Die Klimalüge und ihre Folgen
Warum verbreitest du eigentlich immer wieder diesen Unsinn? Das ist alles schon widerlegt!
Zumal ich dir das schon mehrmals mitgeteilt habe.
"Experten entlarven Elektroauto-„Studie“ von Hans-Werner Sinn als unwissenschaftliche Meinungsmache"
Elektroautos belasten das Klima um 11 bis 28 Prozent mehr als vergleichbare Diesel. Mit dieser steilen These haben es Hans-Werner Sinn und seine Co-Autoren Christoph Buchal und Hans-Dieter Karl kurz vor Ostern zu einem großen Medienecho in Deutschland gebracht. Allerdings wurde ihre „Studie“ binnen kürzester Zeit von echten Experten als unwissenschaftlich entlarvt.
https://www.electrive.net/2019/04/20/...senschaftliche-meinungsmache/
Zumal ich dir das schon mehrmals mitgeteilt habe.
"Experten entlarven Elektroauto-„Studie“ von Hans-Werner Sinn als unwissenschaftliche Meinungsmache"
Elektroautos belasten das Klima um 11 bis 28 Prozent mehr als vergleichbare Diesel. Mit dieser steilen These haben es Hans-Werner Sinn und seine Co-Autoren Christoph Buchal und Hans-Dieter Karl kurz vor Ostern zu einem großen Medienecho in Deutschland gebracht. Allerdings wurde ihre „Studie“ binnen kürzester Zeit von echten Experten als unwissenschaftlich entlarvt.
https://www.electrive.net/2019/04/20/...senschaftliche-meinungsmache/
Du wirst es mit Sicherheit nicht lesen, aber jemand, dem etwas an Fortschritt, Klimaschutz, sowie an der Nachfolgegeneration liegt, wird schon interessiert sein.
"Dennoch sind Elektrofahrzeuge gegenüber Verbrennern schon heute im Vorteil, mal mehr, mal weniger. Und der Vorsprung wird wachsen, je schneller die Potenziale ausgeschöpft werden, die es im Hinblick auf CO₂-Minderung gibt sowohl über den Fahrstrom als auch bei der Batterieherstellung.
In der Konsequenz dieser Studie sehen wir uns darin bestätigt, dass die Elektromobilität der Schlüssel der Energiewende im Verkehr ist. Gerade deswegen werden wir uns in unserer zukünftigen Arbeit darum bemühen, die Klimabilanz des Elektroautos weiter zu verbessern auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität. Auch dafür liefert uns die Studie hilfreiche Grundlagen."
https://www.agora-verkehrswende.de/...n/klimabilanz-von-elektroautos/
"Dennoch sind Elektrofahrzeuge gegenüber Verbrennern schon heute im Vorteil, mal mehr, mal weniger. Und der Vorsprung wird wachsen, je schneller die Potenziale ausgeschöpft werden, die es im Hinblick auf CO₂-Minderung gibt sowohl über den Fahrstrom als auch bei der Batterieherstellung.
In der Konsequenz dieser Studie sehen wir uns darin bestätigt, dass die Elektromobilität der Schlüssel der Energiewende im Verkehr ist. Gerade deswegen werden wir uns in unserer zukünftigen Arbeit darum bemühen, die Klimabilanz des Elektroautos weiter zu verbessern auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität. Auch dafür liefert uns die Studie hilfreiche Grundlagen."
https://www.agora-verkehrswende.de/...n/klimabilanz-von-elektroautos/
gleiche tun. Vor 40 hatte ich die Gelegenheit einen Scheibenläufermotor mit Elektronischer Steuerung in den Händen zu halten. Leider habe ich dies nicht wirklich gewürdigt. Aber ich weiß welches Potential in der Entwicklung der E-Mobilität vorhanden ist wenn der Wettbewerb startet. Man kann es erkennen wenn man es sehen will. Der Verbrennungsmotor hat einen sehr hohen Reifegrad erreicht und deshalb will man auch nicht loslassen schon gar nicht wenn "billige " Diesel einem nachgeworfen werden und Konkurrenten besser aufgestellt sind. Aber das Rennen ist noch lange nicht gelaufen. Es beginnt erst.
