Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen
Über 18€ bleibt es erstmal stabil für eine Zeit lang.
22 bis 25€ sehe ich erstmal nicht hier.
Der Auftragseingang ist bei Aixtron ja traditionell im Winter stärker als im Sommer.
Zuzüglich ist mit Markt Schwankungen zu rechnen.
Hängepartie beim Oled-Projekt Nachrichtenagentur: dpa-AFX | 29.04.2021, 10:13
HERZOGENRATH (dpa-AFX) - Der LED- und Chipindustrieausrüster Aixtron blickt nach dem ersten Quartal etwas optimistischer aufs laufende Jahr. Im abgelaufenen Quartal konnte der Konzern allerdings die hochgesteckten Erwartungen von Analysten nicht ganz erfüllen. Zudem gab es einen Rückschlag beim Hoffnungsträger Oled-Projekt. Der Aktienkurs knickte am Vormittag ein. Der Hightech-Maschinenbauer erwartet für 2021 nun eine höhere Profitabilität als bislang angepeilt. Die Marge des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (Ebit-Marge) soll bei rund 18 Prozent liegen, wie das MDax -Unternehmen am Donnerstag in Herzogenrath mitteilte. Zuvor hatte Aixtron mit rund 16 Prozent gerechnet. Beim Umsatz und Auftragseingang erwartet der Spezialanlagenbauer jetzt das obere Ende der zuvor prognostizierten Bandbreiten. Beim den Erlösen liegt die Spanne zwischen 320 und 360 Millionen Euro, bei den Bestellungen zwischen 340 und 380 Millionen Euro. Handeln Sie Ihre Einschätzung zu MDAX (Performance)!Werbung Short Basispreis 35.093,11€ Hebel 14,51 Ask 2,09 Zum Produkt Long Basispreis 30.976,53€ Hebel 14,47 Ask 2,25 Zum Produkt Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Aixtron will das Geschäftswachstum im Vergleich zum Vorjahr deutlich beschleunigen, die hohe Nachfrage nach immer schnellerer Datenübertragung und neuester Unterhaltungselektronik treibt den Konzern an. Die aktualisierte Prognose berücksichtigt den Angaben zufolge auch die Auswirkungen der Corona-Krise. Diese werden "zum jetzigen Zeitpunkt als nicht signifikant" für das Geschäft von Aixtron eingestuft, dessen Anlagen bei der Herstellung von LEDs, 3D-Sensoren und Energiemanagementchips helfen. Mit den Anlagen des Unternehmens werden hauchdünne Halbleiterschichten auf Trägerunterlagen aufgebracht. Die Aktien fielen am Vormittag dennoch um zuletzt gut 7,5 Prozent auf 17,41 Euro. Mit Blick auf den Kursrutsch betonte ein Händler, die höhere Zielspanne für die Profitabilität sei etwas irritierend, weil das Auftaktquartal eigentlich nicht zufriedenstellend verlaufen sei. Zwar seien die Auftragseingänge stark, der im ersten Quartal erreichte Umsatz habe jedoch die Erwartungen nicht erfüllt und das operative Ergebnis sei überraschenderweise negativ. Zudem sei die Aktien schon gut gelaufen: Im Februar hatten sie ein Hoch seit 2011 erklommen. Trotz des Kursrutsches vom Donnerstag summieren sich die Gewinne im laufenden Jahr immer noch auf mehr als ein Fünftel.
In ein paar Wochen würden wir uns freuen, diese Kurse nochmals zu sehen.
Ich wünsche allen investierten viel Erfolg.
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...stments-1030334253
Weil an der Börse eben allein die Zukunft bewertet wird! Zahlen von gestern sind Stroh von gestern.
Und Aixtron ist da bestens aufgestellt und hat eine Pipeline, die sich sehen lassen kann und dem Markt
zur Zeit viele und bessere Möglichkeiten bietet als die Konkurrenz.
Du (wir werden) wirst es sehen!
Jetzt ist nur eine Momentaufnahme.
Aber die OLED Sache ist schon sehr enttäuschend.
Jahrelange Arbeit für die Katz und Forschungsgelder im niedrigen 3 stelligen Bereich verbrannt.
Jetzt bleibt man nicht mal der eigenen Strategie treu. Sonst hieß es immer - Entweder Samsung oder das Projekt wird eingestellt.
Jetzt läuft man die Chinesen nach.
Jetzt führt man Gespräche mit China. Klingt ein wenig nach Resterampe.
Das hätte man auch geschickter formulieren können.
PS: manchmal lohnt es sich an die Schlappen vom Robin zu heften.
war heute morgen ganz nett.... habe zwar keinen € mehr in der Tasche,
dafür aber Shares ...
