"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"


Seite 1004 von 13154
Neuester Beitrag: 30.08.25 14:53
Eröffnet am:02.12.08 19:14von: maba71Anzahl Beiträge:329.833
Neuester Beitrag:30.08.25 14:53von: enrgLeser gesamt:56.823.427
Forum:Börse Leser heute:37.182
Bewertet mit:
378


 
Seite: < 1 | ... | 1002 | 1003 |
| 1005 | 1006 | ... 13154  >  

10864 Postings, 7316 Tage IlmenEin postmodernes Diktat von Versailles

 
  
    #25076
3
08.11.10 23:44
http://www.bullionaer.de/shop/showZiemann.php/...ke.htm/action/latest

Double Strike bei Gold

Im Access Market um 20:15 Uhr MEZ befand sich Gold mit $1.407,50 bereits um $13,40 im Plus, Silber mit $27,52 um 76 Cent.

Der COMEX-Schlusskurs lautete $1.404,20 beziehungsweise 1.007,01 Euro – ein Double Strike.

Die Portugal- und Irland-Krise scheint eine neue Euro-Krise trotz der Eingriffe der EZB insbesondere an den Bond-Märkten heraufzubeschwören.

Zitat: Erneut wird Angela Merkel mit ihrer Rhetorik zu kontrollierten Staatspleiten im Euro-Raum für diese Entwicklung verantwortlich gemacht. So wird wohl Deutschland bei der demnächst anstehenden Rettungsaktion wieder besonders bluten dürfen. Aber das deutsche Volk scheint ja leidensfähig zu sein – zumindest solange, bis dann wieder ein Führer als Erlöser am Horizont erscheinen mag, der das ganze Euro-System als das bezeichnet, was es wirklich ist: Ein postmodernes Diktat von Versailles.

Frage: darf man hier so was schreiben, bzw. zitieren?  

Optionen

718 Postings, 6791 Tage PrinzFirlefanzHelmut Kohls Intention ...

 
  
    #25077
5
09.11.10 04:55
war ja, ein friedliches Miteinander zu fördern (koste es was es wolle), aber es stellt sich die Frage, ob wir mit dem EURO nicht eher das Gegenteil erreichen ...

MfG  

718 Postings, 6791 Tage PrinzFirlefanzZitat aus der FAZ vom 8.11.

 
  
    #25078
3
09.11.10 05:12
Die Risikoprämie auf irische Staatsanleihen steigt täglich
Interessant die Schlussfolgerung:


„Jede Art von Reservewährung muss aber so stark wachsen können, wie sich der Welthandel entwickelt. Diese Voraussetzung erfüllt Gold nicht“, sagt Edel Tully, Analyst von UBS. „Die harten Konsequenzen eines Goldstandards wären heute untragbar,“ sagt Keith Wade, Chefvolkswirt von Schroders. Er erinnert an die extreme Deflation in Großbritannien mit dem Goldstandard vor dem zweiten Weltkrieg.

Wenn nämlich nicht abgewertet werden kann, muss ein Land seine internationale Wettbewerbsfähigkeit allein über drastische Preis- und Lohnanpassungen zurückerobern. Es muss über eine Senkung seiner Inflation eine attraktive reale Rendite für Auslandskapital bieten. „Dies bürdet dem Land Belastungen auf, die die heutige Welt nicht schultern wollte“, sagt Wade. Wie schwer eine volkswirtschaftliche Anpassung ohne Abwertungsmöglichkeiten ist, zeigen die Beispiele Griechenland und Irland. Die Sorge, dass Irland es auf Dauer - ähnlich wie Griechenland - nicht schaffen wird, sich aus eigener Kraft ohne Abwertung aus seiner Haushalts- und Schuldenmisere zu befreien, lässt die Risikoprämie auf irische Staatsanleihen täglich rasant steigen. „Zoellicks Vorschlag zeigt allerdings, dass sich die Diskussion dem Thema fester Richtgrößen annähert, um die globalen Ungleichgewichte in den Griff zu bekommen“, sagt Wade.

