C.A.T. Oil - Die Katze überschlägt sich fast
für mich siehts kursmäßig grade nach Niemandsland aus
schätze mal 40% das wir den doppelten Boden fertigmachen und es weiter aufwärts geht, 30% das wir den negativen Trend Fortsetzen und mein Favorit 30% das wir einen dreifachen Boden basteln und es von da nach Norden geht
Denke das sich die C.A.T. in einem positiven Trend entwickelt, leider habe ich einige Tausender liegen lassen, kommt mich teurer jetzt im EK.
Schade, aber das Chart Signal ist für mein dafürhalten klar im "Kauf" Bereich, oder täusche ich mich gewaltig?!
Liebe Grüße
Wenn man von einer Aktie so wie ich fundamental überzeugt ist, dann muss man Rücksetzer aussitzen. Und eine gehörige Portion Nerven mitbringen.
Den perfekten Einstiegszeitpunkt findet man sowieso nie. Jedenfalls waren/sind die letzten Rücksetzer meiner Meinung nach ideale Einstiegszeitpunkte. Ich glaube and diese Aktie und harre der Dinge die da kommen ...
Gewinn pro Aktien wird um 1,10 Euro in 2013 liegen da bis Q.3 2013 schon 80 Cent standen!
Der Ausblick ist wichtig,volle Bücher und starkes Wachstum über nächsten Jahre.
Denke 16 - 17 Euro wird morgen gespielt im Kursfenster!
Was ich meinte ist, dass die Nachricht einer (kleinen) Dividendensteigerung zusätzlich den Kurs anfeuern wird. In die Waagschale lege ich das persönlich auch nicht.
Viel Spass
• 43,6% EBITDA-Zuwachs auf EUR 114,9 Millionen; Effizienzsteigerungen treiben EBITDA-Marge um 3,1 Prozentpunkte auf 26,9%
• Nettoergebnis wächst um mehr als 140% auf EUR 50,8 Millionen
• Dividendenvorschlag in Höhe von EUR 0,35 je Aktie; Erhöhung um 40% gegenüber dem Vorjahr
• Ausblick für 2014: Umsatz von EUR 420 bis 450 Millionen und EBITDA von EUR 113 bis 121 Millionen, basierend auf einer erwarteten Rubel-Abwertung von 10% im Vergleich zum Vorjahr
• CEO Manfred Kastner: „2013 ist das erste Jahr, in dem alle unsere Dienstleistungen vollständig in Betrieb waren. Dies zeigt sich in unseren sehr guten Zahlen. Sie sind ein klarer Beweis für den Erfolg unserer auf Effizienz- und Portfoliooptimierung ausgerichteten Strategie.“
Jahresergebnis
Wien (euro adhoc) - Die C.A.T. oil AG (O2C, ISIN: AT0000A00Y78), einer der führenden Anbieter von Öl- und Gasfelddienstleistungen in Russland und Kasachstan, hat im Geschäftsjahr 2013 herausragende operative und finanzielle Ergebnisse erzielt: Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz um mehr als ein Viertel auf EUR 426,6 Millionen (2012: EUR 336,8 Millionen) und sein EBITDA um 43,6% auf EUR 114,9 Millionen (2012: EUR 80,0 Millionen). Die EBITDA-Marge erhöhte sich um 3,1 Prozentpunkte auf 26,9%. 2012 lag sie bei 23,8%. Das Nettoergebnis belief sich auf EUR 50,8 Millionen und übertraf damit den Vorjahreswert um mehr als 140% (2012: EUR 21,0 Millionen). Neben dem starken Umsatz- und Ergebniswachstum hat C.A.T. oil sein Investitionsprogramm für 2013 konsequent umgesetzt und abgeschlossen. Ziel dieses Programms war es, die operative Plattform zu stärken und den Weg für weitere Expansionen zu ebnen. Trotz geopolitischer und makroökonomischer Herausforderungen, hält C.A.T. oil weiterhin an seiner profitablen Wachstumsstrategie fest. Diese baut den erstklassigen Dienstleistungen des Unternehmens auf und ist auf die Bedürfnisse der russischen Ölindustrie zugeschnittenen.
Manfred Kastner, Vorstandsvorsitzender der C.A.T. oil AG, sagte: "Nach dem erfolgreichen Aufbau unserer Drilling Dienstleistung im Jahr 2012, blicken wir auf ein weiteres ereignisreiches Jahr zurück. 2013 ist das erste Jahr, in dem alle unsere Services - Fracturing, Sidetracking und Drilling - vollständig in Betrieb waren. Dies zeigt sich in unseren sehr guten Zahlen. Sie sind ein klarer Beweis für den Erfolg unserer auf Effizienz- und Portfoliooptimierung ausgerichteten Strategie. Wir haben unser Ergebnisziel übertroffen und damit gezeigt, welches Potenzial und welche Stärken und Fähigkeiten in unserem Unternehmen stecken. Auf diesen Grundlagen bauen wir auf und sind fest entschlossen, auch zukünftig profitabel zu wachsen."
