Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Schoen, dass Du auch gleich ein paar reelle Tipps auf Lager hast, aber Ich kassiere lieber die saftige FNTN Divi...oder wenn schon zocken, dann lieber in Cannabis...da kann ich mich wenigstens auf der HV zukiffen und den Weltuntergang so vernebeln...
Ich werde Montag alles verkaufen und in Alkohol, Zigaretten, Ravioli in Dosen und Toilettenpapier investieren.
Denn wenn der Sturm losbricht, interessiert sich doch keine Sau für Exploration oder Energie.
Nur meine Meinung, kein Anlagetip
Wenn die alle soooo schlau sind, warum verdienen sie dann ihre Broetchen immer noch auf so armselige Weise??? Gleiches gilt uebrigens fuer so einige Analysten...wenn die das tun wuerden, was sie immer anderen empfehlen zu tun, muessten die alle schon Multimilliardaere i.R. sein, oder????
Gut, dass wir alle eigenes Hirn haben :-))) Das kann natuerlich auch mal irren, aber dann kann man sich wenigstens an die eigene Nase packen :-)))
Tja, war nicht bislang die Idee der Gerüchteküche Sunrise wird übernommen von UPC und Freenet kann durch den üblichen strategischen Aufschlag des Käufer die Lage nutzen, um sein 25% Paket an Sunrise mit schönem Zusatzgewinn endlich abzugeben und mit den Einnahmen die aufgeblasene Schuldenlast von Freenet wieder aubbauen?
19.02.2018 - Kauft UPC Schweiz Salt oder Sunrise? https://www.inside-it.ch/articles/50242
12.10.2018 Christoph Vilanek Freenet-Chef: Zeitpunkt für Sunrise-Verkauf könnte «bald» kommen https://www.cash.ch/news/top-news/...kauf-koennte-bald-kommen-1216062
Wäre doch die sinnvollste Sache für Freenet. Da müßte Freenet als dominanter Großaktionär doch auch erstmal sein o.k. geben, wenn Sunrise nun seinerseit kostenintensiv expandieren würde ( was den Sunrisekurs belastet und die Übernahmephantasie für Sunrise selber schwinden läßt), oder? Problem an der jetzigen Gerüchte-Meldung ist schonmal die Quelle FT.
https://www.cash.ch/news/top-news/...teressiert-sich-fuer-upc-1274860 Sunrise sei in fortgeschrittenen Gesprächen, um UPC in der Schweiz zu kaufen, berichtet die Financial Times (Online)
Die Finacial Times in London ist bekannt für viele Fakenews- Storys und die "Redaktion" fest in der Hand unserer "angelsächsichen Hedgefonds/Leerverkäufer-Freunde" und wird regelmäßig benutzt, um mit falschen Gerüchten Kurse zu manipulieren. Dagegen sind die Jungs aus Kulmbach fast Waisenknaben. So wie aktuell wieder bei Wirecard, wo nur die FT diese luftleere Gerüchte "selbstlos" kolportiert hat und wo auch die FT vor 3 Jahren schonmal Wirecard genauso heftig abgeschossen hat mit ähnliches Lügengeschichten. Übrigens gibt es auch die Gerüchteküche um Vodafone als 4. Player im schweizer 5G Markt, was den etablierten 3 Netzbetreibern Swisscom, Salt und Sunrise das Leben deutlich schwerer machen würde. Da die 5G Auktion bald vorbei ist, dürfte sich dieses Gerücht am schnellsten als richtig oder falsch entpuppen.
5G-Auktion: Kommt Vodafone bald in die Schweiz?
https://www.nzz.ch/wirtschaft/...ennte-konkurrenz-erhalten-ld.1456164
Und da wäre man schon wieder in Euro dort mit Sunrise, wo Freenet damals gekauft hatte, d.h vom heutigen Stand aus gesehen quasi keine kurstreibende Wertsteigerung nach ca. 3 Jahren. Dafür aber dicke Schulden weiter an der Backe. Als Freenet Mitte März 2016 das Sunrise-Paket erworben hatte, stand EUR / CHF bei ca. 1,096. Aktuell steht EUR / CHF bei 1,144 mit seit Wochen steigender Tendenz, d.h. der Franken wird gegenüber dem Euro in der letzten Zeit zunehmend weniger Wert. Somit nagt nicht nur der Kursverlust in Franken ausgedrückt am Sunrise-Kurs, sondern auch das Währungspaar entwickelt sich zunehmend ungünstig für Freenet. Fällt also Sunrise kursmäßig noch mehr, dann wäre sogar die Beteiligung weniger wert als was man damals Anfang 2016 gezahlt hat. (https://www.wiwo.de/unternehmen/it/...t-bei-sunrise-ein/13340036.html - 18. März 2016 -".. kauft in einem ersten Schritt 23,83 Prozent vom Finanzinvestor CVC für 72,95 Franken je Aktie, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. In den kommenden Monaten ist zudem der Erwerb von weiteren 0,73 Prozent zu gleichen Konditionen geplant..." ).
