Porsche: verblichener Ruhm ?
Seite 259 von 610 Neuester Beitrag: 07.02.25 18:19 | ||||
Eröffnet am: | 02.04.08 16:24 | von: FredoTorped. | Anzahl Beiträge: | 16.245 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 18:19 | von: sonnenschein. | Leser gesamt: | 5.007.026 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.015 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 257 | 258 | | 260 | 261 | ... 610 > |
Sehr stark! Früher oder später steigt dann auch unser Porsche Kurs.
Von den Stimmen gehören uns die rund 51%
Also, wir gaben von der "gelddruckmaschine" Porsche Produktion in der Finazkrise 49,9% an VW und werden ihr auch die restlichen 50,1% abgeben müssen.
Dann sind wir 100% los.
Und haben dann wieder 33%, da uns das an VW gehört .
Svedek
Umsatz + 28,9 %
Gewinn nach Steuern 1.212 Mio. € (VJ 324 Mio. €)
"No risk, no fun": Wendelin Wiedeking im stern über sein Leben nach Porsche - Stiftung des Ex-Automanagers kauft Kafka-Briefe
http://www.finanznachrichten.de/...anagers-kauft-kafka-briefe-007.htm
Schade, hoffentlich sind trotzdem aktuelle Bilder drin.
Man muß sich schon wundern, wenn man den Tageschart von VW und Porsche vergleicht, daß Porsche genauso wie VW einen Dividendenabschlag hinnehmen muß, obwohl Porsche durch die Ausschüttung der Dividende von VW an die Porsche SE, vom Abschlag eigentlich gar nicht betroffen ist.
Erst jetzt sehe ich deshalb deine äußerst guten Analysen und Einschätzungen. Gratuliere, so hätte ich das damals auch gesehen. Leider kam alles etwas anders mit der KE, dem Verkauf der Produktions AG bzw. der Call- Vereinbarung etc. etc.
Man steckt nicht drin, wieso die Verhandlungspartner auf Porsches Seite dies alles so zuließen, ob es nur Unvermögen war oder ob die Macht von anderen Seiten, ins. der Banken am einflussreicheren Hebel saßen.
Gruß svedek
Die Porsche AG hatte man seinerzeit (in 2009) extern mit einem Wert von ca. 10 Mrd. € tariert.
Warum man da der Volkswagen AG bei der Preisfindung um gute 2 Mrd. € "entgegengekommen" ist, wer weiß das schon so ganz genau?
Andererseits verwundert der hohe Preis von 3,3 Mrd. € für die Salzburger Porsche Holding, die sich ja komplett im Privatbesitz der Familien befand.
Ein Schelm wer böses denkt... ;-)
Ja, ich denke auch, es geht dann um einen "Rabatt" von 2 Mrd€ in etwa (3,9 + 3,9 = 8+2=10)
Daß alles zusammen verhandelt wurde, das denke ich auch. Ja, und Salzburg hatten sie zu 100% und Zuffenhausen zu 50%. Ja, wer böses denkt. Sehr guter Punkt !
Udo, was mich noch mehr ärgert sind ja die 10mrd, die damals etwa galten. Jetzt Jahre später, ist der Selbstläufer, das Porsche Produkt, doch noch viel mehr wert. Wenn sie auf der damaligen Basis 10-2=8 verhandelt haben, kommt noch hinzu, daß zum Zeitpunkt x, wenn der Call gezogen wird die vielleicht richtige Formel sein könnte 13 oder 16-8=8.
Und dann geben wir es mit 50% Rabatt ab, nur weil wir damals a) zuviel Schulden hatten und ich denke sogar b) selbst FP in solchen Sachen nicht der ideale kaufmännische Verhandlungspartner war. Er hat 2 andere Maxime: Technik und Macht (51% bei VW).
Svedek
http://www.welt.de/finanzen/article4376467/...der-VW-Aktienkurve.html
zwar älter, aber sehr lesenswert.
Wiedeking:
".....von 6,7 Mrd€ Schulden war zuletzt die Rede. Nie habe einer dieser Skribenten auch nur erwähnt, welche Werte dagegen stehen. Je nach Aktienkurs 20 bis 40 Mrd€. Die waren doch nicht plötzlich verschwunden."
1. Den deutschen "wirtschafts"-Schreibern spricht er, wie viele von uns in diesem Forum, jeden Realitätssinn ab, in wirtschaftlichen Zusammenhängen denken zu können.
