"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"


Seite 974 von 13153
Neuester Beitrag: 23.08.25 12:50
Eröffnet am:02.12.08 19:14von: maba71Anzahl Beiträge:329.817
Neuester Beitrag:23.08.25 12:50von: seitzmannLeser gesamt:56.600.469
Forum:Börse Leser heute:6.274
Bewertet mit:
378


 
Seite: < 1 | ... | 972 | 973 |
| 975 | 976 | ... 13153  >  

2121 Postings, 6545 Tage BörsensiegerMieser US-Arbeitsmarktbericht

 
  
    #24326
6
08.10.10 22:59

Mieser US-Arbeitsmarktbericht

Wie seit Monaten berichtet,  in Hinblick auf neue Jobs und den Einkommen daraus ist die  wirtschaftliche Erholung in den USA, falls es überhaupt eine war, von  mieser Qualität. Im September 2010 kam es den vierten Monat in Folge zu  einem Stellenabbau, diesmal von -95’000  Stellen außerhalb der Landwirtschaft (Non-Farm Payroll Employments)!  Seit Dezember 2007 wurden offizielle 7,75 Millionen Jobs abgebaut!

.......

Die Arbeitslosenquote U-3  verharrte bei 9,6%, aber die breiter gefasste Arbeitslosigkeit U-6 stieg  kräftig auf 17,1%, nach 16,7% im Vormonat. Detaillierte Daten und eine  Menge Charts zu den statistischen Verrenkungen im Arbeitsmarktbericht  des Bureau of Labor Statistics (BLS) heute am späten Abend bzw. Morgen  im Laufe des Tages.

http://www.querschuesse.de/mieser-us-arbeitsmarktbericht/

11136 Postings, 5572 Tage TrumanshowZusammenfassung

 
  
    #24327
7
08.10.10 23:23
Geld - Zinsen - Immos - GoogleTV - Konsum - Tiefkühl-Pizza - Wachstum - Pharma usw. aus aller Welt!

http://www.das-bewegt-die-welt.de/...berichte-wirtschaft&Itemid=2

sehr lesenswert , spiegelt halt die Realität wieder ....  

11136 Postings, 5572 Tage TrumanshowManche finden es gut andere (anscheinend) nicht..

 
  
    #24328
7
08.10.10 23:45
Warren Buffet findet Gold doof

Wenn die lebende Investmentlegende über seine Investments spricht, dann horcht die Finanzwelt auf. Bei Thema Gold hatte sie dazu bislang kaum Gelegenheit....

weiter hier: http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php?rs_id=view&s=696#696  

12 Postings, 5438 Tage goldfloriFünf Gründe für Gold

 
  
    #24329
4
09.10.10 09:21

es gibt noch viel mehr gründe für unser schätzchen ....

http://www.biallo.at/artikel/Finanzmarkt/...enf-gruende-fuer-gold.php

 

Optionen

945 Postings, 5588 Tage mienensammlerWenn der Wind sich dreht

 
  
    #24330
10
09.10.10 09:35
Grottenschlechte Arbeitsmarktdaten in den USA-der Staatsbankrott nähert sich unaufhaltsalm.
Es gibt immer mehr Arbeitslose in den USA-d.h.immer weniger Steuerzahler-und dafür immer mehr Schulden.
Dass das nicht gut gehen wird- wird der Masse erst bewusst werden, wenn sie auf der Bank noch zu retten versuchen,was zu retten ist.
Allerdings wir es dann zu spät sein.  

5878 Postings, 6493 Tage maba71Goldbericht für den 08.10.2010

 
  
    #24331
9
09.10.10 09:56
Langweilige Wiederholungen

Nach dem Kalender kann man seine Uhr stellen – wann nämlich Preisdrückungen mit hoher Wahrscheinlichkeit den Gold-Markt treffen werden. Ein heißer Kandidat ist immer wieder die monatliche Verkündung der US-Arbeitsmarktzahlen.

