Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
"Oder zwischenmdurch zukaufen um den Einstandskurs nach oben zu peitschen. Klingt doof - funktioniert aber!"
-> Steuerlich zählt First in, first out!
VG
Artikel " United Internet setzt zum Generalangriff an". Dort erläuterte er seine Strategie
beim Kauf von Drillisch. Es ging ihm um den Zugang der Netzkapazitäten, die Drillisch
mit Telefonica ausgehandelt hatte.
Nur so, so seine Ansicht, könne er dauerhaft im Wettbewerb mithalten.
Daraufhin befragte ich die IR-Abteilung von freenet, ob sie auch dieser Ansicht sei, dass
man nur mit dem Besitz von Netzkapazitäten dauerhaft wettbewerbsfähig sein.
Dieses wurde verneint, man könne dem Kunden als reiner reseller alle technischen
Standards in Bezug auf das Telefonieren bieten, dazu 3 Netze und sich obendrein
die Kosten für den Erwerb der Kapazitäten sparen.
Da steht also Aussage gegen Aussage.
Wer weiß hier Bescheid?
gegen deine Verluste aus Aktiengeschäften gegengerechnet werden.
für verunsicherte Anleger? Dann werden wir die "Goldmann-Kurse" wohl nicht sehen
Vor diesem Hintergrund würde ich sagen, sind die Existensbedingungen für eine Freenet wahrscheinlich gar nicht so ungünstig und mit Eurozonenkrise, Flüchtlingsströmen, Trump usw. hat man auch nicht viel zu schaffen, wie Mindblog bereits geschrieben hat.
Trotzdem ist die Aktie für mich nur eine Halteposition, solange es kein Gewinnwachstum gibt.
Die Dividendendiskussion mit der nachgelagerten Besteuerung kann man u.a. durch die Erfahrungen von Roggi vermutlich so zusammenfassen, dass sich das Thema für den am neutralsten gestaltet, der seine Dividende immer direkt in FNT reinvestiert.
Für fast jeden, der sie in welcher Form auch immer verkonsumiert und seine Aktien nach dem 31.12.2008 gekauft hat, wird es hingegen eines Tages eine harte Landung geben, da die Tücken der nachgelagerten Besteuerung bei der Abgeltungssteuer am tollsten bei negativen Anschaffungskosten zum Tragen kommen (Beispiel: Verkaufskurs 25, Anschaffungskosten - 10 ergibt eine Bemessungsgrundlage von 35 Euro Gewinn je Aktie, also knapp 9,50 KEST, kommen letztlich ungefähr 15,50 Euro auf dem Konto an ... Börsenversager, Kinder und andere Nicht- oder Geringstverdiener mal ausgenommen, die sich dieses Geld über Abgabe einer Steuererklärung wiederholen bzw., die erstgenannte Gruppe, mit Aktienveräußerungsverlusten verrechnen können, was dann vermutlich aber auch nur eine gewisse Linderung darstellt).
Sozusagen die moderne Variante des Sprichworts, wonach man die Rechnung besser nicht ohne den Wirt macht.
Ab dem 01.07. ist dieses Bezahljahr für die ersten Kunden nämlich rum!
Ich denke ja, dass in der zweiten Jahreshälfte wieder die Analystenkommentare treiben. Die thematische Sau der Zukunftschancen und -risiken könnte nochmals durchs Dorf gejagt werden.
Das der Kurs schwankt hat ja eher mit Irrationalität zutun. Ich hätte FNT nie für 32€ gekauft und stand verdammt lange an der Seitenlinie. Hinzu kommen viele anderen Aspekte, die auf den Kursverlauf einwirken und die unabhängig von der Vorstandsarbeit sind.
Allerdings finde ich wiederum einen Vergleich zu Ballmer/Microsoft passend. Der machte einen guten Job in den Operations, aber war von den Verkaufsfähigkeiten und dem Antizipations-/Strategiegeschick her alles andere, als ein Bezos, Musk oder Jobs.
