Die irische Schuldenkrise spitzt sich weiter zu. Noch in diese Woche wird sich entscheiden, ob die Insel zu einem zweiten Fall Griechenland wird. Die Ratingagentur S&P rechnet mit Finanzbedarf von 35 Milliarden Euro. Den Großteil der Summe benötigt das Land für die Anglo Irish Bank. Deren Rettung wird einem Bericht zufolge noch teurer als befürchtet.
"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Ich meine ist das real oder virtuell?:-)
Anders ausgedrückt, steht da was dahinter außer heiße Luft und geduldige Papierbilanzen?
Wow – was für ein geschichtsträchtiger Tag. Gestern noch habe ich geschrieben, dass die Entscheidung um die Marke von $1.300 in die eine Richtung oder die andere Richtung kurzfristig fallen würde. Dass es aber am heutigen Tag zu unterschiedlichen Zeitpunkten zwei verschiedene Sieger geben würde, das habe selbst ich nicht erwartet.
Dabei sah es heute Vormittag noch so aus, als wenn das Gold Kartell der Sieger der heutigen Schlacht werden würde – um bis zu zehn Dollar haben General Custer und seine Mannen das Gold herunterkämpfen können. Aber der Tiefpunkt kurz vor Beginn des Londoner Vormittags-Handels leitete zugleich die Wende in der heutigen Schlacht ein.
Zwar stand Gold zum A.M. Fix um 11:30 Uhr MEZ mit $1.289,00 (EUR 958,44) noch um neun Dollar niedriger als am gestrigen Tag, aber immerhin schon sechs US-Dollar höher als zum Tages-Tiefstand.
Mit Beginn des Handels an der New Yorker COMEX ging es wieder etwas abwärts mit Gold. Diese Entwicklung hielt aber nicht lange an und das gelbe Metall stieg wieder auf bis zu $1.295. Der kurz darauf folgende P.M. Fix kam mit $1.294,00 (EUR 959,09) etwas niedriger zustande.
Im Anschluss holten sich nun die Gold-Indianer die Skalpelle der sich in ihrer Überlegenheit total verschätzenden Gold Kartell Soldaten: Es ging innerhalb kurzer Zeit auf $1.305 hoch – die mehrere Tage gehaltene Marke von $1.300 wurde wie Butter nach oben durchstoßen.
Im weiteren Verlauf stieg das gelbe Metall sogar bis über $1.310 an, wurde aber bis zum Schluss des COMEX-Handels wieder auf $1.307 gedrückt. Damit können wir leben.
Was für ein Debakel für das Gold Kartell.
Selbst im späten Access Handel konnten sich die versprengten Truppen von JP Morgan, HSBC und Deutsche Bank nicht mehr sammeln, um den Gold-Preis unter Kontrolle zu bringen. Die Marke von $1.300 ist schneller und tiefgreifender gefallen, als ich das erwartet habe. Der in Aussicht gestellte Bonus hat sich innerhalb weniger Stunden in Luft aufgelöst.
Ist das Gold Kartell am Ende?
So hat es nach der heutigen Schlacht den Anschein. Allerdings konnten die Europäer mit ihrem Euro erneut kaum von dieser Entwicklung partizipieren. Euro-Gold ist nämlich nur leicht angestiegen.
Die Weißen Edelmetalle konnten nach anfänglich schweren Verlusten ebenfalls wieder in die Gewinnzone drehen. Besonders Silber erfreut sich neuer Höchststände. Aber auch Palladium steuert mit Kursen jenseits der Marke von $560 immer näher der $600er-Marke zu. In Wirklichkeit ist das für die Markt-Psychologie aber auch nicht weiter bedeutsam: Only Gold matters – nur auf den Gold-Kurs kommt es an.
Der US-Dollarindex (USDX) verlor heute 0,3 Punkte auf 79,0. Ein Großteil der Verlust war auf den Euro zurückzuführen, der fast 0,8 Prozent gewann. Das Verhältnis US-Dollar/Schweizer Franken scheint nun auch für die nächste Zeit geklärt zu sein: Der Franken gewann 0,9 Prozent gegen den US-Dollar und steht nun bei über $1,02.
Die Renditen der 10-jährigen Treasury Notes fielen weiter, aber wegen der Rundungsdifferenz blieben sie mit 2,5 Prozent rein äußerlich unverändert. Da sich die Zinsen der langfristigen Staatsanleihen immer näher der Marke von Null – wo sich die kurzfristigen Titel mit zum Teil negativen Zinsen bewegen – nähern, werde ich demnächst dazu übergehen, zwei Stellen hinter dem Komma zu reporten.
Was für ein Tag: Wir haben eine Schwankungsbreite von $27 beobachten dürfen, einen anfänglichen taktischen Sieg des Gold Kartells, welches am Nachmittag skalpiert wurde. Die Gold-Freunde werden in der Zukunft sicherlich viele dieser Skalpells als Trophäe in ihrem Heim aufhängen dürfen. Das Ende des Papiergeld-Zeitalters rückt sichtbar näher.
http://www.bullionaer.de/shop/showZiemann.php/action/latest
Beim Pokern würde man sagen „show me your hand“ bzw. auf uns bezogen, zeigt uns das Gold und dann würde man feststellen, dass das Ganze ein grosser Bluff ist. Es gibt 40 – 100x so viel Papiergold als echte Lagerbestände und wenn nur 2% der Papierhalter die Ware in Empfang nehmen wollen, dann wird offensichtlich, wie bereits am 24, Juli beim London Bullion Market Association geschehen, dass es das physische Gold einfach nicht gibt.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der echte Goldpreis vom Papiergoldpreis abhebt auf Nimmerwiedersehen und dann werden die Papiergoldhalter lange Gesichter machen wie Ed, das Pferd, als es in die Bar kam und ein Bier bestellte und der Bartender es mitleidig betrachtete und fragte „Why the long face?“
Beim Silberpreis spielt neben der Nachfrage durch Investoren auch die industrielle Nachfrage ein große Wolle. Im Zuge der Konjunkturerholung ist der Bedarf der Industrie am Rohstoff Silber ebenso wie nach Platin und Palladium deutlich gestiegen.
http://www.wiwo.de/finanzen/...en-gold-gier-und-leerem-tank-442713/2/
Bezügl. Irland und Bewertungen durch die Ratingagenturen würde ich persönl. vorsichtig bleiben. Diese sind definitiv nicht neutral, dass haben wir bereits in der Vergangenheit gesehen. Die Beurteilung Irlands durch den IWF stellt sich ein wenig anders dar und ist längst nicht so akut wie S&P es aufzeigt.
Aus dem heutigen Marktbericht von Folker Hellmeyer:
Die Ratingagentur S&P schürte Zweifel an der Zahlungsfähigkeit Irlands bezüglich der Kosten für die Rettung des irischen Bankensystems. Sollten die Kosten höher als die veranschlagten 35 Mrd. Euro für Anglo Irish Bank ausfallen, drohe eine weitere Herabstufung der Kreditwürdigkeit Irlands. Auch die Ratinagentur Fitch sieht das aktuelle Rating Irlands in Gefahr. In der Folge kamen Spekulationen auf, daß Irland den Rettungsschirm in Anspruch nehmen könnte.
* Wir stellen dazu fest, daß Irland latent Zugriff auf eine "Cash-Reserve" in Höhe von 35 Mrd. Euro hat.
* Wir stellen fest, daß von daher Irland bis Ende 2012 den Kapitalmarkt theoretisch nicht in Anspruch nehmen müßte.
* Wir stellen fest, daß die Staatsverschuldung laut einer konservativen Simulation des IWF per Ende 2015 bei circa 90% stehen wird.
* Wir stellen fest, daß laut IWF erst bei circa 250% Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP in Irland der Staatsbankrott unausweichlich ist.
* Wir stellen fest, daß Irland massive Reformen umsetzt, um das Geschäftsmodell zukunftsfähig zu machen.
