"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Zittat
Gespannt darf man darauf sein, wie tief alle Assetklassen – egal ob Aktien, Bonds oder vor allem auch Rohstoffe – erst fallen werden, wenn – wie Greenspan warnt – die Zinsen an den Märkten beginnen zu explodieren. Genau vor diesem Punkt hatten wir bei aller Euphorie an den Märkten in der Vergangenheit immer wieder gewarnt, denn die aus einem solchen Szenario folgenden Konsequenzen dürften mehr als schmerzhaft sein. Vor allem stellt sich in einer derartigen Situation die Frage nach dem Lender of last resort. Wer soll es sein, wenn es der Staat nicht mehr sein kann???!!! Die Fed leistet ganze Arbeit auf dem Weg in den Superbust, mehr ist dazu kaum zu sagen.
Erhöht doch mal die Zinsen. Da kracht der Bondmarkt. Und wo geht das Geld dann hin? Unterskopfkissen. Oder Anonymsiert es sich. Wenn am Bondmarkt nichts mehr zu holen ist dann muss das Geld ja irgenwo hin. Und dann krachen die Börsen ich lach mich schlapp. So ein Blödsinn. Wenn die Zinsen hoch gehen dann geht die USA sofort pleite. Denn wenn die Zinsen auch noch nur durch die Druckerpresse kommen, das schafft vertrauen. Der Zeitpukt wird kommen das die Zinsen ansteigen. Aber dann flüchtet das Geld wohin. In Sachwerte.
Soweit man überblicken kann, liegt die „Eurokrise“ mitnichten hinter uns. Im Gegenteil. Nach dem Beinahe-Staatsbankrott in Griechenland brennen nun auch die Finanzen in Irland. Auch in Portugal steigt Rauch auf. Professor Wilhelm Hankel hat vor diesen Problemen bereits gewarnt, als wir hierzulande noch mit der D-Mark bezahlt haben. Hankel gehört zu den Euro-Kritikern der ersten Stunde. Vielleicht schon in wenigen Monaten wird das Bundesverfassungsgericht darüber entscheiden, ob die im Frühjahr geschnürten Rettungspakete rechtmäßig gewesen sind. Viel Stoff, ihn nach seinen Einschätzungen zu fragen…
weiter hier : http://frank-meyer.eu/blog/...12&more=1&c=1&tb=1&pb=1
weiter hier: http://www.das-bewegt-die-welt.de/index.php/...alter-baltic-dry-index
@Börsensieger, man bekommt doch eher den Eindruck ,dass im Moment nicht so viel Kapital in die Edelmetallmärkte fliessen soll. Lässt sich doch (noch) alles prima steuern.
Wenn man einen Minimarkt künstlich aufbläht kann ohne Ende, sei es über verschiedene
Produkte, sucht man einen Verlierer. Das ist in der Regel der Endverbraucher und nervöse Kleinanleger dieser sich in jede Richtung treiben lässt. So war es doch immer gewesen.
Diese ganze Bla Bla können wir uns eigentlich auch schenken, wenn man immer noch ein Großteil seines Kapitals in die Scheine investiert. Aber wie es immer so ist , wird man sich in Zukunft aufregen,wenn der Emittent gewinnen muss ,weil er diese Dinger auch erfunden hat. Viel Glück trotzdem, wenn es hilft zeitig genug in das Richtige zu tauschen.
MfG
Auszug aus dem Artikel
Two things have delayed Ireland’s funeral. First, in anticipation of being booted out of bond markets, the Government built up a large pile of cash a few months ago, so that it can keep going until the New Year before it runs out of money. Although insolvent, Ireland is still liquid, for now.
Secondly, not wanting another Greek-style mess, the ECB has intervened to fund the Irish banks. Not only have Irish banks had to repay their maturing bonds, but they have been hemorrhaging funds in the inter-bank market, and the ECB has quietly stepped in with emergency funding to keep them going until it can make up its mind what to do."