Umsatzwachstum auf Rekordniveau
2013 steigerte C.A.T. oil den konsolidierten Umsatz um 26,7% auf einen neuen Höchststand von EUR 426,6 Millionen (2012: EUR 336,8 Millionen) und erzielte damit die Erwartungen für 2013. Wesentlich hierfür waren die hohe Aktivität und Auslastung sowie die vorteilhafte Entwicklung des Dienstleistungsangebots. Der starke Anstieg der Nachfrage spiegelt sich auch in den ausgeführten Aufträgen wider: Diese erhöhten sich um 16,3% auf 4.006 (2012: 3.444). Aufgrund des vorteilhaften Preisumfelds und der höheren Anzahl großer und komplexer Aufträge legte der durchschnittliche Umsatz je Projekt um 9,7% auf TEUR 106 zu (2012: TEUR 97).
Das Segment Well Services verzeichnete 2013 einen Umsatzanstieg von 23,9% auf EUR 227,4 Millionen (2012: EUR 183,6 Millionen). Dies ist maßgeblich auf einen Anstieg der Fracturing-Projekte und der steigenden Nachfrage nach Multi-Stage- Fracking-Dienstleistungen im Berichtsjahr zurückzuführen. Multi-Stage-Fracking machte 2013 bereits 16% der gesamten Fracking-Aktivitäten aus (2012: 2%). 2013 erhöhte sich laut Regierungsagentur CDU TEK das Volumen im horizontalen Drilling in Russland um 62%. Das Segment steigerte die Anzahl an Aufträgen um 16,5% auf 3.772 (2012: 3.237) und den durchschnittlichen Umsatz je Projekt um 6,3% auf TEUR 60 (2012: TEUR 57).
Im Segment Drilling, Sidetracking und IPM legte der Umsatz um 30,4% auf EUR 199,5 Millionen zu (2012: EUR 153,0 Millionen). Diese Entwicklung ist maßgeblich auf den Anstieg der Gesamtleistung von Drilling und Sidetracking gemessen in Meter um 43,1% auf 302.000 zurückzuführen (2012: 211.000 Meter). Die Anzahl an Projekten wuchs um 13,0% auf 234 Bohrungen und Sidetracks (2012: 207). Der Anteil horizontaler Bohrungen und Sidetracks stieg dabei auf 48% (2012: 38%) der gesamten Drilling- und Sidetracking-Produktion.
Effizienzsteigerung und Kostenkontrolle treiben Profitabilität
Trotz der höheren Aktivitätsniveaus und der gestiegenen Anzahl an großen und komplexen Projekten erhöhten sich die Umsatzkosten im Berichtszeitraum lediglich um 20,7% auf EUR 341,2 Millionen (2012: EUR 282,7 Millionen). Aufgrund von Personalaufstockungen im Sidetracking- und Drilling-Geschäft erhöhte sich die gewichtete durchschnittliche Mitarbeiterzahl um 10,0% auf 2.773 Mitarbeiter (2012: 2.522 Mitarbeiter). Konsequente Effizienzsteigerungen und strikte Kostenkontrolle führten zu einem Anstieg des Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 43,6% auf EUR 114,9 Millionen (2012: EUR 80,0 Millionen). Damit übertraf das Unternehmen das für 2013 angestrebte EBITDA- Ziel von EUR 105 bis 110 Millionen. Die EBITDA-Marge vergrößerte sich somit auf 26,9% gegenüber 23,8% im Vorjahr. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf EUR 64,6 Millionen (2012: EUR 32,1 Millionen) und war damit mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. Folglich erhöhte sich die EBIT-Marge auf 15,1% (2012: 9,5%).
Nettoergebnis steigt um mehr als 140%
Das Nettofinanzergebnis verbesserte sich 2013 auf EUR -1,9 Millionen gegenüber EUR -2,3 Millionen im Vorjahr. Im Nettofinanzergebnis spiegeln sich insbesondere Währungskursverluste in Höhe von EUR 0,7 Millionen (2012: Währungskursgewinne von EUR 0,7 Millionen) sowie ein Nettozinsaufwand in Höhe von EUR 1,1 Millionen wider (2012: EUR 3,0 Millionen). Das Nettoergebnis von C.A.T. oil erhöhte sich mit EUR 50,8 Millionen um 141,7% (2012: EUR 21,0 Millionen).
Solide Bilanz und hoher Finanzierungsspielraum
Die Cash-Erträge (Funds From Operations) des Unternehmens erhöhten sich um 34,1% auf EUR 100,1 Millionen (2012: EUR 74,7 Millionen). Der operative Cashflow verzeichnete einen Anstieg um 28,0% auf EUR 107,4 Millionen (2012: EUR 83,9 Millionen). C.A.T. oil hat das Expansionsprogramm 2013 erfolgreich umgesetzt und die operativen Kapazitäten für Sidetracking um rund 30% und für Fracturing um rund 10 % ausgebaut. In diesem Zusammenhang nahmen C.A.T. oils Investitionsaufwendungen im abgelaufenen Geschäftsjahr um 71,6% auf EUR 64,7 Millionen zu (2012: EUR 37,7 Millionen). Der Cashflow aus Investitionstätigkeit belief sich auf EUR -62,1 Millionen (2012: EUR -35,3 Millionen). Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit lag bei EUR -45,7 Millionen (2012: EUR -39,4 Millionen).