Diese waren wirklich schlechter als erwartet, wie ich gestern bereits prognostiziert hatte. Und die gestrige Drückung schien im Zusammenhang mit den heute um 14:30 Uhr MEZ verkündeten Zahlen zu stehen. Übrigens war Bloomberg in seiner Nachrichtenübersicht relativ spät mit der Meldung in die Öffentlichkeit gegangen, dass erneut knapp 100.000 Jobs im Vergleich zum Vormonat verloren gingen. Und da die Zahlen für die beiden Vormonate nach unten revidiert wurden, sah der heutige Rückgang nicht ganz so schlecht aus.

CNBC war übrigens der erste Nachrichten-Kanal, der kurz nach 14:30 Uhr eine Banner-Nachricht auf seiner Webseite zeigte. Danach kam es zu erratischen Ausschlägen beim Gold – letztlich blieb das gelbe Metall jedoch klarer Sieger.

Die kräftige Drückung vom Donnerstag, gepaart mit der Drückung im Vorfeld der Zahlen ging heute Nachmittag gründlich schief.

Das zeigte sich an den heutigen Preismarken: Während sich der A.M. Fix mit $1.330,50 (EUR 956,58) im Vergleich zum gestrigen New Yorker Schlusskurs noch im roten Bereich befand, sah es zum Londoner Nachmittags-Fixing mit $1.341,50 (EUR 961,99) schon wesentlich besser aus.

Bis zum COMEX-Schluss hat sich Gold sogar wieder an die Marke von $1.344,00 heranarbeiten können. Auch Euro-Gold konnte mit gut 965 Euro nachziehen. Der Anstieg war also nicht nur im US-Dollarraum zu beobachten.

Bei den weißen Edelmetallen konnte sich Silber von seinem gestrigen herben Verlust unter die Marke von $22,50 wieder auf über $23 befestigen.

Der US-Dollarindex (USDX) sank heute leicht um 0,1 Punkte auf 77,4. Die Renditen der 10-jährigen Treasury Notes sanken weiter unter die Marke von 2,4 Prozent, blieben aber bei Rundung auf eine Nachkomma-Stelle bei 2,4 Prozent unverändert gegenüber dem Donnerstag.

Im Westen nichts Neues – so lautete das Fazit des heutigen Marktgeschehens.
http://www.bullionaer.de/shop/showZiemann.php/action/latest

Optionen

Angehängte Grafik:
goldbericht_goldthread.gif
goldbericht_goldthread.gif

945 Postings, 5588 Tage mienensammlerEs bleibt nichts wie es ist

 
  
    #24332
8
09.10.10 11:46
Als nächstes steht der Euro vor einer dramatischen Abwertung. Schaut man sich den Chart des Euro´s in Gold an, dann ist eine Abwertung des Euros gegenüber Gold auf 1400 EURO (NICHT DOLLAR) als wahrscheinlich anzusehen.

Auch der YEN wertet gegenüber Gold und Silber weiter ab - sprich Gold und Silber steigen in Yen deutlich an und nehmen weiter Fahrt auf. Die Asiaten fangen offenbar nun an ebenfalls sich mit Gold einzudecken, was nur nachvollziehbar.

Ich kann nur davor warnen Gold mit Klopapier zu umschreiben oder zu bewerten - denn dies wird den Edelmetallen nicht gerecht.

Die Papiergeldwährungen weltweit befinden sich weiterhin in einem dynamischen Abwärtstrend gegenüber dem Edelmetallstandard.  

