Porsche: verblichener Ruhm ?
Seite 337 von 610 Neuester Beitrag: 07.02.25 18:19 | ||||
Eröffnet am: | 02.04.08 16:24 | von: FredoTorped. | Anzahl Beiträge: | 16.245 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 18:19 | von: sonnenschein. | Leser gesamt: | 5.051.158 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.541 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 335 | 336 | | 338 | 339 | ... 610 > |
gebrochen. Wie sieht jetzt die Lage vor allem bezüglich Absicherungen nach unten und das weitere Potential aus?
Die negativen Nachrichten u. a. von Alcoa wurde ja weggesteckt, dass ist anscheinend alles schon im Kurs eingepriesen.
Heute war in unserer Zeitung zu lesen, 3 nagelneue Panamera und 3 nagelneue Cayenne(Schaden 700 000 Euro) auf Transporter ausgebrannt
www.wiesentbote.de/2011/10/11/...echs-nagelneuen-porsche-ausgebrannt/
... und was sehen meine entzündeten Augen da? Es scheint ja doch noch etwas Leben drin zu stecken! Das ist mal ein erfreulicher Nachmittag und lässt hoffen! Also ich habe meinen Plan einen 11er mit dem Aktiengewinn aus meinen 11er-Aktien zu realisieren noch lange nicht aufgegeben! Wird zwar dann wahrscheinlich der Nachfolger des 991 aber ich kann warten!
sieht das ganze jetzt wieder besser aus für mich, ich gebe zu, ich habe die letzten 5 handelstage verpennt. glaubt ihr an einen baldigen rücksetzer? dann könnte man was machen, momentan laufen mir die buden etwas zu heiß, will heißen, wann ist der punkt des überkauft seins?
bin hin und her gerissen. aber insgesamt noch locker, gibt noch gute invests
Porsche auf dem besten Weg zum Rekordjahr...und wir stehen nichtmal über 38. Wer hätte das gedacht... :-/
Wirklich schade, bei so einer Nachricht hätten wir normal die 38 hinter uns gelassen.
Ich hoffe es kommen in den nächsten Tagen zumindest noch ein paar gute Nachrichten, aber wahrscheinlich dürfen wir warten bis sich das mit den Klagen gelegt hat bis hier überhaupt mal wieder ein eine 5 steht...
Bin lieber im Hintergrund unterwegs und lese ;) Also falls du mich irgendwann mal grüßen willst in einem Post, dann mach das, ich seh es immer :P
Und nein, ich hab umgeschichtet. Bin ja schon lange in Porsche drin (nun noch mehr) und auch n kleinen Zock bei ADX Energy.
Ich hoffe nur das der Erfolg von Porsche sich aber langsam mal im Kurs wiederspiegelt. Kann ja nicht sein ständig geile Zahlen und dann sind wir nicht mal über 40. :/
Hoffe bei dir ist alles im Lot :)
Wie man dem Bloomberg Artikel vom 12.10. entnehmen kann, gibt es Good und Bad News für die Porsche SE
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...-suzuki-crash-test-1.1163803
Hallo zusammen, wo liegen die Änderungen der Satzungen der VW AG die im Oktober erfolgt ist ? Was heißt dies speziell für uns SE Aktionäre ? DANKE
http://www.volkswagenag.com/content/vwcorp/...EUTSCH_Oktober_2011.pdf
Er wird Suzuki zappeln und sich jegliches Entgegenkommen viel Geld kosten lassen.
Wie ich Piech kenne, wird er am Ende nur einer Lösung zustimmen, die Suzuki den Weg
zu anderen strategischen Mitgesellschaftern (Toyota, Renault) verbietet.
Ich glaube, dass die gesamten Vorwürfe der Japaner konstruiert sind. Ihr Problem liegt
wohl eher in ihnen selbst: das Gesicht zu wahren, ohne die Nachteile des Bittstellers, der
die Japaner nun einmal waren, in Kauf zu nehmen; sie haben die ganze Situation wohl
falsch eingeschätzt. Dazu gehörte, dass sie VW unter- und sich selbst überschätzt haben.
wer hätte das gedacht, bin jetzt froh das ich nicht in Daimler umgeschichtet habe. Es steigt die Warscheinlichkeit das wir in der Porsche SE die Kernmarke behalten, zumindest vorerst. Vieleicht gibt es ja noch eine positive Überraschung ala Porsche.
Kann mir einer sagen wo die nächsten wichtigen Marken liegen? (Widerstände bzw Unterstützungen)
Danke!
