"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
"Auro loquente omnis oratio inanis est!"
Dieser Thread soll, auch insbesondere zum aktuellen Geschehen an den internationalen Finanzmärkten, das immerwährende Thema Gold und dessen Beziehung und Verflechtung zu Währungen / Währungssystemen/ Zentralbanken genau durchleuchten. Der Entstehung des eigentlichen "Mythos" Gold sind schon zahlreiche Threads gewidmet worden, die dies ausführlichst analysiert haben.
Von großem Interesse dürften die Zukunftsaussichten der Edelmetalle, insbesondere Gold, aufgrund der seit 1 Jahr anhaltenden Finanzmarktkrise sein, welche sich nunmehr rapide über die ganze Welt in eine globale Wirtschaftskrise verwandelt!
Noch immer gilt Gold als der "sichere Hafen" in schweren Zeiten!
Gold erreichte in diesem Jahr 2008 zum ersten Mal sein Allzeit-High im März von 1.032 US-Dollar! Währendessen wurde Gold in gehandelten US-Dollar um rund 25% abgewertet, während hingegen Gold sich in den meisten internationalen Währungen (z.B. Euro) immer noch beim Allzeithoch befindet, und das rund 9 Monate später! Ebenso ist die Nachfrage nach dem Edelmetall signifikant angestiegen im letzten halben Jahr, daß mittlerweile die größten Prägeanstalten der Welt Ihren Verkauf total eingestellt haben! In der Öffentlichkeit wird dies als "Überforderung" der einzelnen Prägeanstalten in Ihrer Produktion verteidigt, doch Insider im Edelmetallmarkt wissen genau, daß vor wenigen Jahren bei weitem eine viel größere Anzahl von Gold- und Silbermünzen über die Theken gingen, und dies ohne eine Schließung oder Einstellung von Produktionen von statten ging! Es drängt sich der Verdacht auf, daß auch hier eine "regulierende Hand" von Oben in das freie Marktgeschehen eingreift, eingreifen muß, oder das es eine wirklich signifikante Knappheit des Edelmetalles mittlerweile gibt, die jedoch der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht werden soll, um einen noch schlimmeren Ansturm auf das gelbe Metall zu verhindern, als er sowieso schon ist! Darüber wird zu diskutieren sein!
Im Moment teilt sich das Goldlager in unterschiedliche Preisgefüge auf! Große Edelmetallexperten wie z.B. Theodore Butler bezichtigen öffentlich die amerikanische Finanzregierung, insbesondere die damit verbundene "COMEX" der Manipulation! Silber und Gold ist von den Wall-Street-Banken in großem Stile "short" manipuliert! Die 3 größten "Short-Positionen" umfassen mittlerweile mehr Unzen des Edelmetalles Gold, als überhaupt in einem Jahr gefördert werden kann. Bei Silber sind die rund 8 größten Silberhändler mit rund 200 Tagen der Weltminenproduktion "Short"! Das heißt, dass der physische Markt mit Hilfe des Papierhandels sowie von Verleihungen und Verkäufen der Zentralbanken und Bullionbanken von einigen wenigen Akteuren entscheidend beeinflusst werden kann! Auch hierüber gilt es zu diskutieren!
Es werden Hilferufe laut, die Welt benötigt ein neues Währunsgsystem oder zumindest eine Neuregulierung! Ebenso spielt hier Gold mit eine entscheidende Rolle! Goldstandard hat es schon gegeben, wurde 1971 wieder abgeschafft! Initiator war seinerzeit US-Präsident Roosevelt, der in den 30er Jahren dann gleich Nägel mit Köpfen machte und sogar ein "Goldverbot" mit Androhung von Gefängnisstrafe aussprach. Meiner Meinung nach war dies die größte Enteignungsmaschinerie des letzten Jahrhunderts am amerikanischen Volke! Dies soll nur beleuchten, zu was für Möglichkeiten Regierungen der Welt fähig sein können, wenn das so heiß geliebte System des "Fiat-Moneys" ins Wanken gerät!
Gold wird natürlich von den meisten Bankern der Welt "gemieden", aber nur in der Öffentlichkeit! Im Keller der Banken lagern die wahren Schätze und Reserven! Das Geld des kleinen Sparers jedoch sollte schon gefälligst im Kreislauf des Finanzwesens bleiben! Jeder Anstieg des Goldes wirft einen Schatten auf das existierende Papiergeld-System, welches auf Zins und Schulden aufgebaut ist! So gesehen ist Gold trotz seiner Stellung an der Seitenauslinie ein "stiller Wächter" über das Finanzwesen und vor Allem dessen Akteure!
