Paion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen


Seite 496 von 791
Neuester Beitrag: 03.04.25 18:23
Eröffnet am:08.12.16 22:21von: HappyHarveyAnzahl Beiträge:20.769
Neuester Beitrag:03.04.25 18:23von: nuujLeser gesamt:6.304.018
Forum:Börse Leser heute:7.064
Bewertet mit:
26


 
Seite: < 1 | ... | 494 | 495 |
| 497 | 498 | ... 791  >  

1995 Postings, 2333 Tage flavirufaJosef Finsterer

 
  
    #12376
1
21.06.22 08:33
Letter to the Editor
Open Access
Published: 21 June 2022
Assessing the anesthetic effectiveness of remimazolam in MELAS patients requires careful investigations
https://jaclinicalreports.springeropen.com/...1186/s40981-022-00536-1

Mit Interesse haben wir den Artikel von Kitaura et al. über einen 47-jährigen Mann mit mitochondrialer Enzephalopathie, Laktatazidose und schlaganfallartigem Syndrom (MELAS) gelesen, der sich wegen Mitralinsuffizienz einer elektiven Transkatheter-Mitralklappenreparatur unterzog [1]. MELAS wurde durch die häufige Variante m.3243A>G verursacht und äußerte sich phänotypisch durch Kleinwuchs, zerebrale und zerebelläre Atrophie, Taubheit, hypertrophe Kardiomyopathie, Wolff-Parkinson-White-Syndrom, Herzinsuffizienz, hämodialysepflichtige Niereninsuffizienz, Myopathie und Laktatazidose [1]. Die Allgemeinanästhesie für den Eingriff wurde erfolgreich mit Remimazolam und Remifentanil eingeleitet und aufrechterhalten, ohne dass der Kreislauf beeinträchtigt wurde oder eine metabolische Azidose auftrat [1]. Es wurde der Schluss gezogen, dass Remimazolam eine neue Anästhesieoption für MELAS sein könnte [1]. Die Studie ist attraktiv, gibt aber Anlass zu Bedenken, die diskutiert werden sollten.

Wir stimmen nicht mit der Aussage in der Diskussion überein, dass das Serumlaktat bei MELAS aufgrund einer metabolischen Azidose erhöht ist [1]. Es ist genau andersherum. Eine metabolische Azidose entwickelt sich aufgrund einer Laktatazidose, und Laktat wird in Geweben mit beeinträchtigter oxidativer Phosphorylierung gebildet [2].

Die beiden Aussagen "Propofol kann bei Patienten mit MELAS sicher eingesetzt werden" und "bei Patienten mit mitochondrialen Störungen ist es sicherer, die kontinuierliche Verabreichung von Propofol zu vermeiden" sind widersprüchlich [1]. Diese Diskrepanz sollte aufgelöst werden. Das Thema ist widersprüchlich, da es Berichte gibt, die den sicheren Einsatz von Propofol beschreiben, aber auch Berichte, die das Propofol-Infusionssyndrom nach Propofol-Gabe bei mitochondrialen Störungen beschreiben [3].

Ein Manko der Studie ist, dass die Heteroplasmierate (Verhältnis von mutierter mtDNA zu Wildtyp-mtDNA in einem einzelnen Mitochondrium oder einer einzelnen Zelle) der Variante m.3243A>G nicht angegeben wurde [1]. Die Kenntnis der Heteroplasmieraten in verschiedenen Geweben ist von entscheidender Bedeutung, da sie den klinischen Verlauf und das Ergebnis von MELAS-Patienten bestimmen [4]. Es wäre auch interessant, die mtDNA-Kopienzahl (absolute Anzahl der mtDNA-Kopien innerhalb eines Mitochondriums oder einer einzelnen Zelle) zu kennen, da sie ein weiterer Faktor ist, der den Phänotyp bestimmt.

Wir stimmen nicht mit den Schlussfolgerungen überein, dass Remimazolam eine neue Option für die Anästhesie von MELAS-Patienten sein kann [1]. Die Befunde bei einem einzelnen Patienten können nicht verallgemeinert werden. Um zu beurteilen, ob Remimazolam wirklich eine neue Option für die Anästhesie von MELAS-Patienten darstellt, sind weitere, angemessen konzipierte Studien erforderlich.