391 Postings, 5770 Tage Pelirom@owncash .... schon wieder weg ??

 
  
    #24333
11
09.10.10 11:53

Sind Sie schon wieder weg - bei etwas Gegenwind gleich weggeblasen .. o mann o mann und mit Ihnen soll man sich zusammen tun oder wie haben Sie das gemeint ?

zu 24299 .... Goldblase platzt... ja wissen Sie denn überhaupt wovon Sie reden, bitte etwas genauer beschreiben, was Sie meinen; Meinungen sind hier sehr gefragt, insbesondere auch dann, wenn sie begründet werden; vielleicht versuchen Sie es nochmal...

und nun zum Thema: Was interpretieren Sie in so einen Satz hinein? Platzt die Blase jetzt von 1250 $ auf 1000 $ oder auf 900 $ oder 800 oder was genau? Ja denken Sie denn, das die die an Gold glauben, erst in den letzten 2,3 Jahren sich damit eingedeckt haben ? Ich bin mir sehr sicher, dass es zahlreiche "Gold-Vermögensverdoppler" oder "Verdreifacher" usw.hier im Forum gibt. Außer einem müden gähn... kann das doch niemanden mehr erschüttern. Ob man jetzt ein paar Prozent mehr oder weniger verliert, juckt doch überhaupt nicht. Ich bin mir sehr sicher, dass sehr viele den Zeitpunkt nicht mehr erleben, dass das Gold jemals auf deren Einstiegspunkt zurückfällt; will sagen: Die Welt hat sich verändert und physisches Gold wird zunehmend weiter an Bedeutung gewinnen (und wenn´s nur zum ruhigeren Schlaf dient). Im Gegenteil; was passiert wenn jeder schwäbische Haushalt plötzlich 1 kg oder so haben wollte..

Nur mal drüber nachdenken und hochrechnen, was dann passieren würde... aber: woll`n wir mal nicht so gierig sein. Immer dran denken, wo Gold herkommt und wo´s jetzt steht. Also: Was soll "Blase" sein und wo meinen Sie, könnte Gold hinfallen. Bitte konkreter werden, wenn Sie schon auf Rattenfang aus sind...

 

Optionen

200 Postings, 5534 Tage TscherwonezEichelburg über obrigkeitsgläubige Sparerschafe

 
  
    #24334
7
09.10.10 14:31

Eichelburg über obrigkeitsgläubige Sparerschafe:

"Was passiert eigentlich, wenn die Menschen mehr und mehr erkennen, dass ihre Ersparnisse schon längst weg sind? - Was wir in den letzten 3 Jahren der globalen Finanzkrise gesehen haben, war nur die „Vorspeise". - Die Rache der Betrogenen wird furchtbar sein.

[...]

Der Haircut kommt per Bankencrash, Abwertung oder Währungsreform:

Die hier aufgezählten Krisenbespiele waren alle recht lokal, doch diesesmal trifft es die Schwergewichte der Welt: USA, Japan, ganz Westeuropa, fast ganz Osteuropa, danach China, etc.
Es läuft auch immer gleich ab:
 

Zuerst werden die Sparer beruhigt, deren Einlagen „garantiert"

Geld wird gedruckt für Bankenrettungen, Konjunkturprogramme, etc.

Dann haut zuerst das Smart Money ab, dann das Big Money: die Währungskrise ist da

Die Währung stürzt ab, die Staatsanleihen crashen

Der IWF wird zu Hilfe gerufen oder sonstwo um „Rettungskredite" gebettelt

Wenn diese Hilfe nicht gleich kommt, stürzt die Währung weiter ab, die Banken sind zu

Dann sind die Spareinlagen doch weg


In Teilen der Eurozone hat man sich etwas Besonderes für den Crash-Fall vorbereitet: die Einführung neuer, nationaler Währungen per Währungsreform. Im Mai 2010 standen wir am 7. und 14. schon zweimal kurz vor der Schliessung aller Banken. Damals wäre nur Deutschland mit seiner DM2 bereit gewesen, jetzt sind es mehr Staaten."