Selbst ein ehemaliger Notenbankchef, Alan Greenspan über Gold (am 24.07.1998 vor dem U.S.House Banking Commitee):
"Papiergeld wird in extremis von niemandem angenommen - Gold dagegen schon!"
"Die USA sollten an Ihrem Goldstandard festhalten, Gold repräsentiert immer noch die höchste Zahlungsform der Welt!"
Oder einer der mächstigsten Bankiers der Welt, J.P.Morgan:
" Gold ist Geld und nichts anderes!"
Wie dem auch sei, Gold hat Jahrtausende überstanden, Kaiser, Kriege und Könige, steht für Sicherheit und Stabilität, ist Mythos und Nährboden zugleich für Theorien aller Art!
Ein Edelmetall, über das es sich zu reden lohnt! Heute und Auch in Zukunft!
Deswegen freue ich mich auf rege Diskussionen, eben wegen der Brisanz des Themas oft auch emotional geführt, jedoch nicht unter die Gürtellinie! Pro und Kontra sind herzlich willkommen, wenn es sachlich und unterlegt geführt wird! Ebenso soll auch das aktuelle Tagesgeschehen hier nicht zu kurz kommen, in der heutigen Zeit ist alle Art von Information wichtig für Anleger am Finanzmarktgeschehen! Leute die sich mit Charts und deren Deutung auskennen, sind herzlich eingeladen, ab und zu hier ein Update als Diskussionsgrundlage einzubringen!
Gold wird natürlich von den meisten Bankern der Welt "gemieden", aber nur in der Öffentlichkeit! Im Keller der Banken lagern die wahren Schätze und Reserven! Das Geld des kleinen Sparers jedoch sollte schon gefälligst im Kreislauf des Finanzwesens bleiben!
Aktuell wird ja vermutet, dass Donald seine Goldreserven neu, also viel höher (als aktuell mit 42D in den Büchern stehen) bewerten läßt.
So kann er die USA Schulden bzw. die Zinszahlungen positiv beeinflußen!
Frage:
Der Goldpreis wird wohl dadurch stark steigen?
Wirkt sich dies auch positiv auf Gold ETC (also mit echten Gold hinterlegt) positiv aus?
z.B. Euwax,Xetra, Winsor Swiss gold etc.
Gibt es hier schon Meinungen bzw. Expertenmeinungen?
Silber geht in Führung…
07:00 Uhr | Andreas Hoose
Besondere Dynamik entfalten Boomphasen im Edelmetall-Sektor immer dann, wenn das Silber den Goldpreis hinter sich lässt. Der vergangene Freitag könnte der Startschuss zu einer solchen Entwicklung gewesen sein: Silber nimmt jetzt Fahrt auf…
https://www.goldseiten.de/artikel/668750--Silber-geht-in-Fuehrung.html
Obwohl der Goldpreis kaum Bewegung zeigt, steigen ausgewählte Minenaktien deutlich im Wert. Vier Goldförderer überzeugen derzeit mit soliden Fundamentaldaten, starkem Cashflow und attraktivem Kurspotenzial.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Goldpreis tritt auf der Stelle – diese 4 Minenaktien legen jetzt kräftig zu
Für Unsicherheit und damit für mehr Nachfrage nach dem Edelmetall sorgt US-Präsident Donald Trump, der in die Personalpolitik der Notenbank Federal Reserve (Fed) eingreift und die sofortige Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook aus ihrem Amt im Vorstand angekündigte. Cook machte allerdings deutlich, dass sie um ihren Posten kämpfen will und dass sie weiter ihr Amt ausüben werde. "Der Präsident gab an, mich mit Gründen zu feuern, während rechtlich keine Gründe existieren - und er keine Vollmachten hat, dies zu tun", hieß es in einer Stellungnahme ihrer Anwaltsfirma.
"Die Eskalation zwischen Trump und der Fed lassen ein Szenario an Wahrscheinlichkeit gewinnen, in dem die Fed zunehmend politisch dominiert wird", kommentierten Analysten der Dekabank die jüngsten Ereignisse. Dies könnte zu Zinssenkungen in den USA führen. Präsident Trump hat in den vergangenen Monaten immer wieder und vehement Zinssenkungen gefordert und den Präsidenten der Notenbank, Jerome Powell, in diesem Zusammenhang mehrfach scharf kritisiert und beleidigt.
