Gold-Crash steht schon bald bevor?


Seite 17 von 108
Neuester Beitrag: 25.04.21 13:30
Eröffnet am:12.11.09 12:30von: Tony FordAnzahl Beiträge:3.688
Neuester Beitrag:25.04.21 13:30von: BrigittesbnlaLeser gesamt:894.570
Forum:Börse Leser heute:81
Bewertet mit:
62


 
Seite: < 1 | ... | 14 | 15 | 16 |
| 18 | 19 | 20 | ... 108  >  

29370 Postings, 8455 Tage Tony FordGold erneut am Allzeithoch gescheitert...

 
  
    #401
1
04.02.10 16:12
Eurobasierend musste Gold sich erneut geschlagen geben und konnte kein neues Hoch erreichen und läuft weiter auf ein steigendes Dreieck zu.  

29370 Postings, 8455 Tage Tony Fordnoch ein paar EURO und...

 
  
    #402
1
04.02.10 16:33
Gold durchbricht das steigende Dreieck, was wiederum weiteren Verkaufsdruck auslösen dürfte.

Also es ist momentan sehr spannend und Gold wird wohl zum Verlierer werden, die 1500$ dann in weite Ferne rücken ;-)  
Angehängte Grafik:
2010-02-04_163236.jpg (verkleinert auf 95%) vergrößern
2010-02-04_163236.jpg

23529 Postings, 5913 Tage schlauerfuchsEuro und Gold

 
  
    #403
1
04.02.10 16:40
Wenn der Euro noch schneller fällt als Gold, bleibt Gold in Euro nach wie vor attraktiv.
Fallendes Gold bei steigendem Euro als Horrorvorstellung für die europäischen Goldanleger kann ich mir momentan nicht vorstellen.

1911 Postings, 6585 Tage biker000111#396 tony

 
  
    #404
1
04.02.10 18:48
ich halte variante 4 für möglich! (zumindest in EUR-und nur das zählt für mich...)



gruß biker  

29370 Postings, 8455 Tage Tony FordAktienhausse...

 
  
    #405
1
04.02.10 19:42
Wenn man die Märkte beobachtet, so entwickelt sich alles zu einer gigantischen Aktienhausse, die wir in den nächsten Monaten und Jahren sehen könnten.

U.a. EUR/USD fällt ý ideal f ideal f dies verhindert den Bärenmarkt und wenn man Beispielsweise Ende des Jahres die Zinsen spürbar erhöht, wird man auch keine Hyperinflation befürchten müssen, zumal die Rohstoffpreise relativ niedrig sind

Also rundum ideale Bedingungen für eine florierende Weltwirtschaft, was ja auch die zunehmend besseren Konjunkturdaten belegen.

Fallende Basismetallpreise werden auch die Edelmetalle stagnieren und fallen lassen und spätestens wenn die spekulativen Anleger die langjährigen Trends bei den Edelmetallen als gefährdet  und die größeren Chancen bei Aktien sehen, dann wird genau dies eintreffen, was ich mit Eröffnen des Threads angekündigt hatte. Flucht aus den Edelmetallen hinein in Aktien, allen voran Solaraktien, die momentan fast jeder verschmäht, doch niemand begreift, dass weltweit vielleicht gerade mal 1% aus Solar gewonnen wird und der große Boom erst noch bevorsteht und die Hersteller schon bald nicht mehr wissen, wie sie die gigantische Nachfrage sättigen können. Ähnlich wie es damals mit der PC-Industrie lief, dessen Wachstum über Jahrzehnte angehalten hat, wenngleich sich natürlich eine Konsolidierung geben wird.

Ich sag nur, Sunways aktueller Kurs 3,20€ / Kursziel auf Sicht von 2 bis 3 Jahren 40€  ;-)  

29370 Postings, 8455 Tage Tony FordEUR/USD Trendwende vs. Gold-Trendwende (DOWN)?

 
  
    #406
3
08.02.10 12:39
Wahnsinn wie ähnlich der Kursverlauf bei EUR-Gold und EUR/USD (vor wenigen Monaten) war.

Wie ich schon mal in diesem Thread geschrieben hatte, Gold wird es ähnlich wie dem EUR/USD ergehen, der über viele Wochen 4mal am Allzeithoch abgeprallt war und sich dann doch mit viel Dynamik geschlagen geben musste.

