Paion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen


Seite 508 von 791
Neuester Beitrag: 03.04.25 18:23
Eröffnet am:08.12.16 22:21von: HappyHarveyAnzahl Beiträge:20.769
Neuester Beitrag:03.04.25 18:23von: nuujLeser gesamt:6.288.811
Forum:Börse Leser heute:5.716
Bewertet mit:
26


 
Seite: < 1 | ... | 506 | 507 |
| 509 | 510 | ... 791  >  

161 Postings, 1884 Tage viennagirl66Eravacyclin.....

 
  
    #12676
2
01.08.22 10:06

792 Postings, 3581 Tage ahwasDGAP

 
  
    #12677
2
01.08.22 10:11
PAION STARTET VERMARKTUNG VON ERAVACYCLIN FÜR DIE BEHANDLUNG KOMPLIZIERTER INTRA-ABDOMINALER INFEKTIONEN BEI ERWACHSENEN IN DEUTSCHLAND
DGAP-News: PAION AG / Schlagwort(e): Markteinführung
PAION STARTET VERMARKTUNG VON ERAVACYCLIN FÜR DIE BEHANDLUNG KOMPLIZIERTER INTRA-ABDOMINALER INFEKTIONEN BEI ERWACHSENEN IN DEUTSCHLAND
01.08.2022 / 10:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

PAION STARTET VERMARKTUNG VON ERAVACYCLIN FÜR DIE BEHANDLUNG KOMPLIZIERTER INTRA-ABDOMINALER INFEKTIONEN BEI ERWACHSENEN IN DEUTSCHLAND  

Optionen

642 Postings, 1298 Tage willi2211Moin

 
  
    #12678
01.08.22 10:14
DGAP-News: PAION STARTET VERMARKTUNG VON ERAVACYCLIN FÜR DIE BEHANDLUNG KOMPLIZIERTER INTRA-ABDOMINALER INFEKTIONEN BEI ERWACHSENEN IN DEUTSCHLAND (deutsch  

3681 Postings, 4591 Tage schattenquelleNun komm

 
  
    #12679
01.08.22 10:17
und jetzt alle nochmals den Link einstellen. Bevor es überlesen wird  

3681 Postings, 4591 Tage schattenquelleMöchte auch nen Grünen

 
  
    #12680
1
01.08.22 10:19
Schließlich war ich der erste. Lol  

3681 Postings, 4591 Tage schattenquelleDanke

 
  
    #12681
1
01.08.22 10:31
Habe mir diesen Stern redlich verdient. Gerade mit ein paar Tausend Aktien den Wiedereinstieg gefeiert und damit den Kurs um 2 Cent nach unten gepusht. Paion, die alte Liebe rostet nicht. Alles wie immer….  

3167 Postings, 4037 Tage mehrdiegernnächster schritt

 
  
    #12682
01.08.22 10:41
saubere pressemitteilung,  wir hatten ja "befürchtet", dass keine meldung kommt, aber ir arbeitet gut
(flavi war ja in der gelben liste bereits auf xerava gestossen).

auch wieder gute arbeit von paion, sie hatten vom grundsatz zeit dossier bis 01.08.2022 einzureichen, waren schneller und vermarktung startet heute....

läuft:)  

6607 Postings, 7309 Tage Fortunato69vor

 
  
    #12683
01.08.22 10:56
lauter freude gleich ma ein kilo zugelegt.  

3167 Postings, 4037 Tage mehrdiegernfortunato69

 
  
    #12684
01.08.22 11:04
gute idee,wenn die mal jeder hätte :)  

6607 Postings, 7309 Tage Fortunato69kenne

 
  
    #12685
01.08.22 11:17
welche, die das gleiche machen !  

6163 Postings, 4025 Tage Guru51frage

 
  
    #12686
01.08.22 11:26
wieso kann schattenquelle hier schreiben ?
die sperren dauern doch jeweils 6 monate oder ?  

642 Postings, 1298 Tage willi2211Sq

 
  
    #12687
01.08.22 11:42
....das stimmt, von mir ein Stern der deinen Namen trägt .....  