Zuvor war der Goldpreis (Goldkurs) bereits am vergangenen Freitag deutlich gestiegen. Notenbankchef Powell hatte in einer Rede Spekulationen auf eine Zinssenkung im September durch Verweis auf eine Schwäche des US-Arbeitsmarktes verstärkt.
Die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA erhöht in der Regel die Nachfrage nach dem Edelmetall, das keine Marktzinsen abwirft. Mit den jüngsten Preissprüngen näherte sich der Goldpreis wieder ein Stück weit dem Rekordhoch aus dem April bei 3.500 Dollar je Unze.
Quelle: dpa-AFX
Außer Gold und Silber u.a. Rohstoffe, die oben bleiben. Gold arbeitet noch immer am Ausbruch, aktuell aus dem letzte Woche entstandenen Dreieck
"Ihr wird vorgeworfen, bei Hypothekengeschäften falsche Angaben zu ihrem Hauptwohnsitz gemacht zu haben. "
Cook war zuletzt in die Schlagzeilen wegen Vorwürfen über Unregelmäßigkeiten bei der Aufnahme von Krediten für Immobilien geraten.
Naja, eben wegen so "Ungenauigkeiten" hat man Trump ja schon vor Gericht gezerrt. Und sowas merkt der sich halt...
Die Börsen dümpelt vor sich hin wie immer Ende August und Anfang September.
Gold hat dadurch einen kleinen Schub nach oben bekommen.
Es gibt vielleicht australische oder chinesische Minen, wo das nicht zutrifft, aber da habe ich nicht nachgeschaut.
Bei südafrikanischen Minen ist die Korrelation zum Goldpreis am geringsten, d.h. diese Minen arbeiten extrem unzuverlässig, oder die politischen Bedingungen sind unsicher, siehe den Absturz von Harmony diese Woche um über 20% trotz steigendem Goldpreis.
Die Charttechnik wurde euch vom Herrn geschenkt!
Die Senioren fanden bereits Erleuchtung, die Junioren befinden sich auf dem Weg dorthin. Einige werden vielleicht das Ziel/die Erleuchtung nicht erreichen.
So in etwa?
"...
In diesem Video erläutere ich die wichtigsten Argumente zu den angesprochenen ökonomischen Ideen und zeige, wo meine Analyse eng mit Ray Dalios Perspektive übereinstimmt. Obwohl wir in den meisten Bereichen übereinstimmen, gibt es einen wichtigen Unterschied: unsere Sicht auf die Rolle der Staatsverschuldung bei den heutigen wirtschaftlichen Herausforderungen...."
Zusätzlich erläutert der Autor, was von Bernanke (ehem. FED-Chef) zu halten ist, der bei seiner Rede bei Erhalt des Nobelpreises das Märchen von dem Gleichgewicht der Sparer und ihrer Guthaben und der Kreditnehmer und ihrer Schulden erzählte, in dem die Banken nur Vermittler seien.
Bernanke glaubte dieses Märchen vermutlich tatsächlich selbst, sonst hätte er nicht durch seine Helikopter-Geldsause die Finanzkrise 2008 erzeugt.
Wie so ein D...... diesen Posten bekommen konnte und den Nobelpreis gewinnen konnte, bleibt bis heute ein Rätsel. Aber ein Blick auf die Nobelpreisträter öffnet für so Manchen ohnehin ein Gruselkabinett.
Christopher Puplava: Große Veränderungen für US-Dollar & Gold stehen bevor
https://www.goldseiten.de/artikel/...ollar-und-Gold-stehen-bevor.html
Jedoch handelt es sich um eine reine Profitverlagerung, von den international tätigen Banken im SWIFTsystem hin zu den Coin-banken.
Es geht nur darum, Handelsgeschäfte zu vereinfachen und für die Handelspartner unabhängig von der Absicherung durch US-Staatsanleihen zu machen. Aber die Coinbank muss ja dann entspr. Staatsanleihen halten... Rat race to hell
Zweiter effekt ist natürlich die Einführung von CBDC durch die Hintertür.
Hier im Video treffend erkläft von Thorsten Polleit https://www.youtube.com/watch?v=1GaknB-VlhI
Was ist das Ziel der Zentralbanken über die letzten 100 Jahre? Geldstabilität? LOL
Nein, sie erzeugen die Inflation, die den Bankstern dauerhaft Einnahmen garantiert und aufgrund der fehlenden Deckung in immer neue Crashs laufen lässt, die dann die Allgemeinheit tragen darf. wie 2008, oder bei der Eurorettung 2013 etcpp, während die Gewinne niemals dem Bürger zurückgegeben werden (Privatize Profits, Socialize Losses, durch Too Big to Fail)
In der Römerzeit gab es ausschließlich Münzen als Geld. Eines Tages begannen die Prägestätten, dem Silber auch andere Metalle beizumischen, die dieselbe Farbe hatten. Aber die Menschen merkten dies mit der Zeit und nahmen mehr Münzen für ihre Waren, in deren Mischungsverhältnis,
Inflation ist Betrug. Inflation kommt nicht von außen oder durch eine Überhitzung der Wirtschaft, sondern durch Geldmengenausweitung.
Seit 1970, als die Golddeckung des USDollar aufgehoben wurde, hat sich der Goldpreis verhundertfacht von 35$ auf knapp 3500, und damit hat der Dollar gegen Gold 99% an Wert verloren.
Die Notierung für eine Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) war zu Wochenbeginn zwischenzeitlich bis auf knapp 3.490 US-Dollar gestiegen. Damit hatten nur noch gut 10 Dollar (Dollarkurs) zum Ende April bei rund 3.500 Dollar erreichten Rekordhoch gefehlt. Zuletzt schmolzen die Tagesgewinne etwas auf knapp 3.472 Dollar zusammen. In Euro gerechnet notiert Gold aktuell bei 2.963 Euro. Hier liegt der im April erreichte Höchststand von fast 3.036 Euro ebenfalls in Sichtweite.
Wie sich aus Terminkontrakten am Geldmarkt ablesen lässt, rechnet der Markt mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 90 Prozent damit, dass die US-Notenbank auf ihrer nächsten Sitzung am 17. September die Leitzinsen senken wird. Ein wesentlicher Grund dafür sind die schwach ausgefallenen Arbeitsmarktdaten für den Monat Juli. Sollte sich dieser Trend bei den am Freitag anstehenden Daten für August bestätigen, wäre das ein weiteres Argument für eine Zinssenkung in gut zwei Wochen.
Gold profitiert zudem von seinem Status als relativ sicherer Zufluchtsort in politisch unsicheren Zeiten. So lässt zum einen der unvermindert andauernde, russische Angriffskrieg gegen die Ukraine die Anleger zu dem Edelmetall greifen.
Zum anderen sorgen sich die Anleger auch um die politische Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed, die nicht nur den Arbeitsmarkt, sondern auch die Folgen der Zollpolitik für die Inflation im Blick behalten muss. Präsident Donald Trump gilt als vehementer Verfechter niedrigerer Zinsen und hat zuletzt mit der angestrebten Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook den Druck auf die Notenbank erhöht. Cook wehrt sich aktuell juristisch gegen ihre Entlassung.
Niedrigere Zinsen verbilligen Investitionen sowie Kredite und dürften damit die Wirtschaft ankurbeln. Davon wiederum sollte auch Silber profitieren, das in einem größeren Maße als Gold als Industriemetall gilt. In diesem Umfeld stieg der Preis für Silber zum ersten Mal seit 2011 wieder über 40 Dollar je Unze.
Die Preise für Silber und auch für Gold haben sich in den letzten drei Jahren in etwa verdoppelt. Gerade in den letzten Monaten hat dabei auch eine Rolle gespielt, dass der Dollar mit den Spekulationen auf sinkende US-Zinsen gegenüber anderen wichtigen Währungen an Wert verloren hat. Dadurch wurden die in Dollar notierenden Edelmetalle für Investoren außerhalb des Dollar-Raumes günstiger.
Die Nachfrage nach Gold speist sich aktuell überdies aus dem Bedürfnis der Privatanleger nach einer breiten Streuung der Geldanlage. So werden zunehmend Wertpapiere gekauft, die mit dem Edelmetall hinterlegt sind.
Strategin Charu Chanana Saxo Capital Markets sieht die Preise für Gold und Silber aktuell auch charttechnisch unterstützt. So habe Gold den Widerstand bei 3.450 Dollar überwunden, und Silber habe die runde und damit psychologisch wichtige Marke von 40 Dollar übersprungen. Dies habe Käufer angezogen, die davon ausgehen, dass sich die starken Preisanstiege erst einmal fortsetzten dürften.
Quelle: dpa-AFX
Das "Gold des kleinen Mannes" startet seinen Hebel immer erst im Finale - Silberpreisexplosion ante portas (drei- oder vierstellig am Ende?)!
https://www.goldseiten.de/artikel/...i--oder-vierstellig-am-Ende.html