Text: F.A.Z.
Bildmaterial: dapd, F.A.Z. 08-11-20010  

10864 Postings, 7316 Tage IlmenBetreten verboten: Währungsgebäude stürzen ein....

 
  
    #25079
2
09.11.10 05:29
wegen des dauer Innenbrandes der Währungsgebäude von USD & Euro,
besteht höchste Einsturzgefahr.
Wer das Gebäude betritt, begibt sich in Lebensgefahr.
Das ausgebrannte Währungsgebäude kann jederzeit in sich zusammenstürzen.

Weltweite Goldreserven:
http://www.welt.de/multimedia/archive/01251/...ven_welt__1251430z.jpg

Verhältniss Goldreserve - Geldmenge:
http://www.welt.de/multimedia/archive/01251/...ven_DW_Wi_1251428z.jpg

Altes Sparkassensparbuch von 1935 von der Kreissparkasse RV:
http://www.youtube.com/user/SingSangSongDong#p/u/99/ePnbVVntJaQ  

Optionen

732 Postings, 5685 Tage SOS10@kleiner mann

 
  
    #25080
09.11.10 06:37
Die Vorsorge die Du meinst habe ich für meinen Teil schon vor mehreren Jahren getroffen!
Aber Danke für den Hinweis.  

Optionen

732 Postings, 5685 Tage SOS10@Suftl

 
  
    #25081
09.11.10 06:45
Jedem das seine, mit deiner Einstellung gehörst Du aber wahrscheinlich auch zu der Generation wo nichts sein kann was nicht passt oder man sich nicht vorstellen kann, oder? Das haben schon andere geglaubt und wurden eines besseren belehrt!  

Optionen

3816 Postings, 7579 Tage flumi4Gold megastark

 
  
    #25082
1
09.11.10 06:49
und das trotz eines schwächelnden Euros. Sobald der Euro auskorrigiert hat, sollte Gold die Fahrt Richtung 1500 USD zügig wieder aufnehmen.

Optionen

732 Postings, 5685 Tage SOS10Der nächste, nicht der letzte......

 
  
    #25083
3
09.11.10 07:04
Dienstag, 09. November 2010

Finanzkrise brodelt weiter
US-Versicherer Ambac pleite
Die Finanzkrise fordert ein spätes Opfer: Der US-Versicherer Ambac Financial meldet Insolvenz an. Dem Unternehmen ist es nicht gelungen, das Geld für anstehende Zinszahlungen aufzutreiben. Die Geschäfte sollen aber erst einmal weiterlaufen. Die Aktie fährt in den Keller.

http://www.teleboerse.de/nachrichten/...ac-pleite-article1888381.html  

Optionen

316 Postings, 5413 Tage zonenwachtelmaba71: Ich befürchte nichts Gutes! #25066

 
  
    #25084
3
09.11.10 08:02
Hallo,

zunächst ist es mir schwer gefallen, deine Worte bezgl. JPM so uneingeschränkt zu glauben;

aber ich fand folgenden, 13 Monate alten Beitrag; mag man das heute auch als obsolet betrachten, der Autor hat in einigen Punkten Recht behalten:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31060/1.html

Meines Wissens hat JPM "nur" noch 23 Bill.$ Derivate, und hätte theoretisch bei 6% Verlust kein Eigenkapital mehr... Nur, das sind doch alles Zahlen! Too big to fall??? Too big to be saved!

Also, ich schliesse mich deiner Schlussfolgerung an: "Die" shorten weiter, selbst ein paar Mrd. Verlust in Silber sind für die Peanuts und alles ist in deren Augen nur ein Spiel.


Hoffentlich verlieren sie es.  

5878 Postings, 6499 Tage maba71Goldbericht für den 08.11.2010

 
  
    #25085
6
09.11.10 08:10
Double Strike

Gold konnte heute zum Schluss des Handels an der New Yorker COMEX die Marke von $1.400 zum ersten Mal nach oben durchbrechen. Noch eindrucksvoller war da aber die Entwicklung beim Euro-Gold, da die europäische Gemeinschafts-Währung um 0,7 Prozent gegenüber dem US-Dollar einbrach.

Der COMEX-Schlusskurs lautete $1.404,20 beziehungsweise 1.007,01 Euro – ein Double Strike.

Dabei sah es heute früh im asiatischen Handel noch nicht nach einem Anstieg über die Marke von $1.400 aus. Zuerst ging es nämlich leicht abwärts. Schuld war daran der kräftig erstärkte US-Dollar, der über die Währungs-Relationen alle Edelmetalle bis auf Palladium zuerst einmal sinken ließ.

Der A.M. Fix zum Londoner Vormittags-Handel kam mit $1.390,00 (EUR 997,70) nur noch wenige Euro von der 1.000er-Marke zustande.

Am Nachmittag ging nun zuerst der Kampf um die Marke von 1.000 Euro los. Der weiter zulegende US-Dollar vereinfachte diese Entwicklung. Wie an dem P.M. Fix um 16:00 Uhr mit $1.388,50 (EUR 998,92) abzulesen ist, ging es nun aber in Dollar gemessen beim Gold weiter bergab. Im Vergleich zum letzten Freitag ein Rückgang um sieben Dollar, aber ein viel markanterer Gewinn von neun Euro.

Im Anschluss sammelten die Marktteilnehmer nun ihre Kräfte, um die Marke von $1.400 nach oben zu durchbrechen. Das gelang gegen 18:00 Uhr MEZ und damit fiel auch die Marke von 1.000 Euro. Bis zum Schluss an der COMEX konnte sich Gold weiter befestigen und beide Marken stabilisierten sich auf hohem Niveau.

Im Access Market um 20:15 Uhr MEZ befand sich Gold mit $1.407,50 bereits um $13,40 im Plus, Silber mit $27,52 um 76 Cent und als Tagesfavorit konnte Palladium $20 zulegen und überschritt mit $703 die Marke von $700. Auch Platin konnte seine anfänglichen Tagesverluste kompensieren und notierte in Dollar unverändert.

Der US-Dollarindex (USDX) stieg um 0,4 Punkte auf 77,0, wobei sich der Rückgang des Euro besonders stark in dem Index bemerkbar machte. Die Portugal- und Irland-Krise scheint eine neue Euro-Krise trotz der Eingriffe der EZB insbesondere an den Bond-Märkten heraufzubeschwören.

Erneut wird Angela Merkel mit ihrer Rhetorik zu kontrollierten Staatspleiten im Euro-Raum für diese Entwicklung verantwortlich gemacht. So wird wohl Deutschland bei der demnächst anstehenden Rettungsaktion wieder besonders bluten dürfen. Aber das deutsche Volk scheint ja leidensfähig zu sein – zumindest solange, bis dann wieder ein Führer als Erlöser am Horizont erscheinen mag, der das ganze Euro-System als das bezeichnet, was es wirklich ist: Ein postmodernes Diktat von Versailles.  

http://www.bullionaer.de/shop/showZiemann.php/action/latest

Optionen

Angehängte Grafik:
goldbericht.gif
goldbericht.gif

5878 Postings, 6499 Tage maba71Silber Mega-Hype im Anmarsch!

 
  
    #25086
7
09.11.10 08:12
Bei Silber läßt sich eindrucksvoll aufzeigen, was passiert, wenn der Kurs eines liquiden Basiswerts nachhaltig über einen mehrjährigen Widerstand ausbrechen kann. Der Anstieg des Silberpreises über 19,55 $ initiierte eine gewaltige explosive Ausbruchbewegung.

Silberpreis: 27,73 $ pro Feinunze

Die Etappen-Kursziele bei 24 $ und 26 $ wurden ziemlich rasch erreicht.  Ähnlich wie Gold befindet sich auch Silber in einer Blasenbildung.  Allerdings wird es noch lange dauert bis diese Blase platzt.  Aktive Anleger sollten Silber also nach wie vor auf der langen Seite handeln.  Dips kaufen!  Da der Kurs steil in einer Fahnenstange ansteigt, würde ich persönlich keine Shorts versuchen.  Stärke shortet man nicht!  