Have a lucky day
Have a lucky day
ich glaube du liegst gar nicht so falsch mit den über 50 Jährigen
Dazu kommt aus https://www.vorwaerts.de/artikel/wahlforscher-war-afd-so-erfolgreich
Dass die AfD-Wähler gegenwärtig vor allem Protestwähler sind, zeigen die Zahlen von infratest-dimap.
60 Prozent der befragten AfD-Wähler fällten ihre Wahlentscheidung aus Enttäuschung über andere Parteien, nur 31 Prozent aus echter Überzeugung für die AfD.
Leider sind unsere jetzigen Politiker zu ignorant sich zu hinter fragen warum es so viele Protestwähler gibt
Dazu kommt aus https://www.vorwaerts.de/artikel/wahlforscher-war-afd-so-erfolgreich
Dass die AfD-Wähler gegenwärtig vor allem Protestwähler sind, zeigen die Zahlen von infratest-dimap.
60 Prozent der befragten AfD-Wähler fällten ihre Wahlentscheidung aus Enttäuschung über andere Parteien, nur 31 Prozent aus echter Überzeugung für die AfD.
Leider sind unsere jetzigen Politiker zu ignorant sich zu hinter fragen warum es so viele Protestwähler gibt
E-Autos bringen nur etwas wenn der Strom aus Sonnenenergie und Windkraft kommt. Nur ist das was jetzt aktuell aus Sonne und Wind kommt nicht ausreichend um die E-Autos in Zukunft alle zu laden.
Nun könnte man ja der Meinung sein dann brauchen wir mehr von Sonne und Wind....nun ja aber leider sind sozusagen die Kapazitäten nicht mehr ausbaufähig. Quasi kann das E-Auto keinen Verbrenner ersetzen. Anstatt an Kraftstoffen der Zukunft zu forschen um die CO2 Bilanz weiter zu verbessern wird die Autoindustrie in Deutschland abgeschafft.
Mann könnte doch genauso sagen das alle Heizungen für Wohnhäuser ersetzt werden sollen durch Elektrische Heizungen...das würde dann wenigstens sinnvoller sein und gar mehr CO 2 einsparen und wäre sofort machbar,wenn man Atomkraftwerke weiterlaufen lässt.
Nun könnte man ja der Meinung sein dann brauchen wir mehr von Sonne und Wind....nun ja aber leider sind sozusagen die Kapazitäten nicht mehr ausbaufähig. Quasi kann das E-Auto keinen Verbrenner ersetzen. Anstatt an Kraftstoffen der Zukunft zu forschen um die CO2 Bilanz weiter zu verbessern wird die Autoindustrie in Deutschland abgeschafft.
Mann könnte doch genauso sagen das alle Heizungen für Wohnhäuser ersetzt werden sollen durch Elektrische Heizungen...das würde dann wenigstens sinnvoller sein und gar mehr CO 2 einsparen und wäre sofort machbar,wenn man Atomkraftwerke weiterlaufen lässt.
Ich bin so froh das es diese Partei gibt damit die CDU endlich aufwacht und sich von ihren sozialistischen Gedankengut befreit.Zur SPD und Grünen erspare ich mir meinen Kommentar.
Erzähl doch nicht so einen Quatsch. Wie kommen die AfD-Jünger immer auf so einen Mist?