Es sollte geklärt werden, was die Autoren mit "bilateralem pathologischem Reflex positiv" meinen [1]. Meinen sie, dass die Sehnenreflexe übertrieben waren? Wenn dies der Fall ist, würde dies im Widerspruch zu der Aussage stehen, dass eine "Schwäche der Sehnenreflexe" vorlag [1]. Wir sollten wissen, ob es eine Mischung aus übersteigerten und verminderten Sehnenreflexen gab. Offensichtlich hatte der Indexpatient eine Myopathie, was bedeutet, dass die Sehnenreflexe reduziert sind. Der Patient hatte jedoch auch eine zerebrale Atrophie, was nicht ausschließt, dass eine Beeinträchtigung der Pyramidenbahn vorlag.

Es fehlen die Referenzwerte im Text und in Tabelle 1, was die Interpretation der angegebenen Ergebnisse unmöglich macht. Es fehlen die aktuellen Medikamente, die der Patient vor der MitraClip®-Implantation regelmäßig eingenommen hat. Es fehlt auch die Vorgeschichte, insbesondere ob der Patient schon einmal eine Vollnarkose hatte und ob es dabei zu Komplikationen gekommen ist.

Insgesamt weist die interessante Studie einige Einschränkungen auf, die die Ergebnisse und ihre Interpretation in Frage stellen. Eine Klärung dieser Schwächen würde die Schlussfolgerungen stärken und könnte die Studie verbessern. Ob Remimazolam bei MELAS im Allgemeinen von Vorteil ist, bleibt unbelegt.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Allgemeinanästhesie
Open Access
Published: 18 May 2020
Management von Patienten mit MELAS-Syndrom
https://link.springer.com/article/10.1007/s00101-020-00793-8
 

6163 Postings, 4027 Tage Guru51werter lumpile

 
  
    #12377
2
21.06.22 10:25
" wann wird paion ein pennystock ? "  so deine frage.

folgende kurze anmerkung zu deinem überaus wertvollem beitrag.
paion  i s t   bereits ein pennystock.  

3167 Postings, 4039 Tage mehrdiegernGuru51

 
  
    #12378
21.06.22 13:27
müssten jetzt noch die frage beantworten, wie lange paion noch an der börse gehandelt wird......:)  

172 Postings, 2730 Tage Coby1Was passiert

 
  
    #12379
21.06.22 15:01
denn jetzt? Ist das Ding nun endgültig hinüber?  

Optionen

642 Postings, 1300 Tage willi2211C1

 
  
    #12380
1
21.06.22 15:56
Da hat jemand die Nerven verloren und seine shares verkauft ...... leider. Mehr nicht  

5078 Postings, 5465 Tage bülowwarten warten warten

 
  
    #12381
21.06.22 15:57
bis 2024 .......  

1995 Postings, 2333 Tage flavirufaKorea

 
  
    #12382
2
21.06.22 17:37
Effect of Remimazolam and Propofol on Hemodynamic Stability During Anesthesia Induction in OPCAB Patients
June 20, 2022
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/...imazolam&draw=2&rank=6
Sponsor:
Seoul National University Hospital

Kurze Zusammenfassung:
Remimazolam ist ein neuartiges, ultrakurz wirksames Benzodiazepin. Mehrere Studien haben gezeigt, dass seine Wirksamkeit als sedierendes Hypnotikum für die Allgemeinanästhesie der von Propofol nicht unterlegen ist. Es gibt jedoch keine Erkenntnisse über die hämodynamische Stabilität von Remimazolam für die Narkoseeinleitung bei Patienten, die sich einer koronaren Bypass-Operation unterziehen. In dieser prospektiven, randomisierten Studie soll die hämodynamische Stabilität während der Narkoseeinleitung zwischen Remimazolam und Propofol bei Patienten verglichen werden, die sich einem Koronararterien-Bypass unterziehen.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)  

1995 Postings, 2333 Tage flavirufaKorea

 
  
    #12383
2
21.06.22 17:39
Anesthesia Induction With Intravenous Bolus or Continuous Infusion of Remimazolam
June 20, 2022
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/...mazolam&draw=2&rank=28
Sponsor:
Korea University Guro Hospital

Kurze Zusammenfassung:
Bolusinjektion und Dauerinfusion sind zwei weit verbreitete Methoden zur intravenösen Verabreichung von Arzneimitteln. Die Bolusinjektion führt möglicherweise vorübergehend zu einer recht hohen Plasmakonzentration des Arzneimittels, kann jedoch einen raschen Wirkungseintritt bewirken und den gewünschten klinischen Zustand schnell erreichen. Im Gegensatz dazu kann eine kontinuierliche Infusion überhöhte Plasmakonzentrationen vermeiden, aber es dauert länger, bis die richtige Wirkung eintritt.

