Paion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen
Remimazolam tosilate has a lower incidence of hypotension than propofol in painless colonoscopy
https://assets.researchsquare.com/files/...7d4ee8859.pdf?c=1667594842
https://www.researchsquare.com/article/rs-2166634/v1
Ergebnisse
Das Auftreten von Hypotonie während der Sedierung (13,8 %) war in der Remimazolam-Gruppe signifikant niedriger als in der Propofol-Gruppe (37,9%), und die Erfolgsrate von Remimazolam (98,3%) war Die Erfolgsrate von Remimazolam (98,3 %) war etwas niedriger als die von Propofol (100,0 %), aber die Aufwachzeit war signifikant kürzer (P<0,001).
Inzidenz von Atemhemmung, Übelkeit, Erbrechen und anderen unerwünschten Ereignissen während der Koloskopie, Remimazolam war signifikant niedriger als die von Propofol (P<0,05).
Schlussfolgerung
Remimazolam-Tosilat hat eine höhere Kreislaufstabilität bei Patienten, die sich einer schmerzfreien Koloskopie.
Registrierung der Studie:
Die Studie wurde beim chinesischen Register für klinische Studien (ChiCTR2000040398) registriert, Registrierungsdaten:
28/11/2020
der nach oben hingegen bleibt offen.
2022-11-10
https://www.chictr.org.cn/showprojen.aspx?proj=146815
Fuzhou Jin 'an District Hospital
Vergleich der hämodynamischen Auswirkungen von Remimazolam-Besylat und Propofol während der Zervixdilatation in der Geburtshilfe und Gynäkologie
https://finance.yahoo.com/news/...s-third-quarter-2022-210500961.html
Die Q.3 Zahlen werden den Kurs beeinflussen. Aber was soll da schon kommen? Ich erwarte keinerlei positive Umsatzeffekte und wenn dann nur marginal.
d.h. für die q3 - zahlen im rahmen der prognose !!!!
The effective doses of remimazolam besylate in the procedural sedation of endoscopic retrograde cholangiopancreatography
First published: 09 November 2022 https://doi.org/10.1002/ibra.12072
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/ibra.12072
Zusammenfassung
Ziel dieser Studie war es, die Werte der halbwirksamen Dosis (ED50) und der 95 % wirksamen Dosis (ED95) von Remimazolam-Besylat zu ermitteln, die bei der Sedierung während der endoskopischen retrograden Cholangiopankreatographie (ERCP) verwendet werden. Sechzig Patienten, die die Ein- und Ausschlusskriterien dieser Studie erfüllten, wurden ausgewählt.
Sufentanil wurde intravenös verabreicht und Remimazolam-Besylat wurde 2 Minuten später verabreicht. Eine ERCP-Behandlung war durchführbar, wenn der modifizierte Alertness/Sedation (MOAA/S)-Score kl/gl 2 war. Traten während der Platzierung des Duodenoskops Würgereiz oder Bewegungen auf, wurde dies als positive Reaktion gewertet. Die Dosis wurde beim nächsten Patienten erhöht; andernfalls galt dies als negative Reaktion, und die Dosis wurde beim nächsten Patienten reduziert.
Die ED50und ED95Werte und 95% Konfidenzintervall (KI) von Remimazolambesylat wurden durch Probit-Regressionsanalyse berechnet. Alle 60 Patienten schlossen die Studie ab. Die ED50und ED95Die Werte von Remimazolambesylat betrugen 0,196 bzw.0,239 mg/kg für die prozedurale Sedierung von ERCP. Die Zeit des MOAA/S-Punktes kl./gl. 2 betrug (82,58 ± 21,70) s, und die mittlere Zeit des Erwachens betrug (9,03 ± 5,64) min. Eine vorübergehende Hypotonie wurde bei zwei Patienten ohne medizinische Intervention beobachtet.
Die ED50und ED95Die Werte von Remimazolambesylat, das in der prozeduralen Sedierung von ERCP verwendet wurde, betrugen 0,196 und 0,239 mg / kg, und die Dosis der Medikamente hat eine bestimmte Wirksamkeit und gute Sicherheit.
DISKUSSION
Die Verwendung von Remimazolambesylat für die Anästhesieinduktion erfüllt nicht nur die Anforderungen der Sedierungsanästhesie in der Chirurgie, sondern reduziert auch die Inzidenz verwandter unerwünschter Ereignisse erheblich, was ein selektives Anästhesieschema in der ERCP-Chirurgie ist.
wann werden die Höhepunkte des letzten Meetings immer veröffentlich. Direkt am nächsten Tag morgens? Oder im Laufe des Tages?
Byfavo stand doch unter Punkt 4.2.1 auf der Agenda?! Oder bin ich hier zu schnell und es geht noch nicht um die finale CHMP-Empfehlung? Ich frage nur, das es kaum ein Thema in den letzten Tagen war.
Entsprechend darf man auf morgen gespannt sein, ob was verkündet wird und was verkündet wird. Es ist ja nicht nur die Zulassungsempfehlung, die einjährige Verlängerung des Patentschutzes ist ja auch nicht unrelevant.
