Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Wann, ja wann sehen wir denn endlich die 21 Euro? Kann es kaum noch erwarten!
Freenet scheiterte im Januar 2018 am Widerstandsbereich um 32,50-33,10 EUR. Danach kam es zu einem Absturz. Die Aktie durchbrach den Aufwärtstrend seit Juni 2016 und fiel auf die Unterstützung bei 24,10 EUR zurück. Dort stabilisierte sich der Wert, es kam sogar zu einer Gegenbewegung bis an den Widerstand bei 26,77 EUR, der sich aber als zu hohe Hürde erwies. Seit vorletzter Woche notiert freenet wieder auf der Unterstützung bei 24,10 EUR, kann sie zwar bisher halten, aber ein kleiner Rallyversuch wurde bereits wieder abgewürgt.
Die Marke bei 24,10 EUR könnte relativ leicht fallen. Kommt es dazu, dann wäre ein Rückfall in Richtung 22,20-21,35 EUR nur schwer zu vermeiden. Mittelfristige Kaufsignale ergäben sich erst mit einem Ausbruch über 26,77 EUR. Bis dahin ist allerdings viel Platz.
Was bleibt?! Mustergültiges Verhalten zur Saure-Gurken-Zeit. Und die Unzufriedenheit der Anleger, die in der SK über 1,3 Mio. Stück rausgehauen haben.
Um die 21 zu verhindern müssten schon sensationell gute Zahlen gemeldet werden. Die sind aber nicht zu erwarten.
Also weiterhin Trübsal blasen!
nach der HV/exDiv. , wo die Kurse klar stärker zurückfallen als nur um die DiviHöhe. Da dies seit langem so gut wie jedes Jahr zu sehen ist, hatte ich auch dieses Jahr vor der HV den Bestand verkauft, da ich ohnehin hier nurnoch mit Tradingpositionen agieren angesichts der nicht wirklich ausgegorenen Unternehmensstrategie (die sich sich bestens erkennen läßt seit Frühjahr 2016). Da man seitdem zu einem großen TexDax-Underperformer mutierte ist (nachdem man früher wenigstens die meiste Zeit TecDax Mitläufer war und saisonal in in den Vor-HV Monaten zu Outperformance durch die DiviJäger neigte), sehe ich hier angesichts der merkwürdigen strategischen Ausrichtung bis auf weiteres von längerfristigen Investments ab, da es zum einen weiterhin Aktien gibt die bessere DiviRendite haben oder auch klar mehr Kurschancen nach oben. Aber als Tradingwert gelegentllich noch immer o.k., wenn günstige technische Konstellation zu sehen sind.
Da Vilanek zuletzt auch schon wieder mit höheren Ausgaben für eine 5G Auktion "drohte" ( Wieviel Geld wäre FNT bereit dafür in die Hand zu nehmen? Mit Fremdkapital wieder finanziert oder eventuell doch mit einer KE?), https://meedia.de/newsline-detail/...at-interesse-an-5g-netzlizenzen/ - wo eigentlich keiner genau sagen kann wie und wann man die Kohle jemals wieder reinholen wird, hat man aus meiner Sicht damit einen weitere potenzielle Baustelle aufgemacht, um den Kurs zusätzlich zu belasten. Da werden für die Lizenzen zweistellige Milliardensummen zu zahlen sein durch die dt. Telko-Branche. Da würde ich mir wünschen Vilanek käme aus seiner Schwurbelecke mal raus und würde verbal klarer diese Sache erläutern, z.B. im Rahmen der Hj1 Zahlen Präsentation. Wieso will man in etwas einsteigen wie 5G, wo Vilanek vor einiger Zeit noch selber sagte er sieht in den nächsten 5 Jahren keine Anwendungen für den Endverbraucher ( = Kundschaft von Freenet)?
