Paion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen
ich gebe Dir für die gesammte menschliche Argumentation recht. Nicht so für den inverten Split, der ist mehr als sinnvoll.
@Neutro
die Kommunikation war suboptimal aber gerade noch ausreichend, Zustimmung. Der neue Ceo war vermutlich eine Adhoc Entscheidung, der hatte wahrscheinlich wichtigeres zu tun, das meine ich genau so. Es hat augenscheinlich ein Kurswechsel stattgefunden. Die Vorbereitung zur bereits angekündigten KE konservativer, wie es mir scheint. Im Januar wissen wir mehr.
So das wollte ich mal gesagt haben. Wie immer nur meine Meinung und bei Fehlern könnt ihr mich gerne berichtigen.
Allen ein schönes Wochenende
Zulassung wird nicht vor Q2 kommen…ob die Zulassung den Kurs überhaupt interessiert ist unbekannt. Denke jeder Investor weiß, dass es eine Zulassung gibt. Deswegen nicht ganz so wichtig.
Remi hat bisher überall die Zulassung bekommen.
Nun Krieg + Rezession +... haben dazu geführt.
Aber was soll ich machen, Du als Permabaer - was legitim ist - und ich als Permabull in meinen Inestitionen haben wahrscheinlich fundamental andere Wahrnehmungen. Richtig oder Falsch gibt es so nicht. Fakt ist, ich habe keine Aktie von der ich nicht im Verhaeltnis überzeugt bin das sie das Risiko wert ist, alleine da haben wir schon augenscheinlich fundamentale Unterschiede. Trotzdem könnte es lustig bei einem Bier sein.
Übrigens ein Mensch der sich nicht verkaufen kann sollte besser nicht CEO werden, alleine das Wiederspricht schon Deiner Aussage, die sehr emotional motiviert scheint.
Die Möglichkeit einer KE durch den inverten Split verringert die Chance einer nicht erfolgreichen KE falls notwendig. Dadurch entsteht die Möglichkeit eine liquiditätsmangelgefahr zu minimiren.
Der Liquiditätsmangel ist die grösste Gefahr für Paion. Somit sinkt die Wahrscheinlichkeit eine Zahlungsunfähigkeit erheblich. Das sinken der Ausfallwahrscheinlichkeit reduziert das Risiko was eigentlich zu höheren Kursen führen müsste. Ein Selbstverstaerkungseffekt müsste somit eigentlich eintreten.
Wer sagt das Börse rational ist...
Waren die Umsätze wenn auch auf niedrigem Niveau gestiegenvon Quartal zu Quartal dann hätte der Markt erkannt das Potenzial vorhanden ist und das dementsprechend mit Kurssteigerungen belohnt.
Dann würden wir nicht von einer Kapitalherabsetzung reden sondern wenn überhaupt von einer KE und das bei höheren Kursen.
Also nur Blabla vom Vorstand.
Was denken die sich eigentlich was mit dem Kurs passiert bei so einer Ankündigung.
Und das hat auch rein gar nichts mit deutscher Aktienkultur oder dummen Anlegern zu tun wie von dem ein oder anderen beschrieben.
Wie oft haben sich Forumteilnehmer darauf gefreut, niedrig kaufen zu dürfen? Es gehört natürlich zum Börsengeschehen zu. Sogar heute noch freuen sich Leute immer noch günstig kaufen zu dürfen. Aus meiner Sicht muss ich als weder entsetzt noch enttäuscht sein.
Nur meine Meinung. Keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung
Da wird eine Mega verwässerung stattfinden die ich persönlich nicht mittragen werde ....
Der Vorstand sollte endlich nach über 8 Jahren ein Zeichen des vertrauens setzen und selber Aktien kaufen .....
muss meinen auch dazu geben.....
1. die abgänge von cfo, ir, av und jetzt ceo haben mich in summe irritiert
2. die zusammenlegung ist adhoc - pflichtig, also nicht ankündbar.....die meldung ist für kenner durchschaubar, aber nach meiner meinung klarer zu kommunizieren (siehe stellungnahme)
3. die verkäufe gestern werden mannigfache gründe(panik,zocker, dummheit, insider usw. haben, die heute bei und unter 50 cent sind für mich nicht weiter erklärbar (weil ausgang der kurs von 80 cent war)
4. die option einer ke, die mit der zusammenlegung geschaffen wird ist notwendig (schon oft geschrieben)
5. 4.Punkt ist der entscheidende: paion hat immer die notwendigkeit einer weiteren finanzierung angekündigt. diese finanzierungsmöglichkeiten (z.b. Meilensteine, Upfront, Umsätze, Darlehen etc.) wurden jetzt um eine erweitert. das ist fakt.....vorstand und aufsichtsrat verdienen dafür kein lob, denn es war nur ihre verdammte pflicht ........
