Aqua Society neuer Hype??


Seite 631 von 752
Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14
Eröffnet am:08.05.09 13:52von: Kleine_prinzAnzahl Beiträge:19.775
Neuester Beitrag:25.04.21 13:14von: Michellettwa.Leser gesamt:1.070.506
Forum:Hot-Stocks Leser heute:275
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 629 | 630 |
| 632 | 633 | ... 752  >  

19122 Postings, 5219 Tage fliege77Löschung

 
  
    #15751
2
29.10.13 18:33

Moderation
Zeitpunkt: 31.10.13 09:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

6137 Postings, 5316 Tage Frau SchlauDas hat Bo wieder "übersehen"

 
  
    #15752
3
29.10.13 19:19

11284 Postings, 5283 Tage Herr klug - schlauNa geht doch voran :-)

 
  
    #15753
3
04.11.13 14:45

19122 Postings, 5219 Tage fliege77also das muß erst Borealis entscheiden

 
  
    #15754
4
04.11.13 18:02

19122 Postings, 5219 Tage fliege77Na Hoppla: neu++++neu++++neu++++neu++++neu

 
  
    #15755
2
04.11.13 18:13
mit 3% mehr Wirkungsgrad
 

6137 Postings, 5316 Tage Frau SchlauEnergieModul / Enva-Systems / ABB

 
  
    #15756
1
04.11.13 18:27
http://www.enva-systems.de/

Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung in der Prozessindustrie

Die ENVA Systems GmbH hat an einem ihrer Energiemodule, welches parallel zu einem Druckreduzierventil arbeitet, einen hocheffizienten Generator der Effizienzklasse IE4 von ABB in Betrieb genommen. Das Energiemodul zusammen mit diesen Generatoren, stellt eine einzigartige Kombination aus hoher Zuverlässigkeit vereint mit einem hohen Wirkungsgrad dar. Generatoren der Effizienzklasse IE4 von ABB haben derzeit den höchsten Wirkungsgrad auf dem Markt. Dadurch wird die Stromausbeute bei der Druckreduzierung um ca. 3 % gesteigert und die Betriebskosten weiter optimiert.

http://www.enva-systems.de/files/1765/upload/...ereiindustrie_ABB.pdf  

19122 Postings, 5219 Tage fliege77geht durch den Motor eigentlich der Dampf durch?

 
  
    #15757
04.11.13 19:25
ich hab geggogelt und nix gefunden.
Also wenn da kein Dampf durchgeht, dann muß ja der Strom der durch den Dampf erzeugt wird, dem Motor zugeführt werden damit er überhaupt erst läuft.
Das wäre aber nicht im Sinne des Energiemodul und dessen ursprüngliche Idee.

Im PDF bzw. auf der Enva Home steht auch nicht, welche Leistung der Motor hat.

http://www.abb.de/cawp/atabb104/250e9db911b66befc1257a6f00281129.aspx
Die IE4-Motoren sind mit Leistungen von 75 kW bis 375 kW in den Baugrößen 280 bis 355 lieferbar. Sie sind mit 400 V (50 Hz) und 440/460 V (60 Hz) als 2-, 4- und 6-polige Modelle erhältlich. Die IE4-Motoren ergänzen das umfangreiche Angebot von ABB bei den Niederspannungsmotoren.
........................................
Frau Schlau könnte das ja mal erklären. Aber ich glaube, das er davon ebenso wenig Ahnung hat.  

6 Postings, 4152 Tage Jasmine Eickenhors.Ein Generator generiert/erzeugt Strom...

 
  
    #15758
4
04.11.13 19:42

... und dieser von ABB 3% mehr als das zuvorbenutzte. Falls ich mich nicht verrechnet habe, dann wird die Brauerei pro Jahr bei 250000 kwh und einem Industrie Strom Preis von 11, 6 Cent jedes Jahr Strom einspeisen im Wert von circa 29000 Euro. Wenn das Modul unter 90000 Euro kostet dann haben sie es in drei Jahren abbezahlt.

