wo ist mein Geld geblieben
Seite 1 von 385 Neuester Beitrag: 16.08.25 17:52 | ||||
Eröffnet am: | 16.11.24 12:15 | von: new_schreib. | Anzahl Beiträge: | 10.606 |
Neuester Beitrag: | 16.08.25 17:52 | von: Grandland 2 | Leser gesamt: | 2.184.920 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.036 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 383 | 384 | 385 385 > |
Ausflüge in sämtliche Aktien und Finanzmarkt-Produkte
ausdrücklich erlaubt.
Sowie Themen , die auch indirekt dazu gehören,
Zentralbanken, Politik , usw
Das habe ich gesagt und da stehe ich auch zu.
Es gab seit der Sonderdividende 43 Euro.
Mein höchster Einstieg war 138 die ich mit über140 aber wieder verkauft habe.
Dann Gab es die Sonderdividende und daraufhin habe ich nur noch von unter 120 würde ich kaufen gesprochen wo ich von überzeugt bin.
Es gab danach 15,38 Dividende wenn habe ich jetzt geschadet.
Man konnte zu 83 bis 88 Nachkaufen und dafür gab es Gelegenheiten genug.
Und die VW Aktie hat ein Buchwert von über 300 die gehen nicht pleite.
Da sollten locker di 150 kommen.
Das war mein letzter Beitrag. Ich muss mich nicht rechtfertigen zum Damaligen kurs.
Die BEgründung ist auch stark- ein ungewöhnlich hoher Preis sei geboten worden. Ich hätte gesagt, dass man das nunmal so macht, wenn man sichergehen möchte, dass ein Deal zustandekommt. In der E UDSSR offenbar bereits ein Problem.
Ansonsten sind die Zahlen natürlich schlecht, wie soll das bei der wirtschaftlichen politischen Lage auch anders sein. Moral kann man eben nicht futtern.
Darüber hinaus- wundert Euch nicht, wenn ihr die TRolle/ den derzeitigen aktivsten Troll immer weiter beschftigt, dann wird er auch weiter aktiv bleiben. Ignorieren heißt das Zauberwort, es dreht sich ohnehin die gesamte Argumentation/ Kommunikation im Kreis, mit dem Ziele diese dadurch zu verunmöglichen. Die andere Alternative wäre ein schlichter Geist. Viel mehr bleibt nicht übrig.
Schade, dass keiner von euch seinen Beratungs- oder Erfahrungs-Senf bzgl. #9545 dazugetan hat. Muss ich denn alles selber machen?
Begründung/Investitionsidee:
Derzeit erhält man für 1 EUR ca. 172 JPY - so viele, wie schon lange nicht mehr.
Der Japanische Yen hat seit 09/2019 ggü. dem EUR stetig an Wert verloren. Zwischen 06/2024 und 02/2025 gab es eine kleine Gegenbewegung, doch diese ist längst als Folge der Gegen-Gegenbewegung wieder Geschichte. Wie immer weiß man nicht, wo tatsächlich die „Grenze“ bzw. der Höchst- oder Minimal-Kurs ist; und theoretisch könnte der Wertverfall auch weiter gehen. Doch die Schwankungsbreiten von Währungen sind - so lange beide "Seiten" des Währungspaars "vernünftige" Währungen sind, natürlicherweise begrenzt. Mit den derzeitigen ca. 172 JPY/EUR hoffe ich, so halbwegs diese Grenze getroffen zu haben.
Wer so etwas nachmachen will, der beachte bitte mögliche Fehlerquellen: Üblicherweise setzt man mit einem Call auf steigende und mit einem Put auf fallende Kurse, d. h. der Call steigt bei steigenden Kursen des Basiswert und sinkt bei fallenden Kursen des Basiswerts. Bei Puts ist es andersherum: der Put fällt bei steigenden Kursen des Basiswert und steigt bei fallenden Kursen des Basiswerts.
Die Währungen werden aber nicht – wie Aktien – in Preis pro Stück, gemssen in EUR, angegeben, sondern als dessen Kehrwert: Wie viel Fremdwährung bekomme ich pro EUR?
Hier liegt die Gefahr, aus Versehen den falschen OS zu kaufen.
Man kann sich aber leicht vergewissern, den richtigen zu haben, wenn man den historischen Kursverlauf des OS mit dem historischen Kursverlauf der Währung vergleicht. Dann sieht man, ob es der richtige OS schein ist, oder ob man statt PUT einen CALL braucht (oder eben andersherum).
Und noch eine Warnung: I. d. R. sind die OS gehebelt; man sollte also sein Invest hier strickt begrenzen!
Meine „Wahl“ fiel auf WKN DH4DGD mit Basispreis 165 JPY/EUR und Laufzeit bis 19.03.2027.
Um es mit homeopaths Worten (#9565) zu sagen: I hope, I did nothing stupid!
EUR/USD 1,17074 $ + 0,49 %
Brent Crude Öl 66,603 $/bbl. - 1,11 %
Der Euro ist im plus und der Ölpreis im minus heute, das heißt der Markt setzt auf einen Friedensdeal beim Treffen von Trump und Putin in Alaska.
Ich glaube an keinen Frieden in der Ukraine und China wird aus den Schatten treten und das Wahre Gesicht zeigen, deshalb habe ich Treibstoff eingelagert und eine Cash Quote von 66 % .
Tatsache ist, auch bei einem Waffenstillstand muss die Ukraine den Verteidigungsfall praktisch vollständig aufrecht erhalten. Denn Waffenstillstand mit Putin bedeutet nur die Garantie, dass er seinen Krieg dann fortsetzt, wenn es für ihn am günstigsten ist.
- März 2024 von -0,1% auf 0,1%
- Juli 2024 auf 0,25%
- Mai 2025 auf 0,5%
Keine Ahnung, wie die Prognosen für weitere Zinsschritte aussehen. Musste selber mal verfolgen.
https://de.tradingeconomics.com/japan/interest-rate
- Am 23. Januar 2025 ist die in Ziffer 12.1.2(b)(15) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die kartellrechtliche Freigabe im Vereinigten Königreich.
- Am 28. Januar 2025 ist die in Ziffer 12.1.3(1) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die außenwirtschaftsrechtliche Freigabe für Belgien.
- Am 28. Januar 2025 ist die in Ziffer 12.1.3(2) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die außenwirtschaftsrechtliche Freigabe für Kanada.
- Am 29. Januar 2025 ist die in Ziffer 12.1.2(b)(1) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die kartellrechtliche Freigabe für Brasilien.
- Am 6. Februar 2025 ist die in Ziffer 12.1.2(b)(16) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die kartellrechtliche Freigabe in den Vereinigten Staaten von Amerika.
- Am 14. Februar 2025 ist die in Ziffer 12.1.3(5) Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die außenwirtschaftsrechtliche Freigabe für Italien.
- Am 17. Februar 2025 ist die in Ziffer 12.1.2(b)(13) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die kartellrechtliche Freigabe für Taiwan.
- Am 20. Februar 2025 ist die in Ziffer 12.1.2(b)(14) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die kartellrechtliche Freigabe in der Türkei.
- Am 21. Februar 2025 ist die in Ziffer 12.1.2(b)(10) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die kartellrechtliche Freigabe für Marokko.
- Am 5. März 2025 ist die in Ziffer 12.1.3(6) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die außenwirtschaftsrechtliche Freigabe für Spanien.
- Am 11. März 2025 ist die in Ziffer 12.1.2(b)(3) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die kartellrechtliche Freigabe für China.
- Am 14. März 2025 ist die in Ziffer 12.1.2(b)(9) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die kartellrechtliche Freigabe für Mexiko.