Wann ist denn dieses "bald" Herr Vilanek? Das "bald" stammt vom Oktober 2018. Jetzt ist Februar 2019. Etwa sogar verkaufen, wenn der Sunrise-Kurs noch tiefer sinkt oder so tief bleibt? Freenet hat sich riesig verschuldet in den letzten Jahren durch die ganzen Zukäufe, die aber zum Teil eben totale Flops sind (wie der schuldenfinanzierte Kauf der Ceconomy-Aktien für 277 Mio im letzten Jahr) oder wo die Beteiligung kaum anders steht wie damals beim Kauf ( siehe Sunrise). Fallen die Kurse der Beteiligungen weiter, dann würden Wertberichtigungen drohen.
Freenet-Chef: Zeitpunkt für Sunrise-Verkauf könnte 'bald' kommen- 12.10.2018 -https://www.welt.de/newsticker/bloomberg/...-koennte-bald-kommen.html ".Vilanek :"Der Zeitpunkt kann aber bald kommen...wäre es für uns ganz nett, wenn wir unser Schuldenniveau senken könnten."... "Ein Verkauf der Sunrise-Beteiligung würde einiges Geld in die Kasse spülen", sagte Kepler Cheuvreux. "Das für Schuldenabbau zu nutzen würde Sinn machen, die Nettofinanzverbindlichkeiten sind mit dem 2,8-fachen EBITDA verhältnismäßig hoch."
Soweit ich mich erinnern kann, übersteigt die Sunrise-Dividende doch zumindest die Zinsen...
@Crunch deine Abhandlungen über was ist, wenn Sunrise um 1 EUR steigt oder fällt und Umrechnung in EUR von CHF nerven einfach. Das ist einfach nur ermüdend zu lesen. Virtuelle Buchgewinne oder Verluste werden durch FNT schon bei der Bewertung nach IFRS im Abschluss zur Genüge getan. Mir geht dieser Quatsch alle 2 Wochen von dir einfach nur auf den Keks...
Fakt ist man hat bei 94 CHF pro Aktie nicht verkauft. M. E. ist Sunrise eine langfristige Angelegenheit. Man hat ja auch die dazugehörige Kreditlinie verlängert. Und 11 Mio Aktien für mindestens 750 Mio EUR ist an der Börse nunmal nicht in 5 Minuten erledigt. Da muss man erst einmal einen Käufer finden.
Ceconoy ist dasselbe in Grün.
Zumindest die Sunrise-Beteiligung bisher postiv als Ergebnisbeitrag zu betrachten. Die Dividende übersteigt die Zinszahlungen. Das ist das einzige was zählt. Da kann der Kurs nach 3 Jahren auch wieder beim Einstand sein...
Du meintest in "rot" oder? :P
Was die Zukunft angeht, so möchte ich an meinen Post #12186 erinnern. Auf meiner Liste sind wir inzwischen bei Punkt 4. Am 9. Mai wird Punkt 5 abgearbeitet. ;)
Da brauch ich nicht alle 3 Stunden (etwas übertrieben) die Aussagen von Crunch, was ist, wenn Sunrise oder Ceco im Kurs steigt oder fällt. Dem bin ich mir selber bewusst. Und gebetsmühlenartiges Wiederholen ist einfach üerflüssig. Das müllt hier nur zu und man übersieht die wichtigen Fakten. Mal abgesehen davon, dass es dann auch nur Copy und Paste ist, welches man dann in anderen Freds wortgleich wiederfindet.
