"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"


Seite 13148 von 13148
Neuester Beitrag: 13.07.25 19:29
Eröffnet am:02.12.08 19:14von: maba71Anzahl Beiträge:329.691
Neuester Beitrag:13.07.25 19:29von: HomeopathLeser gesamt:55.332.769
Forum:Börse Leser heute:7.684
Bewertet mit:
378


 
Seite: < 1 | ... | 13144 | 13145 | 13146 | 13147 |
>  

166 Postings, 862 Tage banca rotta@ #328675

 
  
    #328676
1
11.07.25 09:23
die Assoziativ-Dingens-Theoretiker sind mal wieder sehr nachdenklich. Haben allerdings wie üblich, für sich selbst keinerlei bessere Lösung. :-) Sie kümmern sich stattdessen lieber um sprachliche Kniffe, bei denen man die Wertsteigerung nur sehr schwer erkennen kann.  

31892 Postings, 1440 Tage Highländer49Gold

 
  
    #328677
1
11.07.25 11:40
Der Goldpreis (Goldkurs) hat am Freitag ein wenig zugelegt. Am Vormittag kostete ein Feinunze (etwa 31,1 Gramm) 3.343 US-Dollar. Das waren 20 Dollar (Dollarkurs) mehr als am Vortag. Auch die jüngsten Zollturbulenzen gaben dem Preis keine klare Richtung.
Ende April hatte Gold bei 3.500 Dollar einen Rekordwert erreicht. Seither bewegt sich der Preis in einer vergleichsweise engen Bandbreite. Zuvor hatten vor allem die erratische Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump die Preise gestützt. Die jüngsten Ankündigungen von hohen Zöllen, etwa gegen Brasilien, haben den Goldpreis aber kaum noch gestützt.

Commerzbank-Expertin Barbara Lambrecht erwartet, dass der Goldpreis zunächst zwischen 3.200 und 3.400 Dollar verharrt. "Denn nachdem die jüngsten Zollankündigungen von US-Präsident Trump kaum für Marktbewegung gesorgt haben, dürften es die nächsten wohl auch nicht tun", heißt es im Wochenausblick.

Auch bei den Erwartungen für die Zinspolitik der US-Notenbank dürfte sich laut Lambrecht kaum etwas ändern, solange die höheren Zölle immer nur leichte Spuren hinterlassen. Die US-Verbraucherpreise für Juni werden an diesem Dienstag veröffentlicht. Leitzinssenkungen würden tendenziell den Goldpreis stützen. Zuletzt zeigte sich insbesondere der US-Arbeitsmarkt robust, was gegen eine starke Lockerung der Geldpolitik spricht.

Unterdessen hält Trump den Druck auf die US-Notenbank Fed aufrecht und fordert immer wieder Leitzinssenkungen und den Rücktritt von Notenbankchef Jerome Powell.

Quelle: dpa-AFX  

167 Postings, 724 Tage Klaus_CleberEs kneift förmlich

 
  
    #328678
1
11.07.25 13:35
Was für eine Verengung im Bollinger! Wohwohwoh In welche Richtung wirds ausbrechen?  
Angehängte Grafik:
unbekannt.jpg
unbekannt.jpg

802 Postings, 3748 Tage Igel 69Bei mehreren Zentner wirds schwierig

 
  
    #328679
11.07.25 18:23
Aber in der Schweiz gibt eine Firma die verwahrt Gold für Zentralbanken vielleicht ist die gut genug. Nebenbei würde mich interessieren wo denn die ganzen Altmetallsammler herkommen vor denen wir Angst haben müssen. Im Großen und Ganzen sind die Beiträge frei von Fakten und enden in einer primitiven Zuspitzung Nordkorea Russland und so weiter. Beeindruckend ist das nicht und im Gegensatz dazu bekomme sogar ich mein Verwahrproblem gelöst.  

Optionen

870 Postings, 355 Tage HomeopathDie Grenze zur Schweiz kann auch mal geschlossen

 
  
    #328680
11.07.25 22:37
werden. Das war zwar zuletzt knapp vor meiner Zeit so, aber wenn man unserer Regierung mißtraut, dann sollte man das ins Kalkül ziehen (am bersten eben gleich auswandern).