Unternehmen braucht wohl dringend Geld
Das Unternehmen braucht offensichtlich dringend Geld. Aus diesem Grund wird eine außerordentliche Hauptversammlung zu Kapitalherabsetzungen durch Einziehung und Zusammenlegung von Aktien einzuberufen. Sie soll am 25. Januar im Tivoli Aachen stattfinden.
Paion plant, Aktien im Verhältnis 10:1 herabzusetzen.
Das heißt, wer bislang 10 Anteilsscheine hatte, soll künftig nur noch 1 haben.
Ziel ist es laut Mitteilung, wieder einen Aktienkurs oberhalb von 1 € zu erreichen. Ausdrücklich heißt es, „eine Rückzahlung an die Aktionäre ist nicht beabsichtigt.
Und es kommt offenbar anschließend noch dicker für Aktionäre.
Denn durch die beschriebene Maßnahme „soll es der Gesellschaft ermöglicht werden, alternativ oder zusätzlich künftig auch Finanzmittel aus einer Kapitalerhöhung einzunehmen.
Mit anderen Worten: Eine Verwässerung zeichnet sich bereits ab.
Vorstandschef Phillips schon weg
Rückblickend wird nun auch klar, warum Vorstandschef Dr. James Phillips Ende November tatsächlich „im gegenseitigen Einvernehmen mit der Gesellschaft“ sein Amt aufgegeben haben dürfte. Dies war nur in dürren Worten mitgeteilt worden. Zur Begründung hatte es lediglich geheißen, Phillips wolle sich „zukünftig humanitären Aufgaben widmen.
Liquide Mittel gehen zur Neige
Bereits die am 16. November vorgelegten Geschäftszahlen mussten aufhorchen lassen. Hier wurde nämlich mitgeteilt, dass sich die liquiden Mittel der Gesellschaft Ende September 2022 nur noch auf 10,4 Millionen € beliefen.
Da klang es auch wenig beruhigend, dass die Prognose für 2022 erhöht wurde. Paion erwartet demzufolge für dieses Jahr ein EBITDA im Korridor von -1,5 Millionen bis 0,5 Millionen €. Die kombinierten Umsatzerlöse nach neun Monaten betrugen 25,6 Millionen €.
Aktuell wird das Unternehmen an der Börse mit 36 Millionen € bewertet bei einem Kassenbestand von 10,4 Millionen € und einem operativ weiterhin defizitären Geschäft. Insofern kommt ein Kauf der Aktie aktuell meiner Meinung nach absolut nicht in Frage.
https://www.sharedeals.de/...cht-weiter-ein-hopfen-und-malz-verloren/
Stellungnahme zur Kapitalmaßnahme.
Übersetzung: Wenn das Herz nicht schlägt, folgt der Hirntod. 17 Jahre wurde die PAION Kuh gemolken, nun gibt sie keine Milch mehr.
Also legen wir die Paion Kuh ins künstliche Koma, um sie weiterhin am Leben zu erhalten.
Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis 10:1, damit sie auf dem Papier rein rechnerisch auf einen Euro kommt.
Denn nach den gesetzlichen Vorgaben ist eine Kapitalerhöhung nur dann durchführbar, wenn der Aktienkurs über dem Nennbetrag von EUR 1,00 liegt. Dann können wir die Paion Kuh aus dem künstlichen Koma holen und sie wieder an den Tropf schließen.
Um eine weitere Kapitalerhöhung durchzuführen.
Das ist die vorletzte Bluttransversion, danach folgt noch eine weitere Kapitalerhöhung im Jahr 2023
und dann ?
Totalverlust?
Wie viel Aktien haben die Vorstände von Paion ?
0
https://www.fujisan.co.jp/product/2506/new/
Fallbericht
Ein Fall, in dem eine totale intravenöse Anästhesie mit Remimazolam zur Off-Pump-Koronararterien-Bypass-Transplantation durchgeführt wurde und eine frühe Extubation im Operationssaal möglich war (Tomoki Kobayashi et al.)
der kann ruhig auf dem höchsten baum weit und breit sitzen.
zu selsingen
nach meiner einschätzung befindet sich dieser herr / diese dame
in der nähe zu einer obsession.
Tauscht man sich untereinander aus oder nimmt man das nur zu Kenntnis.