Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
(https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...uro-kosten/23904432.html)
vilanek muß den EXIT aus der sunrisesackgasse finden (m.e. sehr schwierig) und im stagnierenden stammgeschäft die kosten besser im griff behalten.
Woher willst du wissen wer in welchen Größenordnungen Sunrise zu 90 CHF gekauft hätte? Ich hätte mir auch einen Teilverkauf vorstellen können!
Freenet war ja auch so "dumm?" und hat seinen Anteil mit nem großzügigen Paketzuschlag gekauft.
Aber in der Tat sitzen sie jetzt auf den Shares, werden sie nicht loswerden und sehen einer nicht gewollten Kapitalerhöhung entgegen.
By the way: Wenn sich der Gewinnvon Sunrise nach der Erhöhung verdoppelt und sich der Anteil von Freenet halbiert bekommen sie immer noch die gleiche Höhe der Dividende. Für ne reine Finanzinvestition ist das doch okay.
So kann man es sich mit seinen Kunden auch schnell verscherzen. Vielleicht sollte Freenet mal wenigstens etwas Geld in die Hand nehmen für den Kundenschutz anstatt immer nur die Vorstandsvergütungen massiv zu erhöhen. Wäre scheinbar nötig die jetzigen Amateure der Sicherheitsabteilung zu kicken, die offenbar das Ganze bisher unfachmännisch auf Micky Maus Niveau betreiben, und durch echte Fachleuten zu ersetzen.
Hacker-Attacke: Datenleck bei Freenet-Tochter Vitrado - 16. Juli 2019 - https://www.golem.de/news/...freenet-tochter-vitrado-1907-142588.html "...Angreifer haben auf die Daten von rund 67.000 Vitrado-Nutzern zugreifen können. Diese sollten besser ihr Bankkonto im Auge behalten, rät die Freenet-Tochter.....Erst kürzlich verlangte die britische Datenschutzbehörde eine Strafzahlung von 200 Millionen Euro von der Fluggesellschaft British Airways für ein Datenleck. In der Begründung wird auf die "schwachen Sicherheitsvorkehrungen" bei der Airline verwiesen.."
eine gute finanzinvestition behalte ich entweder oder kann sie, gerade in zeiten von negativzinsen, ohne große vorankündigung verkaufen.
hier liegen die probleme m.e. entweder an der bewertung oder an der beteiligungsgröße, die nicht fisch und nicht fleisch ist (wie sich ja gerade in diesen monaten am UPC-dilemma zeigt: man hat zu viel, um einfach mitziehen zu können, falls man den deal für gut befände und keine verwässerung möchte, und zu wenig, um ihn, falls man ihn warum auch immer, für nicht gut befände verhindern möchte) oder an beidem.
Die letzten Tage gaben Teleko-Werte in breiter Front nach. Rückgang somit wohl weniger individuelle bedingt bei Freenet. Tja, wenn die Vermögensverwalter jetzt wieder aggressiver in risikoreiche Wachstumswerte gehen wollen, dann scheint ja die Angst zu schwinden, daß die Auswirkungen des Handesstreits noch lange anhalten. Aber wie so oft an der Börse wird man erst dann klüger sein, wenn Fakten vollzogen sind. In dem Fall also, wenn Trump/Xi den Deal unterzeichnen und die FED trotzdem die Zinsen weiter senkt. Wenn man in so großen passiven Branchenbaskets landet - wie eben Freenet- , dann hat man zusätzlich das Problem, daß man dadurch in Spippenhaft gerät durch die vielen Telkos die nun hohe Investitonskosten vor der Nase haben durch 5G und erstmal weniger Divi bieten.
AKTIEN IM FOKUS: Europas Telekomaktien bei Investoren nicht angesagt -Mittwoch, 17.07.2019 https://www.ariva.de/news/...lekomaktien-bei-investoren-nicht-7708509
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Europas Telekomaktien habenerneut den Rückwärtsgang eingelegt. Der Sektorindex Stoxx 600 Telecommunications gab den sechsten Handelstag in Folge nach...niedrigsten Stand seit Mitte Mai.....Ein Händler verwies zur Begründung auf eine fortdauernde Sektorrotation. Gefragt seien vor allem wachstumsstarke Technologieaktien gewesen. Die als defensives Investment geltenden Telekompapiere fielen dagegen in der Gunst von Investoren weiter zurück....Gleichzeitig müssten die Anbieter hohe Investitionen in den Netzausbau tätigen, was die Margen belastet..."
Solange Freenet aber mindestens die Hälfte der letzten Dividende 2020 wieder ausschütten kann, sollte das Teil doch abgesichert sein?
Ich wäre schon froh wenn sie sich vorerst keine weiteren "lukrativen" Finanzbeteiligungen ans Bein binden würden.
Media Br. und Ceconomy sind strategische Entscheidungen. Erstere um das neue Geschäftsfeld TV aufzubauen, zweitere, um den Vertriebsweg abzusichern.
Jedoch rechne ich auch hier schon bald mit heftigen abgaben!
Schaue Drillisch/United/Telekom
Freenet braucht im Gegensatz zu den anderen "Playern" kein eigenes
5G - Netz aufbauen und hatte auch nicht die horrenden Kosten zum
Erwerb solcher Lizenzen.
Bei Freenet schlummert deshalb noch enormes Aufwärtspotential... Freenet wird
m.E. hier als großer Gewinner des 5G - Wahns hervorgehen....
Nur meine Meinung. Keine Kauf - oder Verkaufsempfehlung.
ähm: inwiefern?
enormes aufwärtspotential sind für mich aktien mit mehr als 100 % und das auch nicht für die enkel, sondern binnen einiger monate (wo das geld auch noch etwas wert ist...)
Nun könnte man denken, sie schütten eben 90% aus, auch irgendwie ein schlechtes Zeichen, wenn man keine Idee hat, wofür man mal was investieren möchte. Aber es ist immerhin ein MDAX-Titel, und die Dividende ist seit x Jahren stabil. Wie kann dann ein solcher Kurs dastehen? Die nächsten beiden Quartalszahlen werden interessant, -- wenn das Geschäft so bleibt wie bisher, muss hier in der Tat Aufwärtspotenzial sein (wobei ich dazu keine 100% verlange :D)
https://www.heise.de/newsticker/meldung/...lat-Vertraege-4477268.html