- Am 21. März 2025 ist die in Ziffer 12.1.2(b)(8) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die kartellrechtliche Freigabe für Südkorea.
- Am 27. März 2025 ist die in Ziffer 12.1.2(b)(4) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die kartellrechtliche Freigabe für den gemeinsamen Markt für das Östliche und Südliche Afrika (COMESA).
- Am 28. März 2025 ist die in Ziffer 12.1.3(3) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die außenwirtschaftsrechtliche Freigabe für Frankreich.
- Am 25. April 2025 ist die in Ziffer 12.1.2(b)(7) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die kartellrechtliche Freigabe für Japan.
- Am 9. Mai 2025 ist die in Ziffer 12.1.2(b)(12) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die kartellrechtliche Freigabe für die Schweiz.
- Am 12. Mai 2025 ist die in Ziffer 12.1.2(a)(i) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die fusionskontrollrechtliche Freigabe der EU-Kommission.
- Am 22. Mai 2025 ist die in Ziffer 12.1.3(8) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die außenwirtschaftsrechtliche Freigabe für die Vereinigten Staaten von Amerika.
- Am 29. Mai 2025 ist die in Ziffer 12.1.2(b)(5) der Angebotsunterlage beschriebene Angebotsbedingung eingetreten, also die kartellrechtliche Freigabe für Ägypten.
Interessant ist aber folgendes... das war mir irgendwie entgangen.
28.07.25 (dpa-AFX) EU-Kommission hat Bedenken gegen Übernahme von Covestro durch Adnoc
Ich grüble grad, was der folgende Satz bedeuten könnte: "Die ausländischen Subventionen könnten es Adnoc ermöglicht haben, Covestro zu einer Bewertung und zu finanziellen Bedingungen zu erwerben, die nicht den Marktbedingungen entsprochen haben."
Waren die gebotenen 62€ etwa zu wenig oder zuviel? Oder sieht die EU-Kommision eine unfaire Aktion in der Übernahme.
Meine Aktien habe ich ja noch, mit einer Verkaufsorder seit Jahresanfang zu 62€ für die halbe Position.
Xetra sk heute 15,68, tradegate sind wir bei 16,00, ok wir sind bei 15,25 zu 16,00, aber 16 wurden in 3 orders realisiert. Das Volumen hat seit Dienstag ordentlich angezogen.
Das zeigt mir, mach dein Ding, tue das von dem du überzeugt bist...
Ich brauche keinen St.....gerne Tipps oder Ideen wie z.b.gerresheimer...momentan beobachte ich defi technology. Ein Bereich mit dem ich eigentlich nichts anfangen kann..Bin eher old school, aber wäre in dem Sinn keine Investition, eher ein Zock.
Obschon ich zugeben muss, eine erste order vW bei 92,50 angelegt zu haben...
Fehlen tut nach meiner Erinnerung nur eine oder zwei spannende Freigaben u. a. die des deutschen Wirtschaftsministeriums, geführt von absoluten Profis. Die Amis hatten eine FReigabe erteilt, ich bin nicht mehr sicher, ob noch eine 2. kommen müsste. Für mich war es nach altem Stand (ohne die Ermittlungen) so, dass ich nach Wirtschaftsministeriumsfreigabe überlegt hätte unter 60 zuzukaufen, weil ich von den kleineren fehlenden Ländern (Japan und GB, FRK, waren alle durch m. Erinnerung nach) jetzt keinen Wahnsinnswiderstand erwartete. Davon bin ich ab, nachdem man sieht, wie lange sich dieser Vorgang nun zieht und wohl noch ziehen wird.
Man kann auch in der letzten Mitteilung vom 25.06.25 nachsehen, welche Ziffern noch fehlen und es mit dem Angebot abgleichen. Spannend finde ich, dass ich bislang keine Adhoc zu den Ermittlungen gesehen habe und ich frage mich, wie das mit Aktionärsrechten übereingeht...