 

19122 Postings, 5219 Tage fliege77frag mal Franky, welche Leistung sein

 
  
    #15759
04.11.13 20:07
IE4 Motor hat.  

6 Postings, 4152 Tage Jasmine Eickenhors.info@enva-systems.com

 
  
    #15760
2
04.11.13 20:29

1644 Postings, 5265 Tage rockbafliege,

 
  
    #15761
2
05.11.13 08:26
wirkungsgrad hin oder her -

das absolute dabei ist das was an output zählt und wenn der wirkungsgrad sogar höher ausfällt, dann ist das klasse!

strom aus etwas zu produzieren was sonst als was auch immer in der atmosphäre aufgeht, ist lobenswert, egal mit welchem wirkungsgrad und mir allemal lieber, als das zupflastern unserer letzten nichtindustrielandschaftsbilder mit wka.

und wenn du mal den wirkungsgrad von bo anschaust, der schaffts ja nicht mal weiter als in diesem forum seit jahren müll abzuladen. davon ist noch kein einziges quentchen strom produziert worden - mit den maschinchen von enva hingegen schon, hat sogar der gengenbacher damit gestolzt!  

3797 Postings, 7173 Tage Borealis@ rockba

 
  
    #15762
2
05.11.13 12:29
Wer da seit Jahren nur Müll von sich gegeben hat, sehen alle, die solches Zeug geglaubt haben am besten, wenn sie mal in ihr Depot schauen und die Erfolgsmeldungen und Ankündigungen von Aqua/ENVA mal mit der Realität vergleichen.

Sicher ist es sinnvoll, einen Generator mit möglichst hohem Wirkungsgrad zu verwenden. Aber das Ding ist keine Leistung von ENVA, sondern von ABB.

Der höhere Wirkungsgrad des Generators kann aber auch nicht verhindern, daß der Gesamtwirkungsgrad dieses Energiemoduls deutlich niedriger ist als der von ENVAs erster Anlage aus dem Jahr 2010 (in Lünen).
Vergleichen wir mal die Zahlen.
Die Anlage in der Brauerei wird mit einem Eingangsdruck von 9,5 bar und einem Ausgangsdruck von 6 bar betrieben. Zwischen Eingang und Ausgang besteht also eine Druckdifferenz von 3,5 bar. Damit können bei einem Dampfstrom von 5,5 t/h "mehr als" (was auch immer das bedeuten soll) 50 kW elektrische Leistung erzielt werden.
Im Prüfbericht vom TÜV Nord vom 3.12.2010 finden wir für die Lünen-Anlage folgende Ergebnisse (Messung vom 11.8.2010, Betriebspunkt 7):
Eingangsdruck: 3,50 bar
Ausgangsdruck: 0,2 bar
Dampfmengenstrom: 0,7017 t/h
Elektrische Leistung: 10,23 kW (am Schaltschrank gemessen) bzw. 10,58 kW (mit Stromzähler ermittelt)
Unter "Lünenbedingungen" wären also mit dem Wirkungsgrad der Lünenanlage bei 3,3 bar Druckdifferenz und einem höheren Dampfstrom (und entsprechend größer ausgelegter Anlage) 5,5t/h : 0,7017t/h * 10,58kW = 82,93kW erzielbar.
Das sind natürlich auch "mehr als 50kW", aber ich glaub nicht, daß ENVA das mit mehr als 50kW gemeint hat.