Zwar rechne ich nicht mit einer derartigen Dynamik wie bei EUR/USD doch die Ähnlichkeit der Bewegung zeigt mir, dass sich die Anleger "ähnlich" verhalten.

Passend dazu war der Optimismus um EUR/USD damals enorm hoch und es gab wenige Leute, die mit Kursen unterhalb 1,45 rechneten. Stattdessen sollte es eine Seitwärtskonsolidierung mit anschließenden neuen deutlichen Höchstständen bei 1,65 werden.

Daraus wurde jedoch nix und es geschah etwas, womit kaum jemand gerechnet hatte, nämlich dass in den "defizitären" US-Markt plötzlich die Anlegerschaft in Masse zugestiegen war.
Quasi die Anlegerschaft erklärte den EUR/USD-Trend für beendet.

Ähnlich wird es meiner Meinung nach nun auch dem Gold sowie vielen anderen Edelmetallen ergehen.
Ein 4faches abprallen am Top ist für mich jedenfalls ein fettes Verkaufssignal, wie man es auch bei einigen Basismetallen sehen kann, die damit auch einen Trendwechsel bei anderen Metallen indirekt einleiten. U.a. sprechen dafür die deutlichen Trendbrüche, der letzten Tage.  
Angehängte Grafik:
snapshot8.png (verkleinert auf 95%) vergrößern
snapshot8.png

29370 Postings, 8455 Tage Tony FordGold 4facher Abpraller

 
  
    #407
1
08.02.10 12:40
 
Angehängte Grafik:
snapshot9.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
snapshot9.png

29370 Postings, 8455 Tage Tony FordBlei 4facher Abpraller...

 
  
    #408
08.02.10 12:42
 
Angehängte Grafik:
snapshot10.png (verkleinert auf 94%) vergrößern
snapshot10.png

29370 Postings, 8455 Tage Tony FordNickel 4facher Abpraller...

 
  
    #409
08.02.10 12:44
aber noch nicht bestätigt, d.h. eine Abwärtsbewegung unterhalb der letzten Tiefs fehlt noch um die Trendwende zu bestätigen.  
Angehängte Grafik:
snapshot11.png (verkleinert auf 92%) vergrößern
snapshot11.png

4159 Postings, 5909 Tage HotSalsa@tony

 
  
    #410
08.02.10 12:54
das überzeugt mich nicht! Die Währungen sind m. E. nicht vgl.bar mit den Rohstoffen! Es gibt zwar Zusammenhänge zum Dollar aufgrund der Notierung in Dollar, aber das war es auch. Bei einem seitlich verlaufenden Korridor kann es auch mehr als 4 Abpraller geben... :))))  

Optionen

4159 Postings, 5909 Tage HotSalsaWerden die Zinsen

 
  
    #411
1
08.02.10 13:00
in den USA oder Europa erhöht, rechne ich mit einem Anlaufen der eigentlichen Rally...
Aber rein spekulativ  

Optionen

29370 Postings, 8455 Tage Tony Ford@Hotsalsa

 
  
    #412
5
08.02.10 13:49
meine Theorie dabei ist, dass die Kurse bei Währungen und Rohstoffen mittelfristig zum großen Teil von Spekulationen getrieben werden. Spekulanten wiederum handeln nicht nach fundamentalen Daten, sondern rein rationell, indem sie niedrig kaufen, die Kurse pushen bzw. mediale Argumente für ihre Zwecke nutzen und dann hoch verkaufen, wenn fundamental und Stimmungsmäßig eigentlich sehr viel für steigende Kurse spricht, denn spätestens wenn die Zweifel bei den anderen Marktteilnehmern aufkommen, wird es schwierig größere Mengen an Rohstoffen oder Währungen wieder unters Börsenvolk zu bringen.

Dies erklärt dann nämlich auch die 4 Abpraller die mit kleinen neuen Jahreshochs verbunden sind.

Meiner Meinung nach läuft es oftmals wiefolgt ab...

