wo ist mein Geld geblieben
Ausflüge in sämtliche Aktien und Finanzmarkt-Produkte
ausdrücklich erlaubt.
Sowie Themen , die auch indirekt dazu gehören,
Zentralbanken, Politik , usw
Ich kann nur die Dividende mitnehmen sollte ich alles verkaufen und es steigt würde ich mich Schwartz ärgern. Wenn ich aber immer mit 100 bis 200 Stück handele läuft mir nichts weg und ich bekomme ganz kleine Entschädigungen. Wer nichts macht und bei VW bei 120 Eingestiegen ist hängt immer noch mehr im Buchwertverlust als wenn ich den Markt beobachte. Und ab und an die Tageschwankungen mitnehme.
Ich könnte auch brutaler vorgehen und mehr investieren mache ich aber nicht mehr. Dafür bin ich zu alt und habe vielleicht nicht die Zeit die Verluste wieder zu bekommen. Und etwas ist im alter auch wichtig das man immer flüssig ist wenn was ist. Ich zahle alles Bar und habe keine Schulden selbst die Häuser sind Schuldenfrei. Sollte die Börse noch mal um 50% einbrechen ist es auch egal, dann nehmen wir bis zum Lebensende die Dividende.
Das mag mental beruhigen, aber die Fakten sind nun mal das was als Minus auf dem Konto sichtbar ist.
Du hast faktisch sowohl VW als auch MBG" laufend" mit Verlust verkauft. Das senkt zwar deinen MK und bietet Chancen wieder nachzukaufen hilft aber der Real Rechnung erst, wenn der Verlustvortrag weg ist.
Also mach dir nix vor, die Schreiber Methode ist schon praktischer.
Ich gönne euch noch einen Aufschwung vor den Dividenden, aber ST du müsstest für MBG den Kurs errechnen der notwendig ist um den MBG auszugleichen.
Und nicht vergessen: Die Dividenden helfen dir nicht den Aktien Verlustvortrag zu vermindern.
Daher Ergänzungskäufe erst nach Dividenden Abschlag wenn es um die Steuer und die Verminderung des Verlustvotrags geht.
Macht das vielleicht, chinesische Aktien interessant?
Beobachte schon länger zb Xiaomi!
Beste Grüße
Es gab mal einen Film mit Dieter Krebs als windigem "Finanzberater", der hat den Leuten Warentermingeschäfte und dergl. aufgeschwatzt und ihnen erklärt, daß es ganz einfach sei:
"Billig kaufen, teuer verkaufen!" und dabei hat er sich an die Koksnase getippt.
Das Modell möchte ich bei Aktien um die Dividende erweitern, und früher, vor dem Krieg, da haben Firmen Gewinne erwirtschaftet und Teile davon reinvestiert und Teile als Dividende ausgeschüttet, damit ein potentieller Aktionär auch einen Grund hat, sich eine Aktie zuzulegen. Der reinvestierte Gewinn steigert den Unternehmenswert und den nächsten Gewinn (und damit den Kurs einer Aktie), wenn alles nach Lehrbuch verläuft.
Etwas später hat man dann angefangen, auf eine (noch nicht gezahlte bzw. in absehbarer Zeit zahlbare) Dividende zu spekulieren (lateinisch speculor, „beobachten, spähen, auskundschaften“) und in der Folgestufe darauf zu spekulieren, daß morgen jemand auf etwas spekulieren wird (Greater Fool Theorie, "Tesla").
Spätestens unsere Erben werden den Buchwert unserer Aktien zu spüren bekommen, und angesichts der Volatiliät in den letzten 40 Jahren war die Dividende (auch eine stattliche Dividende bei VW!) immer geringer als der Betrag, den man mit "Billig kaufen, teuer verkaufen!" über das Geschäftsjahr hinweg erwirtschaften konnte (man muß nur "günstige" (nicht einmal "optimale"!) Zeitpunkte erwischen).
Auf Handelsgewinne UND auf Dividenden erhebt Heirich Fiskus KapESt + Soli. Ärgerlich, aber irgendwo muß die Kohle für einen funktionierenden Staat herkommen.
