Deutsche Pfandbriefbank 😃
na dann ist ja wieder Potential
fragt sich nur in welche Richtung
Der Bund muss sich beim Börsengang der Deutschen Pfandbriefbank (pbb) mit einem Preis am untersten Ende der angepeilten Spanne begnügen. Die Papiere kommen zum Stückpreis von 10,75 Euro auf den Markt, wie die Bank am Mittwochabend mitteilte.
Quelle: dpa-AFX
Der Kurs stieg in der Zeit um ca. 80 Cent.
Vielleicht wissen die Shortseller schon etwas mehr und wollen jetzt dringend raus, aber nicht zu schnell, damit der Kurs nicht zu stark steigt?
Ich ärgere mich noch immer, dass ich bei 4€ nicht viel stärker nachgekauft habe :-(
Bei 5€ wollte ich auf Rücksetzer warten und nun sind wir schon bei über 6€.
Wahrscheinlich ärgere ich mich in einem halben Jahr noch mehr, wenn der Kurs dann bei 8€ steht...
Das Kursziel liegt knapp 50% unter dem aktuellen Kurs! Da würde bei mir kein Stück aus dem Depot gehen, auch wenn es wieder keine Dividende gäbe!
Die wahrscheinlich zurück gehende Risikovorsorge könnte ebenfalls der Grund für den Rückzug der LV sein!
Ich bleibe weiter sehr optimistisch, auch hinsichtlich weiterer Zinssenkungen im Euroraum um die Konjunktur zu stabilisieren!
Gestern wurden 1,1 Mio Stück auf Xetra/Tradegate gehandelt.
Bis jetzt haben LV noch nicht gemeldet, aber ich gehe davon aus, dass wie bisher Caius gestern und auch aktiv war und ist, weil:
Caius muss noch ca. 1,9 Mio Stück kaufen, um auf Null zu kommen.
Von dieser Anzahl haben die ca. 1.116.184 Stücke zu Beträgen zwischen 6,34 - 6,835 verkauft.
Annahme:
Caius hätte alle diese Stücke gestern zu einem Kurs von 6,- gekauft, dann hätten sie einen Gewinn von
ca. 706 Tsd Euro erzielt. Das heißt, Caius müsste seine LV Quote um 0,83% verringert haben.
Das werden wir im Bundesanzeiger nachlesen können.
Die restlichen ca. 780 Tsd Stück wurden zu Kursen deutlich unter 6,- verkauft.
Wenn sie diese Stücke zum heutigen Kurs von 6,105 kaufen, machen sie einen Verlust von ca. 216 Tsd Euro.
Welcher Shorty generiert schon gerne Verluste?
These:
Wenn Caius tatsächlich 1.116.184 gestern und heute gekauft haben sollte, werden die den Kurs nach unten drücken. Und wir dürfen nicht vergessen:
Was macht eigentlich Wellington mit seinem Bestand von 1.681.000 Stück?
Soweit mein Hinweis, die sich aus meinen eigenen Aufzeichnungen ableiten lassen.
Solche, die auf den Zug aufspringen möchten!
Zudem, Wellington hat keinen Bestand, sondern die benötigen noch 1,25% von pbb Aktien.
Caius hat die Shortquote nicht reduziert, also warum sollten sie gekauft haben?
Deine Ausführungen sind für mich nicht schlüssig!
Auch immer an die LV denken, die unter 0,5% Shortquote liegen!
Im Übrigen habe ich darauf hingewiesen, dass die von mir möglichen Käufe von Caius wohl erst morgen oder übermorgen veröffentlicht werden.
Und, bitte nicht alles auf die LV schieben < 0,5%, weil das Vermutungen sind, die keiner nachweisbar prüfen kann, wegen fehlender Veröffentlichung.
Also warten wir doch mal die kommenden amtlichen Veröffentlichungen ab.
Und ich hatte gepostet „dran denken“, denn 0,49 % sind auch 659.000 Stück und immerhin erscheint es nicht abwegig, wenn sich schon die Großen, wie Qube, verabschieden, andere rasch reduzieren, dass auch die Kleinen das Weite suchen.
Es klang für mich eben nicht schlüssig, dass Caius gekauft haben soll um den Kurs zu drücken, aber vielleicht verstehe ich das nur falsch….
Nur, ich , und damit liegst Du völlig richtig, vermute, dass Caius ziemlich aktiv war, denn gestern wurden über 1 Mio Stück und heute wahrscheinlich so um die 750 Tsd Stück gehandelt und das ist für mich ein Hinweis auf einen Shortseller.
Wie werden es - wie gesagt - morgen oder übermorgen erfahren.
Wenn nicht, habe ich daneben gelegen.
Caius hat 0,22% Stücke ( 296 Tsd ) gekauft, womit meine Vermutung im Grunde bestätigt wird,
Aber
es wurden am 18. und 19.02. zusammen ca. 2 Mio Aktien gehandelt und Caius hat daran nur einen Anteil von 14,8 %.
Das erscheint mir doch sehr wenig.
Bin auf den Bundesanzeiger morgen gespannt, ob Caius noch mehr gekauft hat.
News von der offiziellen PBB Seite.
"
HomeMedienPressemitteilungen
pbbIX setzt leichte Aufwärtstendenz fort
20.02.2025
Index bleibt in der Bodenbildung mit zaghaftem Aufwärtstrend
Büroflächennachfrage konnte auf Jahressicht moderat zunehmen
Im 4. Quartal 2024 lagen die Spitzenmieten um über 6 % höher als ein Jahr zuvor
München, 20. Februar 2025 – Auch zum Jahresende 2024 ist die seit dem 2. Quartal 2024 zu beobachtende leichte Aufwärtstendenz intakt. Der pbbIX stieg im 4. Quartal 2024 weiter zaghaft an und erreichte einen Wert von -1,86. Das Gesamtjahr 2024 war von einer schrumpfenden Wirtschaft geprägt. Dennoch konnte die Büroflächennachfrage auf Jahressicht moderat zunehmen, blieb aber auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Die Umsätze auf den Investmentmärkten verdoppelten sich zwar gegenüber dem Vorquartal, in Summe blieb das diesjährige Investmentvolumen aber genau so niedrig wie im Vorjahr"
Die Pfandbriefbank war 2023 in eine Vertrauenskrise gestürzt, nachdem von ihr vergebene Kredite für Büroimmobilien in den USA in Gefahr geraten waren. Die Bank musste hohe Abschreibungen vornehmen.
Vor rund einem Jahr übernahm Kay Wolf die Führung der Bank von dem langjährigen Vorstandschef Andreas Arndt. Wolf kam wie Joseph von der Deutschen Bank. Joseph ist derzeit Risikochef bei der deutschen Privatkundensparte des größten deutschen Geldhauses.
Vorstandschef Wolf hatte bereits im Herbst 2024 Konsequenzen aus dem Krisenjahr gezogen. Bis 2027 soll der Anteil der Büros im Kreditbestand der Bank deutlich sinken. Stattdessen baut der Manager stärker auf die Finanzierung von Rechenzentren, Hotels und Wohnanlagen für Senioren und dampft das verlustreiche US-Geschäft ein.
Quelle: dpa-AFX
Hätten ihn ja sonst auch schon nach dem Zahlenwerk zum 3.Quartal seines Amtes entheben können.
Also wohl nix Gutes am Donnerstag!
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: WissensTrader