Und wo ich gerade dabei bin, hier ein sehr interessanter Artikel über die zunehmende Satellitenschar im All:
https://www.zeit.de/wissen/2018-05/...schutz-weltraum/komplettansicht
Das ist in vielerlei Hinsicht aufschlussreich, und um nur einen Aspekt zu zitieren:
"Dass sich die digitalen Unternehmen des Silicon Valley in den Internetzugang der Zukunft einkaufen, ist sinnvoll. Sie zielen damit auf den direkten und exklusiven Zugang zu den Daten ihrer Kunden, gänzlich ungestört von herkömmlichen Telekommunikationsdienstleistern."
2 Nachbarfamilien hatten einmal a) eine größere Leinwand und b) einen Fernseher im Garten aufgestellt. Geschaut wurde ein Fußballspiel.
Den Übertragungsweg von Familie A habe ich leider nicht mitbekommen und er wurde auch später nicht mehr erwähnt. Nachbar B schaute aber DVBT und war beim Torjubel eindeutig früher dran. Sprich: Das Sendesignal von DVBT war eindeutig schneller. Nachbar A war dann so gefrustet dass er sich zu Nachbar B in den Garten setzte.
Schneller als DVBT als Übertragungsstandard war nur noch das Radio!
Wurde natürlich nicht erwähnt, war ja ne jounalistische Sendung eines Verbrauchermagazins, wer sich hinter DVBT versteckt. Das eingeblendete Logo war aber eindeutig zu erkennen.
Ich brauche für jedes zimmer in der eine flimmerkiste steht einen receiver/freischaltung?
festgeschrieben, doch zur Zeit ist wohl die Nachfrage nach freenet tv in der jetzigen Form groß genug, um es bei dieser Lösung zu belassen.
Die Sommerzeit und die steigenden Zinsen in den USA werden wohl den Kurs von freenet in der
nächsten Zeit nicht beflügeln ...
Ist das Sunrise-Sparbuch vielleicht dafür gedacht?
https://www.sbroker.de/sbl/mdaten_analyse/...ANG=de&ioContid=2724
Drillisch hatte damals 150 Millionen an Telefonica gezahlt. Wenn es um einen solchen Betrag
ginge, müsste man den Sunrise-Anteil nicht verkaufen.
Wie auch immer. Mir gefällt, dass freenet nun wieder "agieren" will, und nicht bloß abwartet, was die
anderen machen, um sich dann mit dem, was übrig bleibt, zu begnügen.
Ist nur die Frage wie teuer die Auktion wird. Neben den großen Telcos werden auch noch andere Mitbieter, einschlägige Berichte in den Medien lassen dieses vermuten, im Boot sitzen, die ihrerseits an regionalen Frequenzen interessiert sind. Wie groß wird dann das Stück vom Kuchen für Freenet sein?
Das wird in 2019 ein munteres Treiben werden!
Bekannte Weisheit: "Wer nicht handelt wird behandelt!"
Falls Freenet in die Auktion mit einsteigt sehe ich schon wieder fallende Kurse. Könnte ja alles so teuer werden. Bundesrepublikanische Risikoaversion?
Geschäft mit dem G5- Standard alleine, also ohne die Provider, betreiben zu wollen.
Um bei dem neuen Standard dabei zu sein, muss freenet investieren
Wie sehen eigentlich die Verträge mit der DTAG aus? Ist da der uneingeschränkte Zugriff auf 5G, denke da an Drillisch/Telefonica, mit drin? Die Verträge laufen ja noch weit über das Jahr 2019 hinaus!
Diskus: Meinst du die DTAG? Freenet könnte ja auch über Vodafone Vorleistungen beziehen. Oder bei entsprechenden Marktkonstellationen auch von Telefonica, Versatel/UI! Alles eine Frage des Preises!
Außerdem ist die kleine Freenet immerhin schon mit 12000 Kilometer Glasfaser, unabhängig und abhörsicher von irgendwelchen Frankfurter Knotenpunkten, ausgestattet. Möglicherweise beziehen da Kunden Leistungen von Freenet?!
Wird in den nächsten Jahren nicht so wirklich langweilig werden!
Einfach mal lesen!
https://www.golem.de/news/...rter-5g-anbieter-werden-1806-134838.html
Datum der Analyse: 13.06.2018