DAX-Überblick


Seite 13 von 13
Neuester Beitrag: 17.04.25 17:57
Eröffnet am:02.09.24 10:59von: Highländer49Anzahl Beiträge:309
Neuester Beitrag:17.04.25 17:57von: Highländer49Leser gesamt:53.199
Forum:Börse Leser heute:78
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 | ... | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
>  

29937 Postings, 1355 Tage Highländer49DAX

 
  
    #301
14.04.25 10:08
Der DAX präsentiert sich weiterhin sehr volatil. In der abgelaufenen Woche büßte das große deutsche Börsenbarometer unter großen Schwankungen knapp 270 Punkte ein und schloss -1,31% tiefer mit 20.372 Punkten. Gefragt waren die Papiere von Rheinmetall und Siemens Energy, Airbus rutschten ans DAX-Ende. Dreht der Markt nun wieder nach oben oder geht die Korrektur weiter?
https://www.finanznachrichten.de/...s-stuerzt-ab-dax-ausblick-486.htm  

29937 Postings, 1355 Tage Highländer49DAX

 
  
    #302
14.04.25 10:09
Der deutsche Aktienmarkt ist dank einer leichten Entspannung im globalen Zollkonflikt mit positivem Schwung in die Osterwoche gestartet. Der Dax stieg in den ersten Handelsminuten um 2,15 Prozent auf 20.813 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen gewann am Montagmorgen 2,24 Prozent auf 26.352 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 2,2 Prozent auf 4.892 Punkte hoch.
Die US-Regierung nahm Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder - darunter China - aus. Die Ausnahme ist eine Erleichterung für amerikanische Anbieter von Computertechnik wie Apple (Apple Aktie) , die ihre Geräte größtenteils in Asien herstellen lassen.

Allerdings betonte US-Handelsminister Howard Lutnick, dass es sich dabei lediglich um vorübergehende Erleichterungen handle und neue Zölle auf genau diese Produktgruppen bereits in Vorbereitung seien. Zudem ruderte US-Präsident Donald Trump auch in diesem Punkt zurück und will die Ausnahmen nicht als solche verstanden wissen. Die betroffenen Produktgruppen würden lediglich in einen anderen "Eimer" verschoben und unterlägen zudem weiterhin den "Fentanyl-Zöllen" von 20 Prozent auf Importe aus China, gab Trump an.

Quelle: dpa-AFX  

29937 Postings, 1355 Tage Highländer49DAX

 
  
    #303
14.04.25 18:38
Dank einer leichten Entspannung im globalen Zollkonflikt ist der deutsche Aktienmarkt mit klaren Gewinnen in die Woche vor dem Osterfest gestartet. Der Leitindex Dax zog am Montag um 2,85 Prozent auf 20.954,83 Punkte an. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen gewann 3,31 Prozent auf 26.627,26 Zähler. Mit Ausnahme von Henkel und Gerresheimer (Gerresheimer Aktie) schlossen alle in diesen Indizes befindlichen Aktien im Plus.
Die US-Regierung hatte Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder - darunter China - vorerst ausgenommen. Die Ausnahme ist eine Erleichterung für amerikanische Anbieter von Computertechnik wie Apple (Apple Aktie) , die ihre Geräte größtenteils in Asien herstellen lassen.

Allerdings betonte US-Handelsminister Howard Lutnick, dass es sich dabei lediglich um vorübergehende Erleichterungen handle und neue Zölle auf genau diese Produktgruppen bereits in Vorbereitung seien. US-Präsident Donald Trump will in Kürze neue Sonderzölle im Bereich der Halbleiterindustrie ankündigen. "Ich werde das im Laufe der kommenden Woche bekanntgeben", sagte der Republikaner Reportern und betonte, in der Sache sei "eine gewisse Flexibilität" erforderlich.

Trump bleibe mit seiner Zollpolitik unberechenbar und stelle an den weltweiten Märkten weiterhin ein Risiko dar, schrieb Analyst Christian Henke vom Handelshaus IG. Zwar sei der US-Präsident hinsichtlich der Zölle ein wenig zurückgerudert, doch der bereits entstandene Schaden ist dem Experten zufolge bereits immens. "Vor allem hat die neue US-Regierung ordentlich Vertrauen verspielt", betonte Henke. Und ob Trump angesichts des zuletzt hohen Drucks seitens der Wirtschaft und des Anleihemarktes klein beigeben und den derzeitigen Handelskrieg beenden werde, sei eher fraglich.

