CORESTATE Capital Holding S.A
Seite 257 von 324 Neuester Beitrag: 20.12.24 10:15 | ||||
Eröffnet am: | 26.10.15 15:15 | von: Zuckerberg | Anzahl Beiträge: | 9.075 |
Neuester Beitrag: | 20.12.24 10:15 | von: vw-porsche | Leser gesamt: | 3.114.263 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 950 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 255 | 256 | | 258 | 259 | ... 324 > |
VG
Der EV betrüge dann (immer noch) ca. 740 Mio EUR.
Wie hoch der Abschreibungsbedarf ist kann ich Dir nicht sagen, ich habe keine Ahnung. Ich ziehe nur den Vergleich zu Patrizia, die immaterielle Vermögenswerte (incl. Geschäfts-/Firmenwert) mit ca. 331 Mio EUR bilanziert hat und/oder zur Partners Group, die nur auf ca. 70 Mio CHF kommen (bitte nachprüfen!)
Insoweit kann ich die bei Corestate bilanzierten immateriellen Vermögenswerte (ca. 600 Mio EUR) der Höhe nach nicht im Ansatz nachvollziehen.
VG
Da gibt es immer noch gewisse Unterschiede. Aber jeder nimmt den Vergleich der in seine Argumentation passt oder? -)
Vergleich doch mal mit Eyemaxx. Das passt eher zur Peer Group.
Bin weiter im Urlaub und mache mir weiter meine eigenen Gedanken. Bleibe aber positiv.
Eyemaxx hat immaterielle Vermögenswerte im HJ 2020 mit 0,218 Mio EUR bilanziert, bei einer Bilanzsumme von ca. 255 Mio EUR und einem EK von ca. 52 Mio EUR ...
VG
Eigentlich ein Fall für den Antwalt, da Bilanzbetrug bzw. zumindest Täuschung der Anleger.
Und was soll "Wer will schon Goodwill" kaufen? Klar, wäre es besser, wenn das EK ausschließlich aus -am besten weitestgehend abgeschriebenen- Immo's bestehen würde, aber wer jetzt die ganzen FANMG-Aktien kauft, erwirbt doch auch kaum materielle Wirtschaftsgüter, sondern nahezu ausschließlich Goodwill/Firmenwert. Das muss perse ja nicht negativ sein. Und wie schon des Öfteren gesagt, wird dieser von den Banken im Rahmen der Kreditwürdigkeit ohnehin nicht berücksichtigt und eine Abschreibung hätte keinen Cashabfluss zur Folge.
Dies soll alles natürlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass es Stand jetzt noch nicht so pralle läuft, aber es sind ja noch paar Monate hin (und ich habe ggf sogar noch viele Jahre Zeit) und all das muss ja nicht zu so einer unkonstruktiven Threadkommunikation führen.
Was soll das bei Corestate schon sein... hier ist es einzig alleine überteuerte Einkäufe und Werte.
Der Goodwill resultiert aus der marktführenden Stellung, der Reputation, dem Human-Capital und vorallem dem Mandantenstamm, die eine HFS halt innehat und hoffentlich noch länger haben wird. Dienstleister haben doch immer verdammt geringe Buchwerte im Verhältnis zum EK. Was soll die auch groß neben der Betriebs- & Geschäftsausstattung und Forderungen bilanzieren, wenn man in gemieteten Räumlichkeiten arbeitet? Bei RA-, StB-, WP-, Archiekten- oder sonstigen Kanzleien zahlt man doch -neben den Forderungen- nahezu ausschließlich für diesen Kundenstamm und dieser ist bei der HFS halt sehr profitabel. Soll aber wie gesagt alles nicht heißen, dass HFS ein Schnapper war oder Ähnliches. Das wird sich eben erst noch zeigen müssen, nur empfinde ich persönlich dden Kaufpreis zum damaligen Zeitpunkt (und Corona ist nun mal ein krasses unvorhersehbares Ereignis) als fair und nachvollziehbar.
Ausserdem ist UserTausendprozent wieder im Forum.Als er damals im Mai den Absturz ankündigte legte die Aktie bis zu 50% zu.
Heute ist er wieder aufgetaucht...vielleicht ein gutes Zeichen wieder einzusteigen...seit seinem Posting schon über 1 Euro zugelegt...grins...