Volkswagen nimmt sich den Bau von noch mehr Elektroautos vor als bisher geplant. Das Ziel von einer Million batteriegetriebenen Autos solle bereits Ende 2023 und damit zwei Jahre früher als bisher vorgesehen erreicht werden.
https://boerse.ard.de/aktien/vw-elektroautos-ziele-angehoben100.html
Volkswagen nimmt sich den Bau von noch mehr Elektroautos vor als bisher geplant. Das Ziel von einer Million batteriegetriebenen Autos solle bereits Ende 2023 und damit zwei Jahre früher als bisher vorgesehen erreicht werden.
https://boerse.ard.de/aktien/vw-elektroautos-ziele-angehoben100.html
"Nun könnte man ja der Meinung sein dann brauchen wir mehr von Sonne und Wind....nun ja aber leider sind sozusagen die Kapazitäten nicht mehr ausbaufähig."
eine bescheidene Frage,
wenn es in Deutschland mal ein 1 Million E- Autos gibt,
wo soll der ganze Strom herkommen,
wie viele neue AKW und KKW müssen wir bauen um den ganzen Strom vor zu halten..
wie soll das ausehen. ?? oder funktionieren..
wenn es in Deutschland mal ein 1 Million E- Autos gibt,
wo soll der ganze Strom herkommen,
wie viele neue AKW und KKW müssen wir bauen um den ganzen Strom vor zu halten..
wie soll das ausehen. ?? oder funktionieren..
Grobe Kalkulationen:
100 km brauchen 14KWh (VW ID3)
Ein Windrad produziert täglich 20000KWh =Bedarf für 1428 ID3
Damit sind für 1 Million E-Autos 700 Windräder notwendig wenn alle Autos jeden Tag unterwegs sind.
100 km brauchen 14KWh (VW ID3)
Ein Windrad produziert täglich 20000KWh =Bedarf für 1428 ID3
Damit sind für 1 Million E-Autos 700 Windräder notwendig wenn alle Autos jeden Tag unterwegs sind.
Na das ist genauso ein Schwachsinn wie die Meldung von BMW das diese jetzt 500000 E-Fahrzeuge verkauft haben. Die meinen keine reinen E-Fahrzeuge sondern Hybride.
Das ein Hybridfahrzeug als E-Fahrzeug reklamiert wird ist eine Frechheit.
Und an Fernbedienung....bitte kannst Du mir mal erklären wo man die noch tausende benötigten Windräder aufstellen soll ? und wo kommt der Strom her wenn Windstille herrscht ?
Und warum kostet der Strom von Jahr zu Jahr mehr ? Jetzt schon kostet eine Kilowattstunde über 30 Cent. das ist purer Wahnsinn.
Das ein Hybridfahrzeug als E-Fahrzeug reklamiert wird ist eine Frechheit.
Und an Fernbedienung....bitte kannst Du mir mal erklären wo man die noch tausende benötigten Windräder aufstellen soll ? und wo kommt der Strom her wenn Windstille herrscht ?
Und warum kostet der Strom von Jahr zu Jahr mehr ? Jetzt schon kostet eine Kilowattstunde über 30 Cent. das ist purer Wahnsinn.
sorry deine Rechnung hinkt.
was bringt es mir wenn ein Windkraftrad pro Tag 200 000 KWh produziert.
nehmen wir an von der Million E-Autos laden gleichzeitig 100 000 Autos Ihre 60 KW Batterie
innerhalb von 15 Minuten auf.
was bringen mir 700 Windkrafträder mit einer Tagesleistung von je 200 000 KWh wenn ich innerhalb von 15 Minuten 6 Millionen KW abrufen muss.
was bringt es mir wenn ein Windkraftrad pro Tag 200 000 KWh produziert.
nehmen wir an von der Million E-Autos laden gleichzeitig 100 000 Autos Ihre 60 KW Batterie
innerhalb von 15 Minuten auf.
was bringen mir 700 Windkrafträder mit einer Tagesleistung von je 200 000 KWh wenn ich innerhalb von 15 Minuten 6 Millionen KW abrufen muss.
"Na das ist genauso ein Schwachsinn wie die Meldung von BMW das diese jetzt 500000 E-Fahrzeuge verkauft haben. Die meinen keine reinen E-Fahrzeuge sondern Hybride."
Erzähl doch nicht so einen Quatsch!
