Aqua Society neuer Hype??
Seite 615 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 13:52 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.071.101 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 286 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 613 | 614 | | 616 | 617 | ... 752 > |
Ihre Patentanmeldung bleibt 18 Monate lang geheim, danach wird sie offen gelegt, das heißt veröffentlicht. In DPMAregister erscheint ein Hinweis auf Publikation der so genannten Offenlegungsschrift. Diese können Sie ab dem ersten Publikationstag auch in der Datenbank DPMAregister einsehen.
Somit kann sich die Öffentlichkeit über den Stand der Technik ínformieren. Der 1 1/2 Jahres-Zeitraum der Geheimhaltung soll dem Erfinder die Möglichkeit geben, die Anmeldung weiterzuverfolgen oder noch vor Erscheinen der Offenlegungsschrift zurückzuziehen. Diese Offenlegungsschrift erscheint unabhängig davon, ob Sie Prüfungsantrag gestellt haben oder nicht.
Darauf bin ich echt gespannt ! Was wäre eigentlich wenn dieser Stand der Technik schon einem dritten vor Einreichung des Patentes bekannt war ? Kann diese Frage ein schlauer zu beantworten ?
Das hier ist doch witzig:
http://www.ariva.de/forum/...-neuer-Hype-376069?page=615#jumppos15388
Sogar seine Kontaktanfrage an mich hat er zurückgezogen, die seit Wochen bei mir vergammelt. Eine von vielen.
Es muß ihm wirklich extrem schlecht gehen, da hilft wohl nur noch ein Glas Aqua.
Den ich hab grade beim Sonntagslachen eine Fliege verschluckt :) warst Du das etwa ?
Auch die angeblich in 2011 beantragten Schutzrechte für Jomik sind wohl bis heute nicht aufgetaucht. Evtl. abgelehnt oder nie beantragt;-)
War wohl nix mit Jomik oder?
Meine Meinung: Immer besser beim Original bleiben!
Energiemodul (EM) als stromerzeugende Dampfdruckreduzierstation
Kompakt - Kostengünstig - Einfach einzubauen- Energieeffizient - Wartungsarm und sogar noch CO2 frei !
Das Energiemodul wird parallel zu einer mechanischen Druckreduziereinrichtung mit dem Ziel eingesetzt, die Exergie (Arbeitsfähigkeit) des Dampfes für die Stromerzeugung zu nutzen. Das Energiemodul ist vielfältig mit nahezu allen nicht aggressiven gas- und dampfförmigen Medien verwendbar. Vorrangig kommt diese Technologie jedoch in Anlagen zur Dampferzeugung zum Einsatz.
Besonders interessante Einsatzgebiete ergeben sich in den Branchen:
• Chemische Industrie
• Lebensmittelindustrie
• Pharmazieindustrie
• Papierindustrie
• Hütten- und Stahlwerke
• Aluminiumindustrie
• Unabhängige Stromerzeuger
• Petrochemie / Raffinerien
Frau schlau hat uns aufgefordert zu suchen.
Hab ich gemacht und bin fündig geworden.
Dann postet Frau Schlau immer ein Foto von einem enva- Modul und fordert uns auf es zu suchen.
Soviel zum Kindergarten.