 

1644 Postings, 5265 Tage rockbamein lieber bo,

 
  
    #15763
2
05.11.13 12:55
du kannst schreiben was du willst,

nur um zu verdeutlichen:

wenn ich 10 euro in verbrauchte luft investiere und mehr als 10 euro herausbekomme, wenn ich sehe, dass mehr strom herauskommt, als hineingesteckt wird und das mit etwas, was soundso herumfleucht, also nichts neues angezapft werden muss,

dann ist mir als laie wurscht, wie die komponenten heißen, die enva zusammenbaut und da ist mir auch wurscht, wer welchen wirkungsgrad zugrunde legt mit welchem ergebnis an stromausbeute:

es funktioniert, bringt geld und trägt dazu bei, stromquellen zu erschließen, mit dem nutzen, nicht zusätzlich landschaften zu vernichten und auszubeuten mit allen damit verbundenen nachteilen für tier und mensch.

das ist mal eine tat!

von dir lese ich hier nur hirnschmalz. sinnloser stromverbrauch!

so, abschaltemodus ...  

6137 Postings, 5316 Tage Frau Schlaufrüher hatte Bo behauptet, dass es überhaupt nicht

 
  
    #15764
2
05.11.13 13:10
funktioniert - jetzt flüchtet er in Ausreden.
Die Druckminderung erzeugt Strom und damit Gewinne für die Firmen, die das Original produktiv einsetzen bzw. hergestellt haben.
Und nur das zählt.
Das EnergieModul von Enva-Systems funktioniert und ist erfolgreich.  

1507 Postings, 5463 Tage MarvinP"Es funktioniert, bringt Geld..."

 
  
    #15765
05.11.13 13:19
Wer ist der "Kunde" und hat er etwas für die Anlage bezahlt?

Von Aqua finanzierte Probeanlagen gab es schon einige. Die Verkäufe sind aber sehr übersichtlich bzw. in den Geschäftsberichten nicht zu finden (www.sec.gov unter company filings - Aqua Society).  

6137 Postings, 5316 Tage Frau SchlauBrauereien sind eben klüger und schlauer als

 
  
    #15766
1
05.11.13 19:51
z. B. Chemiehilfsarbeiter, Teddybären oder Fliegen und lehnen Plagiate ab.
Sie setzen lieber mehr als erfolgreich und gewinnbringend das Original http://www.enva-systems.de/files/1765/upload/...ereiindustrie_ABB.pdf produktiv ein.
Und es gibt ja auch mehr als eine weltbekannte Brauerei;-)  

19122 Postings, 5219 Tage fliege77stell deine Jubel-Schnappatmung wieder ein

 
  
    #15767
05.11.13 21:15
Frau Schlau. Ich hol dich mal wieder auf dem Boden zurück.

Das hat nix mit der Brauerei zu tun sondern mit der Hucon Swiss. Die hat die Kontakte ua. zu ABB und damit ist es für Enva leichter an passende Motoren zu kommen. Der Dr. Uhl weiss wo es beim Energiemodul hakt und hat bei ABB das passende Teil gefunden.
Wie ich bereits schon mehrmals schrieb: ohne Swiss läuft bei Aqua/Enva gar nix mehr.

Das Energiemodul hätte noch Jahre hinaus - oder kürzer - ohne ABB Motor bei der Brauerei gestanden. Ob das (O-Ton Schlau) "erfolgreich und gewinnbringend" ist, wie sich beide Seiten vorstellen muß man erstmal abwarten.
Jubeln brauchste erst, wenn auf der Aqua/Enva HP von einem Verkauf zu lesen ist. Dann ist man auch erfolgreich.

Außderm muß man erstmal abwarten, ob überhaupt noch Energiemodule gebaut werden. Sollte das modifizierte Energiemodul ertragsreich sein, und Nachfrage vorhanden stellt sich die Frage: mit welchen Partner, da die Zusammenarbeit mit der GVE Energie beendet wurde.  

11284 Postings, 5283 Tage Herr klug - schlauLöschung

 
  
    #15768
05.11.13 21:36

Moderation
Zeitpunkt: 06.11.13 17:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung

 

 

10 Postings, 4106 Tage 4MachoodLöschung

 
  
    #15769
06.11.13 05:02

Moderation
Zeitpunkt: 06.11.13 07:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

1507 Postings, 5463 Tage MarvinP"wenn auf der Aqua/Enva HP von einem Verkauf

 
  
    #15770
06.11.13 08:59
zu lesen ist. Dann ist man auch erfolgreich."