Mehr:

http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/...bensersparnisse-weg-sind

 

 

124 Postings, 5596 Tage simonsimson@tscher

 
  
    #24335
9
09.10.10 16:02

sorry aber eichel geht doch gar nicht mehr .... die nummer mit der dm2 ist doch auf breiter linie daneben.

nicht daneben finde ich allerdings, wie wir immer mehr lesen die bemühungen rund um eine "globale währung". mir kommt es so ein bisschen vor, als würde der iwf gezielt seine goldreserven "verteilen". ins bild hierzu passt (zummindest zum teil) der "krieg" oder anpassung der währungen.

ist erstmal alles verteilt und besprochen, dann wird mann (hosenanzug + eu-freunde+gX) einen umrechnungsfaktor finden. die frage ist doch:

WIE GEHTS DANN MIT DEM NEUEN FINANZSYSTEM WEITER?!

da sehe ich im augenblick nicht den geringsten ansatz einer verbesserung!! oder nur von lösungsansätzen.

gruss

 

3445 Postings, 5525 Tage TalentfreieZoneWeltweite Staatsschulden

 
  
    #24336
9
09.10.10 16:44

 

Weltweite Staatsschulden bald 40.000.000.000.000 Dollar

ie weltweiten Staatsschulden wachsen um  mehrere tausend Dollar - pro Sekunde. In absehbarer Zeit werden sie die  Marke von 40 Billionen Dollar erreicht haben.

 

Im  Jahr 1999 betrugen die Staatsschulden weltweit noch unter 20 Billionen  Dollar. Seither haben sie sich auf fast 40 Billionen Dollar mehr als  verdoppelt, wie auf der "World Debt Clock" des US-amerikanischen  Magazins "Economist" ersichtlich ist. Schon 2011 werden es über 42  Billionen sein, wie das Magazin schätzt.

http://diepresse.com/home/wirtschaft/...ink=/home/wirtschaft/index.do

-------------------------------------

Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern  nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es  morgen sein wird. (Jean-Paul)

 

3445 Postings, 5525 Tage TalentfreieZoneWeltschuldenuhr

 
  
    #24337
5
09.10.10 16:46
Das ist richtig nett anzusehen:

http://www.economist.com/content/...rc=scn%2Ffb%2Fwl%2Far%2Fdebtclock

-------------------------------------

Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern  nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es  morgen sein wird. (Jean-Paul)  

200 Postings, 5534 Tage TscherwonezWeder Eichelburg,

 
  
    #24338
9
09.10.10 16:47

noch Kopp-Verlag sind kaum zitierwürdig, auch Michael Winkler und sein pathologischer Antisemitismus ist nur schwer zu ertragen. Viele andere sogenannte Fachartikel, die hier gepostet werden kann man sicher auch nicht auf die Goldwaage legen. Jedoch werden von allen, die sich mit dem Thema ernsthaft befassen interessante Szenarien und Ideenansätze entworfen, die jeder Leser für sich selbst beurteilen kann, in seine (Zukunfts-)Kalkulation mit einfließen lassen kann. Um sich selbst ein Bild zu machen, was wohl das wahrscheinlichste Szenario sein wird.

Ich glaube jedenfalls an den Haircut und eine neue Währung nach dem Euro im nächsten Jahr oder 2012, ganz gleich wie sie dann heißt. Neue Weltordnung glaube ich nicht, weil der Globus dazu zu groß ist und sich alle Arten nationaler oder sonstiger individueller Interessenlagen kaum miteinander vereinbaren lassen. Ost und West und Nord und Süd haben jeweils ganz andere Ansichten und ganz andere Vorstellungen und das wird auch immer so bleiben. Wenn die einen Tag haben ist bei den anderen Nacht, wenn wir Winter haben ist dort Sommer. Die einen bekreuzigen sich dauernd, die anderen schmeißen sich in den Dreck. Das Gezeter wird immer so weiter gehen.

Die neue Weltordnung könnte also allenfalls durch Gewalt errichtet werden, jedoch ist kein Staat der Welt ist so mächtig den Planeten und alle Länder zu unterwerfen. Falls irgendwer noch auf die USA setzt würde ich sagen die sind einfach zu pleite dafür, sonst wären sie vor kurzem schonmal testweise im Iran gewesen - und hätte sich dort selbstverständlich die neue Backpfeife abgeholt. China und Rußland fande die Idee aber scheiße.

Btw. wie lange machen wir jetzt schon Afghanistan 'rum? Also NWO frühestens 2130, das braucht von uns keiner mehr miteinzuplanen.