Spekulanten suchen sich ein Objekt, welches historisch ziemlich niedrig bewertet und tief steht.
Wenn sie merken, dass die Abwärtsbewegung sich verlangsamt (z.B. als Gold noch unter 300$ stand), so investieren sie in leicht fallende Märkte größere Geldmengen (viele Milliarden), treiben damit die Kurse leicht nach oben.
Dies wiederum führt dazu, dass sich weitere Spekulanten finden und entgegen der schlechten Stimmung (die damals bei Gold herrschte) wird weiter gekauft.
So steigen die Kurse auf 350$ und der Anstieg wird von den anderen Anlegern als reine Spekulation begründet, die von kurzfristiger Natur sein wird.

Die großen Spekulanten jedoch legen weiteres Geld nach und nähren den Trend weiter, bis dann z.B. Gold auf fast 500$ steigt.
Erst dann bekam Gold einen immer besseren Glanz und es wagten sich nun auch andere Marktteilnehmer in Gold hinein, schließlich war nun ein langfristiger Aufwärtstrend geboren.

Tja und ab diesen Kursen brauchten die Spekulanten nicht mehr "nachlegen" bzw. waren zu diesem Zeitpunkt vermutlich schon weitestgehend investiert. Gold stieg weiter und musste dann zwischenzeitlich mal deutlicher konsolidieren.
U.a. nehme ich an, dass die Spekulanten erste Gewinne mitgenommen haben um wieder Geld für andere Spekulationen frei zu haben.

So stieg Gold im Zuge positiver Meldungen bis auf 1250$ und Kursziele von 1500$ bis 2000$ machten die Runde, die Anleger waren im Goldrausch.
Nun waren neue Allzeithochs erreicht und die großen Spekulanten wussten, dass sie sich nun Gedanken machen müssen, ihre großen Anteile mit großen Gewinnen zu verkaufen, ohne dabei gleich die Kurse in die Tiefe zu stürzen und die Marktteilnehmer zu verunsichern. Stattdessen nutzt man die euphorische Stimmung als idealen Ausstiegszeitpunkt, indem man wiefolgt vorgeht.

Nachdem das Objekt (Gold) ein deutlich neues Jahreshoch erreicht hat, hat man auf der Spitze schon mal erste Anteile verkauft.
Daraufhin kommt es zu einer spürbaren Konsolidierung, die für die Anleger jedoch nicht ungewöhnlich ist. Jedoch wird kaum ein Kleinanleger wie wir es sind verkauft haben, weil er sich ja im Aufwärtstrend in Sicherheit wähnt.

Nun nimmt der Verkaufsdruck seitens der großen Spekus ab, denn sie wissen, dass alles andere zu einem Bruch der Stimmungslage führen würde.

Ergo erholt sich der Kurs nach und nach wieder und kommt erneut nahe der Höchststände an. Der gemeine Goldanleger rechnet nun damit, dass der Kurs neue Höchststände markiert und die Rally weitergeht, was zu einem erhöhten Handelsvolumen führt.
Würden die großen Spekus nun nicht "eingreifen" so würde der Kurs auch neue Jahreshöchststände erreichen können, doch sie nutzen den zunehmenden Optimismus um erneut größere Pakete zu verkaufen.
Der gemeine Goldanleger sagt sich, dass es eben noch zu früh für neue Höchststände ist und ein dritter Anlauf notwendig wird.

Naja diese Prozedur wiederholt sich oftmals scheinbar bis zu 3mal, bevor dann die Charttechnik negativ ins Spiel kommt und sich die spekulativen Kleinanleger davon trennen.
Die Verkäufe der spekulativen Klein- wie Großanleger führt zu permanent aufkommenden Verkaufsdruck, so dass jede technische Gegenreaktion zum nächsten Verkauf genutzt wird. Dies führt u.a. dazu, dass der EUR/USD seit dem Hoch fast ohne jede technische Gegenbewegung deutlich gefallen war.

Obwohl die Stimmungslage positiv ist und die Fundamentaldaten für eine andere Bewegung sprechen, so entscheiden letztendlich die Spekulanten, wohin die Reise geht.
Dies macht es eben so besonders schwer, an der Börse Geld zu verdienen, weil man die Bewegungen nicht nachvollziehen kann, Aktienplötzlich steigen, obwohl die Lage schlecht ist und umgedreht.

Ein vierfacher Abpraller ist meiner Meinung nach ein klares Signal zur Trendwende, denn wenn die großen Spekulanten verkaufen, dann nützen selbst die besten Meldungen nichts mehr, dann wird einfach ohne nachzudenken verkauft und sich ein neues Objekt ausgesucht oder sogar das vorher hochgetriebene Objekt mit Leerverkäufen in die andere Richtung getrieben.  