Ireland has enough cash to get through the middle of next year, but then what? The bad news has rekindled fears of contagion among the PIIGS. Greece is a basketcase and Portugal's bond yields have spiked in recent weeks. Portugal's 10-year bond hit 7.33% by Wednesday's close. The euro plunged to $1.37 even though the Fed is trying to weaken the dollar by pumping another $600 billion into the financial system. Troubles on the periphery are escalating quickly dragging the 16-nation union into another crisis. This is from the Wall Street Journal:
Hier der vollständige Artikel
Ireland Goes Bust, Irish Bank Run
http://globalresearch.ca/index.php?context=va&aid=21908
It's the Great Bank Robbery
In case it's not crystal clear, this isn't the "Great Recession".
It's really the Great Bank Robbery.
http://globalresearch.ca/index.php?context=va&aid=21882
Zitate daraus:
"......15 Prozent teurer als im Vorjahr
Grund für den Teuerungsanstieg waren höhere Preise für Mineralölprodukte, die gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent zulegten. Treibstoffe verteuerten sich um 13 Prozent, dabei Diesel um 14,3 Prozent und Superbenzin um 11,6 Prozent. Haushaltsenergie verteuerte sich gegenüber dem Vorjahr im Schnitt um 3,8 Prozent. Heizöl kostete um 22 Prozent mehr, Strom um ein Prozent mehr, Gas jedoch verbilligte sich um ein Prozent.
Ohne Energiepreise hätte die Inflation im Oktober nur 1,4 Prozent betragen, teilte die Statistik Austria am Dienstag mit. Im Monatsabstand erhöhte sich das Preisniveau in Österreich um 0,2 Prozent.
Auch Wohnen teurer
Teureres Wohnen und Tanken zusammen waren im Oktober für die Hälfte der Teuerung verantwortlich. Denn Hauptpreistreiber war die Ausgabengruppe "Wohnung, Wasser und Energie" mit plus 2,7 Prozent Anstieg und einem Einfluss von plus 0,51 Prozentpunkten auf den Verbraucherpreisindex (VPI).........."
auch Lebensmittel teurer:
Zitat:".....Obst- und Gemüsepreise ziehen an
"Verschiedene Waren und Dienstleistungen" kosteten im Oktober um 2,6 Prozent mehr als ein Jahr davor (Einfluss plus 0,27 Prozentpunkte). Hier waren vor allem höhere Preise für Versicherungsdienstleistungen (plus 2,2 Prozent) sowie für Schmuck und Uhren (plus 17 Prozent) maßgeblich.
"Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke" kamen um 1,9 Prozent teurer (Einfluss: plus 0,24 Prozentpunkte). Preisaufschläge gab es bei Nahrungsmitteln - im Schnitt um 1,8 Prozent. Teurer wurde etwa Gemüse (plus neun Prozent), Obst (plus acht Prozent) sowie Kaffee, Tee, Kakao (insgesamt um plus sechs Prozent). .........."
Montag, 15. November 2010 21:23
von Bob Chapman , Übersetzung von Lars Schall
Bob Chapman, der Herausgeber des „International Forecaster“, beschäftigt sich dieses Mal unter anderem mit dem Goldstandart-Vorstoß von Robert Zoellick, betrachtet die Anhebung der Solvabilitätsanforderungen bei Gold und Silber, um die Halter der Shortpositionen zu schützen, und macht einen ernst gemeinten Scherz: „Nur um Ihnen zu zeigen, wie idiotisch diese Leute bisweilen sind: die Commerzbank sagt, Gold wird bis Ende 2011 die Marke von $ 1.450 erreichen. Wir fragen uns: auf welchem Planeten leben die?“
Langer lesenswerter Artikel!
http://www.chaostheorien.de/artikel/-/...de-zu?redirect=%2Fstartseite
Übrigens Multitasker Geierwilli, Du wirst hier vermisst!
