Conergy, Pro und Contra...
Seite 145 von 537 Neuester Beitrag: 01.09.23 10:17 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.10 11:32 | von: woodstock99 | Anzahl Beiträge: | 14.406 |
Neuester Beitrag: | 01.09.23 10:17 | von: extrachili | Leser gesamt: | 1.281.027 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 273 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 143 | 144 | | 146 | 147 | ... 537 > |
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/...8,781565,00.html
("Conergy - Zwei Strohmänner ringen um die Macht im Aufsichtsrat")
Im Artikel des Manager-Magazin wird zum erstenmal ein möglicher strategischer Partner für Conergy genannt, Hanwha SolarOne. Bis zum Dezember 2010 hießen die noch Solarfun, da das koreanische Energie- und Chemieunternehmen Hanwha Chemical im August 2010 mit 49,9% bei dem China-Solaris Solarfun eingestiegen ist. Übrigens baut Hanwah SolarOne in China für Q-Cells Module. Wie klein doch die Welt ist. Mit um die 200 Mio. € wäre Hanwha SolarOne nicht mal allzu hoch verschuldet und könnte sich demnach auch Conergy sicher leisten.
Ich frage mich halt nur, was ein China-Solaris mit Conergy machen würde bzw. was er von Conergy will. Der Vertrieb von Conergy ist gut ohne Frage, aber nur für den Vertrieb rd. 170 Mio. € zu bezahlen (Kursverdoppelung bei Übernahme von mir angenommen auf 1,10 €) plus Nettoverbindlchkeiten von 120 Mio. € und eine hoch defizitäre Zellproduktion, die auch Hanwha nicht profitabel machen kann meiner Meinung nach, ist dann schon sehr viel Geld für relativ wenig Nutzen.
Vielleicht hat sich Hanwha ja schon die ersten Stücke von der Cobank gesichert, die haben zumindest verkauft. Die Cobank hat ja aktuell auch eher andere Probleme, als sich um Solarinvestments zu kümmern;)
Hier die Meldung:
dpa-AFX: DGAP-Stimmrechte: Conergy AG (deutsch)
Conergy AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der
europaweiten Verbreitung
Conergy AG
22.08.2011 18:00
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP -
ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------
Die
Commerzbank Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main, Deutschland hat uns
gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 22.08.2011 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil
an der Conergy AG, Hamburg, Deutschland am 22.08.2011 die
Schwelle von 5%
der Stimmrechte unterschritten hat und an diesem Tag 4,92% (das entspricht
7858737 Stimmrechten) betragen hat.
0,003% der Stimmrechte (das entspricht 5420 Stimmrechten) sind der
Gesellschaft gemäß § 22 Abs. 1, Satz 1, Nr. 6 WpHG zuzurechnen.
22.08.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Conergy AG
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Deutschland
Internet: www.conergy.de
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
In der Tat, der Artikel ist wirklich sehr interessant und man sieht auch daran, dass Conergy nur noch ein Spielball von irgendwelchen Finanzjongleuren ist. Dazu gesellen sich ja dann noch die übriggebliebenen Gläubigerbanken, die ja großteils ihre Conergy-Kredite durch Pfändungen bzw. Sicherheiten abgesichert haben bei diesem Debt Equity Deal wie dem Halbjahresbreicht zu entnehmen ist.
Jedenfalls sind die Conergy-Altaktionäre die Dummen, egal wie es laufen wird. Genau deshlab haben der Ammer und Athoss ihre Conergy-Aktien im Vorfeld der ganzen Kapitalmaßnahmen verkauft.
Die Cobank muss aber schon ganz schön an der Wand stehen, oder hier läuft eine Nummer, die zumindest ich nicht mehr verstehen kann. Die ziehen die Stücke knapp drei Jahre mit einem Einstand von über einem Euro durch und verkaufen sie zu ca. 8 Cents - wer kann das verstehen?
Beim Aktienumsatz haben wir heute wohl einen negativ Rekord aufgestellt! Vielleicht wissen wir Freitag mehr.
Wer geht zur HV?
Ich denke mal bei dem Debt Equity Deal wurde der Cobank bestimmte werthaltige Sicherheiten auf ihre Kredite gewährt und im Gegenzug hat die Cobank die KE nicht mitgemacht. So oder so ähnlich waren bestimmt die Bedingungen bei diesem Debt Equity Deal.
Streubesitz | 41,75% |
York Global Finance | 20,15% |
Deutsche Bank | 13,07% |
Sothic Capital | 9,32% |
Fortis / BNP Paribas | 6,73% |
Commerzbank | 4,92% |
Värde Investment Partners | 4,06% |
Hab mal ein bischen recherchiert Herr Dr. Comberg hat ja einige Erfahrung im Chinageschaeft -Solarfun Power Holdings Co Ltd. Ich nehme an wenn er fuer die DB evtl. den Vorsitz uebernimmt geht die Geschichte irgendwie weiter in Richtung China. Deckt sich ja irgendwie mit ULM000.
Moderation
Zeitpunkt: 27.08.11 23:00
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Regelverstoß - Stalking bitte einstellen!
Zeitpunkt: 27.08.11 23:00
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Regelverstoß - Stalking bitte einstellen!
Moderation
Zeitpunkt: 27.08.11 23:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Provokation, mal wieder.
Zeitpunkt: 27.08.11 23:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Provokation, mal wieder.
Moderation
Zeitpunkt: 27.08.11 22:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bitte keine Meldediskussionen!
Zeitpunkt: 27.08.11 22:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bitte keine Meldediskussionen!
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=50543
Wie gesagt, ganz alleine die Großaktionäre haben das Sagen bei Conergy und sonst niemand. Wer das nicht glaubt, der glaubt noch an den Weihnachtsmann. Ich kenne bei Ariva einen Poster, der noch an den Weihanchtsmann glaubt.