Nach den Mitteilungen von Aqua/Enva schwimmt man immer schon auf einer Welle des Erfolgs. Der letzte groß verkündete "Erfolg" war ein "Verkauf" an einen gewissen Kunden im Schwarzwald...

Wenn in testierten Geschäftsberichten Einnahmen aus dem Verkauf eigener Produkte zu finden wären, dann wär "erfolgreich" zwar immer noch übertrieben, aber immerhin ein Anfang gemacht.  

6137 Postings, 5316 Tage Frau Schlau#1584 wurde eindrucksvoll bestätigt.

 
  
    #15771
1
06.11.13 12:22
Fliegen und Teddybärchen haben wie Heuschrecken kein Wissen. Sie leben ihre eigene falsche Wunschwahrheit oder falschen Interpretationen.
Die Fachleute in der (Brauerei-)Wirtschaft sind da viel weiter. Sie nutzen ihr Wissen gewinnsteigernd mit dem produktiven und erfolgreichen Einsatz des Original-EnergieModul von Enva-Systems.
 

19122 Postings, 5219 Tage fliege77das ist interessant

 
  
    #15772
1
06.11.13 16:39
Klugi hätte auf mein Post mit Logik antworten können und meine Meinung wiederlegen können warum meine Annahme falsch ist. Aber bevor er wieder unsinnig wie oben antwortet meldet er lieber gleich mein Post. So kann man eine Antwort umgehen. Liegt wohl daran, das ihm keine Antwort einfällt.

#15816
- Wo steht irgendetwas von der Hucon -
ich erkläre es gerne nochmal:
Zitat Schlau:
- Brauereien sind eben klüger und schlauer -

also klugi, woher soll die Brauerei Wissen was in so ein Energiemodul reinkommt? Die testen das Gerät auf Tauglichkeit bzw. Effizienz und verlassen sich auf die Angaben des Herstellers. In dem Fall Enva System. Das Modul wurde also installiert ohne ABB Motor. Irgendwann wird Hamm nachgedacht haben wie man die Effiezienz steigern kann. Das wird genauso viel Strom produziert haben wie zb. Vergleichsprojekte Höltinghausen oder Stadwerke Lünen - ist natürlich nur eine Annahme. Sind ja mehrere Jahre vergangen, um die Effektivität zu steigern.

An dieser Stelle zwecks Effizienz kommt die Hucon Swiss ins Spiel. Die hat nunmal Aktien und Anteile von Aqua/Enva. Wie lange soll sie sich das noch anschauen damit das Energiemodul endlich besser läuft. Ich habe ja in den letzten Seiten hier nachweislich belegt, dass das Zepter die Swiss übernommen hat. Wohl aus Ungeduld, weil bisher kein Erfolg erkennbar war.

Wem ist das wohl zu verdanken, das Enva System mit einem ORC-Modul demnächst auf der Tagung auftritt an der auch ABB teilnimmt. Sehr warscheinlich Swiss. Ursprünglich wurde ja das Projekt ORC auf Eis gelegt, weil der Hubi lieber auf das herkömmliche Modul setzte. Quelle kannst dir aus meine Posting der letzten Seiten selber raussuchen.
Die Hucon Swiss hat die Kontakte, das ist ein Fakt, denn Hubi hätte ja schon letzten Jahres ein ABB Motor einbauen können. Den Motor gibt es ja seit Mitte letzten Jahres. Aber bekanntlich wurde ja die Partnerschaft mit der GVE Einbeck aufgelöst. Warum ist die GVE denn nicht darauf gekommen? Die hätten sich bestimmt gefreut wegen der Effizienzsteigerung, würde nämlich bedeuten - mehr Aufträge, falls die Kunden darauf eingehen.
Bleibt also nur die Hucon Swiss übrig.