Gruß an @lle
Designer
was meint ihr Jungs. Schon "witzig" gell ? Als wir Gold bugs solche oder ähnliche Dinge (wie €urozone wird zerbrechen, in schwere Krise stürzen etc etc) noch bis vor allzu langer Zeit in den Mund nahmen, wurden wir als "Weltuntergangspropheten" oder ähnliches verspottet. JETZT nehmen plötzlich sogar die höchsten Representanten der EU und in den EU-Ländern solche Worte in den Mund.
Mit eindringlichen Worten hat EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy von einem Auseinanderbrechen der Europäischen Union infolge der Euro-Schuldenkrise gewarnt. „Wir sind in einer Überlebenskrise. Wenn wir mit der Euro-Zone nicht überleben, werden wir auch mit der Europäischen Union nicht überleben“, warnte er am Dienstag in Brüssel..
mehr hier: http://orf.at/stories/2025678/2025674/
Und das, obwohl ich für die nächste Zeit damit rechne, dass der Goldpreis im Zuge einer allgemeinen Börsenkorrektur ebenfalls mitkonsolidieren könnte
Was weiss er, was wir nicht wissen???? Immerhin trennt er sich von gut 10% seiner Goldinvestitionen.
http://www.ftd.de/unternehmen/...laubt-wieder-an-banken/50195092.html
---------------------------------------
Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird. (Jean-Paul)
gar nichts, der weis nur wie man kurzfristig Geld verdient!
---------------------------------------
Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird. (Jean-Paul)
es wird wahrscheinl kurzfristig sein..warren buffet ist ja bekannt für seine hochspekulativen und kurzfristigen geschäfte..dabei erwirtschaftete er über mehrere jahrzehnte eine durchschnittliche jährliche rendite von 25%...das muss ein spekulant sein
Was sollen sie denn anderes tun, im Spätherbst ihres Daseins..... als weitermachen wie bisher.
Das ist für uns Goldbugs nichts Neues, das die etablierte Hochfinanz (inkl. Soros und Buffet) so lange wie möglich an diesem Banken-dominierten System festhalten werden, denn es ermöglicht bestens die Umverteilung von unten nach oben.
siehe mein Posting im Bärenthread #71301
http://www.ariva.de/Der_USA_Baeren_Thread_t283343
ich denke,Soros beweist gerade in Bezug auf den Euro mehr Verstand als die Politik.
Und jeh nach EK ist es doch nur logisch Gold auf dem Preisniveau zu verkaufen um anderweitig mehr Rendite zu machen (ich weis,daß ficht physische Goldanleger alles nicht an...)
www.euractiv.de/finanzplatz-europa/artikel/...ill-george-soros-003287
man es nicht bedienen kann.
Merkel hilft mit und beruhigt HRE , Versicherungen und Konsorten dass Ihre Milliarden in Anleihen nicht defaulten, damit die Banken wieder ihre Zinsen kassieren können.
Die Bank bzw Versicherung rechnet vermutlich, wann das Kapital aus den zu zahlenden Zinsen bei default in x Jahren amortisiert wäre, solange müssen sie noch ausharren oder doch lieber gleich bei der EZB abladen ? Solange diese noch aufkauft.
Und " dottore " ( hält sich für den Oberschlaumeier ) vom Gelbem kauft auch gleich mit, da er der Sache vertraut und die Zinsen lukrieren will
Nur meine Meinung.
Ich glaube das nicht, es wird nur gefaket und vorgegeben, dass sich Banken an den Verlusten beteiligen sollen.
Wie viel im Einzelnen wird nicht gesagt, man will wohl die Wähler beruhigen, dass man Banken als Spekulanten heranzuziehen beabsichtigt.
Die Banken sind dann aus der Schusslinie, niemand weiss ob und wieviel sie v d Verlusten tragen und ?......der Rest wird wieder unter anderem dem deutschen Steuerzahler aufgebrummt bzw mit Hilfe des dann noch bestehenden Monetisierungspräsidenten wer auch immer das sein mag.