Wie in den vorhergehenden BIAS-führenden Analysen geschrieben, führen wir den Silberpreis mittel- bis langfristig mit einem 50 $ Kursziel. Wir bleiben für Gold und Silber bullisch.  Dazu paßt auch, dass wir den US-Dollar mittelfristig weiter schwach sehen...............................
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...iel-Silber,a2382600,b2.html

Optionen

Angehängte Grafik:
rag530.gif (verkleinert auf 94%) vergrößern
rag530.gif

5878 Postings, 6499 Tage maba71Gold aktuell! Ansatz einer Blasenbildung!

 
  
    #25087
5
09.11.10 08:13
Der Goldpreis hält sich ziemlich genau an den charttechnisch ermittelten kurz- bis mittelfristigen Verlaufsplan.  Der nächste Kurszielbereich liegt 1.450-1.480 $ pro Feinunze.

Anbei zur Abwechslung mal der mehrjährige Preisverlauf.  Der Anstieg wird immer steiler, nicht diabolisch sondern parabolisch.  Zweifelsohne eine Blase in Entstehung. Es fragt sich nur in welchem Stadium der Blasenbildung wir uns befinden.  Am Anfang ? In der Mitte ? Am Ende ?

Mir ist kaum ein professioneller Anleger bekannt, der nicht bis über die Ohren in Gold investiert ist.  Vermögensverwalter, Hedgefunds, etc.  Auf der anderen Seite besteht bei Privatanlegern in Deutschland große Nachfrage nach Gold, allerdings kann man definitiv noch nicht von einem finalen Hype sprechen.  

Wie in der vorhergehenden BIAS-führenden Analyse geschrieben, liegt der nächste Kurszielbereich bei 1.450-1.480 $ pro Feinunze.  Danach werden wir weiter sehen.  Danach schaue ich mir die sich entwickelnden Kursmuster neu an.  Langfristig sind mehrere Tausend $ im Gold möglich.  Es stellt sich nur die Frage, wann die nächste Korrektur kommt...........................
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...llem-Gang,a2382553,b71.html

Optionen

Angehängte Grafik:
rag529.gif (verkleinert auf 86%) vergrößern
rag529.gif

5878 Postings, 6499 Tage maba71Netanjahu: Militärschag gegen Iran ist angebracht

 
  
    #25088
6
09.11.10 08:16
Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu said the U.S. and the international community need to convince Iran that a military strike is possible in order to prevent the Iranian government from developing nuclear weapons.

“The simple paradox is this,” Netanyahu said in a speech yesterday to Jewish activists in New Orleans. “If the international community, led by the U.S., wants to stop Iran without resorting to military action, it will have to convince Iran that it is prepared to take such action.”

Netanyahu’s comments came five days after Iranian Foreign Minister Manouchehr Mottaki said his country was ready to hold talks on its nuclear program with the five permanent United Nations Security Council members plus Germany. Iran denies claims by Israel, as well as by the U.S. and many of its allies, that the country’s nuclear program may be providing cover for the development of weapons.

“We have yet to see any signs that the tyrants of Tehran are stopping their pursuit of nuclear plans,” Netanyahu said.

The 61-year-old Israeli leader is on a five-day trip to the U.S. aimed at rallying support among American Jews and discussing with U.S. mediators ways to resume stalled peace talks with the Palestinian Authority. Netanyahu met with Vice President Joe Biden on Nov. 7 and will hold discussions with Secretary of State Hillary Clinton before leaving Nov. 11 from New York.

‘Biting More Deeply’

Netanyahu’s comment to Biden that international pressure must be intensified to stop Iran’s nuclear program brought a response from U.S. Defense Secretary Robert Gates. While traveling in Melbourne, Australia, Gates said that sanctions against the Islamic Republic “are biting more deeply than they anticipated.”

Biden, speaking to a convention of Jewish groups in New Orleans on Nov. 7 after meeting with Netanyahu, said he told the Israeli leader that President Barack Obama won’t allow Iran to build a nuclear arsenal.