Den Anfang macht der neue ID.3, dessen Produktion im November in Zwickau angelaufen ist und der ab Sommer verkauft werden soll. Wenige Monate später soll dort die Produktion des ID.Crozz beginnen, des ersten vollelektrischen SUV der Marke VW.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...ichen-a-1302860.html
"bitte kannst Du mir mal erklären wo man die noch tausende benötigten Windräder aufstellen soll"
Hat User Nutzlos schon geklärt.
"und wo kommt der Strom her wenn Windstille herrscht ?"
https://www.br.de/themen/wissen/stromspeicher-energiespeicher-100.html
https://www.energie-experten.org/...en/oekostrom/energiespeicher.html
Jetzt schon kostet eine Kilowattstunde über 30 Cent. das ist purer Wahnsinn.
Dann würde ich ganz schnell den Stromanbieter wechseln. Ich habe noch nie 30 Cent bezahlt.
Erzähl doch nicht so einen Quatsch!
Den Anfang macht der neue ID.3, dessen Produktion im November in Zwickau angelaufen ist und der ab Sommer verkauft werden soll. Wenige Monate später soll dort die Produktion des ID.Crozz beginnen, des ersten vollelektrischen SUV der Marke VW.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...ichen-a-1302860.html
"bitte kannst Du mir mal erklären wo man die noch tausende benötigten Windräder aufstellen soll"
Hat User Nutzlos schon geklärt.
"und wo kommt der Strom her wenn Windstille herrscht ?"
https://www.br.de/themen/wissen/stromspeicher-energiespeicher-100.html
https://www.energie-experten.org/...en/oekostrom/energiespeicher.html
Jetzt schon kostet eine Kilowattstunde über 30 Cent. das ist purer Wahnsinn.
Dann würde ich ganz schnell den Stromanbieter wechseln. Ich habe noch nie 30 Cent bezahlt.
Der italienische Technologiekonzerns Nidec will mit seiner Ladestation Elektroautos in weniger als 15 Minuten aufladen. Er hat jetzt den Prototypen eines neuen sogenannten Pufferspeichers präsentiert.
Die Ladestation von Nidec selbst hat einen Energiebedarf von 50 Kilowatt und ermöglicht dank eines eingebauten Batteriespeichers die Versorgung eines Fahrzeugs mit einer Leistung von 320 Kilowatt. Damit kann sechs Mal mehr Energie in die Batterie des Elektroautos fließen als bei einem direkten Anschluss des Autos ans Stromnetz. Der Speicher wird aufgeladen, so lange kein Auto angeschlossen ist.
Autos erreichen mit der neuen Technologie von Nidec nach eigenen Angaben in weniger als 15 Minuten eine Leistungsfähigkeit von 80 Prozent und eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern. An die Station können zwei Fahrzeuge parallel oder drei in der Folge aufgeladen werden. Mit dem Puffer lassen sich Leistungsausfälle im Netz kompensieren sowie Energie aus Photovoltaik oder Windkraft zwischenspeichern. Das schnelle Laden habe keine negativen Auswirkungen auf den Lebenszyklus von Batterien, heißt es von Nidec auf Nachfrage von NGIN Mobility.
https://ngin-mobility.com/artikel/nidec-puffer-speicher/
Die Ladestation von Nidec selbst hat einen Energiebedarf von 50 Kilowatt und ermöglicht dank eines eingebauten Batteriespeichers die Versorgung eines Fahrzeugs mit einer Leistung von 320 Kilowatt. Damit kann sechs Mal mehr Energie in die Batterie des Elektroautos fließen als bei einem direkten Anschluss des Autos ans Stromnetz. Der Speicher wird aufgeladen, so lange kein Auto angeschlossen ist.