Die Aktionäre haben nicht den neuen Vorstand gewählt, sondern den neuen Aufsichtsrat !!!! In einer Hauptversammlung wird nur der Aufsichtsrat gewählt und der ernennt dann den Vorstand. Kapitsche ???
Unglaublich wie schlecht da Poster, die schon Jahre lang schreiben, informiert sind. Gehts noch peinlicher ????
Nein, der ulm000 wird vin nun an keine Ruhe geben und jede Post die falsch ist von diesem Ananas wird von nun an von mir kommentiert und richtig gestellt. Das ist mein gutes Recht und es kann ja nicht sein, dass da User Posts veröffentlichen, die inhaltlich grottenfalsch sind.
Moderation
Zeitpunkt: 27.08.11 23:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bitte per BM klären.
Zeitpunkt: 27.08.11 23:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bitte per BM klären.
Moderation
Zeitpunkt: 27.08.11 22:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - per BM klären oder einfach mal ruhen lassen.
Zeitpunkt: 27.08.11 22:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - per BM klären oder einfach mal ruhen lassen.
Die gestrige HV hat wie von mir erwartet absolut nichts Neues gebracht. Auch da ist Ananas wieder mal gründlich daneben gelegen, wie halt die letzten 24 Monaten großteils auch.
Wie es mit Conergy weiter geht wird wird von den Großaktionären hinter verschlossen Türen entschieden und wenn da kein Weißer Ritter kommt und Conergy hilft, dann ist bei Conergy spätestens in 12 Monaten Game Over.
Die Cobank hat ihre Conergy-Aktien großteils verkauft und die Barclay Bank hat ihre Conergy-Aktien, die man über den Debt Equity Deal bekommen hat, an den Hedge Fonds York Capital verkauft. Warum steigen zwei Banken bei Conergy aus ?? Allzu gut kann ja die Situation bei der Suche eines Weißen Ritters in Form eines China-Solaris wohl nicht sein. Sonst hätten die ja wohl nicht verkauft.
Die alten Conergy-Großaktionäre wussten das wohl schon vor ein paar Monaten, denn die haben vor den Kapitalmaßnahmen, die den Conergy-Altaktionären jede Menge an Geld gekostet haben, ihre Aktien bei Kursen um die 3,20 € verkauft und die Cobank hat bei der Kapitalerhöhung gleich gar nicht teilgenommen. Die wussten wohl was anschließend da passieren könnte.
Zitat: "Biedenkopf erklärte, die Zukunftsfähigkeit des Werkes werde derzeit überprüft. "Hier werden wir um Anpassungen nicht umhinkommen", stellte er klar. Entsprechende Entscheidungen würden bald getroffen und umgehend umgesetzt."
Bin mal gepannt wie Conergy diese Restrukturierungskosten bezahlen will ?? Jedoch muss Conergy die kleine und mittlerweile veraltete Zellproduktion schließen, denn sonst ist bald Schicht im Schacht. Zellen dazu kaufen, bei Motech, Gintech oder JA Solar und die in ihre Module rein bauen. Das ist meines Erachtens die einzigste Chance von Conergy um überhaupt die nächsten 12 Monate überleben zu können, denn umso billiger die Zellen bzw. Module werden umso mehr muss Conergy draufzahlen für ihre Module. Nur ist halt Conergy nicht so flexibel wie beispielsweise Q-Cells, denn zum einen hat Conergy verdammt viel an Subventionen für ihr Frankfurter Werk erhalten und die sind normalerweise gekoppelt an Arbeitsplätzen und zweitens hat Conergy vor 15 Monaten einen neuen langfristigen Wafervertrag mit MEMC abgeschlossen. Ist alles nicht so einfach und das könnte neben den normalem Restrukturierungskosten noch mal eine ganze Stange an Geld kosten.
Wenn aber Conergy die Einschneidungen im Frankfurter Werk nicht durchzieht, solange wird auch kein Weißer Ritter daher kommen, denn der wäre ja der Buhmann und so was ist gerade in der Solarbranche nun wirklich nicht angesagt und auch mal sicher keine gute Marketingkampagne.
Ich glaube, dass das der Hauptgrund ist warum die Commerzbank sich bei Conergy verabschiedet hat. Diese Spekulation habe ich aber schon bei Bekanntgabe des Debt Equity Deal im Dezember geäußert, der ja für die Cobank deutlich negativ war, da man die Sperrminorität bei Conergy verloren hat. Ist für jeden übel den Buhmann in den Medien spielen zu müssen. Jetzt kann man es ja leicht auf die Hedge Fonds schieben.
Man kann mal echt gespannt sein wie Conergy das alles über die Bühne bringt und wieviel Geld das letztendlich kosten wird. Ob da die vorhandene Liquidität von knapp 30 Mio. € wirklich reichen wird, denn Conergy muss auch noch Projekte mit der vorhandenen Liquidität vorfinanzieren.
Ist alles schon verdammt schwierig abzusehen wie das bei Conergy letztendlich ausgehen wird, aber ohne frisches Geld für die Liquidität wird es wohl nicht gehen, denn spätestens ab Januar stehen aufgrund weiterer Subventionskürzungen wieder kräftigere Modulpreisrückgänge an. Wobei die Preistalfahrt der Modulpreise trotz einer höheren globalen Nachfrage immer noch nicht gestoppt ist. Die Dynamik nach unten ist zwar raus, aber die Modulpreise bewegen sich immer noch Schrittchen für Schrittchen nach unten.
die banken allgemein sind eh in einem strukturwechsel. die sind ja dabei mengen an persoal abzubauen.
gibt wieder arbeitslose mehr die dann als schmarotzer dargestellt werden.