2. Also mit 20 bis 40 Mrd€ schätzt dieser beste Innsider und beste Kenner der Porsche Zusammenhänge, den Wert der Porsche SE ein. Da wir zusätzlich jetzt schuldenfrei sind + der Gewinne der 50,1 % an P ZH für etwa 2 Jahre, ergibt dies bei 300 Mio Aktien:
2.1 bei 20mrd€. 70€ je Porsche SE Aktie
2.2 bei 40mrd€. 140€ je Porsche SE Aktie
Sehr erstaunlich und bestätigend, was wir alle hierum Forum auch so Kalkulierten, bis hin zur Schätzung von FredoTorpedo!
Svedek
Und dann deutliche Verlust, leider überhaupt nicht synchron zu VW.
140 € klingt wie ein Traum :)
Auf welches kurs wartet ihr zum einstegen??
die ständig von der Journaille hervorgehobenen Schulden in Wahrheit netto gar keine
sind: sie sind der (zuvor schuldenfreien Porsche SE) erst entstanden, als Wiedeking
begann, VW-Anteile einzusammeln. Insofern waren die Schulden, die bis vor der KE existierten, nichts als ein Implikat der VW-Aktivitäten Wiedekings. Auf der Aktivseite stehen dafür heute VW-Anteile, deren Wert die einstigen Schulden weit übertreffen.
Dass das der Presse -wie auch Wiedeking befand- keinerlei Erwähnung wert war/ist,
zeigt, dass das Konstrukt Porsche-VW in der Öffentlichkeit schlicht und einfach nicht verstanden wird. Sobald sich aber Porsche aus diesem Nebel hat befreien können -sei
es durch den Merger mit VW oder dadurch, dass man das Abenteuer VW beendet und alleine weitermarschiert (wenig wahrscheinlich)- wird alles in klarem Licht erscheinen
und von der Börse verstanden und gewürdigt werden.
Dann -und erst dann- wird Porsche die richtige Bewertung erfahren. Und die wird hoch
sein, sehr hoch.
Mein persönliches und hier gepostetes Ziel entspricht übrigens genau dem Mittelwert
der von Wiedeking genannten Minima und Maxima.
Was mich interessieren würde, hat jemand eine Erklärung für das
Intraday Vehalten?
Wir haben 3 Tage mit Gewinnen gestartet, dann ging es runter bis zu
-3/-4%, dann wieder hoch bis -1/-1.5, dann wieder abwärts und gegen
Ende schlissen wir mit moderaten Verlusten...
nen rechne ich mich in aller Bewscheidenheit mit einigen anderen zusammen) herzlich wenig; was sage ich - eigentlich überhaupt nicht.
Wer käme schon auf die Idee, ein Haus zu kaufen und zu erwarten, dass sich der Wert
in drei Monaten verdoppelt? Manche scheinen das aber von bestimmten Aktien zu er-
warten.
Was zählt, ist a) die Wertaufbewahrung und b) die Wertsteigerung. Jeweils langfristig.
Zu Deiner Frage: 4 Monate sind nichts, jedenfalls kein Zeitraum zur Beurteilung einer
Aktie. Zumal es ja jetzt in den Sommer hineingeht.
Meine Kurserwartungen beziehen sich auf die Zeit, in der sich der Nebel um Porsche
lichtet. Das bedeutet: der Merger muss durch sein, die Klagen vom Tisch, Unternehmen und Geschäftsmodell auch für Lieschen Müller durchschaubar. Dazuhin gute Zahlen.
Aus dieser Teigmasse wird dann ein prachtvoller Gugelhupf nach schwäbischer Haus- frauenart namens Porsche. Die Schokoglasur obendrauf wird mein Kursziel sein.
Hab mir mal die Mühe gemacht und die Meinung der Analysten analysiert.
Im Durchschnitt erwarten die ca. 20 Analysten einen Kurs der Porsche SE von € 67.-. Dies ist € 20.- bzw. 43% über dem aktuellen Kurs von € 47.-.
Die optimistischte Einschätzung kommt von "Goldman Sachs" mit € 90.- und die pessimistischte Einschätzung von "Der Aktionär" mit € 43.-.
Die Standardabweichung aller Einschätzungen beträgt € 13.-. Somit liegt der aktuelle Kurs der Porsche SE von €47.- unterhalb des Erwartungswerts der Analysten inkl. Standardabweichung (= 67-13=€ 54.-) und nur wenig oberhalb der pessimistischten Einschätzung von € 43.-.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Herren in der Regel Banker sind, was sicherlich weder für ihre Glaubwürdigkeit, noch für Ihren Sachverstand spricht. Dieser "Spezies" und ihren mangelendem Urteilsvermögen haben wir schließlich die Finanzkrise zu verdanken... ;-)