In dieser Studie stellen die Forscher die Hypothese auf, dass die Bolusinjektion von Remimazolam die Zeit der Narkoseeinleitung im Vergleich zur kontinuierlichen Infusion von Remimazolam verkürzen und die hämodynamische Stabilität erhalten kann. (Die Forscher werden die Wirkung der Bolusinjektion von Remimazolam während der Narkoseeinleitung im Hinblick auf ihre Sicherheit und Wirksamkeit im Vergleich zur Dauerinfusion untersuchen).

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)  

3167 Postings, 4039 Tage mehrdiegernnewsletter

 
  
    #12384
10
22.06.22 00:04

des Paion Forum    (völlig unabhängig und ohne unterstützung von der PAION  AG)

22.06.2022
Erstausgabe Juni 2022
“Newsletter Paion Forum”

Nach unseren Recherchen aus dem öffentlich zugänglichen Quellen des Internet wurden folgende Informationen zusammengestellt: (ohne Gewähr)

1. Marktverfügbarkeit

Byfavo Finnland
Byfavo Schweden
Giapreza Dänemark

Byfavo,Giapreza,Xerava (über Medis) in Tschechien,Slowakei,Kroatien,Slowenien (https://mediately.co) und Litauen (https://vapris.vvkt.lt/vvkt-web/public/medications)

Xerava Österreich
Xerava United Kingdom

2. fortgeschrittener Markteinführungsprozess

Giapreza Finnland/Schweden  gelistet mit Packungsbeilage; Zusatz : nicht zu verkaufen
(unsere auslegung "noch nicht im verkauf")
Xerava    Finnland/Schweden  gelistet mit Packungsbeilage; Zusatz : nicht zu verkaufen

3. die news-liste wurde überarbeitet. in klammern sind die veränderungen in grüner schrift zum letzten post (damals noch nicht als newsletter deklariert) gelistet

mögliche news in den nächsten tagen / wochen / monaten
(nach meiner meinung)  Markteinführungen Giapreza/Xerava UK
(Xerava Juni 2022 verfügbar)

Markteinführung Xerava Deutschland
(Zusatznutzen ggü. Standardtherapie April 2022 erfolgt)

Preisfeststellung Giapreza in Deutschland
(Zusatznutzen 2022 festgestellt)

Markteinführungen Portugal
Markteinführungen Norwegen
Markteinführungen Schweiz
(2. HJ 2022)

Markteinführungen Ungarn, Bulgarien,Estland, Lettland (durch Medis)
(2. HJ 2022)

Markteinführungen
-Giapreza Schweden, Finnland
-Xerava Schweden, Finnland
(2. HJ 2022)

Ergebnisse Pädiatrische Studien Byfavo
-USA (Zulassungsstudie,Q3 2022)
-EU    (Zulassungsstudie Nr. 1, Q3 2022)

Lizenzverträge in weiteren Nicht-Kernmärkten EU
(2022)

Lizenzvertrag Italien
Lizenzvertrag Frankreich

Lizenzvergabe AA in USA
(2.HJ 2022/ Q1 2023 )

Zulassungsanträge/Zulassungen in Südostasien
(2.Hj 2022)

Lizenzvergaben Remimazolam ausserhalb EU
Kanada
Mena
Türkei
etc.