Die Frage der Herkunft der "Altmetallsammler" zu erörtern ist müßig. Es gibt sie unabhängig von Hautfarbe, Haarfarbe, Geburtsort der Großeltern, Religion, usw. usw..

Dr. Google sagt: "Übersicht mit KI
Die Täter bei Einbruchdiebstählen sind häufig deutsche Staatsangehörige oder stammen aus der Region, aber auch überregionale und international agierende Täter spielen eine Rolle, oft als reisende Banden. Die Täter sind oft polizeibekannt und können sowohl Einzelpersonen als auch Banden sein, die sich aus verschiedenen Gruppen zusammensetzen, wie etwa ältere Gewohnheitstäter, Jugendbanden oder Drogenabhängige, die ihre Sucht durch Einbrüche finanzieren."

Die Pol NRW sagt (https://polizei.nrw/sites/default/files/2018-01/...520Forschung.pdf):
"Bei geklärten Taten hat die große Mehrheit der Tatverdächtigen die deutsche
Staatsangehörigkeit; die Tatverdächtigen mit einer osteuropäischen Staatsange-
hörigkeit bilden die zweitgrößte Gruppe.
Fast die Hälfte der Tatverdächtigen hat eine Vorbeziehung zum Opfer. Unter Vorbezie-
hung wird dabei verstanden, dass das Opfer Familienangehöriger, Verwandter, (Ex-)
Partner, Arbeitskollege, Nachbar oder flüchtiger Bekannter des Tatverdächtigen war.
Taten mit einer Vorbeziehung des Tatverdächtigen zum Opfer unterscheiden
sich von den übrigen Taten: Sie zeichnen sich durch schlichte Begehungswei-
sen und geringe Beutesummen aus und verteilen sich gleichmäßig auf das Jahr.
Osteuropäische Tatverdächtige erzielen deutlich höhere Beutesummen, nutzen
häufiger effizientere Durchsuchungsstrategien und treffen häufiger Maßnahmen zum
Schutz vor Entdeckung. Des Weiteren weist diese Gruppe den geringsten Anteil von
Fällen auf, bei denen trotz Eindringen in das Tatobjekt nichts entwendet wurde."

Man muß schon selbst ein wenig in die "Rüstung" investieren, damit andere Leute gar nicht erst auf dumme Ideen kommen. Wenn man den Dienstleister in der Schweiz wählt (vermutilch auch kostenpflichtig, gelle?), engagiert man quasi Söldner zum Schutz des Eigentums.  

802 Postings, 3748 Tage Igel 69Kennt man jetzt den Unterschied

 
  
    #328681
1
12.07.25 07:48
Zwischen Polizei und Militär wird einem schnell klar, dass die Ausgaben fürs Militär so gut wie keinen Einfluss auf die innere Sicherheit haben da müsste man schon bei der Polizei investieren ich kann mich daran erinnern, dass für unsere Polizei nicht einmal ausreichend Uniformen zur Verfügung standen. Wer war denn jetzt für diesen Zustand verantwortlich Russland oder Nordkorea.  

Optionen

870 Postings, 355 Tage HomeopathKennt man jetzt den Unterschied

 
  
    #328682
12.07.25 12:19
Zwischen Polizei und Militär wird einem schnell klar, dass die Ausgaben fürs Militär dringend nötig sind um Sicherheit gegen Feinde von außen zu haben.

Und wir haben ja eine strikte Trennung der Aufgaben, und keine Miliz, Omon oder National Guard, die auch mal gegen "aufbegehrende Bürger" im Inneren eingesetzt werden kann. Unsere uniformierte Bundespolizei ist der Zusammenschluß von Grenzschutz und Bahnpolizei, keine Truppe gegen das eigene Volk.

Die Polizei und der Verfassungsschutz helfen dann gegen Feinde im Inneren und gegen die fünfte Kolonne der äußeren Feinde und (hoffentlich eines Tages) gegen Cyberangriffe diffuser Herkunft (die in weiten Teilen Teil einer hybriden Kriegsführung der Feinde von außen sind und nicht allein rein krimineller Natur).