Der Punkt 5 aus 12186 muss, wenn dann im Jahresabschluss abgearbeitet werden - Impairmenttest und Bewertung nach IFRS 28. Oder bei den Q1-Zahlen. Aber da zählt der Kurs jeweils am Ende des jeweiligen Quartals. Und auch das sind dann nur "Buchverluste", da IFRS 28 das so möchte. Da ist das alte HGB mit Kaufpreis fortführen und dafür stille Reserven bilden wesentlich einfacher. Wobei der Standard 28 zum 01.01.2019 überarbeitet wird. Hat da einer den genauen Wortlaut? Und sind wir von den Änderungen betroffen. Genaueres wird man dann nach Q1 lesen. Und wenn wir mehr als 25% an Sunrise halten würden, wäre auch die Equal-Methode (Buchwerte bleiben als Langfristinvest stehen - abgesehen von TW-Abschreibung natürlich) möglich. Das zeigt wie schwachsinnig das System vom IFRS an der Stelle ist. Aber Sunrise bleibt auch bei deinem Szenario in 12186 bei steigenden Zinsen für FNT ein Geschäft. Man hat sich schließlich einige Jahre das Darlehen günstig gesichert. Und dank Italien und Frankreich werden wir noch eine Weile die 0 bei der EZB schreiben.
Freenet will bei Sunrise nicht weiter investieren
Finanzchef Arnold gibt Schuldenabbau Priorität
hei Frankfurt - Freenet kann sich vorstellen, den geplanten Zukauf der Schweizer Beteiligung Sunrise mitzutragen. Die will die Liberty-Tochter UPC übernehmen, deren Preis auf 6 bis 7 Mrd. sfr taxiert wird. Allerdings komme es auf die Rahmenbedingungen an. "Wenn sich unsere Position verbessert, sind wir gesprächsbereit. Ein zusätzliches finanzielles Engagement kann ich mir zurzeit jedoch nicht vorstellen", sagt Finanzvorstand Ingo Arnold im Interview der Börsen-Zeitung. Ob der Hamburger Mobilfunkanbieter bei einer größeren Sunrise zunächst an Bord bleiben will, ließ der Manager offen. "Es ist unser Wunsch, eine Struktur zu erhalten, die uns eher mehr Flexibilität bietet als die bisherige", sagte er lediglich. Allerdings räume Freenet derzeit einem Abbau der Verschuldung Priorität ein und würde den Erlös aus einem eventuellen Verkauf des Sunrise-Pakets in Schuldentilgung und Aktienrückkäufe stecken. Auch "Dividendensicherheit ist uns wichtig".
Jedes Jahr, in dem die Dividende bezahlt wird, arbeitet für mich.
Bei den jetzigen Kursen hätte ein Aktienrückkaufprogramm durchaus einen gewissen Charme.
Ich freue mich schon auf die Dividende 2018 :)
Fusion Sunrise/UPC Wird nur gemacht, wenn es einen Mehrwert für FNT schafft.
Mit den 24% sollten man da auch gehört werden.
Das dürfte bei Sunrise dann eine interessante Entwicklung werden.
Ich empfinde die Aussagen gar nicht soooo positiv wie du. Im Übrigen dürfte man in Sachen Sunrise/UPC auch nicht viel zu sagen haben mit unter 25 % Beteiligung. Also vermutlich keine Sperrminorität.
"... Ein zusätzliches finanzielles Engagement kann ich mir zurzeit jedoch nicht vorstellen ..."
… Wäre auch nicht finanzierbar …
"... Es ist unser Wunsch, eine Struktur zu erhalten, die uns eher mehr Flexibilität bietet als die bisherige ..."
… Man ist also unflexibel. Wegen der Schulden? Und mit der aktuellen Struktur unzufrieden... Man hört klar raus, dass Sunrise weg soll ….
"... Allerdings räume Freenet derzeit einem Abbau der Verschuldung Priorität ein und würde den Erlös aus einem eventuellen Verkauf des Sunrise-Pakets in Schuldentilgung und Aktienrückkäufe stecken. Auch "Dividendensicherheit ist uns wichtig ..."
… Schuldentilgung hat Priorität. Dividendensicherheit ist "nur" auch wichtig. Ich denke, man bereitet so langsam auf eine niedrigere Dividende vor, wenn kein Sunrise-Käufer auftaucht. Ich würde mich darauf einstellen, dass es spätestens 2020 weniger Dividende gibt ...