Fortschritte in Lateinamerika durch CRISTÁLIA

Empfehlung der Zulassung Byfavo AA in EU durch CHMP
(Q4 2022)

Zulassung Byfavo AA in EU
(Q1 2023)

Zulassungsantrag Byfavo AA in UK
(Q1 2023)

Markteinführungen Byfavo AA in EU
(ab Q2 2023)

Markteinführung Byfavo KS und AA Deutschland
(Mitte 2023 nach Zusatznutzenverfahren)


die darstellungen stellen ausdrücklich keine aktienhandelsempfehlung dar, wurden aber nach besten wissen und gewissen zusammengestellt und bilden die erwartungshaltung der verfasser ab


anregungen und ergänzungen bitte an die ehrenamtlichen mitarbeiter der ir des paion forum newsletter per bm

beabsichtigt ist die erscheinung des newsletters paion-forum monatlich



Vorschau auf den Juli-Newsletter mit u.a. folgenden Themen:
- interessante Studien
- vor den Q2 - Zahlen
- Prognose 2022 noch zu halten ?
 

6215 Postings, 7254 Tage thefan1mehrdiegern

 
  
    #12385
22.06.22 07:35
Das ist wirklich super von dir ! Dankeschön : -)

792 Postings, 3583 Tage ahwas@mehrdiegern

 
  
    #12386
22.06.22 07:48
*** drei "Fleißsternchen" für dich!!  

Optionen

6163 Postings, 4027 Tage Guru51mehri

 
  
    #12387
22.06.22 10:24
vielen, vielen dank.
wenn ich deine übersicht sehe kann man sich eigentlich nur fremdschämen
für die untätigkeit der herrschaften in aachen.

anregung:  wir sollten den neuen finanzvorstand direkt anschreiben und
               bezug nehmen auf den beitrag von mehri.
               und einen vergleich zu der diesbezüglichen untätigkeit von paion ziehen.
               ob dies einen positiven effekt haben wird weiß ich nicht,
               einen versuch ist es allemal wert.
               wer englsich spricht kann natürlich den VV direkt ansprechen.
               
             
                 

792 Postings, 3583 Tage ahwas@Guru

 
  
    #12388
22.06.22 10:36
Gute Idee.
Wie willst du die Leute anschreiben?
Per Post?
 

Optionen

6163 Postings, 4027 Tage Guru51ahwas

 
  
    #12389
1
22.06.22 10:42
per brief wäre natürlich klasse.
erfordert sicherlich etwas mehr zeit und aufwand.
ich werde per mail tätig.
 

1456 Postings, 1798 Tage Leo58...

 
  
    #12390
22.06.22 10:46
neues Verlaufstief...nach der Sprache der Optimisten " läuft doch"
Und warum sollte Paion über jede ach so winzige Kleinigkeit den Markt informieren?
Wo kein Umsatz, kein Gewinn....  

Optionen

792 Postings, 3583 Tage ahwas@Guru

 
  
    #12391
22.06.22 10:49
Hast du vom Phillips ne Adresse?
An H.Penner musst du das nicht schicken.  

Optionen

6163 Postings, 4027 Tage Guru51anschrift

 
  
    #12392
22.06.22 10:50
schlage vor:
info@paion.com
danach in der mail
an den vorstand der paion ag
z.h.  herrn sebastian werner

wer hat einen besseren vorschlag ?

wir werden  sehen ob uns herr penner antwortet, der sicherlich bereits die koffer gepackt hat,
oder ob wir ernst genommen.  

368 Postings, 1964 Tage daizz9mal probieren:

 
  
    #12393
1
22.06.22 10:52
Vornamen.nachname@paion.com  

1456 Postings, 1798 Tage Leo58...

 
  
    #12394
22.06.22 11:03
Vielleicht solltet Ihr ein Einschreiben mit Rückschein machen. Dann wird's auch gelesen und adressiert an Phillips.....ein Genuss Eure Beiträge zu lesen.  

Optionen

1995 Postings, 2333 Tage flavirufaKorea

 
  
    #12395
1
22.06.22 11:04
Utilizing Pharmacokinetic and Pharmacodynamic Modeling & Simulation Technologies for Anesthesiology and Pain Medicine
June 17, 2022
https://www.certara.com/
https://www.certara.com/article/...ranesthesiology-and-pain-medicine/

Heute interviewen wir Professor Gyujeong Noh von Anesthesiology and Pain Medicine/Clinical Pharmacology and Therapeutics am University of Ulsan College of Medicine, Asan Medical Center, Südkorea, um seine Erfahrung als Kliniker bei der Anwendung pharmakokinetischer und pharmakodynamischer Analysen zu beleuchten in die klinische Forschung und Praxis. Professor Noh verwendet eine einzigartige Methode zur Verwendung von Modellierungs- und Simulationstechniken für die klinische Forschung in der Anästhesiologie und Schmerzmedizin.