Quelle: dpa-AFX  

29937 Postings, 1355 Tage Highländer49DAX

 
  
    #304
15.04.25 10:15

Nach dem robusten Wochenauftakt hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag mit gedrosseltem Tempo weiter zugelegt. Der Dax überwand in den ersten Handelsminuten die viel beachtete Marke von 21.000 Punkten und stieg um 0,85 Prozent auf 21.133 Zähler. Am Montag hatte der Leitindex um fast drei Prozent zugelegt und damit die Verluste infolge des von US-Präsidenten Donald Trump Anfang April ausgelösten Zollschocks weiter reduziert.
Der MDax der mittelgroßen Unternehmen gewann am Dienstagmorgen 0,91 Prozent auf 26.871 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um rund 0,3 Prozent auf 4.924 Punkte aufwärts.

Im Anlegerfokus bleiben das Thema Zölle sowie die erratische und wenig berechenbare Handelspolitik der USA unter US-Präsident Donald Trump. Nach der Ausnahme für bestimmte elektronische Produkte stellte Trump nun auch Autobauern zumindest zeitweise geltende Ausnahmen von weitreichenden Zöllen in Aussicht. Zugleich will der Präsident aber Zölle auf pharmazeutische Produkte erheben, die bislang davon ausgenommen sind.

Quelle: dpa-AFX

 

29937 Postings, 1355 Tage Highländer49DAX

 
  
    #305
15.04.25 18:17
Nach dem robusten Wochenauftakt hat sich der deutsche Aktienmarkt am Dienstag mit gedrosseltem Tempo weiter erholt. Der Dax hatte bereits im frühen Handel die viel beachtete Marke von 21.000 Punkten überwunden und ging 1,43 Prozent höher bei 21.253,70 Zählern aus dem Handel.
Am Montag hatte der Leitindex um fast 3 Prozent zugelegt und damit die Verluste infolge des von US-Präsidenten Donald Trump Anfang April ausgelösten Zollschocks weiter reduziert. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen gewann am Dienstag 2,40 Prozent auf 27.266,31 Punkte.

Im Fokus blieben das Thema Zölle sowie die erratische und wenig berechenbare Handelspolitik der USA unter US-Präsident Trump. Die Unsicherheit hat die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten im April einbrechen lassen. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW fiel so stark wie seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine nicht mehr.

Nach der Ausnahme für bestimmte elektronische Produkte stellte Trump nun auch Autobauern zumindest zeitweise geltende Ausnahmen von weitreichenden Zöllen in Aussicht. Autofirmen bräuchten etwas mehr Zeit, um ihre Lieferketten auf eine Teile-Produktion in den USA umzustellen, sagte er zur Begründung.

Entsprechend positiv reagierten die meisten Aktien aus dem deutschen Automotive-Sektor. So verbuchten Mercedes , BMW (BMW Aktie) und Volkswagen (VW Aktie) (VW) Kursgewinne von jeweils rund zwei Prozent.
Überdurchschnittlich gefragt waren einmal mehr auch die Rüstungswerte, die von der Aussicht auf florierende Geschäfte wegen der militärischen Aufrüstung in vielen Ländern profitieren. Rheinmetall (Rheinmetall Aktie) erklommen ein weiteres Rekordhoch und stiegen am Ende um 3,8 Prozent. Auch die Titel des Panzergetriebeherstellers Renk erreichten einen weiteren Höchststand und schlossen an der MDax-Spitze 8,5 Prozent im Plus. Die Aktien des Rüstungselektronik-Spezialisten Hensoldt gewannen 5,9 Prozent.

An der Dax-Spitze zogen die Papiere von Heidelberg Materials um gut vier Prozent an. Eine konjunkturelle Abschwächung schwäche zwar auch bei den Baukonzernen die Nachfrage, schrieb Analyst Anthony Codling von der kanadischen Bank RBC. Man dürfe gleichwohl nicht zu schwarz malen. Denn in Zeiten wirtschaftlicher Schwäche blieben die Ausgaben für Infrastruktur oftmals stabil oder stiegen sogar.

Die Salzgitter-Papiere setzten ihre jüngste Talfahrt nach den beendeten Übernahmegesprächen mit Finanzinvestoren fort und büßten am Ende des Nebenwerteindex SDax mehr als sechs Prozent ein. Die Investmentbank Oddo BHF hatte die Aktien des Stahlkonzerns abgestuft und dies mit dem Hinweis begründete, dass sie ohne die Übernahmefantasie zu hoch bewertet seien.

An der Index-Spitze zogen die Anteilsscheine von PVA Tepla um mehr als 14 Prozent an. Das Technologieunternehmen dürfte gut in das Jahr gestartet sein, schrieb der Experte Constantin Hesse vom Analysehaus Jefferies. Das Geschäft mit Messtechnik verzeichne eine steigende Nachfrage.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 1,20 Prozent auf 4.970,43 Punkte. In Zürich und in London schlossen die jeweiligen Leitindizes 1 beziehungsweise 1,4 Prozent im Plus. In New York legte der Leitindex Dow Jones Industrial zum europäischen Börsenschluss nur moderat zu.