Bei der Verteilung der begrenzten Mittel (Socken für die Bundeswehr oder für die Polizei oder für die Feuerwehr) ist dann immer abzuwägen oder die Einnahmen (Steuern und Gebühren) müssen erhöht werden (beim wahlberechtigten Bürger eher unbeliebt).

Für den Mangel an Polizeiuniformen war also unterm Strich ein Mix aus Unlust der Bürger genug Steuern zu zahlen und eine Priorisierung der vorhandenen Mittel durch die von uns Wählern bestellten Mandatsträger/Behörden verantwortlich.

Zur Not gründet man bei uns eben eine Partei, die für Steuerhöhungen zugunsten von mehr Geld für Polizeiuniformen eintritt. Das geht bei uns relativ einfach und wenn man nicht gerade verfassungsfeindliche Ziele verfolgt, wird man als Opposition auch im internationalen Vergleich bei uns ganz gut behandelt.  

870 Postings, 355 Tage HomeopathPS Zu den fehlenden Polizeiuniformen

 
  
    #328683
12.07.25 12:56
Die normale Polizei ist bei uns ja Ländersache. Im Zweiffelsfall müßte man dem jeweiligen Bundesland die Schuld geben, oder im Verbund Bund und Ländern bei der Verteilung der Einnahmen und Aufgaben (Kostentragung) zwischen Bund und Ländern nochmal einhaken.

Aber am Ende muß ein Steuerzahler die "Rüstung" der Polizei bezahlen und die Polizei ist wie das Militär (und die Feuerwehr und das THW und ...) "unproduktiv" - trotzdem ist das mit dem Schutz den sie uns bietet gar nicht schlecht.

Denn um den Bogen zum Gold zu schließen: Sie, die "unproduktive" Polizei schützt auch unseren Besitz, wie das "unproduktive" Militär. Und solange es Schurken und tollwütige Hunde gibt, muß man gewappnet sein, denn wenn die Schurken sich zu Gangs zusammenschließen oder die tollwütigen Hunde Rudel bilden, kann der Einzelne sich, seine Familie und sein hab und Gut nicht mehr schützen.

Die Schweiz (die Dein Gold schützen soll) ist nebenbeibemerkt auch nicht ganz frei von Militär und Rüstung.  

598 Postings, 655 Tage enrgDurchaus erstaunlich

 
  
    #328684
3
12.07.25 14:35
wie Gewalt und Krieg und Waffen wieder en vogue gekommen sind.
Dabei hat das Internet und die globale Vernetzung durch Mobilfunk und soziale Medien genau das Gegenteil versprochen, nämlich Weltfrieden und die Abschaffung aller Waffen und Waffengewalt, da sich ja damit alle Menschen untereinander abstimmen können und deshalb jegliche Aggression und Hass verlieren.
Leider haben diese Menschenfreunde nicht an die allmächtige Macht im Hintergrund gedacht, die alles und jeden manipulieren kann.

Wer Bedenken hat, wie er sein Gold verstecken kann, sollte sich auch Gedanken darüber machen, woraus die digitalen Ziffen in seinem Bankkonto bestehen, und ob es wahrscheinlicher ist, dass etwas Materielles einfach so verschwindet, oder Nullen und Einsen in einem Computersystem  

Optionen

802 Postings, 3748 Tage Igel 69Zur Zeit

 
  
    #328685
3
12.07.25 16:13
haben wir die höchsten Steuereinnahmen aller Zeiten. Und was folgt daraus angeblich fehlt das Geld an allen Ecken und Enden und die Infrastruktur bricht zusammen. Ursache ist der Größenwahn und die  Inkompetenz vieler Politiker. Meistens wird etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt verboten ohne dass man dafür Ersatz hätte oder  man will das Klima retten und erreicht mit den Maßnahmen das Gegenteil .  Dass wir jetzt Kriegstüchtig werden sollen ohne Kinder ist die nächste Lachnummer aber da gibt's ja Söldner da hat Afghanistan die richtigen Fachkräfte.  

Optionen

3096 Postings, 7104 Tage Silberlöwe@igel

 
  
    #328686
3
12.07.25 19:23
ich glaube es geht hier um etwas vollkomen anderes als man uns glaubhaft machen will.