 

 

3445 Postings, 5525 Tage TalentfreieZoneJP Morgan hebt Goldpreisprognose deutlich an

 
  
    #24339
7
09.10.10 16:51

Das US-Bankhaus rechnet mit einer „Eskalation des Quantitative Easing" und „Währungskriegen“.  

http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php?rs_id=view&s=698#698

 

-------------------------------------

Das, was wir heute sind,  folgt aus den Gedanken, denen wir gestern  nachgingen und unser  gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es  morgen sein wird.  (Jean-Paul)

 

3445 Postings, 5525 Tage TalentfreieZoneEUR und USD auf dem Prüfstand

 
  
    #24340
9
09.10.10 16:55

Euro und Dollar auf dem Prüfstand, Gold und Silber auf dem Weg zum nächsten Gipfel

Nach mehr als einer Woche mit Dutzenden von Gesprächen und  vielen eigenen Eindrücken von der internationalen Bühne folgt hier –  etwas länger als sonst - die Quintessenz. Sie hat es in sich, denn sie  bildet gleich mehrfach einen krassen Gegensatz zur aktuellen  Berichterstattung der gängigen Medien...

http://frank-meyer.eu/blog/...17&more=1&c=1&tb=1&pb=1

-------------------------------------

Das, was wir heute sind,   folgt aus den Gedanken, denen wir gestern  nachgingen und unser  gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es  morgen sein wird.   (Jean-Paul)

 

 

 

377 Postings, 5488 Tage BoubouLöschung

 
  
    #24341
09.10.10 17:59

Moderation
Zeitpunkt: 10.10.10 10:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

Optionen

377 Postings, 5488 Tage Boubouboubou trumanshow 24296

 
  
    #24342
1
09.10.10 18:05

Sorry hab mich vertippt!

Interessanter Beitrag,aber hat der Goldreporter sich da nicht bei der Größenordnung um eine Zehnerpotenz verrechnet oder bin ich doof?

Für mich sind 245 t Gold momentan10,6 Milliarden Dollar wert oder?

 

Optionen

1227 Postings, 5996 Tage bucks09G 187

 
  
    #24343
9
09.10.10 18:14

Weltbank-Chef Zoellick spricht schon von G 187:  http://www.youtube.com/watch?v=XiITjuJX5K8

Und wenn dieser Mensch von einem "Funds for the poorest" spricht, dann gnade denen (und uns allen) Gott. Ich traue denen nicht mehr über den Weg, lest mal John Perkins, Bekenntnisse eines "Economic Hitman".

Ich glaube, die wollen die totale Kontrolle. Meine Meinung:  Erst kommt der Kollaps der bestehenden großen Währungen, damit eine neue Weltwährung entstehen kann. Und dann kann man alle und alles schön kontrollieren.

 

Optionen

200 Postings, 5534 Tage TscherwonezJeff Nichols on gold

 
  
    #24344
4
09.10.10 18:49

 

"Suddenly, our long-standing forecast of $1500 gold — possibly by the end of this year — doesn’t seem so far-fetched . . . and, one by one, many economists, analysts, and investors are ratcheting up their price targets to keep pace with the market.

No bubble here.

[...]

Even a swift drop back down below the $1300 an ounce level — or even lower — without a dramatic and unlikely reversal in gold’s bullish fundamentals would not diminish my enthusiasm or cause me to alter my long-term forecast of $2000 an ounce gold, followed by $3000, and possibly much higher in the next few years.

[...]

Quantitative easing is also the mechanism through which the Fed attempts to devalue the U.S. dollar against other currencies. In effect, the Fed purchases foreign currencies with newly created dollars. In turn, efforts by other countries to devalue their currencies or maintain relative undervaluation, as in the case of China, requires their central banks to purchase dollars with their own newly created money.

So, efforts by a number of countries to manage devaluations or under valuations of their currencies will boost money supply growth in the various countries playing the game — and will globalize the coming acceleration in inflation.