https://www.4g.de/news/was-kostet-der-5g-ausbau-11312/ ".. „Ich sehe in den nächsten fünf Jahren keine Anwendung von 5G für den Endverbraucher.“ (Quelle: Capital) Für Vilanek ist der 4G-Nachfolger nur für Industrieanwendungen relevant und vor allem eine teure Mobilfunktechnologie. Es ist nicht klar, wie die Netzbetreiber die hohen Kosten refinanzieren werden.
https://www.4g.de/news/telefonica-deutschland-markus-haas-5g-11295/ Telefónica Deutschland: Markus Haas warnt vor teurer 5G-Auktion
Seit einiger Zeit ist im Chart immer wieder das "Fangseil" im Bereich 23,80 angetestet worden. Bei TecDax Anstiegen in den letzten Wochen ging man nicht wirklich mit nach. Von daher bin ich also mal gespannt, ob diese Region weiter auf SK halten kann und ob der TecDax weiter halbwegs fest durch den Sommer kommt. Denn wenn Freenet schon nicht mitzieht, wenn der TecDax steigt, dann wäre die Frage was mit dem Freenet-Kurs passiert, wenn man weiter um die 24€ rumjuckelt und der TecDax dann doch mal wieder einen etwas größeren Rücksetzer hinlegen würde. Könnte dann die 23,80 nachhaltig brechen und wieder die tiefe 22,xx Marke auf den Prüfstand kommen als Boden des Sommerlochs? Von daher bin ich momentan etwas zöglich hier schon wieder erste Teilposis aufzubauen, auch wenn ich den Bereich 22/24 für einen Bereich einer halbwegs fairen Bewertung halte und man damit am oberen Rand davon steht. Die Börse kann eben auch immer wieder zu gewissen Übertreibungen nach unten neigen und Freenet hat das besonders in den Sommermonaten in den letzten Jahren zu oft schon gezeigt. Von daher warte ich erstmal etwas weiter mit neuen Tradingkäufen ab, bis auch die technische Lage wieder klar positivere Signale aufzeigt.
freenet AG
Erdbeben im Aktionariat von Sunrise? Der grösste Einzelaktionär erwägt einen Verkauf seiner Beteiligung.
Weiter zum vollständigen Artikel bei "Handelszeitung"
besonders ernst nehme ich das nicht.
das besondes kritische an vilaneks TV-plänen ist, dass man teuer eingekauft hat, aber trotzdem noch die ganze arbeit selber machen muß.
aktien mit besserer dividendenrendite kenne ich eigentlich keine.
wobei die natürlich angesichts der kursentwicklung nullkommanull bringt. auch das dreijahresfenster sieht jetzt miserabel aus.
versagt aber haben vor allem die großaktionäre.
für denkbar halte ich auch, dass die aktie zum 30.6. bei einigen fonds aussortiert wird und das natürlich auf vielfältige weise seine schatten voraus wirft.
https://www.cash.ch/news/top-news/...-von-sunrise-beteiligung-1183375
es wäre schrecklich, wenn dem einstieg seinerzeit kein schlüssiger plan, sondern nur vage ideen "im hinterkopf" zugrundegelegen hätten.
jetzt muß man meines erachtens vor allem aufpassen, dass die beteiligung nicht irgendwann wie sauerbier dasteht
Tja preisig.hast zu früh gekauft.hättest mal den kurs etwas beobachtet hättest du gesehen
das da schon lange nichts geht.
Jetzt sunrise verkaufen wollen :)
Nachdem man die letzten Tage ja vergeblich versuchte die jüngst gebrochene Widerstandsregion im Bereich von ca. 23,80/85 wieder zurückzuerobern und es lediglich zu Pullbacks kam die den Durchbruch bestätigten, ist man heute dicke 73 Cent vom Tagestop zum Tageslow gefallen und steht nur knapp über der 23er Marke. Noch 1 oder 2 solcher Tage und die wichtige Unterstützung bei 22,20 stünde auf dem Prüfstand. Ich hoffe natürlich man bleibt weiter in der großen "Schaukelrange" von ca. 22-33€ , aber wenn man unten auch da durchfallen sollte, dann könnte es nochmal eine weitere Verkaufswelle auslösen. Würde dann auch nicht ausschließen, daß für den Falle der Gesamtmarkt macht noch eine größere "Sommerdelle" ( was heute mit rauskippen aus der DAX Range von ca. 13150/200 -12550/600 drohen könnte) , man noch weiter hier nach unten übertreibt bei FNT , wenn vielleicht auch nicht so stark wie 2016. Von daher mal abwarten wie es hier weitergeht und ab wo es vielleicht dann dochmal großere instit. Vermögensverwalter so sehr in den Fingern juckt (angesichts der immer höher steigenden DiviRendite), daß man dem Kursverfall Einhalt gebieten wird. Angesichts der deutlichen Nähe zur 22,20 möglichst bald.