Quellel: sueddeutsche.de
Link: http://www.sueddeutsche.de/geld/...ugal-zittern-in-euroland-1.1024188
Ob die Pläne greifen, ist eine andere Sache wie lange sich bestimmte Leute n och halten
bzw wie lange der Bondmarkt zuschaut und am Ende einen Revolutionszuschlag ( Bürgerrevolten )verlangt
also einfach des Risikos wegen höhere Zinsen !
Wieder ein Staatskonzern in Not
Dubai muss einspringen
Wieder ist ein Staatskonzern in Dubai in Schieflage. Nach dem Firmenkonglomerat Dubai World steckt nun auch die Dubai Holding in der Schuldenfalle. Allerdings zeigt die Regierung von Dubai diesmal mehr Bereitschaft, sich an der Rückzahlung der Schulden zu beteiligen.
http://www.teleboerse.de/nachrichten/...nspringen-article1946381.html
Hallo.
Lese Euren Thread schon ein paar Monate und finde Eure fachlichen Kommentare
gut und realistisch (das meiste).
Bin nur ein kleiner "Investor" und habe mir im Juni 3 Unzen Gold gekauft (1x Krügerrand und 2 x Britannia).
und habe damals etwas über 1000,- € bezahlt. So wie Ihr das beschreibt, ist es ja realistisch mit dem
Zusammenbruch unseres jetzigen Währungssystems zu rechnen und etwas auf die sichere Seite zu
legen. Möchte mir noch 2 Unzen nachlaufen (mehr geht nicht) und jetzt frage ich mich, ob ich es jetzt tue
oder noch etwas warte.
Zudem habe ich 20 Unzen Silber (Maple Leaf) und würde auch hier noch mal gerne nachkaufen.
Was meint Ihr dazu, jetzt oder noch warten?
mfg
Tom7
Ich zitiere auszugsweise aus:
http://www.chaostheorien.de/artikel/-/...de-zu?redirect=%2Fstartseite
"Am letzten Montag war Gold fantastisch. Spot-Gold stieg um $ 5,50 auf $ 1,402.80. Das gleiche galt für Silber, das um $ 0,69 auf $ 27,43 stieg. Die Shorts bei beiden Metallen werden in der Region mehrerer Milliarden von Dollar getötet werden. Dies ist die Art von “Payback“, wie es sein sollte, wenn man mit Kriminellen lebt. Eine weitere wichtige Klage gegen JPMorgan Chase und HSBC ist in Vorbereitung, die Kläger planen, Milliarden Dollar an illegalen Gewinnen zurückzuerhalten. Morgan hat etwa 30.000 ungedeckte Silber-Shortpositionen und wer weiß schon, wie viel mehr sie an der LBMA in London haben. Schlimmer noch, sie haben ihre Shorts sowohl in Silber als auch in Gold erhöht.
Wir finden es sehr interessant, dass Gerüchte im Überfluss besagen, dass Goldman Sachs seit Jahren bei Gold eine Long-Position besaß und in der Rolle der Zentralbank handelte, indem sie ihre Fremdwährungspositionen abgesichert haben. Sie sind sicherlich in einer sehr viel besseren Situation als Morgan und HSBC, die bis zu 99% aller kommerziellen Netto-Shorts halten könnten. Was für uns erstaunlich ist: dass sich noch immer derart viele informierte Akteure des Establishments weigern, daran zu glauben, dass diese Banken in einer Silber- und Gold-Unterdrückung engagiert waren. Egal, wie hell sie sind, wir haben wenig Respekt für sie übrig.
...
Es gibt viele, die eine große Silber-Auslieferungsunfähigkeit bei der Comex und der LBMA befürchten."
Ich habe nichts dagegen.
Jetzt wird alles in Bewegung gesetzt!
ALLES!
http://diepresse.com/home/wirtschaft/...10/index.do&direct=609810