Börse ein Haifischbecken: Trade was du siehst
Blätterst noch weiter zurück findest noch mehr Schrott! legendär sind die short Trades im Dax, immer schön nachkaufen — besonders als der erste Impfstoff kam,
Leute noch pumpen die Notenbanken und November/Dezember sind die stärksten Börsenmonate … mal den nächsten dipper abwarten und der Zug rollt weiter ;)
Wir danken für die genauen Abläufe.
Damit ihr nicht ewig unkenntlich weiter schwubbelt verrate ich diesen Trick.
Jede letzte rote Monatskerze wurde immer zurück getestet die letzte Stand bei knapp 14200 und ist offen.
Das hat auch was mit einer Preisachse zu tuen, das erklär ich heut aber nichtmehr.
Wobei ich nie solche langzeitposies habe.
Im Daytraden ist mehr zu holen. Aber das Ziel wird kommen.
es gibt im Casino durchaus eine Strategie, die IMMER zum Erfolg führt: "NACHKAUFEN".
Ich setze 1€ auf rot, es kommt grün (blöd)
Ich setze 2€ auf rot, es kommt grün (blöd)
Ich setze 4€ auf rot, es kommt grün (blöd)
Ich setze 8€ auf rot, ... usw.
.... es kommt irgendwann grün und ich habe 1 € plus, aber wenn ich nicht durchhalten kann, weil das Geld fehlt, alles futsch.....
Wenn es aber um Aktien geht, ist das anders. Gibt es einen Grund, dass mein Konzept nicht aufgeht (Aktie- Option war ein Fehler), dann wirft man nicht noch Geld hinterher.
Ich habe bei Alibaba auch nachgekauft. Der Kurs und die Chinesen waren Sch..., aber ich denke, das wird noch was. Wenn man den Mut hat, bei fallenden Kursen zu verkaufen und dann wieder zu kaufen, ist man gut, aber wann kauft man???
Ich glaube, Kostolani hat mal gesagt:" Wer eine Aktie nicht hat, wenn sie fällt, hat sie auch nicht, wenn sie steigt. " (Verbessert mich, wenn er das nicht war)
Bei mir ist fast alles rot, aber ich bin Optimist und halte mich an obigen Spruch.
Ich gehe vom Gegenteil aus. Wahrscheinlich liege ich wieder falsch, aber wir werden sehen
Background: ich hatte A27Z30 zu ~55€ (3/3) und mit Verlust bei ~53€ verkauft, um dann 2/3 bei ~51 zurückzukaufen.
Greenidge halte ich im Bereich $21.50 (aufgestockt). Keine Empfehlung.