Wäre eigentlich ein sehr guter Augenblick, um hier vielleicht ein deutliches ARP auszurufen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Ach ne, wird ja seit längerem schon konsequent vom Management vermieden dem Kurs mit solchen stützenden Maßnahmen zu helfen. Vielleicht kann einer Herrn Vilanek mal erklären wie hoch beim aktuellen Kurs die FNT-DiviRendite ist ist und um wieviel niedriger bei Sunrise. Die Divi würde mit jeder zurückgekauften FNT-Aktie künftig eingespart. Na ja, habe hier aufgegeben bei dem Duo Vilanek/Preisig auf intelligentes Management zu setzen. Die verzetteln sich seit Jahren nurnoch mit teueren schuldenfinanzierten Zukäufen die der Aktie nicht weiterhelfen und keine echten Synergien bringen. So bleibt es weiter für mich leider nurnoch ein Tradingwert mit dem man vielleicht gewisse Swings/technische Gegenbewegungen handeln kann.
Was nützen wenige Prozent DiviRendite mehr pro Jahr als bei anderen Werten, wenn diese anderen Werte dafür um ein Vielfaches stärker im Kurs steigen und eine starke Wachstumstory haben, während FNT dieses Jahr als Prognose ausgibt mehr oder weniger nur in der Stagnation zu stecken und der FNT Kurs um ein Vielfaches weiter fällt als die Dividenden-Höhe? Wer auf Streaming setzt, der kauft seit Jahren doch schlauerweise Netflix Aktien und nicht Freenet wg. des 5. Rad am Wagen namens Waipu, was eh nur z.T. FNT gehört und damit ständig auch größere Minderheiten-Anteile anfallen werden, wenn man denn irgendwann mal profitabel werden sollte. Wo stünde der FNT Kurs, wenn man im Frühjahr 2016 nicht die Kohle in Sunrise Aktien verballert hätte, sich Waipu geschenkt hätte und stattdessen in Netflix-Aktien investiert hätte? Hatte ich damals schon angemahnt, daß man bei FNT zu sehr auf bieder Gäule ohne Synergie setzt bei Zukäufen anstatt auf Top-Rennpferde, die am Ende zu den großen internationalen Gewinnern gehören. (Zum Glück durfte ich und viele andere Leute es machen).
Also ich wäre dafür diese übergroße Sunrise-Posi wieder zu verkaufen, wenn nicht bald eine glaubhafte strategische Argumentation kommt die klare Synergien erläutert die beide Kurse dadurch DEUTLICH hochtreibt. Das fehlt komplett. Fürchte aber da wird immer nur das alte "BlubBlub" wieder kommen, was man zu dem Erwerb schon gesagt hat und was mitbewirkt, daß der Freenet-Kurs so zum Unterperformer wurde. Ist halt schade zu sehen wie schlechtes und viel von persönlichen Eitelkeiten getriebenes Management dazu führt, daß Unternehmen so unter ihren Möglichkeiten bleiben auf Kosten der Aktionäre. Klingt vielleicht blöd ( und eigentlich bin ich auch nicht der große Freud davon), aber vielleicht wären hier mal aktivistische Hedgefonds von Nöten, um hier man wieder Dampf im Kessel zu erzeugen.
sei" und nun hoffe, dass beim Deal Vodafone/Unitymedia wenigstens irgendetwas (für freenet) herausspringe. Für mich klingt das wie das Eingeständnis, irgendetwas falsch eingeschätzt zu
haben.