Meiner Ansicht nach müssen immer mehr Schulden aufgenommen werden um die
maroden Banken am Leben erhalten zu können und die Interessen von
einigen wenigen auf dieser Welt durchzusetzen
bis der geplante Reset im Finanzsystem durchgesetzt werden kann.
Deswegen jetz die Kriegstreiberei nach der Coronapanikmache.

Dazu ist ihnen jedes Mittel recht.
Sie belügen und betrügen uns nach Strich und Faden.
Und die Medien sind mit ihnen gleichgeschaltet.
Viele gibt es zum Glück bereits, die diesen Schwachsinn nicht mehr glauben.
Aber das wird leider nicht reichen.

Hier fällt mir spontan der Name Blackrock ein.
BlackRock ist ein amerikanisches multinationales Investmentunternehmen mit Sitz in New York City. Es ist der weltweit größte Vermögensverwalter und spielt eine bedeutende Rolle in der globalen Finanzwelt. BlackRock ist an vielen großen Aktiengesellschaften als Großaktionär beteiligt und betätigt sich auch im Geschäft mit börsengehandelten Fonds (ETFs) unter der Marke iShares

Friedrich Merz war Aufsichtsratsvorsitzender von Blackrock Asset Management.
Das sagt für mich schon sehr viel aus.
Solche Leute interesiert die Meinung der Menschen nicht.
Die setzen nur ihre Interessen durch und brauchen keine Angst zu haben,
das sie deswegen bestraft werden.

Siehe Von der Leyen und Lagarde.

Nur meine Meinung  

166 Postings, 862 Tage banca rotta@ Silberlöwe

 
  
    #328687
2
13.07.25 13:55
wer Jahrzehntelang daran arbeitet seine Währung zu ruinieren und gleichzeitig unproduktive Jobs ohne Mehrwert aufbläst, der wird von der Zukunft überrollt. Eigentlich völlig einfach. Dass die Banken ein Problem bekommen werden, ist klar, aber sie sind eben nicht der Auslöser. Wie soll ein Wirtschaftssystem mit so wenig Leistung überleben, wenn es gleichzeitig auch noch die Währung um jeden Preis torpediert? Nebenher wurde wertvolles  Geld in unfassbarem Ausmaß auch  noch für sinnlosen Mist ausgegeben. Wer nicht hören will,  muss fühlen.  

870 Postings, 355 Tage Homeopathenrg: Gewalt und Krieg und Waffen wieder en vogue

 
  
    #328688
13.07.25 19:29
Na ja, man könnte ja mal überlegen, wer wann welchen Krieg angefangen oder angezettelt hat.

Wenn Blackrock Putin, die Mullahs und die Hamas in der Tasche hat und Blackrock denen sagen kann, wann die einen Krieg anfangen sollen, dann ist alles klar.

Schon Otto Lilienthal soll irgendwie die Ansicht geäußert haben. daß das Flugzeug Grenzen und damit Kriege obsolet macht.

Das grenzen- und in weiten Teilen auch gesetzlose Internet wird dann entsprechend von den aktuellen Aktueren bespielt: Desinformation, Spaltung der Gesellschaft der Gegner (Spaltpilzsporen in den Köpfen implantieren, Extremisten finanzieren und Schwurbler fördern) und Cyberangriffe auf deren Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung.

Auch Sicherheit im Informationsraum kostet Geld und die Investition darin ist quasi Rüstung. Wenn man da nicht genug in die Rüstung investiert, kommt Blacktock (oder welcher tollwütige Hund auch immer dahinter stecken mag oder seine schützende Hand darüber hält) und schickt russische Hacker los, vgl.: https://www.ndr.de/...rt-russische-hacker-am-werk,cybercrime-116.html

Meine Konto- und Depotbewegungen kommen ja immer ausgedruckt auf Papier per Briefpost zu mir (oder es wird ins Sparbuch gedruckt), da muß ich dann nur darauf achten, daß das Papier warm und trocken verwahrt wird.  

Seite: < 1 | ... | 13144 | 13145 | 13146 | 13147 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben