"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Die Zocker in unserem Sinne bringen es nicht fertig wegen den paar Krümelchen, die Sie short gehen, den Goldpreis in irgendeiner Weise zu drücken!
LÄCHERLICH!!! Wer sowas sagt versteht NULL vom Edelmetallmarkt!
Die Zocker der Vergangenheit sind die Zocker der Gegenwart! So ists richtig formuliert!
Mutierte Gottvater-Banken a la GS und JPM sowie HSBC, daß sind die staatlich angehaltenen und legitimierten "Zocker", wobei zocken eigentlich keinen Ausdruck für Ihr Handeln darstellt! Ich würde sagen "drücken", "manipulieren", "under control"! So ists richtig!
Durch die Finanzkrise hat der Edelmetallmarkt eine gewisse Dynamik und ein Eigenleben entwickelt, was es den Staaten und Ihren Exekutivbanken unheimlich schwer macht, den Preis einigermaßen unter Kontrolle zu halten!
Wobei der Unzenpreis für Gold eher zweitrangig ist, das schlimmste Dilemma für die USA und EU sind die EM-Charts in Korelation mit den jeweiligen Währungen, egal ob Euro und Dollar! Das ist das prekäre, denn diese Zahlen sind unverfälscht und absolut integer und verdeutlichen nur eines,
......daß Papierwährungen nur ein bestimmtes Haltbarkeitsdatum haben und sich dann wieder vom Staub machen........................................!
Das ist furchtbar für diese Institutionen mitanzusehen und gleichzeitig um Vertrauen zu bitten in die eigene Währung!!!!
http://blog.finanzen.net/2009/10/19/gold-und-silber-vs-weltwahrungen/
Zeitpunkt: 30.09.10 23:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - kann man gerne im Talk mitteilen
Kein Verständnis für den Sparkurs: In Spanien, Belgien und Irland haben Tausende gegen den Finanzkurs der EU protestiert – teils auch gewaltsam.
Bei Protesten gegen den rigiden Sparkurs in zahlreichen Ländern nach der Finanzkrise sind Zehntausende Menschen auf die Straße gegangen. Bei dem EU-weiten Aktionstag unter dem Motto „Nein zu Sparmaßnahmen – Vorrang für Beschäftigung und Wachstum“ demonstrierten allein in Brüssel nach Angaben der Veranstalter bis zu 100.000 Menschen. In der spanischen Metropole Barcelona kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen.
http://www.welt.de/wirtschaft/article9961732/...-auf-die-Strasse.html
Deutschlands Kriegsschuld ist 96 Jahre nach dem Ausbruch beglichen - Letzte Ansprüche verfallen
Ein guter Schuldner zahlt - schon um seiner Kreditwürdigkeit willen. Doch irgendwann verfallen alle Forderungen. Mit dem 20. Jahrestag der Wiedervereinigung kommt am 3. Oktober der Stichtag für die umstrittensten Schulden der deutschen Zeitgeschichte: die Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg. Seit 1990 bedient die Bundesrepublik nämlich wieder Zinsen und Tilgung auf Anleihen, die direkte Folge der "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" sind. Es handelt sich überwiegend um Ansprüche privater Investoren.
http://www.welt.de/die-welt/politik/article9943223/Der-Erste-Weltkrieg-ist-beendet.html
von der ultimativen Blase zu Bla Bla Bla....Desinformation im grossen Stil....
http://www.handelsblatt.com/finanzen/devisen/...ert-sein-land;2663010
Auszug:
Mister Rogers, Sie sind als antizyklischer Investor berühmt und reich geworden. Weshalb trommeln Sie immer noch für Gold, obwohl der Preis seit Monaten immer neue Allzeithochs markiert? Ihr einstiger Hedge-Fonds-Partner George Soros hat bereits vor der "ultimativen Asset-Blase" Gold gewarnt.
Im Moment kann man wohl kaum von einer Blase sprechen, weil nach wie vor nur sehr wenige Menschen Gold besitzen. Verglichen mit dem Goldpreis-Hoch von 1980 müssten wir heute inflationsbereinigt bei einem Preis von mehr als 2 000 Dollar liegen. Wir werden noch eine Blase sehen, ich erwarte sogar eine Hysterie bei Edelmetallen, aber womöglich erst in fünf oder zehn Jahren.
der kann sich im folgenden Index schlau machen und umsehen.
Performance seit 1 Monat 20 %. Ich fahre sehr gut damit seit meinen vorerst beendeten Ausflügen in die Softs wie Kaffee, Mais, und Weizen
Ich halte zunächst seit eingier Zeit DNN und URRE als Aktien....längerfristig.
Queller. tickerspy.com
Link: http://www.tickerspy.com/ts_index.php?id=234&refer=1820y3
Nur eine Info, kein Rat.
Nach dem gestrigen ereignisreichen Tag ging es heute wesentlich gemächlicher zu – jedenfalls was Gold betrifft. Silber und die beiden anderen weißen Edelmetalle der PGM-Gruppe setzten ihren Höhenflug fort. So legte Silber beispielsweise im Tagesverlauf weitere 20 Cent zu und steht nun nur noch knapp vor der Marke von $22. In ähnlicher Größenordnung stieg Platin. Lediglich Palladium konnte heute mit einem Tagesplus von 1,25 Prozent noch stärker zulegen.
Gold dagegen schwankte den ganzen Tag um die Marke von $1.310 – wobei die Kurse des gelben Metalls sich vorzugsweise unterhalb der $1.300er-Marke bewegten. Der US-Dollar schwächelte insbesondere gegenüber dem Euro weiter, was in der Vergangenheit mit Preisanstiegen der Edelmetalle einherging.
Dafür nähert sich das US-Öl wieder mit knapp $78 – einem Tageszuwachs von knapp zwei Dollar – bedenklich der kritischen Marke von $80. Eigentlich war Öl der heutige Favorit, denn es ist um 2,5 Prozent viel stärker als die Edelmetalle angestiegen. Auch die Aktienmärkte haben beispielsweise mit dem bei 10.850 Punkte notierenden Dow Jones Industrial Average (DJIA) ausreichend Puffer nach unten, um einen von der FED und anderen Notenbanken ausgelösten deflationären Dämpfer, der hauptsächlich gegen den starken Ölpreis gerichtet sein dürfte, abzufedern.
Der Yen leidet sowieso an Aufwertungs-Fieber und der Euro könnte wegen der Probleme mit Irland und anderen Staaten der Südschiene schnell wieder kräftig an Wert verlieren. An Begründungen auf Bloomberg und anderen Finanz-Medien würde es also nicht scheitern. Indikatoren für eine solche Entwicklung wären dann ein gegenüber dem US-Dollar kräftig steigender Yen-Kurs, der insbesondere das US-Öl treffen würde. Gleichzeitig ein zum Dollar schwächerer Euro, womit die Edelmetalle wieder unter Druck gerieten – wobei sich Gold auf eine solche breit streuende Intervention der Notenbanken immer noch am besten halten konnte.
Im Übrigen muss JP Morgan für seine riesigen Silber-Shorts an der COMEX eine baldige Lösung finden, da ansonsten die Verluste ins astronomische steigen könnten.
Wichtig für die gestrige Preisentwicklung beim Gold war, dass sich die erreichten Preismarken jenseits von $1.300 zu den beiden Londoner Fixings im physischen Handel bestätigen ließen. Der A.M. Fix kam mit $1.307,50 (EUR 962,39) um knapp $19 und der P.M. Fix mit $1.307,00 (EUR 961,26) um $13 höher als noch am gestrigen Tag zustande. Das ist wichtig, da Gold sich damit einen soliden Abstand zur gestern hart erkämpften Marke erarbeiten konnte.
Zum Schluss der New Yorker COMEX schloss Gold mit $1.309,50 sogar knapp unterhalb der Marke von $1.310. Wer hätte das vor wenigen Tagen noch gedacht.
Der US-Dollarindex (USDX) bleibt unter Druck und verlor weitere 0,3 Punkte auf 78,7 Zähler. Die 10-jährigen US-Staatsanleihen beendeten ihren Höheflug erst einmal und tendierten mit einer Real-Rendite von 2,5 Prozent unverändert.
Im 12-Monatvergleich hat Gold mit einem Zuwachs von knapp $320 einen Jahresanstieg um 32 Prozent zulegen können. Auf Euro-Basis entspricht der Zuwachs von nominell €280 sogar einem Jahresanstieg von 41 Prozent. Wir Eurogold-Investoren brauchen uns bei unserer Performance überhaupt nicht hinter unseren amerikanischen Kollegen verstecken. Wir sind zwar knapp €70 von dem Höchststand Anfang Juni entfernt, aber zu diesem Zeitpunkt herrschte Panik und nackte Überlebens-Angst um unsere Euro-Anlagen. Und wer in Panik kaufen muss, der kauft eben teurer ein als andere.
http://www.bullionaer.de/shop/showZiemann.php/action/latest
Spanien gehört nicht mehr zum Kreis der Staaten mit Spitenzrating. Aus Sorge um die weitere Konjunkturentwicklung und die schwindende Finanzkraft des Staates stufte die Ratingagentur Moody's das Land um eine Stufe herab. Der Ausblick ist aber stabil.....
http://www.handelsblatt.com/finanzen/anleihen/...die-bestnote;2664173
--------------------------------
Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird. (Jean-Paul)
http://www.telegraph.co.uk/finance/newsbysector/...html#disqus_thread
Na das nenne ich mal eine gute Nachricht am frühen Morgen.
Das ist doch mal was nettes sollte man sich mal zu Gemüte führen
Quelle
http://www.propagandafront.de/148440/britischer-parlamentarier-bringt-gesetzentwurf-zur-abschaffung-des-fraktionalen-reservesystems-ein.html
Britischer Parlamentarier bringt Gesetzentwurf zur Abschaffung des fraktionalen Reservesystems ein
Lesen Sie mehr über Britischer Parlamentarier bringt Gesetzentwurf zur Abschaffung des fraktionalen Reservesystems ein von www.propagandafront.de
Britischer Parlamentarier bringt Gesetzentwurf zur Abschaffung des fraktionalen Reservesystems ein Die Bankenmafia stoppen: Douglas Carswell, Parlamentarier im britischen Unterhaus, brachte im September einen Gesetzentwurf ein um das Finanzschneeballsystem der Bankster zu stoppen, indem man die Kapitalquote der Banken auf 100% schraubt
Lesen Sie mehr über Britischer Parlamentarier bringt Gesetzentwurf zur Abschaffung des fraktionalen Reservesystems ein von www.propagandafront.de
Britischer Parlamentarier bringt Gesetzentwurf zur Abschaffung des fraktionalen Reservesystems ein
Lesen Sie mehr über Britischer Parlamentarier bringt Gesetzentwurf zur Abschaffung des fraktionalen Reservesystems ein von www.propagandafront.de
Damit wäre doch über deren Urteilsfähigkeit alles gesagt, nicht wahr?
(
comcenture.com): Nach der Rallye gestern im Zuge deutlich gesunkener US-Ölbestände sowie des schwachen Dollars verzeichnen die Ölmärkte heute Morgen unter Gewinnmitnahmen leicht fallende Notierungen. Am Mittwoch hatten die Ölpreise auf einem neuen Sieben-Wochen-Hoch geschlossen. Nordseerohöl Brent beendete den Handelstag mit einem Kursprung von 2,06 Dollar oder 2,62 Prozent auf 80,77 Dollar pro Barrel erstmals seit dem 9. August über der psychologisch wichtigen Marke von 80 Dollar. Die Ölpreise sind heute Morgen im elektronischen Handel in Fernost leicht gefallen. Aktuell kostet ein Fass der führenden US-Rohölsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im November 77,67 Dollar und damit 19 Cent oder 0,24 Prozent weniger als beim New Yorker Handelsschluss gestern. Der nächstfällige Future auf europäisches Rohöl Brent gibt um 15 Cent oder 0,19 Prozent auf 80,62 Dollar pro Barrel nach. Der für Heizöl und Dieselkraftstoff relevante ICE-Gasoil Future klettert gegenüber dem Fixing am frühen Vorabend in London um 11 Dollar auf 696,25 Dollar pro Tonne. Der Euro notiert etwas leichter bei 1,3595 Dollar.
zum kompletten Artikel(Quelle:
comcenture.com)
Zeitpunkt: 12.10.10 12:16
Aktion: Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Regelverstoß - Anlegen der Doppel-ID geo171
Wie schon mehrfach vermutet werden wir ziemlich sicher mit den Offiziellen Inflationszahlen oder bei den Teuerungsraten beschissen.
Die Werte sind ziemlich manipuliert.
Beispiel hierzu die netten Mogelpackungen wo man für weniger Ware eben mehr Geld bezahlt.
Dafür hat man aber den Vorteil, man bekommt eine schöne neue, eventuell von Colani gestylten Verpackung - REALSATIRE - .
Das schöne bei unserer Statistik ist doch sicherlich, wenn das alte Produkt nicht mehr verkauft wird ist es auch in keinem Warenkorn für die Teuerungsrate mehr drin. Das neue Produkt gab es so noch nicht , also kann das Spiel mit Statisik von vorne losgehen.
Produkte wo man gegenüber früher im Inhalt beschissen wird siehe hier.
Quelle
http://www.stern.de/wirtschaft/geld/...stet-weniger-mehr-1515738.html
Viel spass beim blättern
ist das neu oder gibts das schon länger?
bei Ariva sehe ich heute zum ersten mal 3 Goldwerte in der Rohstoffauflistung.
Comex und Cbot sind mir bisher nicht aufgefallen.
Gruß an alle
Guntram
Spaniens BIP-Zahlen um 40 Milliarden gefälscht?
http://www.zerohedge.com/article/...C40-billion-goldman-gets-involved
Ein anonymer Blogger analysiert die offiziellen Statistiken und kommt auf erstaunliche Ergebnisse.
Noch erstaunlicher scheint, dass Goldman Sachs sich genötigt sieht, auf einen anonymen Blogger-Beitrag stante pede zu reagieren - mit einem Dementi.
Wenn sich das bewahrheiten sollte, was der Typ da schreibt, dann werden die Kurse aber gewaltig rappeln!
Zeitpunkt: 30.09.10 23:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - was hat das mit dem Thread-Thema zu tun ?
etwas anderes ist mir nicht bekannt. die grossen sind moody's, fitch und s&p.
--------------------------------
Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird. (Jean-Paul)
Heute um Mitternacht beginnt einer der größten Transfers der deutschen Geldgeschichte. Ein Volumen von 191,1 Milliarden Euro an toxischen Wertpapieren soll in die FMS Wertmanagement ausgelagert werden. Eine Mega-Badbank im Besitz des deutschen Steuerzahlers mit erheblichem Risiko-Potential.
http://www.infokriegernews.de/wordpress/2010/09/...euro-megatransfer/
--------------------------------
Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird. (Jean-Paul)
Zeitpunkt: 30.09.10 23:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - was hat das mit dem Thread-Thema zu tun ?
http://www.welt.de/finanzen/article9985004/...lber-das-neue-Gold.html
--------------------------------
Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird. (Jean-Paul)