Hoch bei ca. 6080 Punkte jetzt 5035 Punkte sind bei Dir 5% verlieren????
Meiner Meinung nach ist der Paragraph 4 Absatz 5 der VW Satzungsänderung vom 12.10.2011 für die Porsche SE Aktionäre wesentlich. Er genehmigt vorab die Finanzierung der „Fusion“ Porsche SE mit VW, wobei natürlich vieles offen bleibt.
„(5) Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum 2. Mai 2016 das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch ein- oder mehrmalige Ausgabe neuer, auf den Inhaber lau-tender Stammaktien und/oder neuer, auf den Inhaber lautender stimmrechtsloser Vorzugsaktien gegen Bareinlage und/oder Sacheinlage um bis zu insgesamt 110.000.000,- Euro zu erhöhen. Dabei steht den Aktionären ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien zu. Bei der Ausgabe von Stammaktien ist der Vorstand jedoch er-mächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht der Aktionäre auszu-schließen, soweit es erforderlich ist, um sich andernfalls ergebende Spitzenbeträge zu vermeiden, um die neuen Stammaktien gegen Sacheinlage auszugeben, und/oder um den Inhabern von Optionsscheinen und Wandelschuldverschreibun-gen ein Bezugsrecht auf neue Aktien in dem Umfang zu gewähren, wie es ihnen nach Ausübung des Options- bzw. Wandlungsrechts zustehen würde. Über den weiteren Inhalt der Aktienrechte und die Bedingungen der Aktienausgabe entschei-det der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats.“
Interessant ist schon der erste Satz wo der Zeitraum bis Mai 2016 festgelegt ist und wo explizit auch eine „mehrmalige Ausgabe … von Stammaktien und/oder Vorzugsaktien “ erwähnt ist. Wesentlich ist auch „gegen Bareinlage und/oder Sacheinlage “, weil bei einer Fusion die Porsche SE ja als „Sacheinlage“ behandelt würde. Interessant ist auch die maximale Höhe der Grundkapitalerhöhung von 110 Mio. Euro. Aus dem Paragraph 4 Absatz 1,
„(1) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1.190.995.443,20 Euro und ist eingeteilt in Stück 295.089.817 Stammaktien und Stück 170.142.778 stimmrechtslose Vor-zugsaktien.“
lässt sich folgern, dass die 110 Mio Grundkapitalerhöhung ca. 50 Mio VW Aktien (110x1191/(295+170)) ergeben, die für die Abfindung der SE Aktionäre vorgesehen sind. Beim aktuellen Kurs von ca. 100 ergibt sich somit eine max. Abfindung von 5 Mrd. Euro. Dies entspricht in etwa dem derzeitigen SE Bilanzwert der Porsche AG minus der Schulden der SE (6 Mrd. – 1,5Mrd).
Wenn man diesen Überlegungen folgt, dann ergibt sich für den Porsche SE Aktionär, folgende Bewertung der Anteile nach der Fusion:
Wert Porsche SE mit „Fusionsszenario“ lt. Satzungsänderung:
50% VW Stammaktien = 295 Mio Stk.*0,5= 147,5 Mio Stk.
+ Max. Kap Erh. Fusion = 50 Mio Stk.
= VW Aktien nach Fusion = 197,5 Mio Stk.
SE Aktien insgesamt: = 306 Mio Stk
Anzahl VW-Aktie/Anzahl SE Aktie: 197,5/306 = 0,65
Aktueller Wert SE mit „Fusionsszenario“ 0,65*103(=Aktueller VW Kurs)= 67 Euro
Ein weiteres Indiz das der Absatz 5 für die Fusion gedacht ist, ergibt sich aus der Formulierung:
„Bei der Ausgabe von Stammaktien ist der Vorstand jedoch er-mächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht der Aktionäre auszu-schließen, soweit es erforderlich ist, um sich andernfalls ergebende Spitzenbeträge zu vermeiden, um die neuen Stammaktien gegen Sacheinlage auszugeben“
Wobei interessant ist, dass dies nur bei „Neuen Stammaktien“ der Fall ist.
Eine großes Geheimnis bleibt aber trotzdem, wie, bei einer Fusion, die „Familie“ ihre 51% Mehrheit an VW erhalten kann?