3377 Postings, 5680 Tage trademasterboy...

 
  
    #413
08.02.10 15:04
gold wird zuerst auf dausend runtergehn und danach auf hunderddausend hoch


---

4159 Postings, 5909 Tage HotSalsaDas System ist komplexer

 
  
    #414
1
08.02.10 16:32
Die Theorie von Tony würde ich prinzipiell unterstützen, allerdings sind die Großen meines Wissens derzeit nicht in Gold überwiegend investiert. An vielfacher Stelle wurde im Web darüber berichtet, dass 2010 das Investmentjahr für das Gold werden wird. Hinzu kommt die generelle Unsicherheit wie stabil unsere Systeme sind. Daher würde ich mich nicht auf einen Absturz des Goldes stark machen. Rohstoffhausses dauern in der Regel bis zu 15 Jahre meines Wissens. China würde derzeit nicht auf Gold setzen, wenn sie wüssten, dass es bergab geht. Ergo finde ich Kurse nahe bei 1000$ als gute Spekulationsmöglichkeit nach oben...

Aber wie gesagt alles nur reine Spekulation...

Momentan würde ich aber den amerikanischen (würde noch die Entwicklung allerdings abwarten) oder europäischen Immobilienmarkt bevorzugen... Immobilien sind wie wir wissen Sachwerte...  

Optionen

29370 Postings, 8455 Tage Tony FordChinakohl...

 
  
    #415
1
08.02.10 18:02
China hat sich bei Kupfer schon mal ziemlich stark geschnitten und massive Spekulationsverluste eingefahren.

Die Rohstoffkurse sind meiner Meinung nach momentan zu einem sehr hohen Teil von großen Spekulanten getrieben, denn wie sonst lassen sich relativ hohe Rohstoffpreise wie aktuell zu sehen erklären, wenn doch die Weltwirtschaft bei Weitem noch nicht auf dem Level wie vor der Krise ist.

Da wird mächtig gezockt und so dürften die realen Kurse weit unterhalb der aktuellen Niveaus liegen, z.B. bei Kupfer vielleicht bei 4000$ oder Öl bei 45$ oder Gold bei 750$.

Und wenn dann noch offiziell gesagt wird, dass 2010 ein gutes Jahr für Gold werden sollte, dann wäre es nicht verwunderlich, wenn genau das Gegenteil eintreffen würde.

nur meine Meinung.  

29370 Postings, 8455 Tage Tony Fordoder mal anders ausgedrückt...

 
  
    #416
1
08.02.10 18:12
Die Spekulationsblase bei Gold und vielen anderen Rohstoffen ist momentan groß, so dass der steigende Bedarf an physischen Gold kleiner ist als die Spekulationsblase selbst und es allein dadurch zu fallenden Kursen kommen wird  ;-)
Gold bei einem Preis von 700$, da würde ich sagen "Gib ihm! Gold ins Depot!" aber bei >1000$ muss Gold erstmal wieder "runter" spekuliert werden. ;-)  

3377 Postings, 5680 Tage trademasterboy...

 
  
    #417
08.02.10 18:45
warum bekomme ich schwarz

ich habe immer recht und dann werdet ihr euch schwarzärgern

wenn alles cräsht und gold auf 100.000 hochgeht

---

4159 Postings, 5909 Tage HotSalsa@Tony

 
  
    #418
1
08.02.10 19:20
Im Grunde hast du Recht mit deiner Befürchtung, dass es für den Kleinanleger teuer wird. Allerdings rechne ich mit einem starken Wachstum in China. Sollte es zu einer Aktienhausse in den nächsten Jahren kommen, wovon ich ausgehe (nicht unbedingt sofort), werden die ersten Profiteure die Rohstoffpreise sein (diese werden indikativ die Hausse einleiten), dann die Immobilienwerte, dann die Industrie, etc.

Die Befürchtung, dass man derzeit ins Fettnäpchen treten könnte, verstehe ich. Da der Euro derzeit auch mittelfristig scheinbar nachlässt, könnte man sogar sinkende Goldpreise gut verkraften. Als spekulative Beimischung von 5% finde ich Goldkäufe in Schwächephasen aber nicht verkehrt, um sich gegen den Totalausfall zumindest abzusichern! Ich glaube nicht, dass er eintritt.  

