Mit Lisa Su und 7nm zum Next Horizon
Seite 392 von 728 Neuester Beitrag: 26.08.25 14:20 | ||||
Eröffnet am: | 26.05.19 01:48 | von: Plattenulli | Anzahl Beiträge: | 19.198 |
Neuester Beitrag: | 26.08.25 14:20 | von: CarpeDiem19. | Leser gesamt: | 6.916.035 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.065 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 390 | 391 | | 393 | 394 | ... 728 > |
Hans Mosesmann von Rosenblatt Securities hat sein Kurziel auf 120 USD angehoben - HOLY SHIT
AMD wird in den nächsten 2-3 Jahren explosiv wachsen - erinnert sich jemand noch an Nvidia von vor 3-4 Jahren? Selbiges steht AMD bevor.
Mein Kursziel 2021 120-150
und 2022 dann ~200
und wenn sich Intels 7nm weiter verzögert, dann... 300
hört sich viel an, ist wenn man nVidia für einen Vergleich heranzieht absolut machbar!
AMD kann nächstes Jahr schon 11 MRD Umsatz erzielen und 2022 dann 14-15 MRD. Vergleichbar mit nVidia mit 2019 und 2020.
sorry da muss ich passen, würde ich mal nen Steuerberater fragen ob das als Handel zählt oder nicht.
bei mir waren es nur Umbuchungen von einer Bank zur anderen aber immer auf meinen Namen
Die Zahlen freuen mich endlich geht es aufwärts ;)
Und das Lisa meinte das die Ryzen Verkäufe im Zeiten Halbjahr entgegen der Erwartungen doch weiter Steigen sollen.
Umsatzziel auf ~32% angehoben.und das obwohl Lisa immer vorsichtig ist und schon oft Betont hat das künftige, nicht veröffentlichte Produkte nicht mit in Prognosen aufgenommen werden. Ich für meinen Teil sehe daraus, das AMD sich wirklich hat Kapazitäten ex Huawei hat sichern können.
@amdfanuwe
ich denke die 3 Milliarden können wir mit glück vielleicht noch 2020 im Q4 sehen, denn laut Lisa soll es stärker werden wie Q3
in 2021 werden wir die sicher sehen denn AMD will die nächsten Jahre +20% beim Umsatz zulegen das schaffen die meiner Meinung nach Locker, mit immer weiter steigenden Marktanteilen und solange Intel nicht die Schublade öffnet ;)
Bleibt zu Hoffen das Big Navi endlich AMD auch wieder zurück in die GPU´s schafft
"Max84 : die ganz große Frage ist jetzt natürlich:"
richtig, ich denke Konsolen steigende Marktanteile und sicher auch RDNA2 und CDNA2 sowie MIlan und +20% Umsatzwachstum der nächsten Jahre sind drin
Da AMD aber nach wie vor kaum Gewinne einfährt denke ich wird da noch viel Spielraum sein, wenn AMD denn mal ein Quartal auch 1 Milliarde Gewinn abwirft, hoffe das sehen wir in 2022 dann regelmäßig wie bei Nvidia. ich hoffe/denke wir stehen aktuell da wo Nvidia ende 2016 gestanden hat, wenn amd bei den GPU´s auch wieder vorne Mitmischen kann werden die nächsten Jahre unsere Aktien durch die Decke gehen. endlich fängt AMD an zu wachen ist aber verglichen mit NVIDIA und Intel nur ein kleiner Fisch, gegen Intel Wachsen sie jetzt schon Nvidia steht noch aus und folgt hoffe ich ab Q4
Das sollte man als Börsianer mindestens wissen. Sonst lieber Sparbuch.
Immerhin sind Abermillionen von Arbeitnehmer ins Home Office geschickt/verbannt worden.
In der Krise sind nur "Pommesbuden" also im wahrsten Sinne des Wortes ;-)
Könnte DIE Überaschung in der techwelt werden!