Also klugi, das ist einfach logisches denken, oder besser einfach mal weiterdenken.
Manche Gedankenspiele können auch nahe an der Wahrheit sein.

 

19122 Postings, 5219 Tage fliege77Frau Schlau

 
  
    #15773
1
06.11.13 17:08
hier nochmal für dich:
mein Post #15805
http://www.ariva.de/forum/...-neuer-Hype-376069?page=632#jumppos15805
- Also wenn da kein Dampf durchgeht, dann muß ja der Strom der durch den Dampf erzeugt wird, dem Motor zugeführt werden damit er überhaupt erst läuft.
Das wäre aber nicht im Sinne des Energiemodul und dessen ursprüngliche Id -

Da habe ich noch keine Antwort von dir. Vielleicht ist dir ja das zu technisch.  :-)
------------------------------------------------
Post #15819
- Die Fachleute in der (Brauerei-)Wirtschaft sind da viel weiter -

Also das kommt schon eher hin, als vielmehr eine einzelne Brauerei.........Zitat:
- Brauereien sind eben klüger und schlauer - ............den Expertenstatus zu verpassen.
Kann sich klugi mal durchlesen die beiden Sätze sind deutlich weit auseinander. Kannst du den Unterschied lesen?  

6137 Postings, 5316 Tage Frau SchlauExtra für ungläubige Fiegen

 
  
    #15774
06.11.13 17:54
Deine angeblichen Pseudobeweise, deine veralteten "Infos" und deine abenteuerlichen Vermutungen, Spekulationen, Deutungen, Kombinationen, etc. reichen leider nur für deine eigene "Fliegenwahrheit", die mit der realen Welt sehr wenig gemein hat.

Die Wahrheit liegt in der Beurteilung, Reaktion, Investition, etc. z. B. der (Brauerei-)Industrie in die gewinnbringenden und erfolgreichen Originale der EnergieModule von Enva-Systems, die deine "Fliegenwelt" jetzt eindeutig widerlegt.

Die Fachleute der Wirtschaft haben Wissen, dass dir in deinen "Posting-Märchen"offenbar fehlt.

Entscheidend ist aber nur was in der realen Welt wirklich passiert und das steht u. a. hier:
http://www.enva-systems.de/files/1765/upload/...ereiindustrie_ABB.pdf

Etwa 250.000 kwh bedeuten bei etwa 11,9 Cent etwa fast 30.000Euro Gewinn je Anlage!
Für Enva-Systems und die Brauere(en) eine Win-Win-Sitution.

Daher interessiert sich keiner mehr für die falschen "Fliegen-Märchen-Wiederholungs-Postings".

Fliegen träumen weiter unwissend, die Industrie investiert weiter wissend.  

19122 Postings, 5219 Tage fliege77Menno, diese knallharten Realo-Fakten

 
  
    #15775
2
06.11.13 18:26
- erfolgreichen Originale der EnergieModule von Enva-Systems -

das heißt im Umkehrschluß:
1. ein seid Jahren funktionierende Serienfertigung mit zahlenden Kunden die auf der HP aufgeführt sind.
2. Eine Serienfertigung die immer noch mit der GVE Energie/Einbeck als Partner vonstatten geht.
3. Ein stetig steigender Aktienkurs aufgrund steigender Umsätze/Gewinne

Na super, dass das derzeit alles so tadellos läuft. Worüber beschwere ich mich eigentlich?
Glückwunsch Frau Schlau, das alles seit Jahren so tadellos läuft. Genauso wie du es seid Jahren predigst.
Soll ich mal einige deine Postings der vergangenen Jahre verlinken?
-------------------------
für meine technische Frage bastelst du noch an der Antwort, oder?  

Seite: < 1 | ... | 629 | 630 |
| 632 | 633 | ... 752  >  
   Antwort einfügen - nach oben