Autos erreichen mit der neuen Technologie von Nidec nach eigenen Angaben in weniger als 15 Minuten eine Leistungsfähigkeit von 80 Prozent und eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern. An die Station können zwei Fahrzeuge parallel oder drei in der Folge aufgeladen werden. Mit dem Puffer lassen sich Leistungsausfälle im Netz kompensieren sowie Energie aus Photovoltaik oder Windkraft zwischenspeichern. Das schnelle Laden habe keine negativen Auswirkungen auf den Lebenszyklus von Batterien, heißt es von Nidec auf Nachfrage von NGIN Mobility.
https://ngin-mobility.com/artikel/nidec-puffer-speicher/
Danke für den Link. Sicherlich einen Alternative für den Anfang
ist das System Praxis erprobt ? Weis man etwas zu den Kosten ?
ist das System Praxis erprobt ? Weis man etwas zu den Kosten ?
Das kann ich dir nicht sagen. Es sollte eigentlich als Beispiel dienen, aufzuzeigen, dass man an Technologien arbeitet. Man sollte den Mädels und Jungs von den Entwicklungsteams etwas Zeit geben und nicht schon alles vorher verdammen.
Hallo FB,
Mir geht es nicht ums verdammen,
Mir geht es um sinnvolle, wirtschaftliche und bezahlbare Lösungen und nicht ständig die Kosten auf den kleinen Mann ab zu laden.
Es geht um Lösungen welche Hand und Fuß haben.
In den letzten 20 Jahre hat sich der Strompreis mehr verdoppelt,
Ich möchte nicht über den Strompreis diskutieren, aber die Frage stellen wie viele Millionen an Entschädigungen mussten und werden immer noch bezahlt für erneuerbare Energie, die nicht beim Verbraucher ankommt. ( Windparks in der Nord- und Ostsee welche wegen fehlender Kabeltrassen nicht in Betrieb gehen konnten )
Aus einem Interview vom Tagesspiegel und Herrn Winfried Kretschmann
Frage des Tagesspiegels
Noch nie stand der Klimawandel so sehr im Fokus, und doch scheint die Veränderungsbereitschaft bei vielen nicht besonders groß. Die Zahl der zugelassenen SUVs ist 2019 auf ein Rekordhoch gestiegen, die Zahl der Flugreisen auch. Wie erklären Sie sich das?
Antwort von Herr Kretschmann
Erklären kann ich mir das auch nicht, es wundert mich. Die Zahlen zeigen jedenfalls, dass moralische Appelle verpuffen.
Dazu kann ich nur den Kopf schütteln und sagen..
Hallo, Hallo Herr Kretschmann
Ich kann mir kein E-Auto für 60, 70 oder 80T€ leisten.
Günstige SUV kosten 30T€
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/...ffroader-fuer-den-winter/
Wenn die Politik mit der Industrie daran arbeiten würde dass gleichwertige Elektroautos nicht mehr Geld kosten, wie SUV mit Verbrennungsmotor, dann bin ich überzeugt dass die Leute auch auf E-Autos um steigen weil sie sich das Auto leisten können.
Wenn mein Auto nicht fährt verdiene ich kein Geld, jetzt kommt die CO2 Steuer auf das Benzin und ich habe für die gleiche Arbeit weniger Geld.. geil ist das. !!
Nur mal als Anregung
Bei der Diätenerhöhung sind sich unsere Politiker jedes Jahr immer einig..
Ein mal die Diätenerhöhung ausfallen lassen, wie viele Millionen gäbe das für den Umweltschutz..??
Anders Beispiel
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/...954424.bild.html
aus dem Artikel
Deutschland (709 Abgeordnete) hat nach Chinas Volkskongress (2897 Abgeordnete) das zweitgrößte Parlament der Welt.
Zusammen mit den Landtagen kommen damit in Deutschland 31,4 Abgeordnete auf eine Mio. Einwohner (USA: 24,6/Frankreich 13,9). Die „mandatsbezogenen Kosten“ je Abgeordneten betrugen lt. Steuerzahlerbund im Jahr 2016 rd. 650 000 Euro. Tendenz: steigend.