2000
DotCom Phase = Gegen Ende des Booms zeichnete sich ab, dass die hochbewerteten Unternehmen
die Gewinnerwartungen in absehbarer Zeit nicht erfüllen konnten.
Ihr Börsenwert war zumeist nicht durch materielle Gegenwerte gedeckt,
da das Kapital eines IT-Unternehmens in den geistigen Leistungen seiner Mitarbeiter zu finden ist.
Es Platz die gesamte IT-Markt-Blase....
2003-2006
AMD ist Technologieführer - Athlon, 64-Bit, etc........(ähnlich wie heute) ---> allerdings Ende 2006: überhöhter, risikoreicher Kauf von ATI
Intel beginnt mit gutem Marketing (Intel Inside) und unlauterem Wettbewerb ---> Preisdumping, Absprachen mit OEMs
2006-2015
INTEL ist Technologieführer (Conroe-Architektur und nachfolgende ....)
AMD baut ziemlichen Mist
2015-2019
AMD auf dem Weg zum Technologieführer ---> Ryzen etc.
2020
AMD hat Intel momentan so richtig am "Sack".... ---> das jedoch hatten wir schon einmal.... s.o.
Alles ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Was ich nicht weiß ist, wie es um Mobileeye steht bei Intel bzw. autonomes fahren. Seinerzeit gab es hier Kooperation mit Daimler, Bmw usw.
Es ist halt oft so das nach solchen News ne Aktie 2-3 Tage, fällt und dann eine techn. Gegenbewegung einsetzt. Dazu kommt jetzt noch das Intel personelle Änderungen im Bereich Produktion angekündigt hat.
Könnte also tatsächlich sinn machen so ein Trade. Ich betone aber Trade :)
Ich könnte mir dann aber im weitern vorstellen das um Weihnachten hier ein Richtiger Schub kommt. Warum glaub ich das. Ich denke das Momentum könnte extrem ansteigen wegen den konsolen und AMD kurzfristig extrem überbewerten. Ich denke dabei an die ganzen "Robinhodler" die dann erstmal sehen, ah es kommt ne PS5, ah das ist AMD drin, was es werden 12million PS5 produziert, ... und dann amd kaufen. :)
Nach guter alter Intel Tradition wird das ein Flop. Gut möglich, das es am Ende so laufen wird, wie zuletzt mit dem 5G Modem Debakel.
Intel ist ein One-Trick-Pony. Neue Innovationsfelder werden werden nur halbherzig betrachtet. Es würde mich nicht wundern, wenn Intel ein ähnliches Siegtum ereilt, wie IBM.
Apple übernimmt Intels 5G-Modem-Sparte
Intels Abteilung für 5G-Mobilfunk-Modems wandert samt Mitarbeitern und Patenten mehrheitlich zu Apple. Es ist ein Milliarden-Deal.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/...-Modem-Sparte-4479615.html
Intel beginnt mit gutem Marketing (Intel Inside) und unlauterem Wettbewerb ---> Preisdumping, Absprachen mit OEMs||
Meinerich meint, sich an Derlei bereits in den Neunzigern zu entsinnen.
|| 2020
AMD hat Intel momentan so richtig am "Sack".... ---> das jedoch hatten wir schon einmal.... s.o.||
Mindestens zweimal.
Ohne Patenthebel, über den Intel zur AMDs Kupfertechnik kam, wären sie bis wer weiß wann auf der Klobigkeit von Aluminium hängengeblieben, und womöglich Lieferanten für Hersteller von Haushaltsgeräten geworden.
https://nakedshortreport.com/company/AMD
Oder hat sich der KGV / PE Ratio bei AMD seit gestern Abend veringert?
Wie definiert sich das P/E-Ratio?