1995 Postings, 2331 Tage flavirufaKorean Society of Anesthesiologists.

 
  
    #12688
3
01.08.22 11:44
Effect-site concentration of remimazolam at loss and recovery of responsiveness during general anesthesia: a simulation study
https://www.anesth-pain-med.org/journal/view.php?number=1143

Zusammenfassung
Hintergrund
Ziel dieser Studie war es, die Wirkortkonzentration (Ce) von Remimazolam bei Verlust der Ansprechbarkeit (LOR) und Wiederherstellung der Ansprechbarkeit (ROR) bei Patienten in Vollnarkose mit Hilfe von Simulationen zu untersuchen. Darüber hinaus wurden die Beziehungen zwischen den Faktoren des Patienten und der simulierten Ce bei LOR und ROR untersucht.
Methoden
Die Krankenakten von 81 Patienten, die sich zwischen dem 4. August 2021 und dem 12. Oktober 2021 einer elektiven Operation unter Vollnarkose mit Remimazolam und simuliertem Ce unterzogen, wurden retrospektiv ausgewertet. Remimazolam wurde in einer Einleitungsdosis von 6 oder 12 mg/kg/h verabreicht, bis der Patient nicht mehr reagierte, gefolgt von 0,3-2 mg/kg/h, um den BIS-Wert unter 60 zu halten. Gleichzeitig wurden Simulationen des manuellen Infusionsmodus mit der Software Asan Pump durchgeführt und die Ce von Remimazolam mit dem Schüttler-Modell simuliert. Bei jeder manuellen Änderung der Remimazolam-Infusionsrate wurde der simulierte Ce-Wert fast gleichzeitig bestätigt. LOR und ROR, definiert als Nichtreagieren bzw. Öffnen der Augen auf verbale Befehle, wurden im Asan-Pump-Programm aufgezeichnet.
Ergebnisse
Der Median (1Q, 3Q) des simulierten Ce bei LOR und ROR betrug 0,7 (0,5, 0,9) bzw. 0,3 (0,2, 0,4) μg/ml. LOR wurde in 1,9 Minuten nach Remimazolam-Infusion mit kumulativen Dosen von 0,3 mg/kg erreicht. Es bestand ein signifikanter Zusammenhang zwischen Alter und simuliertem Ce bei ROR (Ce bei ROR = -0,0043 × Alter + 0,57, r = 0,30, P = 0,014).
Schlussfolgerungen
Für eine optimale Dosisanpassung ist die Simulation des Ce bei der Verabreichung von Remimazolam mit einer gewichtsabhängigen Dosis während der Anästhesie hilfreich. Ältere Patienten können sich mit niedrigeren Ce von Remimazolam von der Narkose erholen.