* Wir stellen fest, daß die profunde Erholung der Weltwirtschaft den Reformen Irlands Rückenwind verleiht und frühzeitige Erfolge der Reformen voraussichtlich forciert.
Wir sind verwundert, daß diese Tatsachen in den Beurteilungen von S&P und Fitch offensichtlich eine untergeordnete Rolle spielen. Ebenso ist es verwunderlich, daß diese Fakten den CDS-Markt offensichtlich nicht nachhaltig interessieren. Märkte sind halt nicht immer effizient!
http://www.goldseiten.de/content/marktberichte/...e.php?storyid=14510
--------------------------------
Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird. (Jean-Paul)
TV-Bericht über die Lage in Irland gesehen, Trümmerfeld. Handwerker fahren en masse Taxi, sogar ehemalige Anwälte betätigen sich inzwischen als Chauffeur. Alle jammern und alles wird teurer. Dell verlagert Produktion (über 3.000 Mitarbeiter) komplett nach Polen. Die Irländer können das Aufschwung-Gebrabbel nicht mehr hören.
Inflationssorgen beunruhigen die Anleger, der Run auf das Edelmetall hält an, die Nachfrage ist stärker als das Angebot. Zocker schreckt der Rekordpreis nicht ab. Im Gegenteil wetten sie auf weitere Höchststände.....
http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohstoffe/...drausch/50175758.html
--------------------------------
Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird. (Jean-Paul)
Der World Gold Council rechnet auch in diesem Jahr mit einer bedeutenden Angebotslücke auf dem chinesischen Goldmarkt, weil das Land die eigene Nachfrage nicht alleine mit der Inlands-produktion decken kann. In den kommenden Jahren wird China eine noch bedeutendere Rolle auf dem Goldmarkt zugetraut.
http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php?rs_id=view&s=674#674
--------------------------------
Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird. (Jean-Paul)
Der berüchtigte Hedge Fonds Manager John Paulson rechnet mit USD 4.000 pro Feinunze und hält bereits 80% seines Gesamtvermögens in Gold
http://www.propagandafront.de/148620/...e-riesige-gewinne-voraus.html
Lesen Sie mehr über Neues Allzeithoch für Gold, Investoren sagen weitere riesige Gewinne voraus von www.propagandafront.de
29.09.2010
Prof. Karl Albrecht Schachtschneider: Falls das Verfassungsgericht entscheidet, dass die „Euro-Rettung“ rechtswidrig ist, wird der Euro zerfallen. Mündliche Verhandlung schon im Frühjahr. - Euro, EU-Diktatur und Todesstrafe: Michael Mross im Gespräch mit Prof. Schachtschneider.
http://www.mmnews.de/index.php/mmnewstv/6517-euro-zerfall-2011
weissen Ritter für mich und alle die darüber berichten und sich engagieren.
Das Video muss man gesehen haben auf mmnews.de
Mal sehen, ob das die unter Druck gesetzten Richter dann auch so sehen ( vielleicht mit lukrativen DEU( =Diktatorische Europäische Union) Ämtern geschmiert ... )
Wohlgemerkt, der Hauptsatz v Prof Schachts. war, " die EU ist nicht demokratisch legitimiert .. )
....the Monster of Maastricht.
Pensionsfonds verfügen über gewaltige Vermögenswerte. Selbst eine geringe Diversifizierung ihrer Fondsvermögen mit Gold könnte dem Goldpreis starken Auftrieb verleihen. Dieser Meinung sind Manager des britischen Edelmetallspezialisten Goldcore
http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php?rs_id=view&s=675#675
Es fehlt nur der Auslöser...
Die Eingriffe in die Marktwirtschaft haben diese schwer geschädigt", sagt Herwig Weise von der Vermögensverwaltung Mack & Weise....
http://frank-meyer.eu/blog/...87&more=1&c=1&tb=1&pb=1
Die Kluft zwischen Reich und Arm
n einer Volkszählung wird den US-Bewohnern wieder der Puls gemessen. Der Befund: Die Schere zwischen Reich und Arm ist erneut größer geworden. Immerhin gibt es auch ein paar unterhaltsamere Details.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/kolumnen/...und-Arm-article1594826.html
Larry King vs. Ahmadinedschad 0 : 4!!!!
Es lief gerade auf CNN ein Interview von Larry King mit Mahmud Ahmadinedschad , während Ahmadinedschads jährlichen Besuchs der Vereinten Nationen. Im Gegensatz zu dem , was im letzten Jahr geschah, als King Ahmadinejad interviewt hatte , wo der CNN-Gastgeber versucht hatte , sich als unparteiisch darzustellen, hat King diesmal entschieden den amerikanischen Patrioten zu geben, indem er den iranischen Präsidenten direkt und unmissverständlich bei Themen, die derzeit auf der Tagesordnung stehen, zu attackieren versuchte. Auf diese Weise eröffnete er Ahmadinejd die Möglichkeit, Schlag auf Schlag zurückzugeben und letztendlich gab es auch nicht einen einzigen Punkt während dieses „Spiels“ für Larry King.
•Als King versuchte empathisch auf die sympathischen amerikanischen „Touristen“ abzuheben, dass diese Amerikaner vor einem Jahr falsch behandelt worden seien, antwortete Ahmadinejad kühl, dass die nationale Sicherheit allem anderen vorgehe und dass die USA würden sich sicherlich in einem ähnlichen Fall nicht anders verhalten haben.
•Als dann King auf einen FBI-Agent zu sprechen kommen wollte, der vor drei Jahren im Iran verschwunden war, antwortete Ahmadinejad mit beißender Ironie, dass „die FBI mehr Aufmerksamkeit darauf verwenden sollte, wo letztlich ihre Männer abbleiben.„
•… Als King meinte, dass „die Welt über die Möglichkeit, dass der Iran möglicherweise Atomwaffen besitze betroffen sei … fragte Ahmadinejad zurück: „Was meinst du genau mit“ der Welt ‘? „ Und dann fügte er mit seiner gewohnten schlauen Lächeln: “ Mir scheint die Welt sehr groß und es gibt viele Länder, die sich weniger wegen dieser Eventualität Sorgen machen, die aber andererseits die friedliche Entwicklung der Kernenergie im Iran begrüßen. „
•So war Larry King gezwungen seine Definition von „Welt“ auf die USA und Israel zu reduzieren und auf die Frage reagieren: „, und warum müssen wir beachten, dass dieser Herr Benjamin Netanjahu beruhigt ist? Wer ist er, dass er so viel Aufmerksamkeit unsererseits verdient? „ Und dann fügte er hinzu: •“ In der Tat, soweit ich weiß, ist Benjamin Netanjahu ein professioneller Verbrecher, der Zehntausende von unschuldigen Zivilisten das Leben gekostet hat. Es sollte versucht werden, ihn deshalb vor ein internationales Tribunal zu bringen. Stattdessen sind Sie hier, um uns zu bitten, alles zu tun, damit er nachts in Ruhe schlafen kann. „
•Als King schließlich auf die Gefahr des atomaren Risikos insistierte, sagte der iranische Präsident, „die Atombombe ist die schrecklichste Waffe der Welt. Nicht nur, dass der Iran diese Waffe nicht hat und nicht beabsichtigt eine solche zu bauen, vielmehr sollten schnellstmöglich die Besitzer solcher Waffen entwaffnet werden, allen voran die Vereinigten Staaten und Israel. Diese beiden Länder gefährden an erster Stelle die Sicherheit der Welt, während sie andere beschuldigen, dies zu tun. „
An der Stelle hat sich Larry King dann in seine Ecke gerettet und Werbung aufgerufen !
........................http://lupocattivoblog.wordpress.com/2010/09/24/...93-larry-king-4-0/
Bzw sieht es rosarot dort ? Ebenso ist er immer ein € Verteidiger....
Betreut er ein "gut verzinstes "Portfolio v € Staatsanleihen ?
Helly taucht immer regelmässig auf der Edelmetallmesse in München auf und lief dort mit breiter Brust zu den Imbissständen...Für mich ist er nicht mehr glaubwürdig.
Spain's Credit Rating Set for Moody's Cut as Economy Suffers
Spain’s top Aaa credit rating, held since 2001, probably will be cut one level by Moody’s Investors Service as the euro region’s fourth-biggest economy struggles to grow, according to investors managing about $700 billion.
Five out of eight money managers surveyed predicted a one- step reduction to Aa1, with the rest forecasting a two-level cut to Aa2. The decision may come this week after Moody’s put Spain’s debt on review for a possible downgrade on June 30, saying it would conclude the analysis within three months.
Moody’s said then it will take several years for Spain’s economy to recover from the collapse of its real estate boom, predicting gross domestic product will expand an average of “slightly above” 1 percent between 2010 and 2014. A one-step cut would put Moody’s ranking on par with Fitch Ratings, which has a AA+ classification for the Iberian nation, while a two- level reduction would equal Standard & Poor’s.
“The market is pretty shaky so if they get downgraded by two, then that could have an impact,” said Andrew Balls, London-based head of European portfolio management at Pacific Investment Management Co., which runs the world’s biggest bond fund. “We keep an eye on what rating agencies do, sometimes as a lagging indicator, as something that can be important in terms of market sentiment.”
Yields Decline
Spanish borrowing costs have declined since the Moody’s announcement, with the yield on the 10-year bond falling to 4.23 percent today from 4.56 percent at the end of June, as stress tests in July showed the nation’s banks needed less than 1.8 billion euros ($2.5 billion) in new capital. Yields also dropped as the government of Prime Minister Jose Luis Rodriguez Zapatero implemented austerity measures to trim the budget deficit.
Spain’s central government budget deficit narrowed by 42 percent in the first eight months of the year as tax revenue surged and spending cuts took effect. The shortfall fell to 3.3 percent of gross domestic product from 5.7 percent a year earlier, the Finance Ministry said two days ago.
Bonds of so-called peripheral euro-region nations plunged this year as a debt crisis that started in Greece spread to other nations, prompting the European Union and International Monetary Fund to put in place a $1 trillion financial backstop for its members. Yields on Ireland’s 10-year bonds rose to a record 454 basis points above benchmark German bunds today on concern the nation’s banks may need additional funding. The Portuguese-German bond spread reached a euro-era high of 441 basis points yesterday. .........................
http://www.bloomberg.com/news/2010-09-28/...-slows-investors-say.html
Wie heute bekannt wurde, strebe die Investmentbank Goldman Sachs den Verkauf von Anteilen an der Industrial & Commercial Bank of China (ICBC) in Höhe von $2,05 Milliarden an. Goldman wolle Investoren insgesamt 2,75 Milliarden Aktien zu einem Preis von zwischen HK$5,70 und HK$5,79 pro Stück anbieten. Nach Ablauf der Transaktion werde Goldman weiterhin 3,1 Prozent an einem der größten Kreditgeber Chinas halten, der demnächst jedoch ebenfalls zur Disposition stehen soll. Über die Gründe darf spekuliert werden, die Bank selbst wollte keinen weiteren Kommentar zu der Angelegenheit abgeben.........................
http://www.wirtschaftsfacts.de/?p=8873#more-8873
"Inflationssorgen beunruhigen die Anleger, der Run auf das Edelmetall hält an, die Nachfrage ist stärker als das Angebot. Zocker schreckt der Rekordpreis nicht ab. Im Gegenteil wetten sie auf weitere Höchststände"
Irgentwie haben Sie es fast geschafft , das ich mich als Zocker und Spekulant fühle.
Nicht das wir uns dann mit 3m Zäunen und Stacheldraht umgeben müssen um uns vor dem "gemeinem Anleger Schaf" zu verstecken.
Waaas sie haben Gold und Silber, sie müssen aber ein ganz gemeiner Spekulant und schuldiger gewesen sein, denn die armen und friedlichen Leute, haben nämlich alles verloren.
Määhhh.....
mfg CPU