Kurz zur Definition – um was geht es hier? Das P/E-Ratio ist das Ergebnis aus der Division des aktuellen Aktienkurses geteilt durch den letzten Jahresgewinn pro Aktie, den das Unternehmen erzielt hat. Man kann daran also sehen, wie oft man den aktuellen Gewinn pro Jahr bezahlt, wenn man eine Aktie kauft. Dabei wäre eine relativ normale Bewertung gegeben, wenn man etwa das Fünfzehnfache des Gewinns pro Aktie bezahlt, wenn
- die Dividendenrendite als Zubrot dem Marktdurchschnitt entspricht und
- das Gewinnwachstum zwischen zehn und zwanzig Prozent pro Jahr liegt.
Dabei ist das nur ein Richtwert. Es gibt Branchen oder einzelne Aktien, bei denen ein höheres P/E-Ratio üblich ist und andere, die grundsätzlich niedrige P/E-Ratios haben. Sehr konjunktursensible Branchen wie Airlines oder Autobauer haben ebenso eher niedrigere P/E-Ratios, genau wie Banken oder Energieversorger, bei denen das Gewinnwachstum tendenziell niedriger liegt. Dafür haben Technologieaktien oder Biotech-Werte, deren Branchen derzeit immer noch hohe Wachstumsraten aufweisen, eher höhere P/E-Ratios. Kurz: Je höher die Gewinndynamik, ist, desto höher darf dieses P/E-Ratio sein.
Kurze Erklärung: KGV berechnet mit aktuellen Zahlen vs KGV berechnet mit erwarteten, zukünftigen Zahlen.
https://bfy.tw/OdCV
Forward P/E – Eine gefährliche Erfindung der Analysten
Der Trick mit dem „Forward P/E“
Wie aber wollen Analysten anhand dieses oben gezeigten, untypisch hohen P/E-Ratio von einem fair bewerteten, je nach Enthusiasmus sogar als „billig“ bezeichneten Markt sprechen? Indem sie einen Trick anwenden, der so „normal“ klingt und zugleich wie gesunder Optimismus wirkt, dass ihn kaum jemand hinterfragt: Man spricht vom sogenannten „Forward P/E“, wenn man eine Aussage darüber trifft, ob ein Markt teuer ist oder nicht. Das heißt:
Man nimmt für die Berechnung des P/E-Ratio nicht die realen, aktuell erwirtschafteten Gewinne eines Unternehmens als Grundlage, sondern Gewinne, die in Zukunft erzielt werden! Und da die Analysten, wie eingangs erwähnt, grundsätzlich eher optimistisch sind, liegen diese zukünftigen Gewinne auch deutlich höher. Und so sinkt der P/E-Ratio, die Aktien oder Indizes erscheinen billiger. Aber nur wenige Anleger sind sich bewusst, wie fragwürdig diese „Indikation“ ist. Denn:
Angebliche Fakten stammen aus der Glaskugel!
Erstens ist der P/E-Ratio kein Indikator mehr, wenn die entscheidende Komponente der Gewinne durch eine Prognose ersetzt wird. Und da man sich denken kann, dass bei einem derartig hohen P/E-Ratio, wie es der Dow Jones derzeit aufweist, auch optimistisch geschätzte Gewinne für 2018 nicht ausreichen, um daraus eine normale oder gar „günstige“ Bewertung zu zaubern, gehen die meisten US-Analysten schon so weit, dass sie nicht ihre optimistischen Prognosen für das gerade begonnene Jahr 2018 als Grundlage nehmen, sondern die Gewinne des Jahres 2019!
Quelle: https://www.lynxbroker.de/artikel/...efaehrliche-waffe-der-analysten/
Was haltet Ihr vom aktuellen Langfrist-Chart seit 2012?
Meint Ihr nicht auch, dass wir da jetzt bald am oberen Ende des Trendkanals anschlagen und eigentlich wieder etwas korrigieren müssten?
Grüße BT
https://twitter.com/chiakokhua/status/1288402693770231809
ist teil drei.
Hier ist besonders interessant, was so ein Chipdesign kostet (und wie sich die kosten entwickeln werden):
51 mios für 28nm
650 mios für 3nm (Schätzung)
https://thefly.com/landingPageNews.php?id=3134045