EINLEITUNG
Remimazolam, ein neuartiges, ultrakurz wirkendes Benzodiazepin, das aus der Entwicklung "weicher Medikamente" hervorgegangen ist, wurde kürzlich (Januar 2021) vom südkoreanischen Ministerium für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (MFDS) als Allgemeinanästhetikum zugelassen. Es hat Vorteile gegenüber den derzeit verwendeten Hypnotika, wie z. B. schnelles Einsetzen/Abklingen, vorhersehbare Wirkdauer, organunabhängiger Stoffwechsel, Verfügbarkeit eines Umkehrmedikaments und Aufrechterhaltung einer stabilen Hämodynamik, und wird zunehmend als hypnotische Komponente der totalen intravenösen Anästhesie (TIVA) eingesetzt [1-5]. Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Remimazolam sind durch eine relativ hohe Clearance, ein kleines Steady-State-Verteilungsvolumen, eine kurze Eliminationshalbwertszeit, eine kurze kontextabhängige Halbwertszeit, eine lineare Kinetik sowie eine dosisabhängige Sedierungstiefe und -dauer gekennzeichnet [6-8]. Aufgrund dieser pharmakologischen Eigenschaften stellt die Remimazolam-Konzentration seine hypnotische Wirkung genau dar; daher ist die Kenntnis genauer Remimazolam-Konzentrationen in der Anästhesiepraxis von Vorteil. Da die meisten Arzneimittel an Stellen wirken, die vom Blutkreislauf entfernt sind, kann es zu einer Hysterese kommen, einem Phänomen, das eine zeitliche Verzögerung zwischen der gemessenen Plasmakonzentration des Arzneimittels und der beobachteten Arzneimittelwirkung bezeichnet [9]. Daher kann die pharmakologische Wirkung entweder auf der Grundlage der Plasmakonzentration (Cp) oder der Konzentration am Wirkort (Ce) bestimmt werden; Ce spiegelt jedoch die klinische Wirkung intravenöser Anästhetika besser wider als Cp [10,11].
Zielkonzentrationsgesteuerte Infusionssysteme (TCI), mit denen Medikamente so verabreicht werden können, dass eine gewünschte Zielkonzentration erreicht und aufrechterhalten wird [12], wären bei der Verabreichung von Remimazolam während der Anästhesie für eine optimale Dosierungsanpassung nützlich. Derzeit ist kein kommerzielles TCI-Gerät für Remimazolam erhältlich; daher bleibt keine andere Wahl als die Verabreichung als kontinuierliche Infusion mit variabler Rate und der vom MFDS genehmigten Infusionsrate (d. h. 6 oder 12 mg/kg/h für die Einleitung, gefolgt von 1 mg/kg/h [2 mg/kg/h der maximalen Infusionsrate] für die Aufrechterhaltung).
Das Schüttler-Modell, ein Drei-Kompartiment-Modell, das für die Verabreichung von Remimazolam über eine zielgerichtete Infusionsmethode am Wirkort angewendet werden kann, beinhaltet das Körpergewicht als Kovariate, die das Verteilungsvolumen im zentralen Kompartiment signifikant beeinflusst [8]. Infolgedessen variiert die Ce von Remimazolam je nach Körpergewicht von einer Person zur anderen, selbst wenn sie mit der gleichen körpergewichtsbezogenen Dosis verabreicht wird. Im Hinblick auf eine optimale Dosistitration wäre es daher hilfreich, den Ce bei der Verabreichung von Remimazolam mit der herkömmlichen gewichtsbasierten Dosierungsstrategie während der Einleitung und Aufrechterhaltung der Anästhesie zu simulieren.
Ziel dieser retrospektiven Studie war es daher, die simulierte Ce von Remimazolam beim Verlust der Ansprechbarkeit (LOR) auf ein verbales Kommando während der Narkoseeinleitung und bei der Wiederherstellung der Ansprechbarkeit (ROR) während der Emergenz anhand der Daten zu untersuchen, die im Verlauf der klinischen Praxis von Patienten gewonnen wurden, die sich einer Vollnarkose mit Remimazolam unterzogen. Darüber hinaus wurde die Beziehung zwischen der simulierten Ce von Remimazolam bei LOR und ROR und den Faktoren des Patienten, wie Alter und Geschlecht, bewertet.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

 

1995 Postings, 2331 Tage flavirufaxerava

 
  
    #12689
2
01.08.22 12:31
Special Issue "Antimicrobial Therapy in Intensive Care Unit"
https://www.mdpi.com/journal/antibiotics/..._issues/Antimicrobial_ICU

Current and Potential Therapeutic Options for Infections Caused by Difficult-to-Treat and Pandrug Resistant Gram-Negative Bacteria in Critically Ill Patients
Published: 26 July 2022
https://www.mdpi.com/2079-6382/11/8/1009
1st Department of Internal Medicine-Infectious Diseases, Hygeia General Hospital, 4, Erythrou Stavrou & Kifisias, Marousi, 15123 Athens, Greece

Download PDF

Zusammenfassung
Die Carbapenem-Resistenz bei gramnegativen Bakterien ist als ernsthafte globale Bedrohung in den Blickpunkt gerückt. Carbapenem-resistente gramnegative Krankheitserreger und ihre Hauptvertreter Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumannii und Pseudomonas aeruginosa gehören zur höchsten Prioritätskategorie für neue Behandlungsmethoden. Ein besorgniserregendes Phänomen der letzten Jahre ist das Vorhandensein von schwer behandelbaren resistenten (DTR) und pandrogenresistenten (PDR) gramnegativen Bakterien, die für alle herkömmlichen antimikrobiellen Mittel unempfindlich sind. Gramnegative DTR- und PDR-Infektionen sind mit einer hohen Sterblichkeitsrate verbunden und treten in Verbindung mit nosokomialen Infektionen auf, vor allem bei schwerkranken Patienten und Patienten auf der Intensivstation. Die therapeutischen Möglichkeiten für Infektionen, die durch gramnegative DTR- und PDR-Organismen verursacht werden, sind äußerst begrenzt und beruhen auf Fallberichten und Serien. In diesem Beitrag wird der aktuelle Wissensstand zur Behandlung von DTR- und PDR-Infektionen diskutiert. Ein Schwerpunkt der Übersichtsarbeit liegt auf der Salvage-Behandlung, auf synergistischen Kombinationen (Doppel- und Dreifachkombinationen) sowie auf einem an die MHK des Erregers angepassten erhöhten Expositionsschema. Die neuesten verfügbaren Daten zu neuen antimikrobiellen Mitteln, einschließlich neuer β-Lactam-β-Lactamase-Inhibitor-Kombinationen, Cefiderocol und Eravacyclin als potenzielle Wirkstoffe gegen gramnegative DTR- und PDR-Stämme bei kritisch kranken Patienten werden ausführlich dargestellt.  