Wenn man alle Eier in einen Korb legt, gehen alle kaputt wenn der Korb runterfällt, wissenschaftlicher haben das Fachleute untersucht und dann Fonds erfunden und die halben Fachleute (bei der Bank oder Sparkasse) raten wenigstens dazu, zu "diversifizieren" (und damit meinen die nicht zwei deutsche Autobauer sondern mehrere Branschen und Länder und Währungen) und Charlie Munger sagte sinngemäß "Man diversifiziert nur, wenn man nicht weiß, was man tut."
Um Deinen Verlusttopf eines Tages mit Gewinnen zu verrechnen, mußt Du auch eines Tages Handelsgewinne erzielen ((Billig kaufen, teuer verkaufen, zur Not im Mittelteil die Dividende kassieren!"). Soweit mir erinnerlich vererbt man den Verlusttopf nicht (selbst wenn, dann brächte das keinen Spaß).
PS: Ja, das ist Theorie und in der Praxis kaufen auch die größten Experten mal Schrott oder sind sich unsicher ob sie das richtige tun.
Bevor man bei Günter Jauch das ("soetwas") als Antwort auf die 1 Mio Euro Frage einloggt, liest man aber lieber selber nocheinmal genau nach.
Es kann auch über viele Jahre gut gehen, aber wenn die Ukraine fallen sollte, könnte die KP Chinas sich denken "Och, so eine dreitägige militärsche Spezialoperation läuft doch ganz gut, das machen wir auch mal und dann gibt es wieder nur ein (1) China!" und dann geht der Ärger los. Dann kann der "Westen" (inkl. Japan und Südkorea) das schlucken und toll finden, oder ... und "..." bedeutete dann wohl, daß die schönsten "chinesischen" Aktien in unseren Depots nur noch das Papier wert sind, auf dem sie gedruckt sind.
Wer dick in Wirecard oder Gazprom drin war, der wird jetzt nicht wieder 99% in chinesische Aktien stecken (oder vielleicht doch, die wenigsten Menschen sind ja lernfähig).
Ob dann die chinesischen Firmen im Rest der Welt in Zukunft mehr absetzen bzw. mehr Gewinn machen als bis vor kurzer Zeit in der ganzen Welt inkl. USA? Wer weiß? Ich vermute eher weniger und zu anderen Preisen, da sich chinesische Artikel (außer bei bereits etablierten Monopolen) bislang immer über den niedrigen Preis verkauft haben. Die bereits etablierten chinesischen Monopole (bzw. extrem starke Marktpositionen) sollten uns auch zu denken geben.
Die kleineren Hersteller aus Korea, Italien und Schweden waren auch eher seltener auf der Straße zu sehen.
Durch den E-Hype sind ganz andere Player zu finden und jeder möchte vom Kuchen ein Stück abhaben. Der Kuchen hat aber eine festgelegte Größe. Man kann da nur durch Preis, Technik und Verdrängung versuchen für sich das beste zu bekommen. Durch Einsparungen an allen Ecken und Enden muss man die Marge erhalten und mit viel Glück erhöhen. Es ist einfach ein wahnsinniger Wettbewerb.
Das bedeutet nicht, dass ein Investment da drin schlecht ist, nur haben sich halt mehr Wettbewerber entwickelt.
Sonst wird mein ING Depot kaum verwendet.
Geworden ist es ein Discount Zertifikat auf Vonovia.
WKN: PC4EYH EK: 21,59
Das Discount zerti hat eine Laufzeit bis Ende 25, also noch gut 8 Monate.
CAP: 24 Euro
Seitwärtsrendite 11,1% wenn der Kurs über 24 Euro liegt.
Drunter gibt es Aktien.
Outperformance Punkt 29 Euro rum.
Verlust gegenüber fast 0% Zins beim Cash im Depot gäbe es dann wenn die Aktien unter dem EK von 21,59 falllen würden.
Das halte ich für unwahrscheinlich, auch die 24 Euro sollten erreicht werden.
Ich bin gespannt. Ansonsten hat man Vonovia Aktien im Depot
Danke und gute Geschäfte @ all
Mehr als das durch die Zölle schrumpfende Handelsvolumen ist es die durch Arbeitslosigkeit und Unsicherheit schwächelnde Binnenkonjunktur.
