QSC steigt
die stellen große Stücke ins ASK ... das heißt sie wollen z.b. 54.000 Stücke .... obwohl sie ja noch negativ sind und negativstücke - also leerverkäufe - halten.
dies tun sie deshalb, da sie ja mit den leerverkäufen auf weiter fallende kurse gesetzt haben..... vielleicht haben sie dies gatan bei einem Kurs von 3,20 oder 2,40 ober 1,80 oder oder oder ....
jedenfalls merken sie dass nun der Boden erreicht ist und sie noch nicht genügend Stücke eingesammelt haben um ihre Leerverkäufe zu decken. .... es ist klar dass bei anziehenden kursen dies auch schwer wird schnell an 5% vom Aktienkapital zu kommen .... es ist eben die frage zu welchem Kurs!
durch das parallelle einstellen von Physisch vorhandenen Stücken .... diese können ja durchaus im selben Fonds parallell zu leerverkäufen vorhanden sein ..... wird also eine verkaufstimmung simuliert, damit möglichst viele von uns ihre Stücke schmeissen, damit die Leerverkäufer sich möglichst günstig eindecken können ....
tut mir leid, dass ich dies nicht so erläutert habe, da ich davon ausging, dass dieses oft ausgeführte Vorgehen bekannt ist!!!!
Nee, im Ernst: In Anbetracht der Lage am Gesamtmarkt stelle ich zurzeit wirklich Überlegungen an, wesentliche Teile meines Depots zu liquidieren. 2015 ist, mit knapp 33% Depotzuwachs, ziemlich erfreulich gelaufen . Nach den ersten 2,5 Handelstagen wurden nun aber bereits fast 10% der Vorjahresperformance wieder vernichtet. Ich habe (nach den gesammelten Erfahrungen in 2008 und 2011) ehrlich gesagt keine Lust, mein Depot - nachdem nun (bzw. noch) in Summe ordentliche Buchgewinne stehen - ein 3. Mal vor die Wand zu fahren.
Wie seht ihr die Gesamtmarktsituation? Bleibt ihr weiter (voll) investiert oder generiert ihr Cash?
Sehe ich grundsätzlich auch so, allerdings mit einer Ausnahme: Keine schlechten Meldungen mehr aus dem Unternehmen!
Sollte dagegen demnächst Positives kommen, könnte es nordwärts gehen und wie @crunch time oben schrieb, die Bodenbildung vollzogen werden!
man kann 1,50€ als boden bezeichnen/sehen.
auf jeden Fall hochinteressant aktuell. Kurs bewegt sich NULL.
Hinein interpretieren kann man immer viel. Es fehlt letztlich der Beweis.
Ich behaupte mal, auch wenn die 3. Quartalszahlen 2015 besser ausgefallen wären, und wenn die Quartalszahlen des 4. Quartals über den Erwartungen ausfallen würden, würde der Aktienkurs genau dastehen wo er sich jetzt befindet.
Man schreibt immer QSC muss jetzt liefern, ein Geschäftsjahr besteht nun mal aus vier Quartalen, und wenn die Lieferung nicht Top ist, ist es der Aktienkurs auch nicht. Doch wenn ich mir die Kurse im TecDax anschaue, stelle ich fest, dass einige Highflyer ganz schön hart aufgeschlagen sind.
Wenn man aber mit dem „Liefern“ große Geschäftsaufträge oder spektakuläre Kooperationen meint, so war QSC in 2015 doch gar nicht so erfolglos.
Der Vertrag mit SÜWAG aus dem März 2015 – über ein Volumen von 40 Mio. Euro, bei einer Laufzeit von 72 Monaten – wird erst in diesem Jahr richtig zum tragen kommen.
Gleiches gilt für die Kooperation – aus September 2015 – mit dem chinesischen Hardwareproduzenten HUAWEI, auch diese Zusamenarbeit wird sich erst in diesem Jahr als wichtig herausstellen. Es ist dabei doch vollkommen egal/ legitim, dass so ein Weltkonzern auch mit anderen Unternehmen kooperiert.
Der neue Vorstand hat nun ab diesem Monat seine Arbeit insgesamt aufgenommen. Wie fruchtbar und erfolgreich sie sein wird werden wir erst im laufe des Jahres erleben. Man sollte aber keine Wunder erwarten, dass wäre dann doch etwas unverschämt.
Ich gehe davon aus, dass im Laufe des Jahres der Personalabbau beendet wird. Die daraus resultierende Kostenersparnis wird sich dann positiv in den Quartalsberichten widerspiegeln. Was QSC in Zukunft anbetrifft, bin ich weder desillusioniert noch erwarte ich zu viel in 2016. Mein Vertrauen in diesem Investment bleibt ungebrochen.
Sehe ich nicht so, für mich bedeutet das ein Gleichgewicht: Die Investierten sind keine "Zitterer" und die, die erst rein wollen warten noch etwas ab, was m.E. auch seine Berechtigung hat.
Ich warte mit Nachlegen ja auch, bis aus dem Unternehmen mal positive Nachrichten kommen!
Ich gehe davon aus, dass die prognostizierten Werte beim EBITDA und beim FCF übertroffen werden. Dementsprechend müsste man (bin mir nicht sicher) glaube ich vorläufige Zahlen veröffentlichen, also eine Gewinnanhebung.
EBITDA Q1-Q3 (in Mio. ): 9,1 -> 10,6 -> 12,0 = Summe 31,7
------Nimmt man an, dass man auf Grund weiterer Kosteneinsparungen sich wieder leicht steigert, z.B. 12,5 Mio. in Q4, dann hätte man in Summe 44,2 Mio EBITDA (Prognose >42)
FCF Q1-Q3 (in Mio.): -4,4 -> 1,5 -> 5,3 = Summe 2,4
-----Nimmt man an, dass auch hier Verbesserungen gemacht werden, z.B. 6,0 Mio. in Q4, dann hätte man in Summe 8,4 Mio. FCF (Prognose >5)
Frage: Ab wie viel % Abweichung muss vorab informiert werden?
Dividende: Meines Wissens ist für die Auszahlung einer Dividende der FCF ausschlaggebend. 8,4 Mio. FCF würden theoretisch eine Dividende von 7 Cent ermöglichen. Ich weiß nicht wie aktuell der kumulierte Stand der letzten Jahre aussieht, aber evtl. sind sogar wieder 10 Cent möglich wenn noch Überschüsse bestehen.
Ich sage damit NICHT, dass eine Dividende sinnvoll ist. Ich persönlich freue mich aber, wenn es wieder eine Dividende gibt. Allerdings nur unter der Prämisse, dass die Ergebnisse weiterhin von Quartal zu Quartal besser werden und wenn es 2016 SICHER einen Jahresüberschuss geben wird.
Beste Grüße aus der Stadt die niemals schläft! (Tipp: Südostasien)