Published: 10 November 2022
https://link.springer.com/article/10.1007/s00540-022-03135-7
Department of Anesthesiology, Hokkaido University Hospital
Data Science Center, Promotion Unit, Institute of Health Science Innovation for Medical Care, Hokkaido University Hospital, Sapporo, Japan
Zusammenfassung
Zweck
Remimazolam ist ein neues, ultrakurz wirkendes Benzodiazepin mit unbekannten Wirkungen auf den zerebralen Kreislauf. Wir haben die gesamte zerebrale Hämoglobinkonzentration, die das zerebrale Blutvolumen (CBV) widerspiegelt, und die zerebrale Sauerstoffsättigung mit Hilfe der Nahinfrarot-Spektroskopie im Zeitbereich gemessen, die die absoluten Werte der zerebralen Hämoglobinkonzentration messen kann. Außerdem haben wir die zerebrale Blutflussgeschwindigkeit (CBFV) in der mittleren Hirnarterie mit transkraniellem Doppler als Indikator für den zerebralen Blutfluss (CBF) gemessen. Damit sollte die Wirkung von Remimazolam auf die zerebrale Durchblutung beim Menschen untersucht werden, wobei CBV, CBF und die zerebrale Sauerstoffsättigung gemessen wurden.
Methoden
Es handelte sich um eine prospektive, beobachtende Studie. Fünfzehn Patienten ohne schwerwiegende Komplikationen, die für eine Vollnarkose vorgesehen waren, wurden rekrutiert. Während der gesamten Narkoseeinleitung mit Remimazolam wurden die zerebrale Hämoglobinkonzentration, das CBFV und die zerebrale Sauerstoffsättigung gemessen.
Ergebnisse
Die zerebrale Gesamthämoglobinkonzentration änderte sich während des Prozesses nicht (p = 0,51). Im Gegensatz dazu war das mittlere CBFV um 11 % reduziert (signifikant, p = 0,04). Der Abfall des mittleren Blutdrucks nach der Narkoseeinleitung betrug 17 %; er lag jedoch im Bereich der zerebrovaskulären Autoregulation. Außerdem stieg die zerebrale Sauerstoffsättigung um 4 % (statistisch signifikant, p < 0,01).
Schlussfolgerungen
Wir fanden heraus, dass die Narkoseeinleitung mit Remimazolam bei unkomplizierten Patienten keine Veränderung des CBV und eine Verringerung des CBF zur Folge hatte.
Veröffentlicht:11. November 2022
Lebensbedrohliche Hypotonie in der unmittelbaren postoperativen Phase der Kataraktoperation unter topischer Anästhesie: ein Bericht über zwei Fälle
https://bmcanesthesiol.biomedcentral.com/articles/...2871-022-01894-0
Anesthesiology Department CHU UCL Namur Site Godinne, Av. G. Therasse 1, 5530, Yvoir, Belgium
Abstrakt
Hintergrund
Die Kataraktchirurgie ist eine der häufigsten Operationen der Welt. Es ist ein sehr sicheres Verfahren, das meist unter topischer Anästhesie in ambulanten Zentren durchgeführt wird. Aufgrund des zunehmenden Mangels an Anästhesisten werden Kataraktoperationen häufiger durchgeführt, ohne dass ein Anästhesist im Operationssaal anwesend ist. Obwohl extrem selten, können lebensbedrohliche Komplikationen auftreten.
Präsentation der Fälle
Wir berichten über zwei Fälle von Kataraktoperationen, die durch schwere Hypotonie kompliziert wurden und eine Notfallwiederbelebung in der unmittelbaren postoperativen Phase und einen Krankenhausaufenthalt auf der Intensivstation erforderten. Ein anaphylaktischer Schock wurde im ersten Fall bestätigt und im zweiten vermutet.
Schlussfolgerungen und Bedeutung
Obwohl die Kataraktoperation ein sehr sicheres Verfahren ist, ist es wichtig, die Anwesenheit eines Anästhesisten sicherzustellen, um potenzielle, wenn auch extrem seltene, lebensbedrohliche Komplikationen wie anaphylaktische Reaktionen zu behandeln.
Die perioperative Anästhesieversorgung in der Kataraktchirurgie wird immer noch diskutiert und die Praktiken variieren weltweit. Obwohl mehrere Studien über die Sicherheit eines Protokolls ohne Anwesenheit eines Anästhesisten im Operationssaal veröffentlicht wurden, empfehlen wir, eine Kataraktoperation für Patienten durchzuführen, die gefastet haben, in einem Zentrum mit sofortiger Verfügbarkeit eines Anästhesisten, da lebensbedrohliche Komplikationen, wie schwere anaphylaktische Reaktionen, ein sofortiges Eingreifen durch Wiederbelebung erfordern können, das von Augenärzten allein nicht bewältigt werden kann. Wir empfehlen daher keine Kataraktoperationen im Büro ohne Anwesenheit eines Anästhesisten.
2022-09-08
http://www.chictr.org.cn/showprojen.aspx?proj=177486
Ziele der Studie
Gegenwärtig gibt es keine einschlägige Forschung auf dem Gebiet der Augenheilkunde. Daher beabsichtigen wir, die klinische Anwendung von Remazolam in Kombination mit Oberflächenanästhesie bei der komfortablen medizinischen Behandlung von Kataraktoperationen bei älteren Patienten durchzuführen und die beste Belastungs- und Erhaltungsmenge von Remazolam für eine vollständige Kataraktoperation sowie den am besten geeigneten BIS-Wert von Remazolam für eine vollständige Kataraktoperation auszuwählen. Um eine wirksame, sichere und komfortable präoperative Sedierungsmethode für Kataraktchirurgie-Patienten bereitzustellen.