Elliott Wave DAX daily
Seite 246 von 1829 Neuester Beitrag: 19.04.25 19:58 | ||||
Eröffnet am: | 09.05.11 13:54 | von: meinkursziel | Anzahl Beiträge: | 46.702 |
Neuester Beitrag: | 19.04.25 19:58 | von: meinkursziel | Leser gesamt: | 5.830.289 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.937 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 244 | 245 | | 247 | 248 | ... 1829 > |
der doppelte schräge boden entspräche dem zz oder flat - die c innerhalb der 2
a bei mir ist der mögliche auflagepunkt ausserhlab um einen return oben zu bestimmen entweder bei direktem abprall oder bei rebreak - da wäre ew dann ggf genauer
möglichem keil immer im hinterkopf - was mM nach der abprall am dort wäre wo das mindziel flat und zz liegen - wobei auch da ja sinngemäss kein problem liegt denn den handlet man bei bruch der leadinglinie aus dem vermuteten bnr
so nun muss ich aber - oder ich frühstücke alleine - was zwar genauso nahrhaft aber weniger amüsant ist ;-)
das schöne angenommnen man hat 10 punkte vergeben für den trail sl - wird man zwar nicht am max rausgekegelt aber solange er weiterläuft immer höher akls beim einstieg - und das wäre ja das zeil den ausstieg über dne ausstieg zu legen
Das nennt man dann eine Korrektur die deutlich macht, daß man "da wieder hoch" oder im umgekehrten Fall "wieder runter" will.
.
Ein FLAT ist ein FLAT. Flach eben, grundsätzlich in der Ausprägung.
.
Wir sprechen hier von der Marktpsyche und die ist nicht unrelevant ;-)
.
Außerdem braucht man diese "Konstrukte" um etwas abzubilden.
So wie das Three Peaks on a domed house" oder eine SKS oder eine Untertasse.
Wir können alle lesen, doch interpretieren wir das Gelesene oft unterschiedlich.
So auch vielleicht beim ZZ und FLAT.
Ich schrieb in meinem Praxishandbuch, daß das FLAT wohl die schwächste Korrekturformation ist. Wir alle kennen es aus den "Treppenstufen" die immer tiefer führen (oder eben umgekehrt).
.
Meine Sicht verstanden ?
vielleicht merke ich den unterschied NOCH nicht so deutlich weil ich mich an konkreten bsplen aufhänge
immo - wie gesagt sicht verstanden - hiesse in bezug auf meinen tradingstil bei einem flat/zz aufwärts aus dritten beteiligten (bb, indikatoren 1er, 5er usw usw) den einstieg abzuleiten und dann ist der kurs der meister
in dem heutigen bspl wird dann ggf der unterschied nicht so deutlich oder eben erst morgen zu eröffnung
mir ging es mehr um das grundsätzliche verständnis
hier konkret: a war abgehakt 1er udn 5er drängte mich in short - hiess wenn zz(dank an alman) (flat hatte ich noch nicht auf dem plan) korrigiert er max bis zum 61,8er um die nächste up dranzuhängen
etwas früh sah es DANN SO AUS ALS WÄRE ES DAS schon gewesen - thema indikatoren
Erstaunlich denn eigentlich gab es doch "nur" den downer von 7100.
Das zeigt aber, daß in dieser Spanne eine Menge Erwartungshaltung steckt und "versteckte Hektik/Unsicherheit" - ich nannte es gestern zittrig - zum Anstieg führt.
.
Leitet man aus dem vDAX daily (nach einem letzten Anstieg) den fallenden Bressert ab, sollte der DAX eigentlich weiter steigen. Auf Wochen und Monatsebene deutet sich aber ein Anstieg im vDAX an. Was den DAX in die Tiefe reißen dürfte.
.
Kurzfristig könnte man also wieder steigend Kurse "ableiten".
Frage ist, wie hoch es geht und fällt der vDAX wirklich ?
Schließlich zeigen Indikatoren nur die Vergangenheit.
.
Die große rote Zeitbox zeigt an, daß die Zeit kaum reichen wird.
.
Es ist ziemlich deutlich zu erkennen, daß für beide "in-times" die Zeit knapp wird.
Da aber der Anstieg ab 6885 recht steil war und evtl. sogar ein Impuls, besteht die berechtigte Hoffnung auf einen Anstieg oberhalb 6948+-.
.
Mehr kann man nur aus den mirkroskopisch kleinen Wellen ableiten.
Mitten in einer Korrektur ist man mit kurzfristigen Indikatoren, 5er mit BB z.B. UND dem Abmessen der Wellen am nächsten am Geschehen.
Ob wir vor diesem Hintergrund etwas "Hochwasser" bekommen und das 62er bei 7019/20 überflutet werden? Halte ich trotzdem für logisch, weil ein FLAT, wenn es denn eines wird, immo die momentane Marktsituation gut wiederspiegeln würde. Wichtige Termine im Sep. stehen an:
6.9. EZB
12.9. Entscheidung BVG
Mir wäre es plausibel, wenn wichtige Akteure bis dahin defensiv agieren würden.
Auch das ist Marktpsychologie. Neue Hochs werden dann immo schwierig.
Für mein eigenes Trading gehe ich von Folgendem aus:
Die b/x sollte zunächst ein ausgedehnteres abc über das 62er und dann einen Impuls down zur c/y machen.
Dann wäre ein FLAT komplett. Oder das wxy ist erst der 1. Teil???....;-)
.
Bitte richtig lesen :
Es ist ziemlich deutlich zu erkennen, daß für beide "in-times" die Zeit knapp wird.
Da aber der Anstieg ab 6885 recht steil war und evtl. sogar ein Impuls, besteht die berechtigte Hoffnung auf einen Anstieg oberhalb 6948+-.
Natürlich nicht, wenn man die 6948 als MoB hat und nicht der Tages-"Zockerei" unterliegt. Also gut, setzen 2. ;-))