Ich gehe stark davon aus, dass FNT bei Exaring einstieg, weil es FNT einfach geil fand ein Glasfasernetz zu haben. Damit könne man so einiges einstellen, auch wenn man nicht weiß, was genau. Sie haben dann gesagt "irgendwas mit Medien", also TV. Aber doch bitte keinen eigenen TV-Sender, denn das ist Netflix ja. Wie jeder TV-Sender produzieren sie eigenen Content und sie kaufen ein. Netflix ist der alte Wein Pay-TV, der jedoch von neuen Winzern sehr gekonnt an den Mann gebracht wird.
Waipu hingegen hat das Netz, ist aber kein Sender und Produzent. Exaring ist damit einem klassischen Kabelnetzbetreiber ähnlich, der einfach nicht weiß, welche "Digitial Services und Produkte" er auf sein Netz setzen kann.
Und Waipu genießt in 2018 bei mir noch Welpenschutz, aber 2019 sollte dann klar sein, welche Services alles angeboten werden sollen. Und da befürchte ich, bzw. es lehrt mich die Vergangenheit, dass der Freenetvorstand sich verzettelt. Dann gibts irgendwas mit Werbung, stempelt noch ein KI-Emblem drauf (weil KI momentan ein Hype ist) und fertig. Bestimmt kommt auch noch eine Community.
Was man aber garantiert nicht werden kann und hoffentlich auch nie wollte, war ein zweites Netflix. Du kannst in Deutschland nicht mal eben so eine Produktionsfirma mit eigener Mediathek in diesem Maße aufziehen.
Aber ob Einsicht der erste Schritt zur Veränderung im Sinne von Verbesserung ist?
Irgendwie erinnert mich das Gebaren des Vorstandes an die aktuelle Bundesregierung. Sie machen was aber es ist keine klare Richtung zu erkennen. Die strukturellen Probleme werden hier wie dort mit Geld zugeschüttet.
Oder dies: Weils nicht so richtig weitergeht bereitet der Vorstand mit einem Sinken des Kurses den eigenen Abgang vor, weil der Laden übernommen wird und der Übernehmende konstruktive Ideen hat, wie mit den a) Kundenzahlen und b) dem Exaring Geld gemacht werden kann.
Der eine geht dann in die Heimat zu Sunrise und der andere kehrt ins schöne Österreich zurück. Da brauchts in beiden Fällen nichtwo viel Weitsicht, weil die Berge so hoch sind!
So, und damit die Freenetdividende langelegt ist gehe ich jetzt meine fahrende Blechbüchse aus der Werkstatt abholen und freue mich über die TÜV-Plakette!
Trotz Wintereinbruch allen ein schönes Fußball-WE! Und wenigstens einen einfallsreichen Jogi der den Nordmännern zeigt, wo Thors´Hammer wirklich hängt!
Ich hoffe, dass der Vorstand aus den Versäumnissen gelernt hat, und künftig mit
mehr Entschlusskraft und unternehmerischer Weitsicht handelt.
Ob Internetfernsehen wirklich der künftige Wachstumsbringer ist, bezweifle ich.
Ich empfehle dem Vorstand, künftig sich wieder mehr auf das Kerngeschäft (Telefonie)
zu fokussieren und dort vielleicht neue Allianzen (vielleicht dann mit Vodafone) einzugehen.
Denn, so Preisig, freenet bleiben gewisse Zugänge zu Technologien verwehrt, von
denen andere (z.B. Drillisch) profitieren, ... deswegen gibt es bei freenet kein Wachstum.
Hose gingen.Gab es da nicht auch noch Freenet Strom.
Kerngeschäft komplett vernachlässigt hätte damals doch das Konsortium
Drillisch United den Laden platt gemacht.
Ich bin oberhalb von 30€ fast komplett raus bei mir nachzulesen.
Mehr als froh Euch noch schönes WE!