“We are absolutely committed to preventing Iran from acquiring nuclear weapons,” Biden said.

Iran is under a fourth round of UN sanctions because it refuses to curtail its nuclear program. Clinton, who was traveling in Asia, said she and her staff are working “non- stop” to keep the Israeli-Palestinian peace talks from collapsing. Palestinian Authority President Mahmoud Abbas says he won’t continue talks if Israel continues to build settlements in the West Bank.

Construction Plans

Israel yesterday published construction plans for more than 1,000 new homes in east Jerusalem, which the Palestinians consider part of the West Bank and seek for the capital of their state.

The Israeli announcement may “derail the American and international efforts to resume a peace process,” said Ghassan Khatib, a spokesman for the Palestinian Authority. “Israel is determined to demonstrate that settlement expansion is more of a priority to it than peace talks.”

Netanyahu’s spokesman Mark Regev declined to comment on the plans. Members of the audience heckled Netanyahu several times during his New Orleans speech, shouting “Settlements delegitimize Israel” and “End the occupation.”...............................................
http://www.bloomberg.com/news/2010-11-08/...nst-iran-is-possible.html

Optionen

5322 Postings, 6183 Tage TiefstaplerDie Geldrevolution

 
  
    #25089
5
09.11.10 09:13
Währungsreform, freies Marktgeld, Goldbindung. Im Frankfurter Bankenviertel gibt es neuen Gesprächsstoff:

http://www.capital.de/finanzen/...e-Geldrevolutionaere/100034148.html

200 Postings, 5540 Tage Tscherwonez@25088

 
  
    #25090
3
09.11.10 09:44

Sieht so aus als müßten die Amerikaner noch schnell einen Krieg vom Zaun brechen solange sie noch eine Währung haben, die (noch) allgemein in der Welt akzeptiert ist.

Ganz nebenbei könnte man auch bei so einer Aktion die Ölvorkommen des Iran okkuppieren und damit die Zunkuft des Landes sichern - also selbstverständlich der USA. Und wenn wieder 100.000 G.I.s im friendly fire sterben, könnte man dazu immerhin ein trauriges Gesicht im Fernsehen machen. Ganz nebenbei hätte man dann wieder einmal mit einer plumpen Inszenierung, mit einer eingebildeten, sogar paranoiden Bedrohung von den Mißlichkeiten im eigenen Land abgelenkt.

 

3445 Postings, 5531 Tage TalentfreieZoneUS-Banken erhalten Hilfe

 
  
    #25091
4
09.11.10 09:51
beim Gold und Silber shorten

Die amerikanische Warenterminmarktaufsicht meldet für Anfang November einen nur moderat zunehmenden Handel mit Gold- und Silber-Futures. Auffällig ist allerdings, dass nicht-amerikanische Banken ihre Wetten auf fallende Edelmetallkurse deutlich aufgestockt haben, während US-Banken sich diskret zurückhielten.

http://www.goldreporter.de/...beim-gold-und-silber-shorten/gold/2675/

----------------------------------------
Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern  nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es  morgen sein wird. (Jean-Paul)  

3445 Postings, 5531 Tage TalentfreieZoneKein Zurück mehr: QE 2, Gold und Goldaktien

 
  
    #25092
4
09.11.10 11:29

Letzte Woche überschritt die Fed den Rubikon, als sie eine weitere enorme Tranche quantitativer Lockerungen (QE, Quantitative Easing bedeutet umgangssprachlich "Geld drucken") ankündigte, bekannt unter dem Namen QE 2. Somit ist auch klar, dass das, was sich QE 1 nannte und als "einmalige Rettungsaktion für das Finanzsystem" dargestellt wurde, nichts dergleichen gewesen ist. Es war stattdessen der Bruch eines Dammes, der nie wieder hergestellt werden kann.

