Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Änderungen bei AGBs ist eine völlig normale Sache. Wäre die Frage, ob die neuen AGBs Änderungen für Bestandskunden erkennbar waren. Denke schon. Aber mal ehrlich, wer solche extremsten Mengen mit !!Mobilfunk!! runtersaugt, der verhindert natürlich damit, daß solche Tarife überhaupt möglich sind. Denn sowas kann man nur anbieten für 99 Cent am Tag bzw. ca. 30 Monat , wenn sich der durchschnittliche Verbrauch innerhalb einers gewissen Korridors bewegt. Schau mal was Tarife kosten mit Monatsvolumen von 10, 20 oder 30 GB. Wenn dann eine winzige Gruppe von Leuten das z.T. hundertfache an Datenmenge verbrauchen ( weil man damit einen stationären LTE Router betreibt) , dann ist das eben für den Anbieter ein Verlustgeschäft . Wenn 1% der Nutzer soviel verbrauchen wie die große Masse zusammen, dann muß etwas geändert werden. Entweder man muß den Preis klar erhöhen oder das Angebot beenden, was dann aber 99% der Leute negativ trifft, die sich in einem normalen Rahmen verhalten oder man muß eben dieser winzigen Minderheit sagen, daß sie sich doch bitte anderswo austoben sollen ( was bei anderen Anbietern aber zu dem Preis auch nicht möglich ist). Denke also die überwältigende Masse der Nutzer dieses Tarifs sind Freenet dafür dankbar solche Mega-Sauger rauszunehmen, damit sie weiter dieses interessante Angebot zu einem günstigen Preis nutzen können. Von daher in der Summe doch kundenfreundlich von Freenet. Wieviele Leute sind denn wirklich negativ betroffen durch die AGB Änderung? Kaum einer. Wieviele Leute nicht? Fast alle. Eben! Also für mich typisches Sommerloch-Thema bzw. Sturm im Wasserglas. Denke den Leute die gekündigt wurden ist selber auch klar, daß man hier eine Lücke im System ausnutzen wollte und jetzt theatralisch rumheult, weil man das Loch gestopft hat.
https://www.golem.de/print.php?a=142718 ".....Nach Angaben von Freenet wurde "einigen wenigen Kunden eine ordentliche Kündigung ausgesprochen, die ihren Mobilfunkvertrag augenscheinlich vorsätzlich missbräuchlich verwendet haben". Freenet geht davon aus, dass die Kunden "gegen Ziffer 5.8 der gültigen freenet Funk AGB verstoßen haben". Genau dieser Passus soll erst später in die AGB aufgenommen worden sein.... Dieser Passus schreibt vor, dass der mobile Internetzugang "nur mit Smartphones, Tablets oder sonstigen Geräten genutzt werden" dürfe, die eine "mobile Nutzung unabhängig von einem permanenten kabelgebundenen Stromanschluss" ermöglichten. Ausdrücklich ausgenommen sind stationäre LTE-Router.
https://www.ariva.de/news/...-freenet-auf-buy-ziel-23-10-euro-7682245
Nur meine Meinung. Keine Kauf - oder Verkaufsempfehlung.
Und danach ein schöner sell off mit entsprechenden Nachrichten.
Keine Kauf Verkaufempfehlung Anleger handeln im eigenen Interesse!
https://www.ariva.de/forum/...wkn-a0z2zz-461616?page=509#jumppos12735
Solange die LV ihre Positionen nicht geschlossen haben, werden wir hier noch Kurse von 16.30€, eher 14.65€ sehen...:-(
Interessannter ist doch, dass der Kurs sich beim horizontalen Widerstand in der 17,40er gut hält.
Erst danach geht es ggf. runter auf die 17,0.
Natürlich eine sehr unschöne Tagesentwicklung, aber sofern der Widerstand hält, sehe ich da aktuell noch keine nachhaltigen Probleme.
Der Rest wartet - wie das Kaninchen vor der Schlange - auf den FED-Zinsentscheid um mind. 25 Basispunkte und die Aussagen für die nächsten Monate. Unter vorgehaltener Hand erwartet man 50 Basispunkte, alles andere wäre eine Enttäuschung.