As investors around the world see rising commodity prices and accelerating consumer-price inflation — not just in the United States but also in their own countries — many will turn to gold to protect the real value of their savings and wealth."

 

read more:

http://nicholsongold.com/

 

960 Postings, 6712 Tage ZwenerMarktorakel

 
  
    #24345
12
09.10.10 19:04
Udos Blog lese ich wirklich gern!

Auszug von heute

Das perverse Spielchen droht ausser Kontrolle zu geraten.
Und was macht man in den USA, wenn der Dollarabsturz droht ausser Kontrolle zu geraten? - Man packt wieder ein Downgrade aus und treibt die schwächeren Euroländer, wie eine Sau, durch das Dorf.

Und (fast) alle fallen auch noch darauf rein.
Kein Zweifel, wenn man untergeht, dann wird man eine ganze Welt mit sich reissen.
Das kennt man doch irgendwo her?

Imperien ähneln sich offenbar. Zeit für eine Wachablösung. Nur sehen die Ablösungskanidaten noch weniger vertrauenseinflössend aus. Am liebsten wäre mir Brasilien als neue Leitkultur. Mehr Lebensfreude für alle.

Die US-FED ruiniert das System, treibt die Preise hoch und die Börsen. Daher glauben die Menschen immer noch an den Aufschwung und das die Krise überstanden wäre.

Es ist die nahezu perfekte Illusion.

Was kaum jemand merkt: Der Weg nach unten wird immer schneller. Immer riskantere Methoden müssen von den Notenbanken ausgepackt werden.

Und wenn es eines Beweises bedarf, dass eben die Krise nicht vorbei ist und das System immer noch im Notfall-Modus arbeitet, dann können Sie das an den verzweifelten Maßnahmen ableiten.

Was will man bezwecken? - Die Welt von gestern zu erhalten.

Aber Gestern war Gestern. Aus und vorbei, vergossene Milch. Wer dem Gestern Geld und Aufmerksamkeit hinterherwirft lebt nicht im Heute und kann auch nicht mehr für die Zukunft planen.
Immer mehr Zentralbanken, wie die Bank of Japan, aber suchen genau diesen Weg.

Wir wollen sie nicht langweilen, aber es ist ein Raubzug und im Zentrum sind die Geldersparnisse. Diese werden in einem letzten Versuch das Schlimmste abzuwenden ins Feuer geworfen.

Ich glaube alle Leser haben das verstanden. Aber haben alle schon physisches Gold und Silber?

der ganze ARTIKEL:
http://www.marktorakel.com/index.php?id=6887674847325169341  

Optionen

11136 Postings, 5572 Tage Trumanshow@Boubou

 
  
    #24346
6
09.10.10 19:19
zu #24342 ...im Prinzip ist es ja garnichts wert, das sagt eigentlich alles aus...
eine Million/Billion/Trillion bla hin oder her....der wahre Wert wird doch nur verwässert...
zu #24328 ...wenn es Dich interessiert...
Schau mal auf die Überschrift , Warren Buffet findet Gold doof?
Ich dachte er hatte mit den größten physischen Edelmetall - Staubsauger. Zumindestens beim Silber. (grins). Falls einer da mehr Sachstand hat, stellt es mal hier hinein.

Grüße@  

945 Postings, 5588 Tage mienensammlerDie nächsten Bitte

 
  
    #24347
10
09.10.10 20:14

Werden Irland und Portugal das neue Griechenland?

Es ist ruhig geworden um Athen. Hin und wieder

... (automatisch gekürzt) ...

http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE68T0DO20100930
Moderation
Zeitpunkt: 11.10.10 13:16
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, bitte nur zitieren
Original-Link: http://de.reuters.com/article/...News/idDEBEE68T0DO20100930

 

 

506 Postings, 6002 Tage aleshaxnur

 
  
    #24348
2
10.10.10 12:16
sehr komisch, dass solche Posts meist bei Gold und nicht irgendwo anders stehen.
Vielleicht ist es der richtige Einsatz für Publicity, weil das mit Thema Gold in Verbindung stehen könnte oder so gedacht ist zu suggerieren.Journalistische Position ist reines Geschäft.

