Citigoup - wann einsteigen ?
Seite 842 von 968 Neuester Beitrag: 17.01.25 10:30 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.07 21:36 | von: Optionimist | Anzahl Beiträge: | 25.188 |
Neuester Beitrag: | 17.01.25 10:30 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 3.256.397 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.600 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 840 | 841 | | 843 | 844 | ... 968 > |
tja- die Marktkapitalisierung ist nunmal der Börsenkurs der Aktie multipliziert mit deren Anzahl, soweit ist das Eine mit dem Anderen untrennbar verbunden- logisch? Logisch. Du hast uns da mit deinem Rechenbeispiel eigentlich quasi nur nochmal den Buchwert (book value) der Citigroup dargestellt, der sich eben aus dem Eigenkapital (equity value) geteilt durch die Aktienanzahl ergibt- dieser liegt nach Angabe von finanzen.net sogar noch etwas höher- nämlich bei 5,6 Dollar- das Schöne daran- die Aktie notiert momentan noch immer weit unter ihrem Buchwert, was dem Umstand geschuldet ist, dass der Bankensektor weltweit noch immer mit einem Risikoabschlag versehen ist- gleichzeitig aber auch die Frage beantwortet, die diesem threat zugrunde liegt. Und- dieser Risikoabschlag wird sich in naher Zukunft verringern, da sich die großen Wirtschaften zunehmend erholen, wass dann auch dem Kurs der citi- Aktie weiteren Schub verleihen dürfte- soweit so gut. Nun zu den realistischen Kursaussichten (wohlgemerkt- nur meine Meinung) - ein Aktienkurs von 10 Dollar würde einer Marktkapitalisierung von ca. 300 Mrd Dollar entsprechen und die citi schlagartig unter die ersten 3 der wertvollsten (nach Börsenwert) AG katapultieren- und dies trotz enormer Verschlankung in der Unternehmensstruktur durch Abspaltung einer Reihe von (weniger profitabler) Geschäftsfeldern und entsprechend kleinerem Unternehmensgewinn- sorry, aber das funktioniert so nicht- der Börsenkurs orientiert sich letztendlich noch immer an dem Gewinn/ Aktie den man der Gesellschaft in der Zukunft zutraut- was Börsenkurse in Richtung 5- 7 Dollar möglich erscheinen lässt - Börsenkurse darüber hinaus können nach meinem Dafürhalten ohne einen RS nur dann entstehen, wenn die Gesellschaft ein Aktienrückkaufprogramm auflegt und die zurückgekauften Aktien vernichtet- die geringere Aktienzahl bei gleichbleibenden, bzw. sogar weiter steigendem Gewinn, würde zu einem niedrigeren KGV und damit - logisch- zu höheren Kursen führen. Aber diesbezüglich wird noch gut ein Jahr in Land gehen. Wer jetzt entäuscht ist, jammert allerdings auf einem hohen Niveau, denn ein Börsenkurs von 6 Dollar wäre ja auch schon eine Steigerung um weit über 20%, stimmts? In diesem Sinne- verliert nicht die frohe Erwartung- alles wird gut!
Bleibt gesund und kommt gut ins neue und allemal wieder spannenende Börsenjahr, was nach meinem Gefühl wohl zu einem der besten seit langen werden dürfte.
(aus Yahoo financials,citigroup key statistics 28.12.2010)
Wie steht ein Cash Bestand zum Eigenkapital.
Ein Aktienrückkauf wäre meiner Ansicht nach reine Vermögensvernichtung und ob die C das machen wird, bezweifle ich doch sehr und daher denke ich, dass dafür sicher die Aktionäre herhalten werden müssen.
Siehe Verlauf bei AIG und andere, die wir in diesem Thread schon früher durchgegangen sind.
Ein Aktienrückkauf macht doch nur Sinn, wenn eine ungewollte/drohende Übernahme verhindert werden soll, und davon habe ich bislang nichts gelesen.
Wünsche Dir, und allen anderen ein erfolgreiches Jahr 2011!