Quelle: dpa-AFX  

29937 Postings, 1355 Tage Highländer49DAX

 
  
    #306
16.04.25 09:27
Nach der jüngsten Erholung am deutschen Aktienmarkt haben die Anleger zur Wochenmitte auf die Bremse getreten. Für Belastung sorgen mangelnde Fortschritte beim Thema Zölle sowie - damit zusammenhängend - Nachrichten zum KI-Konzern Nvidia (Nvidia Aktie) . Positives kommt aus China, wo das vorläufige Wirtschaftswachstum im ersten Vierteljahr mit 5,4 Prozent unerwartet stark ausgefallen ist.
Der Dax fiel in den ersten Handelsminuten um 0,6 Prozent auf 21.122 Punkte. Am Dienstag war der deutsche Leitindex, angetrieben von Ausnahmen auf US-Zölle für Autos, über die viel beachtete Marke von 21.000 Punkten geklettert, am Hoch aus der Vorwoche bei 21.300 Punkten aber zurückgeprallt.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen verlor am Mittwochmorgen 0,8 Prozent auf 27.047 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 1,0 Prozent auf 4.919 Punkte nach unten.

Quelle: dpa-AFX  

29937 Postings, 1355 Tage Highländer49DAX

 
  
    #307
16.04.25 12:38
Ein Bericht über Signale aus China für Gesprächsbereitschaft mit den USA im Zollstreit haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch ein Stück weit beruhigt. Der Dax erholte sich von seinem Tagestief, für einen Dreh ins Plus reichte es aber nicht. So notierte der Leitindex zuletzt noch 0,6 Prozent tiefer bei 21.135 Punkten.
https://www.ariva.de/news/...emmt-minus-ein-china-signale-im-11604910  

29937 Postings, 1355 Tage Highländer49DAX

 
  
    #308
17.04.25 15:09
Dax bleibt nach erwarteter EZB-Zinssenkung moderat im Minus
https://www.ariva.de/news/...nach-erwarteter-ezb-zinssenkung-11606425  

29937 Postings, 1355 Tage Highländer49DAX

 
  
    #309
17.04.25 17:57

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben vor dem langen Osterwochenende einige Gewinne mitgenommen. Daran änderte auch die erwartete Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) nichts. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagensatz wurde um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent verringert. Niedrigere Zinsen machen Kredite tendenziell günstiger. Sie helfen der schwachen Konjunktur in der Eurozone, der mit der Zolloffensive von Donald Trump Rückschläge drohen.
Der Dax verlor 0,49 Prozent auf 21.205,86 Punkte. Damit ergibt sich für den Leitindex in der verkürzten Karwoche aber immer noch eine weitere Erholung, und zwar in Höhe von 3,13 Prozent. Anfang der vergangenen Woche war der Dax wegen des vom US-Präsidenten Donald Trump ausgelösten Handelskonflikts zeitweise unter die Marke von 19.000 Punkten gefallen, bevor er sich peu à peu wieder nach oben arbeiten konnte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen sank am Gründonnerstag um 0,26 Prozent auf 27.148,42 Zähler.

Ulrich Kater, Chefvolkswirt Dekabank, schrieb zu dem Zinsentscheid der EZB: "Wenn schon die US-Notenbank unsicher ist, wie auf die Politik Donald Trumps zu reagieren ist, dann kann sich die Europäische Zentralbank hier umso mehr zurückhalten und sich auf die europäischen Belange konzentrieren." Das Preisbild sei zwar weiterhin nicht frei von Schatten, etwa im Bereich der Dienstleistungen, es gebe den heutigen Zinsschritt dennoch her. Aktuell hätten die konjunkturellen Risiken für den Euroraum zugenommen.

Börsenkenner Andreas Lipkow ergänzte: "Die Marktteilnehmer bleiben weiterhin nervös, und auch wenn sich die Investoren an die Volatilität gewöhnt haben, bleiben weitere Unsicherheiten bestehen." Unterdessen machen die Zoll-Verhandlungen zwischen Japan und den USA laut Aussagen von Trump große Fortschritte. "Sollte das Beispiel Schule machen, könnte sich die Lage am Aktienmarkt nach Ostern weiter entspannen", glaubt Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets.

Quelle: dpa-AFX

 

Seite: < 1 | ... | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben

  7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Ciriaco, claudia, Claudimal, cosmoc, Floretta, GrünerMann, hulkier