Ich finde das geht schon Richtung Panikmache.Europäische Saaten sind in einem Loch.
Es ist durchaus möglich das wieder die D-Mark eingeführt wird.
Panikmache aus geschäftlichen Beweggründen oder politischer Macht, die von den Medien auf den größten Teil der Bevölkerung ausgeht.
Wieso auch immer, vermutlich um Investoren zum Goldkauf zu animieren?

Während man den ganzen Fokus auf Europa richtet, laufen die Geschäfte in China.Wenn interessierts?

In animieren steckt das Wort Animation, also etwas spekulatives. Oder auch Animal aus dem Englischen für "Tier". Getrieben wie Tiere von einem Stall in ein anderes.

Da der Euro auf irgendeiner weise mit Gold in Verbindung steht obwohl immer mehr abweicht, Reiche reicher werden und den Boden der Wirtschaft auslaugt, nicht nur bei sich selbst zerstören es gibt andere Böden.Wird ihr Vermögen auch sinken weil altes Geschäftsmodell (billig kaufen, teuer verkaufen) weil es nicht anderes geben kann oder muss.
Aufstieg.Periode.Je nach dem für welche Seite Sie arbeiten. Das wird sich noch herausstellen.Nur weil man reich sein kann, heißt  lange noch nicht die Kontrolle zu behalten.Immerhin gehört Journalismus zu den meist anerkantesten Berufen.

Optionen

1547 Postings, 5616 Tage imagineWird die Gold-Devirate-Blase bald platzen?

 
  
    #24349
19
10.10.10 13:26
folgende Meldung hat habe mich darauf gebracht das in den nächsten 12 Monaten die Papiergoldblase platzen wird und ich bin der Meinung das dahinter manipulative Gründe stehen ohne das ich den wahren Grund zur Zeit erkennen vermag....."JP Morgan hält 245 Tonnen "Papier-Gold" mit sehr kurzfristigen Interessen"!http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php?rs_id=view&s=696#696





Was passiert, wenn die “Papiergold”-Blase platzt?

Ob obiges Szenario realistisch ist oder nicht, wird wohl nie abschließend geklärt werden. Dennoch mehren sich die Stimmen seriöser Marktbeobachter, die zwischen Gold und “Papiergold” eine große Diskrepanz sehen. Jeff Christian vom Vermögensverwalter CPM Gold Group aus New York beobachtet den Rohstoffmarkt seit über 25 Jahren und geht davon aus, dass für jede physisch vorhandene Unze Gold 45 virtuelle Unzen in Form von Derivaten und sonstigen Finanzprodukten existieren.


Selbst wenn dieses Verhältnis statt 1 zu 45 nur 1 zu 3 wäre - was angesichts der großen Anzahl virtueller Anlageformen für Gold nicht unrealistisch ist - würde die plötzliche Nachfrage nach “echtem” Gold den Goldpreis rapide steigen lassen, meinen Marktkenner: “Sobald diejenigen, die Papiergold-Produkte besitzen, anfangen, echtes Gold nachzufragen, erreicht die Gold-Nachfrage ihren Siedepunkt”, prophezeit John Embry von Sprott Asset Management. “Dies könnte erklären, wieso Geschäftsbanken und die BiZ möglicherweise ein solches Geschäft eingegangen sind - es gibt den Geschäftsbanken die Möglichkeit, durch Goldverkäufe das Unvermeidliche noch etwas hinaus zu zögern”, erklärt der Gold-Experte weiter.