Optionen

6469 Postings, 6526 Tage brokersteveGold ... ein Muss im Depot

 
  
    #419
3
08.02.10 19:38
Wer heute die Beimischung von Gold in einem Depot ignoriert, verschliesst mE die Aufen vor der Realität.

Die USA müssen 3,5 Bill. USD in 2010 refinanzieren, was mE erhebliche Problem geben wird.

Die derzeitoge US $ Stärke ist ein Strohfeuer, denn verglichen mit der EU ist die USA ein deultlich mehr veschuldeter Schuldner. Das wird drehen und den USD wieder Richtung 1,60 bringen !!

Im Übrigen haben die USA das gleiche Interesse, um ihre Wirtschaft auf die Beine zu kriegen.

Auf absehbare Zeit werden Staatsanleihen, ob USA oder Griechenland kollabieren und dann wird Gold bei Minimum 1.500 USD stehen.

Deswegen: 20% pysikalische Depotbemischung ... ein MUSS !

brokersteve  

29370 Postings, 8455 Tage Tony FordTalfahrt erst mal beendet....

 
  
    #420
09.02.10 10:30
zumindest könnten freundlichere Aktienmärkte dazu führen, dass sich Gold um 1100$ stabilisieren kann.

Der Aktienmarkt könnte nun wieder deutlich durchstarten, wenn man die Stimmungsdaten betrachtet.  

5878 Postings, 6072 Tage maba71@Tony

 
  
    #421
2
09.02.10 14:07
Nichts gegen Dich und Deine Analysen!
Aber ist dir nicht schon mal aufgefallen, daß Du deine täglichen Aussichten so hängst, wie es die Märkte gerade machen! Also die Fahne nach dem Wind ausrichten!
Mir wäre es lieber, Du hättest da eine Linie, die Du verfolgst, weil das andere ist alles "lauhwarm" und "wenig aussagekräftig"!
Heute Crash, morgen Long, dann Stabilität...........! Wie denn nun?
Mit dieser Methode hast Du irgendwann zufällig immer Recht!
:-)

Optionen

3927 Postings, 6689 Tage fourstardas gleich wollte ich

 
  
    #422
2
09.02.10 14:38
auch gerade schreiben..fällt anscheinend mehreren hier auf.*g*  

Optionen

166 Postings, 5541 Tage cim_balliAb wann ist es denn ein Crash????

 
  
    #423
3
09.02.10 16:02
Der FredEigner behauptet am 12.11.2009 ein Crash beim Goldpreis stünde bevor.
Heute, fast 2 Monate später um 10:30 ist der Crash beendet.
Es ging nicht mal 5% runter.
Was ist denn dann ein Rückgang von 10%?
Weltuntergang?
Und wohlgemerkt, wir reden hier vom Papiergold, nicht richtiges oder ummanteltes Wolfram.

Optionen

31 Postings, 5270 Tage Nentjewenn Gold

 
  
    #424
09.02.10 16:49
dann richtiges was man auch anfassen kann den der Fall der hier so glaube ich beschrieben wird hätte "ähnliche" ausmasse wie 1928.

So das du im zweifels fall ein paar krümmel abfeilen kannst um die ein Brot an der Ecke zukaufen.

Generell aber ein sicheres Bestandteil im Vermögen eines jeden.  

Optionen

29370 Postings, 8455 Tage Tony Fordkurzfristig UP, mittel- und langfristig DOWN....

 
  
    #425
2
09.02.10 17:55
maba, ich bin weiterhin pessimistisch für Gold gestimmt, doch Gold wird nunmal nicht in einer einzigen Bewegung fallen, sondern der Abstieg wird nach und nach stattfinden und sich erst deutlich später (vermutlich Mitte bis Ende des Jahres) beschleunigen.

D.h. kurzfristig auf Sicht von 2 bis 4 Wochen könnte sich Gold sowie die Aktienmärkte deutlich erholen, anschließend dürfte es spätestens eine erneute Verkaufswelle geben, bei der sich Aktien besser als das Gold halten werden.  

Seite: < 1 | ... | 14 | 15 | 16 |
| 18 | 19 | 20 | ... 108  >  
   Antwort einfügen - nach oben

  3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Edible, Kornblume, TH3R3B3LL