Hat nicht JP Morgan (oder waren es die Goldmänner ?) vor nicht mal einer Woche von einer Korrektur von 10 % in den nächsten 3 Monaten gesprochen ?
Warten wir mal ab, was passiert.
Glaube nicht, dass Freenet schlechte Zahlen bringt.
Bleibt bestimmt alles beim Alten und damit bei einer stabilen Dividende. Nur das zählt. Also ruhig um die 17€ zugreifen.
Sunrise,Ceconomy,oder Geschäftszahlen bleibt abzuwarten.
Vielleicht wissen einige schon mehr ?
Ein Schelm wer böses denkt.
Charttechnisch sieht es nun jedoch mehr als schlecht aus.
Keine Kauf Verkaufempfehlung.
Du bist doch gar nicht investiert! Hast doch groß in deinem eigenen Thread geschrieben, dass du vollumfänglich ausgestiegen bist. Dann ist doch alles gut!
Hier nur ein paar sinnfreie und zudem völlig überflüssige Kommentare abzulassen, ist so über wie Dreck zu Pfingsten! Davon abgesehen, dass diese zudem fundamental in keinster Weise untermauert sind. Du bist hier nicht investiert, so einfach ist das! Hast doch (angeblich) deinen Gewinn bereits eingefahren. aber jetzt den Wert schlecht reden, hilft ja nun so gar nicht weiter. Dann schreib doch gleich, dass du hier wieder einsteigen willst, weil dir Freenet so gut gefällt und du einfach auf niedrige Kurse wartest - was hoffentlich nicht passieren wird.
Aber nicht investiert sein und ständig nur neg. Statments posten, ist richtig schwach.
Denk mal drüber nach.....
à plus
Joss
Der plötzliche newslose Absacker am 30.7. , der mittels eines gezielten Paketwurfs ausgelöst wurde, war also wie ich schon vermutet hatte wieder eine Attacke eines LV ( die er am 31.7. dann gemeldet hat). Wurde aber in Anschluß von "normalen" Anlegern am 31.7. wieder hochgekauft. Da frage ich mich was so eine Attacke soll, wenn kein direkter nachhaltiger Schaden entsteht im Chart. Spekuliert man seitens der LV auf noch kommende größere negative Reaktionen auf die Hj.1 Zahlen oder worin liegt der Anreiz statt z.B. lieber den Gesamtmarkt/DAX zu shorten lieber individuell einen Wert wie Freenet zu shorten/leerverkaufen, der ja keine 5G-Belastungen hat wie z.B. Drillisch, keine konjunkturelle Abhängigkeit die gestört würde durch den Streit USA/China und auch keine sonderlich ambitionierte Jahresprognose abgebeben hat.
freenet: Short-Attacke von GLG Partners nimmt Fahrt auf - 01.08.19 https://www.aktiencheck.de/exklusiv/..._Fahrt_auf_Aktiennews-10191299
Büdelsdorf (www.aktiencheck.de) - Leerverkäufer GLG Partners LP steigert Netto-Leerverkaufsposition in Aktien der freenet AG jetzt deutlicher: Die Leerverkäufer-Attacke des Hedgefonds GLG Partners LP auf die Aktien des Telekomdienstleisters freenet AG nimmt Fahrt auf. Der in London, England, ansässige Hedgefonds GLG Partners LP hat am 31.07.2019 gemeldet seine Netto-Leerverkaufsposition von 1,10% auf 1,21% der freenet-Aktien erhöht zu haben.
Derzeit halten die Leerverkäufer der Hedgefonds die folgenden Netto-Leerverkaufspositionen in den Aktien der freenet AG:
1,21% GLG Partners LP (31.07.2019)
1,18% BlackRock Investment Management (UK) Limited (28.06.2019)
0,66% Tower House Partners LLP (08.07.2019)
0,52% Old Mutual Global Investors (UK) Limited (10.05.2018)