Das Unvermeidliche ist für Gold-Bullen wie Embry ein noch stärker steigender Goldpreis. Dies könnte eintreten, sofern der Umtausch von “Papiergold” in physisches Gold schleichend erfolgt und große Marktteilnehmer ihren Verpflichtungen durch “echte” Goldkäufe nachkommen. Für dieses Szenario spricht, dass der Goldmarkt im Vergleich zu anderen Märkten noch immer klein ist und es beim heutigen Goldpreis unwahrscheinlich ist, dass große Marktteilnehmer durch Gold-Geschäfte in Schieflage geraten. Tritt eine solche Schieflage allerdings trotzdem auf und kann ein großer Marktteilnehmer einer “Gold-Schuld” nicht mehr nachkommen, dürfte der elektronische Handel mit Gold-Futures wegen des Vertrauensverlusts beeinträchtigt werden. Für das Gros der Privatanleger hätte Gold als Anlageobjekt dann einiges an Vertrauen verspielt.


http://aktien-blog.com/papiergold-marktmanipulation-gold-00599.html


JP Morgan hält 245 Tonnen "Papier-Gold" mit sehr kurzfristigen Interessen


Im zweiten Quartal 2010 führte die US-Bank JP Morgan weiterhin mit Abstand die Liste der größten Händler von Gold-Derivaten an. Eine andere Bank hat aber mächtig aufgeholt.

Einmal im Quartal berichtet die Aufsichtsbehörde Office of the Comptroller of the Currency (OCC) über die Beteiligung amerikanischer Finanzinstitute im Derivate-Handel. Wie Goldreporter kürzlich berichtete, stieg das Gesamtvolumen der von US-Banken gehaltenen Finanzderivate im zweiten Quartal noch einmal um 3,2 Prozent auf 223,4 Billionen US-Dollar.

Der OCC-Bericht gibt aber auch einen Überblick über den Umfang der gehandelten Gold-Derivate (Futures, Optionen, Swaps) und die größten Player auf diesem Sektor. Aus dem aktuellen OCC-Bericht geht hervor, dass JP Morgan im zweiten Quartal Gold-Derivate im Nominalwert von 98 Milliarden US-Dollar in ihren Büchern hatte. Gegenüber dem Vorquartal entsprach dies einem Plus von 17 Prozent.

Der größte Teil davon (74 Prozent) wurde in Gold-Derivate mit einer Laufzeit von weniger als einem Jahr investiert. Das zeigt, dass der Anlagehorizont der Bank in diesem Markt sehr kurzfristig ist.

JP Morgan ist weiter der mit Abstand größte Akteur auf dem Markt für Gold-Derivate. Info: Am Ende des zweiten Quartals stand der Goldpreis bei 1.244 Dollar. 98 Milliarden Dollar entsprachen zu diesem Zeitpunkt einer Menge von 245 Tonnen Gold.

Deutlich aufgeholt hat der US-Ableger der britischen HSBC. Die Bullionbank tauchte im letzten OCC-Report gar nicht auf. Im zweiten Quartal hielt HSBC aber nach den Angaben der Aufsichtsbehörde Gold-Derivate im Nominalwert von 32,5 Milliarden Dollar, die zu 99 Prozent eine Laufzeit von weniger als einem Jahr hatten.

Das Engagement von HSBC hat auch dazu geführt, dass die Top-5 der Liste zuletzt in Summe 131,5 Mrd. an Gold-Derivaten auswiesen. Gegenüber dem ersten Quartal entspricht dies einem Zuwachs von 54 Prozent!

Weitere US-Banken im Report, Gold-Derivate-Volumen in Klammern: Citybank ($810 Mio.), Bank of America ($226 Mio.), Goldman Sachs ($0 Mio.).

Fazit: JP Morgan dominiert mit seinen enormen Handelspositionen weiterhin der Markt für Papiergold in den USA, und das mit sehr kurzfristigen Interessen.


http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php?rs_id=view&s=696#696  

Optionen

5742 Postings, 9678 Tage elgrecoEtymologie, lass das aleshax

 
  
    #24350
3
10.10.10 13:51
Animation, kommt von Seele, anima, also Beseelung ist Animation, hat nichts mit animal zu tun....  

Optionen

Seite: < 1 | ... | 972 | 973 |
| 975 | 976 | ... 13153  >  
   Antwort einfügen - nach oben