Der Junkie hat sich für ein neues Niveau qualifiziert - vom bloßen, chronischen Schuldner, der unfähig war, im Rahmen seiner Möglichkeiten zu leben und sich bei den anderen durchfraß, zu jemandem, der seine eigene Zukunft verschleudert, um sein aktuelles, gefräßiges Konsumverhalten aufrechterhalten zu können.

Einer Sache kann man sich sicher sein: Der Rest der Welt wird nicht "tatenlos" zusehen - was dem einen recht ist, ist dem anderen billig. Wir können also davon ausgehen, dass diese neue Art der massiven Aufblähung des Geldangebots auf der ganzen Welt in Mode kommen wird. Denn um adäquate Liquiditätsmengen zu erreichen und in Welthandel wettbewerbsfähig zu bleiben, werden viele Länder vorausschauend versuchen, dieselben manipulativen Methoden der Währungsdrückung anzuwenden.....

http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=14770

----------------------------------------
Das, was wir heute sind,  folgt aus den Gedanken, denen wir gestern  nachgingen und unser  gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es  morgen sein wird.  (Jean-Paul)

 

1163 Postings, 5800 Tage Sommerer.Ich glaub es geht schon wieder los ...

 
  
    #25093
2
09.11.10 13:02
Gold und Silber scharren schon wieder mit den Hufen.  ;o))

1163 Postings, 5800 Tage Sommerer.Gold

 
  
    #25094
4
09.11.10 13:07
US-Banken erhalten „Hilfe“ beim Gold und Silber shorten

Die amerikanische Warenterminmarktaufsicht meldet für Anfang November einen nur moderat zunehmenden Handel mit Gold- und Silber-Futures. Auffällig ist allerdings, dass nicht-amerikanische Banken ihre Wetten auf fallende Edelmetallkurse deutlich aufgestockt haben, während US-Banken sich diskret zurückhielten.

Anfang November haben nicht in den USA ansässige Banken am Terminmarkt über Futures umgerechnet 144 Tonnen Gold verkauft. Gegenüber dem Vormonat entspricht dies einer Zunahme um 33 Prozent. Diese Institute trugen wesentlich dazu bei, dass alle Banken gemeinsam (innerhalb und außerhalb der USA) die Summe der an der COMEX gehandelten Short-Kontrakte auf den Rekordwert von 189.960 Kontrakte trieben. Das entspricht einer Menge von 590 Tonnen auf Termin verkauften Goldes.

US-Banken
Die fünf US-Banken (im Vormonat waren es nur 4) bauten ihre Gold-Shorts um geradezu moderate 10,4 Prozent gegenüber Anfang Oktober aus. Der Open Interest – also die Summe alle an der COMEX gehandelten Futures auf Gold – stieg nur leicht um 0,2 Prozent. Mit insgesamt 618.381 Kontrakten reicht das dennoch  für einen neuen Allzeitrekord. Wir betrachten hier nur den monatlichen Bank Participation Report der Commodity Futures Trading Commission (CFTC).

Erkenntnis: Die US-Banken lassen es trotz des deutlich gestiegenen Goldpreises etwas langsamer am Terminmarkt angehen und haben ihre Short-Aktivitäten nicht aggressiv ausgeweitet. Dafür lassen sie sich beim Short Selling quasi von Banken außerhalb der Vereinigten Staaten unter die Arme greifen.

Weiter unter:

http://www.goldreporter.de/...beim-gold-und-silber-shorten/gold/2675/

1163 Postings, 5800 Tage Sommerer.Irland bankrott ?

 
  
    #25095
2
09.11.10 14:11

2 Postings, 5408 Tage goldfliegeLöschung

 
  
    #25096
1
09.11.10 14:48

Moderation
Zeitpunkt: 09.11.10 17:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

1163 Postings, 5800 Tage Sommerer.US-Banken Großer Widerstand gegen Volcker-Regel

 
  