Nachdem der Immobilienmarkt zusammen gebrochen ist fürchten meine Auto Spezialisten dort die Zurückhaltung der Käufer beim Autokauf.
Die Regierung hat soviel Investiotionen in die Autos gefördert, dass jetzt wo die Kapazitäten das sind der Absatz stocken könnte. Gewinne werden überwiegend nicht eingefahren bei den meisten Herstellern.
Das kann ich mit VW eventuell auch noch machen am Tag der Dividende oder einige tage früher und nach der Dividende versuchen günstig wieder rein. Dann kann ich den Verlusttopf nutzen. Das ist ja heut zu tage alles nur noch eine Minuten Aktion. Börse ist auch viel aus dem Bauch raus. Und so wie wir sitzen ja auch viel vorm Laptop und bekommen jede situation Zeitnah mit. Das optimale bekommen wir nie aber etwas vom Kuchen schon.
Bei ITM Power bin ich laut Depotkonto immer noch im Plus aber im Buchwert im Minus.
ITM POWER PLC REGISTERED SHARES LS -,05
GB00B0130H42 1.556,80§
2,556%
Eher werden Anlagen abgebaut und MA entlassen.
Interessanter Artikel bei Reuters
https://www.reuters.com/business/energy/...ill-baby-drill-2025-04-11/
Ja, Schuster bleib bei Deinem Leisten (Kompetenz im Fachgebiet ist gut!) und ja, man soll den Seehund nicht auf die Planstelle für den Affen setzen (und ihn mit Bananen füttern, Wachstumsaktien statt Divi-Bringer oder gar schlimmere Ideen), aaaaber: Auch andere Töchter haben schöne Mütter! Handel, Banken, Versicherung, IT, Dienstleistung, Wohnungswirtschaft, Versorger, Entsorger, Transport, Reise, Rohstoffe, Luxus&Eitelkeit, Maschinenbau, Nahrungsmittel, ... es gibt nicht nur Autos.
Und man kann ja auch erstmal eine ganze Zeit lang gucken bevor man irgendetwas anfäßt oder gar in den Mund nimmt (dafür Geld ausgibt).
Es muß ja nicht gleich mit Derivaten auf Biotech oder Quantencomputer losgehen. Vielleicht mal über Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Assicurazioni Generali, Berkshire Hathaway, oder diese Niederländer oder was es bei den Franzosen so gibt ... etwas lesen und darüber nachdenken. Wenn da rauskommt "Was für ein Schwach...!", dann eben nicht. Dann mal RWE, EON, ... (wer mach den Strom in Spanien?), ...
Telefónica Deutschland nach Übernahme mit sehr guten Gewinn verkauft.
Aroundtown habe ich ein Jahr täglich gezockt bis ich mein Geld halbwegs wieder hatte.
E ON hatte ich bei 8 Euro gekauft und über 10 Euro vor der Dividende verkauft danach RWE Zwischen 29 und 32 hin und her verkauft 4000 Euro Gewinn habe ich damit gemacht. Pro 7 habe ich gehabt. DWS Group bei 27 und bei 32 verkauft. Alles Dividenden Titel nur immer wen ich gut dabei war zu früh raus und dann als es weiter hoch ging zu geizig wieder einzusteigen. BASF nicht zu vergessen die habe ich auch lange gezockt da war alles drin. Zum Schluss war immer 48 meine Richtung bei 45 kaufen um 48 verkaufen. Aber man kan nicht alles beobachten und mit jeder Aktie Zocken. Sonst bist ballt pleite und das sehe ich immer mehr hier im Forum und in andere auch. Wer hier wirklich im Plus ist das sehe ich nicht schreiben kann jeder. Aber eines das weiß ich VW Gruppe geht nicht pleite und die werden wieder kommen. Das sie so einen schlechten start in 2025 hinlegen hätte ich nicht gedacht. Ich wollte es nicht mal Glauben ob die 2,8 Milliarden Netto oder Brutto sind es sind nur 1,5 Milliarden Netto das sind dann bis jetzt 0,90 Cent Dividende. Aber es soll was kommen sagt Herr Blume.
Spielelevel 2: was kommt jetzt, nachdem mit der Schippe auf die Backe hauen rrlefigt ist?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...erhoehung-zoelle-usa-100.html
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Bauchlauscher