aber nicht doch, weil- es geht keinerlei Kapital verloren, wenn zurückgekaufte Aktien vernichtet werden, denn jede dieser fehlenden Aktien senkt das KGV, was bei gleicher Marktberwertung der Branche zwangsläufig zu steigenden Kursen führen muss- der "vernichtete" Wert kommt sozusagen und meist mit kräftigen Zinsen über die Kurssteigerung wieder herein- solche Maßnahmen sind zudem bei großen AGs absolut nichts Seltenes, oder gar Exotisches, sondern gang und gäbe. Zur Abwehr einer feindlichen Übernahme taugt diese Form des Aktienrückkaufes übrigens nicht. Ob die citi derartig plant, wissen ohnehin nur die Insider- wenn aber nicht, dann wird der Kurs der Aktie ohne RS auch die 10 Dollar- Marke nicht knacken, jedenfalls voraussichtlich nicht in den nächsten zwei Jahren- aber wie gesagt- ich wäre schon mit 6-7 Dollar auf Jahressicht hochzufrieden- nicht vergessen- die citi ist ein Riesendampfer - auch dir alles Gute- wir lesen uns im nächsten Jahr hoffentlich noch oft wieder
Trotzdem rechne ich langfristig mit steigenden Kursen kurzfristig dürfte nochmals ein Rücksetzer bevorstehen.
Auch Euro scheint sich zu erholen
schlecht für Citigroup Kurs Deutschland.
Der Kurs wird an Nyse gemacht werde ich niemand
absprechen.
Erholsame Tage!!
Eure Geldmaschine
die Argumente dafür sind in den beiden links eigentlich recht gut dargestellt.
http://www.devisenreise.eu/2010_12_01_archive.html
http://euro-entwicklung-prognose.blogspot.com/...2011-eurusd-118.html
Für eine drastische Erholung des EUR und vor allem nachhaltige spricht derzeit nur wenig.
Für uns alle hoffe ich außerdem, dass ein Longinvest bei der Citi nicht zu einer Generationenaufgabe wird.
Aber wer weiß das schon...
Viele Grüße
http://finanzen.focus.de/D/DS/DSE/DSE16/DSE16A/dse16a.htm
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/.../gruende_aid_13538.html
Hätte Hochtief genügend Mittel zur Verfügung - bräuchten keine langfristigen Investoren einsteigen um den Gegner in die Flucht zu schlagen.
Aber zum Glück nicht direkt mein Problem.
Euro Dollar jetzt knapp 1,34€!
wir werden sehen wo Citigroup
nächstes Jahr aufmacht!
Handel an Nyse auch enttäuschend!
Euch allen viel Erfolg
und einen guten Rutsch!
Ein leicht gestiegener Euro ergibt natürlich eine bessere Einstiegsmöglichkeit. Wer schon länger investiert ist und dies zu sehr günstigen Eurokursen (zB 1,4 - 1,5) gemacht hat, der wird sich auch weiterhin an der fortgesetzten Erholung der Citi mit einhergehenden Kursssteigerungen erfreuen können, und wenn die Eurokrise den Euro wieder runterdrückt kommt noch ein schönes Körperlgeld in Gestalt des Währungsgewinnes dazu. Selbst bei niedrigeren Euro-Einstiegskursen wird über kurz oder lang der gestiegene Kurs der Citi den Eurokurs nebensächlich erscheinen lassen.
Und aufgrund der noch lange nicht ausgestandenen Euro-Schuldenkrise sehe ich kein Währungsrisiko beim Dollar. Der Euro wird massiv, künstlich hochgehalten und wie lange das noch so weitergeht, kann niemand voraussagen.
Ein RS ist auch nicht sehr wahrscheinlich. Erstens hat Pandit erst kürzlich von einem Aktienrückkauf gesprochen:
"But he said more work needs to be done, indicating that investors probably will have a wait a year for the dividend to be restored or a share buyback program."
Quelle: Citi Investors May Need to Wait Another Year: Pandit
Und zweitens könnte ein RS als Schwäche ausgelegt werden. Und das wird Pandit auf jeden Fall vermeiden wollen.
Die Citi ist weltweit im Vergleich am besten aufgestellt und schreibt wieder Gewinne - für 2010 ca. 12 Mrd USD. Ein Jahresplus der Citi von fast 44% lässt die Boa, die im Vergleich ein Jahresminus von fast 12% ausweist alt aussehen. Und solange die Citi unter ihrem Buchwert von 5,60 USD zu haben ist, ist sie allemal ein Kauf.
Aber da es heute ja noch etwas zu feiern gibt, wünsche ich allen Investierten einen guten Rutsch und weiterhin viel Erfolg im neuen Jahr!
PS: @Helikon
Cashbestände sind die kurzfristigen, liquiden Mittel des Unternehmens.
Die BoA hat im Jahr 2010 einen Kursverlust von fast 12% hinnehmen müssen. Im Gegensatz dazu hat die Citi ein Plus von fast 44% hingelegt. Dadurch ist die BoA zur Zeit extrem unterbewertet und für Schnäppchenjäger natürlich interessant.
Und wegen der Ankündigungen von Wikileaks steigt die Nervosität bei der BoA schon gewaltig an: