Börse ein Haifischbecken: Trade was du siehst
Happy Weekend und die Bayern haben auch kassiert
Da werde ich dann voll reinhämmern. Wobei der Retest vllt gar nicht bei entsprechender Nachrichtenlage statt findet?
Mit Nachrichten meine ich explizit die FOMC Meetings und damit einhergehenden Reduzierungen der Anleihenkäufe bzw. Zinserhöhung. Denn, du kannst noch so einen bullischen Chart haben, wenn der Fed Jerome kommt und sagt so was wie:
Biden hat mir die Order gegeben, dass ich Inflation jetzt auf jeden Fall mit allen Mitteln bekämpfen soll
> Zins sofort auf 2%.
Dann helfen einem nicht mal 10/10 Kaufsignale.
Nach oben natürlich der gleiche Spaß ;)
Egal ob Ami oder Dax darüber sind alle long aber lass es mal stark durchhauen.
"Biden hat mir die Order gegeben, dass ich Inflation jetzt auf jeden Fall mit allen Mitteln bekämpfen soll
> Zins sofort auf 2%."
Das Federal Reserve System, oft auch Federal Reserve oder einfach die Fed (als US-Notenbank), ist das Zentralbank-System der Vereinigten Staaten.
Gegründet im Jahr 1913 wurde es ursprünglich geschaffen als ein System mit dezentralem Aufbau, welches eine Mindestreserve an Gold (vgl, System von Bretton Woods ) bei den Mitgliedsbanken garantieren sollte, daher der Name Federal Reserve System (deutsch: ‚Bundes-Reserve-System‘). Um eine Dezentralisation zu erreichen, unterteilte man das Staatsgebiet der USA in zwölf Federal Reserve Districts. In jedem dieser Districts wurde eine Federal Reserve Bank als Notenbank etabliert. Das Federal Reserve System weist sowohl privatrechtliche als auch öffentlich-rechtliche Elemente auf.
Die US-Zentralbank Federal Reserve legt die Geldpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika fest, beaufsichtigt und reguliert Banken, hält die Stabilität des Finanzsystems aufrecht und stellt Finanzdienstleistungen für Depotinstitute, die US-Regierung und ausländische Institutionen bereit. Die Fed berichtet regelmäßig an den Kongress der Vereinigten Staaten über ihre Aktivitäten und Pläne zur Geldpolitik. Das Tagesgeschäft und die operativen Entscheidungen der Fed werden eigenständig bestimmt. Der Kongress kann mit Gesetzen über die Geschäftstätigkeit Einfluss nehmen.
Also von Exekutive steht hier nichts - lediglich die Legislative kann Einfluss nehmen. Das ist der gesetzl. Rahmen in dem sich die Fed bewegt (Leitplanken).
Ein gutes Beispiel ist derzeit die Türkei, da kann man gut erkennen was passiert, wenn die Exekutive die Kontrolle über die Geldpolitik übernimmt. Sie liegt derzeit bei 17%!
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/216056/umfrage/inflationsrate-in-der-tuerkei/
Schon erstaunlich um das geballte Wissen hier - da bleibts bei Haifischfutter!
türkische, aber auch nicht unabhängiger als die europäische.
Doch so ganz stimmt das nicht. Seit jener "Entenjagd" auf Jekyll Island haben die privaten Banken großen Einfluss, und irgendwie gehört ihnen die Fed auch: Alle national tätigen Geldhäuser – mehrere Tausend – sind verpflichtet, ihre Aktionäre zu sein. Das sind zwar keine normalen Aktien, sie sind nicht handel- oder übertragbar. Die Anteilseigner erhalten auch nur eine vernachlässigbare Dividende, der Löwenanteil der Fed-Gewinne fließt in den US-Bundeshaushalt. Trotzdem entscheiden die Banker in den Fed-Gremien auch als Anleger, Kreditgeber, Aktienbesitzer – und nicht immer im Interesse des gesamten amerikanischen Volkes."
Quelle für Zitat siehe link