Zum 31. Dezember 2013 lagen die liquiden Mittel mit EUR 42,6 Millionen um 9,9% über dem Niveau des Vorjahres (31. Dezember 2012: EUR 38,8 Millionen). Ende Dezember 2013 verfügte C.A.T. oil über eine Nettoliquidität in Höhe von EUR 24,6 Millionen im Vergleich zu einer Nettoverschuldung von EUR 11,8 Millionen am 31. Dezember 2012. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich zum Ende 2013 auf 71,4% gegenüber 67,0% Ende 2012.
Dividendenvorschlag für eine Erhöhung um 40% auf EUR 0,35 je Aktie
Um den Erfolg des Unternehmens mit seinen Aktionären zu teilen, werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 13. Juni 2014 eine Dividende von EUR 0,35 je Aktie für das Geschäftsjahr 2013 vorschlagen. Dies entspricht einer Erhöhung um 40% gegenüber dem Vorjahr und einer Ausschüttungsquote von 34% - deutlich mehr als in der Dividendenpolitik des Unternehmens mit einem Ausschüttungsminimum von 20% festgesetzt ist.
Zuversichtlicher Ausblick trotz geopolitischer Unsicherheiten
Auf Basis vielversprechender Branchentrends und einer gesunden Nachfrage nach C.A.T. oils erstklassigen Dienstleistungen blickt der Vorstand mit Zuversicht und Optimismus in das laufende Geschäftsjahr. Obwohl sich das Wirtschaftswachstum Russlands verlangsamt und geopolitische Anspannungen im Rahmen der Krim-Krise die Schwäche des russischen Rubels gegenüber dem Euro verstärken, bleibt die Nachfrage nach Ölfelddienstleistungen in Russland 2014 weiterhin stabil.
Die vorteilhaften operativen Rahmenbedingungen zeigen sich auch in C.A.T. oils Ausschreibungssaison für das aktuelle und die folgenden Jahre. Ende April lag C.A.T. oils Auftragsbuch für 2014 auf Rubel-Basis um 27% und für 2014-16 um 71% über dem Vorjahr. Auf Euro-Basis erhöhte sich das Auftragsbuch jedoch nur um 6% auf EUR 415 Millionen für 2014 gegenüber EUR 392 Millionen im Jahr zuvor und um 42% auf EUR 754 Millionen für 2014-16 im Vergleich zu EUR 530 Millionen im Vorjahr. Der zugrundeliegende durchschnittliche Rubel-Euro-Wechselkurs beträgt 48 für 2014 bzw. 2014-16. Demgegenüber lag der Wechselkurs vor einem Jahr bei 40.
Vor dem Hintergrund des Rekord-Auftragsbuchs erwartet C.A.T. oil für das Geschäftsjahr 2014 Umsatzerlöse zwischen EUR 420 und 450 Millionen Euro und ein EBITDA von EUR 113 bis 121 Millionen (basierend auf einem Rubel-Euro- Wechselkurs von 48).
C.A.T. oil bestätigt sein Investitionsprogramm für 2014-16 in Höhe von EUR 390 Millionen, das auf den Ausbau der operativen Kapazitäten für Fracturing um 33%, Sidetracking um 55% und Drilling um 170% bis Ende 2016 im Vergleich zum Ende 2013 abzielt.
www.catoilag.com
http://www.catoilag.com/upload/...0Release%20FY2013%20results_GER.pdf
Gewinn je Aktie 1,04 Euro ,Umsatz 426 Mio.
Dividende soll 0,35 Euro sein,reicht auch!
>> Zunächst einmal wäre es bereits ein Erfolg, wenn sich die Bodenbildung als nachhaltig erweist. Das politische Risiko sowie der bremsende Effekt durch den momentan schwachen Rubel sind nicht zu unterschätzen. Aber darin kann natürlich auch eine Chance liegen. Währungen können schließlich auch drehen. Dann wären die 20 Euro das nächste Ziel <<, http://boersengefluester.de/c-a-t-oil-operation-bodenbildung/
Was will der Markt denn noch mehr !!!!!!
Na ja, mal schauen, was der Kurs in den nächsten Tagen noch hergibt.
Heute haben wohl nur die (Kurzzeit-)Trader gehandelt
Das der Kurs bei eher geringen Wachstum 2014 und weiterhin hohen Investitionen, um das Wachstum aufrecht zu erhalten zu können, durchstartet? Und das in weiterhin politisch unsicheren Zeiten?
So wahnsinnig günstig ist CAT ja nun auch wieder nicht bewertet, um hier zwingend an so einem Tag hohe Kursanstiege sehen zu müssen. Wer von CAT überzeigt ist, bleibt als Investor doch eh langfristig investiert.
Wir sind nicht bei den Amis- dort wäre unsere Cat nach diesen Zahlen um min. 8- 12% nach oben geschossen!
Was dzt. noch nicht ist- wird noch- nur etwas Geduld...