Alleine wenn man das Parlament auf die ursprüngliche Anzahl der Abgeordenten korrigieren würde, würde man 111 x 650 T€ sparen. Nach der nächsten Bundestagswahl rechnet man mit über 800 Abgeordneten.
Bremen und Hamburg in Niedersachsen intergiert, Berlin in Brandenburg,
Saarland und Rheinland Pfalz vereinigt..
Wieviel Milliarden hätten wir dann für Klimaschutz zur Verfügung. ???
Nur durch die Einsparung von Abgeordneten.
Die SPD kommt wieder mit der Debatte um ein Tempolimit, wir hatten das vor 3 Monaten gerade mal wieder abgeschlossen.. Wie viel Geld kosten diese Debatten wieder ??
wir haben nichts anderes zu tun als alle 3 Monate über Tempolimit zu diskutieren..
Der Politik geht es nicht um Klimaschutz sondern um Machterhalt und Stimmenfang, Das Thema Klimaschutz ist gerade in.
FB nochmal zum Anfang
Es geht nicht ums verdammen,
Es geht um sinnvolle, wirtschaftliche und bezahlbare Lösungen und nicht ständig die Kosten auf den kleinen Mann ab zu laden.
Es geht um Lösungen welche Hand und Fuß haben,
welche die Politik wesentlich besser kommunizieren müsste.
Ich wäre eher bereit mich an den Kosten für den Umweltschutz zu beteiligen, wenn die Politik mit konstruktiven wirtschaftlichen handeln vorangehen würde.
Wie hoch sind die Schadensersatzforderungen der Firmen wegen der PKW Maut ??
Wenn wir das alles zusammen rechen, das ergäbe wie viele Windräder und wie viele Ladestationen der Firma Nidec ??
Wir hätten in Deutschland eine flächendeckende Versorgung für das Laden von E-Autos ohne Mehrkosten für den Bürger.
Mir geht es nicht ums verdammen,
Mir geht es um sinnvolle, wirtschaftliche und bezahlbare Lösungen und nicht ständig die Kosten auf den kleinen Mann ab zu laden.
Es geht um Lösungen welche Hand und Fuß haben.
In den letzten 20 Jahre hat sich der Strompreis mehr verdoppelt,
Ich möchte nicht über den Strompreis diskutieren, aber die Frage stellen wie viele Millionen an Entschädigungen mussten und werden immer noch bezahlt für erneuerbare Energie, die nicht beim Verbraucher ankommt. ( Windparks in der Nord- und Ostsee welche wegen fehlender Kabeltrassen nicht in Betrieb gehen konnten )
Aus einem Interview vom Tagesspiegel und Herrn Winfried Kretschmann
Frage des Tagesspiegels
Noch nie stand der Klimawandel so sehr im Fokus, und doch scheint die Veränderungsbereitschaft bei vielen nicht besonders groß. Die Zahl der zugelassenen SUVs ist 2019 auf ein Rekordhoch gestiegen, die Zahl der Flugreisen auch. Wie erklären Sie sich das?
Antwort von Herr Kretschmann
Erklären kann ich mir das auch nicht, es wundert mich. Die Zahlen zeigen jedenfalls, dass moralische Appelle verpuffen.
Dazu kann ich nur den Kopf schütteln und sagen..
Hallo, Hallo Herr Kretschmann
Ich kann mir kein E-Auto für 60, 70 oder 80T€ leisten.
Günstige SUV kosten 30T€
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/...ffroader-fuer-den-winter/
Wenn die Politik mit der Industrie daran arbeiten würde dass gleichwertige Elektroautos nicht mehr Geld kosten, wie SUV mit Verbrennungsmotor, dann bin ich überzeugt dass die Leute auch auf E-Autos um steigen weil sie sich das Auto leisten können.
Wenn mein Auto nicht fährt verdiene ich kein Geld, jetzt kommt die CO2 Steuer auf das Benzin und ich habe für die gleiche Arbeit weniger Geld.. geil ist das. !!