@Geisterzock:
40,7 im Hoch heute gegen 10 Uhr und im Tief gerade eben bei 38,80€! Das sind für mich knappe 5%. Rechnen kann ich noch! Und ins Hemd mache ich mir auch nicht! Da gab es schon ganz andere Dinge wegen denen man sich ins Hemd hätte machen können. Ich sehe einfach keinen Grund warum man innerhalb von 2-3 Stunden wieder den ganzen Tagesgewinn verliert!
....und ich steig auch wieder mit ein.
Habe mal wie schon oft zwischendrin Kasse gemacht. kann ja nicht schaden.
...na also: Hat geklappt - ich bin wieder drin.
So macht traden Spaß (auch wenn es noch ein paar Cent billiger gegangen wäre).
Jetzt ist es amtlich, auch in der EU sind die Neuzulassungen für PKW im September um 0,6% gestiegen.
“In September, demand for new passenger cars was slightly up in the EU* (+0.6%), totaling 1,231,147 units. No calendar effect occurred as the month counted the same number of working days as in September 2010. Over nine months, 10,121,423 new cars were registered in the region, or 1.1% less than in the same period a year ago.
September results showed a slight increase of 0.6% in new car registrations in the EU*, supported by German demand. Germany was the only major market to post growth (+8.1%) while the downturn ranged from 0.8% in the UK to 1.3% in Spain, 1.4% in France and 5.7% in Italy.
From January to September, performances were diverse across the region, leading to an overall 1.1% decline. Looking at the largest countries, the UK (-5.0%), Italy (-11.3%) and Spain (-20.7%) all saw their markets contract, while France remained stable (+0.2%), and Germany posted a double-digit growth (+10.8%).”
Wobei die Entwicklung bei den Neuzulassungen nach Marken total heterogen ist:
So hat z.B. der VW Konzern einen Zuwachs in September von +12,1% (Jan-Sep +7,9%), BMW +6,4% (Jan-Sep +10,6%) und Daimler -7,9% (Jan-Sep +1,4%).
Weiter Infos unter:
http://www.acea.be/images/uploads/files/20111018_PRPC-FINAL2-1109.pdf
ich sehe dort jedoch einen grund!!! es gibt mehr verkäufer als käufer deshalb dieser kurssturz und was lernen wir daraus wenn ihr long seit müsst ihr mehr käufer organsieren oder bei entsprechnder depot größe neue käufe durchführen wenn der kurs nicht sinken soll :=)))) jedoch kann ich jedoch au einfach den widerstand bei 40 respektieren ...
in diesem sinne augen auf beim eier kauf
LEIPZIG/HALLE (Dow Jones)--Der Sportwagenhersteller Porsche will anscheinend
erstmals Subventionen für den Bau einer neuen Produktionsanlage in Anspruch
nehmen. "Wir werden für die Werkserweiterung in Leipzig Fördermittel
beantragen", sagte Porsche-Vorstandschef Matthias Müller der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe) laut
Nachrichtenagentur dapd. Über die Höhe der möglichen Staatshilfen machte Müller
keine Angaben.
Das Leipziger Werk wird für 500 Mio EUR ausgebaut, es sollen 1.000 neue
Arbeitsplätze entstehen. Von Ende 2013 ist die Produktion des Geländewagens
"Cajun" in Leipzig vorgesehen.
DJG/dapd/kla
(END) Dow Jones Newswires
October 19, 2011 06:09 ET (10:09 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2011
abzurufen, was für diesen Fall vorgesehen ist. Andere Mitbewerber haben das ebenso
getan, ohne dass das jemals irgend jemand echauffiert hätte.
Im übrigen ist gar nicht gesagt, dass es sich bei den "Fördermitteln" um verlorene Zu-
schüsse handelt. Ich gehe im Gegenteil davon aus, dass die Mittel wie üblich ganz oder
teilweise zurückzuzahlen sind.
Solche "Fördermittel" hat früher jeder Häuslebauer vom Staat erhalten, Stichwort "7b".
Uneigennützig gewährt der Staat die Förderung übrigens nicht: er geht davon aus, dass
die geförderten Betriebseinrichtungen Arbeitsplätze und Steuern generieren und damit
zu einer Win-Win-Situation führen.
Last but not least sei erwähnt, dass die Fördermittel zT auch aus EU-Töpfen kommen.
Solange sich in Südeuropa sogar die Müllmafia an den Fördertöpfen labt (zT aus den Steuergeldern deutscher Steuerzahler finanziert), brauchen wir absolut kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn ein deutsches Industrieunternehmen das selbe tut - mit
einem ungleich honorigeren Ziel!