- Aixtron wächst momentan extrem stark, EBIT 2020 bei 35 Mio Euro —> EBIT 2023 erwartet bei 91 Mio Euro; gibt nicht viele Aktien, die so ein Momentum vorweisen können
- Im historischen Vergleich ist Aixtron nicht überteuert bewertet, in früheren Boomphasen war die Bewertung noch höher
- Aixtron ist einer außerordentlich guten strategischen Position mit hohem Marktanteil
- Aixtron bewegt sich in mehreren Märkten, die sowohl bereits jetzt als auch in den nächsten Jahren einen „sweet spot“ darstellen und stark wachsen werden (GaN, SiC, miniLED, microLED, VCSEL)
- Erste Analysten sehen „blue sky“ Szenarien mit über 450 Mio Euro Umsatz im nächsten Jahr
- Bewertungen bei Aixtrons Kunden, die von den gleichen „sweet spots“ profitieren, sind teilweise um ein Vielfaches höher; als Beispiel: Cree, das SiC „pure play“, wird gerade mit dem 19-fachen Umsatz für das nächste Jahr bewertet (Aixtron mit 4,x und basierend auf dem „blue sky“ eher bei 3,x)
- Sehr gutes Management mit hoher Kredibilität
- Sehr gesunde Bilanz
Jetzt kommen die Zahlen und huch Überraschung, der Ausblick ist "nur" super. Oder mit anderen Worten ausgedrückt:schlechter als erwartet.
Die Folge sind Abverkäufe, weil die Markt bereits im Vorhinein mehr vorweg genommen hat.
Hätte Aixtron eine Gewinnwarnung bekanntgegeben, wäre dann der Aktienkurs um 20% gestiegen????
polieren. Stand heute: der Markt ist enttäuscht!
Das
" - Sehr gutes Management mit hoher Kredibilität"
hat mal eben einen 3 stelligen Mio Betrag versenkt und versucht sich jetzt an der
Resterampe in China.
Das " - Sehr gutes Management mit hoher Kredibilität" hat uns ein Stück weit
die "blue sky“ Szenarien" in einen wolkenverhangenen Himmel verwandelt.
Das OLED "AUS" dürfte zwar nicht ad hoc pflichtig sein, aber es scheint: der
Markt ist enttäuscht , dass man das nicht vorher kommuniziert hat.
Ansonsten folge ich deiner Zusammenfassung:::
Die ursprüngliche Frage war, wie/warum man Kurse über 17 Euro rechtfertigen kann - und lediglich darauf habe ich eine Antwort gegeben. Ich wurde nicht nach einer vollständigen Pro & Con Liste und Kursausblick gefragt. Das Aus des OVPD Projekts (zumindest mit Samsung) und die unter den Erwartungen liegenden 1Q21 Zahlen habe ich gleichermaßen kommentiert/anerkannt - nur eben im anderen Forum. Das musste ich hier aber nicht wiederholen, weil es nicht zur Fragestellung passte. Also nichts mit confirmation bias.
Und auch wenn die heutige Kursreaktion enttäuschend war (genauso wie im Oktober bei 8,80 Euro), so glaube ich weiterhin, dass Aixtron ein gutes Management hat und das von den Investoren auch so gesehen wird - inbesondere nach der fast Verdreifachung des Kurses im letzten Jahr. Dass Projekte erfolglos zu Ende gehen, man bei Kunden Aufträge verliert, etc. gehört da nun mal leider auch zum unternehmerischen Risiko. Als Suess Micro Aktionär kennst Du das ja bestens.
Aber das Gesamtzahlenwerk enttäuschend, wie kann man da nur darauf kommen? Gestern war die Guidance bei 340 Mio Euro bei 16% EBIT Marge, per Stand heute 360 Mio Euro bei 18% Marge. Macht über 10 Mio Euro EBIT mehr in diesem Jahr, eine ca. 20%ige Erhöhung. Das Untertreffen in 1Q wird also mehr als überkompensiert in 2Q-4Q.
Alle anderen Effekte sind absolut verstanden - OVPD, Gewinnmitnahmen, sell the news, Gesamtmarkt, Cree heute mit -12% nach den Zahlen, wasauchimmer - aber wie man die Zahlen „enttäuschend“ nennen kann, erschließt sich mir nicht. Ich habe ein deja vue (siehe Oktober).
@Köln, der Gesamtmarkt/die Charttechnik kann Dir bei Deiner Kurserwartung in die Hände spielen, aber als Aixtron das letzte mal bei 12-14 Euro stand, da war die Erwartung für 2021 noch bei 280 Euro Umsatz bei 14% Marge, jetzt reden wir von 360 Mio x 18%. D.h. dass die EBIT-Erwartung seitdem um 65% gestiegen ist. Sollte man mE berücksichtigen, dass es keine reine Bewertungsausweitung ist, die wir im letzten halben Jahr gesehen haben.
@Carizonachris, auch ich lange natürlich oft genug in die Sch...und ob mein Nachkauf heute zu früh war oder nicht, werde ich sehen. Ich mache mir aber null Sorgen auf mittelfristige Sicht.