Nur mal als Anregung
Bei der Diätenerhöhung sind sich unsere Politiker jedes Jahr immer einig..
Ein mal die Diätenerhöhung ausfallen lassen, wie viele Millionen gäbe das für den Umweltschutz..??
Anders Beispiel
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/...954424.bild.html
aus dem Artikel
Deutschland (709 Abgeordnete) hat nach Chinas Volkskongress (2897 Abgeordnete) das zweitgrößte Parlament der Welt.
Zusammen mit den Landtagen kommen damit in Deutschland 31,4 Abgeordnete auf eine Mio. Einwohner (USA: 24,6/Frankreich 13,9). Die „mandatsbezogenen Kosten“ je Abgeordneten betrugen lt. Steuerzahlerbund im Jahr 2016 rd. 650 000 Euro. Tendenz: steigend.
Alleine wenn man das Parlament auf die ursprüngliche Anzahl der Abgeordenten korrigieren würde, würde man 111 x 650 T€ sparen. Nach der nächsten Bundestagswahl rechnet man mit über 800 Abgeordneten.
Bremen und Hamburg in Niedersachsen intergiert, Berlin in Brandenburg,
Saarland und Rheinland Pfalz vereinigt..
Wieviel Milliarden hätten wir dann für Klimaschutz zur Verfügung. ???
Nur durch die Einsparung von Abgeordneten.
Die SPD kommt wieder mit der Debatte um ein Tempolimit, wir hatten das vor 3 Monaten gerade mal wieder abgeschlossen.. Wie viel Geld kosten diese Debatten wieder ??
wir haben nichts anderes zu tun als alle 3 Monate über Tempolimit zu diskutieren..
Der Politik geht es nicht um Klimaschutz sondern um Machterhalt und Stimmenfang, Das Thema Klimaschutz ist gerade in.
FB nochmal zum Anfang
Es geht nicht ums verdammen,
Es geht um sinnvolle, wirtschaftliche und bezahlbare Lösungen und nicht ständig die Kosten auf den kleinen Mann ab zu laden.
Es geht um Lösungen welche Hand und Fuß haben,
welche die Politik wesentlich besser kommunizieren müsste.
Ich wäre eher bereit mich an den Kosten für den Umweltschutz zu beteiligen, wenn die Politik mit konstruktiven wirtschaftlichen handeln vorangehen würde.
Wie hoch sind die Schadensersatzforderungen der Firmen wegen der PKW Maut ??
Wenn wir das alles zusammen rechen, das ergäbe wie viele Windräder und wie viele Ladestationen der Firma Nidec ??
Wir hätten in Deutschland eine flächendeckende Versorgung für das Laden von E-Autos ohne Mehrkosten für den Bürger.
viele die behaupten, sie würden nicht so viel zahlen, vergessen den Grundpreis mit einzurechnen, man kann natürlich "Bonushopping" betreiben, aber da hat auch nicht jeder Bock drauf
ich hab jetzt mal bei verivox für meinen Wohnort geschaut (2500kwh/Jahr), der günstigste Anbieter möchte 29,87 Cent inkl. Grundgebühr die kwh, Boni hab ich mal aussen vorgelassen
ich hab jetzt mal bei verivox für meinen Wohnort geschaut (2500kwh/Jahr), der günstigste Anbieter möchte 29,87 Cent inkl. Grundgebühr die kwh, Boni hab ich mal aussen vorgelassen
das kostet der Strom in der fertig installierten Garage. Die öffentlichen Zapfsäulen kosten sehr viel Geld und müssen bezahlt werden. Wer glaubt er kriege hier den Strom um 30 Cent/kWh ist auf dem Holzweg, die Anschlussstelle wird der Anbieter auf den Strom umschlagen, dann liegt der Strompreis bei 50 Cent/ kWh oder mehr. Jetzt rechnet bitte mal um was 100 km Fahrt kosten, bitte auch nicht die Ladeverluste und Batterieverluste mit zu berücksichtigen.