Wie wird Ihr Forschungsprojekt durch die Software und Technologie von Certara unterstützt?

Ein neues Benzodiazepin-Hypnotikum, Remimazolambesilat (Byfavo®, HANA PHARM CO., LTD., Seoul, Korea), wurde in Korea zugelassen. Aufgrund meiner Forschungserfahrung zu Mikroemulsions-Propofol werde ich der leitende Prüfarzt der klinischen Phase-1-Studie mit Remimazolam an gesunden Freiwilligen für die Populations-PK/PD-Modellierung und die Entwicklung einer zielgesteuerten Infusionspumpe sein. Da Remimazolam in der globalen klinischen Praxis noch relativ neu ist, glaube ich, dass wir unser Verständnis von Byfavo® verbessern können, indem wir verschiedene pharmakokinetische und pharmakodynamische Szenarien mit der Software von Certara simulieren und die Ergebnisse dann in der klinischen Praxis testen.

 

3167 Postings, 4039 Tage mehrdiegernahwas,guru51,thefan1,all

 
  
    #12396
2
22.06.22 11:13
danke erstmal.....

ich habe mit herrn penner bereits (vor einiger zeit) über die "informationspolitik" von paion geredet.
ich denke, dass paion einen dreimonatiger abstand über die entwicklung der gesellschaft als ausreichend empfindet.
wir als aussenstehende aktionäre sehen das anders.
ich denke, dass uns der kurs einfach nervös macht. stände er bei 3,50 euro (wie nach ks usa zulassung) wären wir gelassener.

hier mein vorschlag, da ich grds. ein diplomatischer mensch bin.

ich schicke der ir das posting mit einigen anmerkungen und bitten.
ich habe gute erfahrungen mit herrn penner.

wer dann möchte kann über bm mein schreiben mit antwort gerne bekommen.
nur ein vorschlag, kann gerne auch einer von euch machen......
oder guru 51 hast du schon per mail?
 

6163 Postings, 4027 Tage Guru51mehri, nee.

 
  
    #12397
22.06.22 11:25
habe zunächst dich per bm angeschrieben.  

6163 Postings, 4027 Tage Guru51mehri

 
  
    #12398
2
22.06.22 11:37
in einer phase, in der der kurs mehr oder weinger seitswärts läuft,
kann man vl. 3 monate verzögerung bei der informationspolitik nachvollziehen.

da aber bei paion der kurs nunmehr von   z. b. von 1,35 euro am 26.3,
woche für woche fällt und nunmehr bei nur noch rd. 0,7 euro steht,
sollte man diese handlungsmaxime auf jeden fall  mit priorität überdenken.  

348 Postings, 2012 Tage Moritz2merhdi,

 
  
    #12399
22.06.22 11:37
Ich bin erstaunt "dass paion einen dreimonatiger abstand über die entwicklung der gesellschaft als ausreichend empfindet".  

3167 Postings, 4039 Tage mehrdiegernmoritz2

 
  
    #12400
22.06.22 12:00
ich bin da auch anderer meinung und wie du erstaunt

paion hat die ersteinführungen gemeldet und weitere angekündigt, welche dann bis zum nächsten quartalsbericht erfolgen.
dort werden sie dann kompakt aufgeführt. für die firma sind 3 monatige abstände dabei ausreichend pragmatisch, aber die börsenpsychologie wird da nach meiner meinung aussen vor gelassen.

bin da hin- und hergerissen .

bringt eine meldung z.B. Litauen hat xerava eingeführt etwas ....glaube nicht,

aber so eine monatliche zusammenfassung (nicht aufreisserisch, sondern fakten aufzählend) würde ich mir schon wünschen.
deshalb mal der forum-newsletter als denkanstoß.....

gerade in diesen zeiten, sollten erfolge auch der öffentlichkeit als solche zugänglich gemacht werden.

z.zt. zählt es aber auch, dass paion seine prognosen einhält (besser übertrifft) und auf diese weise vertrauen aufbaut....der kurs tut es leider nicht



 

Seite: < 1 | ... | 494 | 495 |
| 497 | 498 | ... 791  >  
   Antwort einfügen - nach oben