    #25097
4
09.11.10 15:37
November 9, 2010


In einem Brief an US-Finanzminister Timothy Geithner warnte der republikanische Abgeordnete Spencer Bachus davor, dass eine überharte Umsetzung der so genannten Volcker-Regel zu einem Massenexodus von amerikanischen Bankkunden hin zu ihren Konkurrenten im Ausland führen werde. Das Ziel der Volcker-Regel ist es, die großen Banken zukünftig von riskanten Aktivitäten im Eigenhandel abzuhalten, insbesondere unter der Prämisse, dass kommerzielle Geschäftsbanken in den Vereinigten Staaten Zugang zu Kapitalfinanzierungen haben, die durch die Regierung garantiert werden.
Weiterlesen»

http://www.wirtschaftsfacts.de/

1163 Postings, 5800 Tage Sommerer.Ohaaa, Silber nimmt schon

 
  
    #25098
09.11.10 16:26
wieder einen gewaltigen Anlauf. Momentan + 90 US-Cent. Wenn ich mir ausrechne was dann ein Eurocent an Preisanstieg für das Gesamtpacket bedeutet gönne ich mir auf der Stelle ein Gläschen Sekt und lade heute abend meine Frau zum Essen ein.  Das ist spielend drin. Den Goldpreisanstieg nehme ich als Bonus mit. ;o))  

Uuups, da wäre ja sogar ein guter Urlaub drin. Na warten wir ab wo es heute noch endet, das Gläschen Sekt gibt´s auf alle Fälle. ;o))

Schön so mit Nichtstun reicher zu werden !



316 Postings, 5413 Tage zonenwachtelkein Wunder, dass die Republikaner

 
  
    #25099
2
09.11.10 16:27
gegen die Umsetzung der Volcker-Rule sind. Für die sind die Marktmanipulationen ebenso gerecht wie die Einstellung, dass nicht jeder Amerikaner eine Krankenvericherung haben muss...

Aber nochmal ein Wort zu Silber und wie es zu diesen Kurssprüngen kommen konnte:

1. die Volcker Rule und die Einrichtung CFTC
2. die Sorge der Industrie wegen Rohstoffmangel und steigender Preise
3. die enorme Nachfrage nach Münzen seitens der EM-Händler, was zu einer gestiegenen Nachfrage bei der US-, Canadian- und Perth-Mint führte
4. die neuerliche Ankündigung von Benny Boy, weitere Schulden der USA aufzukaufen.

Wenn ich die Zusammenhänge der ersten drei Punkte analysiere, komme ich zum Ergebnis, dass einige Kontrahenten der short-Kontrakte die Ware PHYSISCH angefordert haben müssen! Das ist dann etwas anderes, als wenn der Stillhalter lediglich den Ausgleich in Geld erbringen muss. Nehmen wir mal ein Beispiel: eine US-Investmentbank verkaufte Silber zu 17,50$, Hebel vielleicht sogar 500, ein Volumen von etlichen Mio.Unzen, und jetzt wollen die Käufer das Silber für 17,50$ ABRUFEN. Was bleibt der sog. Investmentbank anderes übrig, als Silber jetzt zu jedem Preis aufzutreiben? Folge: Kursanstieg. Um die Verluste nicht ausufern zu lassen, geht man wieder short. Ein Teufelskreis. Die angehängte Grafik zeigt die kleinen Einbrüche in den vergangenen Tagen gut. Dann gehts wieder rapide--- bergauf!

Und einige der Kontrahenten haben mit den BigPlayern noch ein Hühnchen zu rupfen, weil sie unterm Strich immer den Kürzeren gezogen hatten.

Ich gebe zu, dass meine Ausführungen tw. nur "Spekulationen" sind. Aber wenn jemand eine bessere Erklärung hat, bitte posten und erklären, warum Silber bis jetzt schon wieder 4% zulegt. Falsch: jetzt 4,3%...  
Angehängte Grafik:
chart_week_silber.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_week_silber.png

1163 Postings, 5800 Tage Sommerer.Waaaahhh - Silber +1,17$

 
  
    #25100
1
09.11.10 16:29
Wo ist die Sektpulle ??

Seite: < 1 | ... | 1002 | 1003 |
| 1005 | 1006 | ... 13154  >  
   Antwort einfügen - nach oben