3681 Postings, 4591 Tage schattenquelleFrage

 
  
    #12690
01.08.22 12:58
#wieso kann schattenquelle hier schreiben?#

Ja, schattenquelle hat heute hier im Thread eine News eingestellt und ist tatsächlich wieder investiert.

Das ist tatsächlich ein Skandal und dafür sollte er gleichwohl gesperrt werden. LOL  

1995 Postings, 2331 Tage flavirufaKorean Journal of Anesthesiology

 
  
    #12691
2
01.08.22 13:12
Current issue Volume 75(4); Aug 2022
Review Article
Remimazolam – current knowledge on a new intravenous benzodiazepine anesthetic agent
https://www.ekja.org/journal/view.php?number=8810

Einführung
Remimazolam ist ein schnell metabolisiertes Benzodiazepin (BZD), das seit 2021 in Korea für die Allgemeinanästhesie und die Sedierung bei Operationen zugelassen ist. Es zeigt das typische pharmakodynamische Profil anderer BZDs (z. B. Midazolam), hat aber eine hohe organunabhängige Eliminations-Clearance. Es wird rasch durch unspezifische Esterasen [vorwiegend Carboxylesterase 1A (CES 1A)], die hauptsächlich in der menschlichen Leber lokalisiert sind, zu CNS7054, einem sogenannten inaktiven Metaboliten mit reduzierter Bindungsaffinität mit einer 300- bis 400-fach reduzierten Bindungsaffinität am γ-Aminobuttersäure (GABA)-Typ-A-Rezeptor, metabolisiert. Nach der Verabreichung nehmen die Plasmakonzentrationen von Remimazolam vorhersehbar und schnell ab, und bei angemessener Dosierung tritt keine anhaltende sedierende Wirkung ein. Obwohl Remimazolam in Korea für die Allgemeinanästhesie zugelassen ist, sind weitere klinische Erfahrungen mit Remimazolam sowie evidenzbasierte Ansätze für die Dosierung und Handhabung des Medikaments erforderlich, damit es bei verschiedenen Patientengruppen und klinischen Bedingungen sicher und effizient eingesetzt werden kann. Ziel dieses Übersichtsartikels ist es daher, einen Überblick über die spezifischen pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Eigenschaften von Remimazolam zu geben, die für seine klinische Anwendung als modernes intravenöses Sedativum und Anästhetikum von Bedeutung sind.

Remimazolam ist das erste neue intravenöse Anästhetikum, das seit mehr als vier Jahrzehnten erfolgreich in die klinische Praxis eingeführt wurde, vor allem aufgrund seines im Vergleich zu Propofol besseren hämodynamischen Sicherheitsprofils. Remimazolam ist ein sanftes Medikament mit einem pharmakologischen Profil, das es ihm ermöglichen sollte, Propofol in Zukunft zumindest teilweise als intravenöses Standardanästhetikum für die Allgemeinanästhesie zu ersetzen.  

7895 Postings, 5594 Tage paioneeres ist doch immer wieder eine freude...

 
  
    #12692
01.08.22 13:22
zu beobachten, wie der kurs auf news positiver art reagiert. wahnsinn, da frohlockt man doch als aktionär, gelle...

wenn man sich mal in ruhe überlegt, was seit oktober letzten jahres (kurs 1.80) alles vermeldet wurde und was dies mit dem kurs veranstaltet hat, kann man nur den kopf schütteln. unfassbar...  

2153 Postings, 1834 Tage Ksb2020paioneer

 
  
    #12693
01.08.22 14:02
und eine Eskalation im Kosovo und Taiwan ist sicherlich nicht förderlich. Fährt Pelosi an Taiwan vorbei werde ich ebenfalls noch einmal nachkaufen, aber bis dahin bleibe ich an der Seitenlinie.  

6163 Postings, 4025 Tage Guru51vorschreiber

 
  
    #12694
01.08.22 14:29
so richtig aktuell informiert scheinst du aber nicht zu sein.  

6163 Postings, 4025 Tage Guru51und schon sind es

 
  
    #12695
1
01.08.22 14:33
wieder zwei weniger.  

