhöhung oder Anschreibung. Bin gespannt.
Ich hoffe, du hast recht und nicht ich, aber so lange das Management an Bord bleibt, habe ich wenig Hoffnung auf Besserung.
Mir graut es schon von den Zahlen. Ich weiß noch nicht genau, mit was es das Management dieses mal verkackt, aber ich bin mir sehr sicher, dass sie wieder was tolles für uns haben werden. Die letzten Zahlen mit der erneuten Dividendenkürzung trotz immer weiter steigenden Goldpreis waren schon lächerlich.
Dividendenkürzen übrigens trotz der Tatsache, dass eigentlich eine fixe Basisdividende von 40 cent versprochen war. Plus evtl mehr wenn der Goldpreis mitspielt. Da hat das Management schon jedes Vertrauen verspielt.
Ich gehe mal davon aus, dass ihnen auf jeden Fall die Kosten aus dem Ruder gelaufen sind. Das ist ja leider schon der Klassiker. Mal schauen, was die Kirsche auf der Torte wird. Nochmals weniger Dividende, Kapitalerhöhung oder Anschreibung. Bin gespannt.
Ich hoffe, du hast recht und nicht ich, aber so lange das Management an Bord bleibt, habe ich wenig Hoffnung auf Besserung.
in dem Zusammenhang sollte man die Royalty & Streaming Companies nicht vergessen. Habe nach einiger Recherche in Franco Nevada (500 Stck) investiert. Im Gegensatz zu den Minern haben die ein kontinuierliches Geschäftsmodell, so dass man die liegen lassen und aufstocken kann, wenn der Kurs fällt. Anders als bei den zyklischen Goldminenaktien. Vielleicht für den ein oder anderen auch interessant.
Newmont Mining (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - morgen Donnerstag, 25. April 2024 mit Q1-Zahlen und Conference-Call:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM
https://finance.yahoo.com/quote/NEM
Starke Quartalszahlen (Q1 / 2024) des weltgrössten Goldproduzenten Newmont Mining (NEM):
https://finance.yahoo.com/news/...s-first-quarter-2024-110000241.html
Der Aktienkurs darf langsam aber sicher nordwärts gehen (durchschnittliches Analysten-Kursziel: $63,68):
https://finance.yahoo.com/quote/NEM
https://finance.yahoo.com/news/...s-first-quarter-2024-110000241.html
Der Aktienkurs darf langsam aber sicher nordwärts gehen (durchschnittliches Analysten-Kursziel: $63,68):
https://finance.yahoo.com/quote/NEM