1995 Postings, 2331 Tage flavirufaKorean Journal of Anesthesiology

 
  
    #12696
1
01.08.22 14:35
Clinical Research Article
DOI: https://doi.org/10.4097/kja.22331    [Epub ahead of print]
Published online August 1, 2022.
Determination of the 95% effective dose of remimazolam to achieve loss of consciousness during anesthesia induction in different age groups
https://ekja.org/journal/view.php?doi=10.4097/kja.22331

Zusammenfassung
Hintergrund
Remimazolam ist ein neues, ultrakurz wirksames Benzodiazepin, das ursprünglich als verbesserte Version von Midazolam entwickelt wurde. Jüngste Studien haben gezeigt, dass Remimazolam in der Allgemeinanästhesie Propofol nicht unterlegen ist. Bislang haben jedoch nur wenige Studien untersucht, welche Bolusdosis von Remimazolam zur Einleitung einer Allgemeinanästhesie erforderlich ist. Unser Ziel war es, die zu 95 % wirksame Dosis (ED95) des Remimazolam-Bolus zu bestimmen, die erforderlich ist, um einen Bewusstseinsverlust (LOC) zu erreichen, sowie die geeigneten Dosen für verschiedene Altersgruppen.  

1995 Postings, 2331 Tage flavirufaChina

 
  
    #12697
01.08.22 14:45
Efficacy and Safety of Remimazolam Besylate versus Dexmedetomidine for Sedation in Non-Intubated Older Patients with Agitated Delirium After Orthopedic Surgery:
A Randomized Controlled Trial
Published 1 August 2022
Volume 2022:16 Pages 2439—2451
https://www.dovepress.com/...-for-peer-reviewed-fulltext-article-DDDT

Artikel herunterladen [PDF]

Hintergrund: Ziel der vorliegenden Studie war es, die Wirksamkeit und Sicherheit von Remimazolam-Besylat im Vergleich zu Dexmedetomidin zur Linderung von Erregungsdelirien bei nicht-intubierten älteren Patienten nach orthopädischen Operationen zu untersuchen.

Schlussfolgerung: Im Vergleich zu Dexmedetomidin war Remimazolam-Besylat bei der Linderung von Unruhezuständen ebenso wirksam und führte zu einem früheren Erreichen des Sedierungsziels und einer besser kontrollierbaren Sedierung. Remimazolam könnte ein idealer Wirkstoff für eine schnelle Beruhigung sein.

Einleitung
Postoperatives Delir ist ein häufiges und ernstes Problem bei älteren Patienten nach orthopädischen Operationen, mit einer Inzidenz von 24,0% bis 55,9% bei Hüftfrakturpatienten und 12,5% bis 24,3% bei geriatrischen Patienten, die sich einer Wirbelsäulenoperation unterziehen.1–3 Das hyperaktive Delirium ist der häufigste Subtyp und ist oft durch Unruhe gekennzeichnet.3,4 Unkooperatives Agitieren ist gefährlich bei orthopädischen Eingriffen, die eine vorübergehende postoperative Immobilisierung erfordern, da das Risiko von selbst zugefügten körperlichen Schäden wie prothetischen Luxationen besteht. Es kann auch große Bedrängnis für Pflegekräfte, Angehörige der Gesundheitsberufe und Patienten selbst verursachen.4 Neben Patienten, die eine mechanische Beatmung mit Endotrachealintubation erfahren, ist Unruhe bei nicht intubierten Patienten nicht ungewöhnlich. Das Sedierungsmanagement in solchen Populationen ist aufgrund des Fehlens eines sicheren Atemwegs schwieriger.

Übersedierung in Abwesenheit eines sicheren Atemwegs kann katastrophale Folgen haben. In dieser Studie waren die Probanden auf die Intensivstation beschränkt, um die Studienmedikamente zu erhalten.  

6607 Postings, 7309 Tage Fortunato69china

 
  
    #12698
01.08.22 15:21
besilate? die haben doch tosilate ?  

6607 Postings, 7309 Tage Fortunato69mit y

 
  
    #12699
01.08.22 15:22
natürlich ! apple vervollständigt wieder !  

3167 Postings, 4037 Tage mehrdiegernfortunato69

 
  
    #12700
01.08.22 15:55
die haben beides , remimazolam besylate von paion gekauft, tosylate von anderer chinesischen firma entwickelt  

Seite: < 1 | ... | 506 | 507 |
| 509 | 510 | ... 791  >  
   Antwort einfügen - nach oben