wie funktioniert eigentlich ki?
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 28.01.25 06:49 | ||||
Eröffnet am: | 24.01.25 11:41 | von: isostar100 | Anzahl Beiträge: | 28 |
Neuester Beitrag: | 28.01.25 06:49 | von: isostar100 | Leser gesamt: | 5.765 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 42 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
je besser der algo dahinter, je grösser der ihr zur verfügung stehende datenschatz, je genauer die frage gestellt wurde, je populärer das thema - desto besser und genauer die antwort.
die funktionsweise von ki ist kein grosses geheimnis, sie ist so programmiert die wahrscheinlichste antwort zu liefern. wer gute antworten von der ki will, der muss also genaue fragen stellen, sonst sind die ergebnisse mangelhaft.
ein weiterer wichtiger punkt: je exotischer das thema, desto schlechter die antwort; die ki geht immer richtung median - weil was viele menschen machen ist entsprechend mathematisch wahrscheinlicher. ki ist das absolute gegenteil von meinungsvielfalt, ki ist immer mehrheitsmeinung.
das problem der zunehmenden monotonie bei vermehrter ki- nutzung bleibt aber. an vielen orten mag das sogar gewünscht sein, an genauso vielen aber eben überhaupt nicht.
und ich vermisse einfach ein paar kritische stimmen in der allgemeinen euphorie. in der vergangenheit haben kollektive euphorische zustände immer auch zu zwischenzeitlichen kopfschmerzen geführt.
Deepseek besser wie OPen AI und braucht nur H100 Chips und kostet so gut wie nichts... Wenn das so stimmt wird lustig. Das kann dann druchaus ne Bubble in AI-US zum crashen bringen. China braucht sogesehen die neuen Chips eh nicht.
Dadurch ist die Marge von Nividia und das Wachstum von Nvidia in Frage gestellt. KI ist die Zukunft aber die Ausgaben der Hyperscaler war evtl. für den A...
Mal abwarten. Für AI an sich ist es gut. OpenSource ist halt top für die weiterentwickllung auf allen Ebenen. Open AI´s Geschäftsmodell und Kosten sind nun auch hinfällig. Das Ding ist halt es gibt keinen Burggraben. Die ENtwicklungen gehen so schnell, ich als Laie kann da kaum noch reininvestieren, man weiß faktisch nicht was morgen kommt.
falls das low cost modell von deepseeker wirklich hält was es verspricht, dann wird das weite kreise ziehen. zuerst mal die mag7, dann wegen margin calls immer weiter, wie wellen wenn man einen stein ins wasser wirft.
aber schaun wir doch mal erst, wie gut die china konkurrenz wirklich ist. spannende geschichte auf jeden fall.
Wenn man ehrlich ist: Es war und ist abzusehen.
Und was Zentralbanken dann machen werden ... das was sie immer machen. Warren Buffet wußte es, Ray Dalio, Peter Schiff, Jeffrey Gundlach, Bill Ackman, Sven Henrich, etc. wußten es.
Auch der CEO dieses Unternehmens wußte es und verkauft seit langem. Den letzten beißen die Hunde.
Nur meine Meinung, keine Empfehlung.
Die haben 5 mal mehr Menschen als die USA, die auch noch härter arbeiten zu einem winzigen Bruchteil des Gehalts.
Hat schon nen Grund warum Apple und co da produzieren.
Das wird nicht ewig gut gehn. Die werden auch was vom Kuchen abhaben wollen, siehe Autoproduktion. Besonders da sie gezwungen werden aufzuholen durch Sanktionen und Restriktionen und auch weil da unfassbar viel Geld zu machen ist, zumindest wenn man die Amitechs als Vergleich nimmt.
Ob das ganze in nem Knall platzt oder irgendwann nen langsamer Abstieg wird nachdem es noch mehr gestiegen ist hab ich keine Ahnung, aber gefühlt alles Kapital geht doch in die Richtung Chips und KI und wenn jeder da hinrennt wird die Konkurrenz iwann riesig sein und die Gewinnmargen bescheiden. Wann? ka eventuell in 1 Jahr, eventuell in 10.
- Entweder man verwendet das High-End-Modell, oder man geht auf Masse und koppelt 10 alte Chips (wie z.B. H100), um auf die gleiche Leistung zu kommen. Ist doch nichts neues.
- NVidia ist der Produzent der H100-Chips.
- Deshalb wird NVidia bei den kommenden Q-Zahlen auch wieder abliefern.
---------
- Zur Not stellt Trumpi Deepseek einfach ab
Ich wüsste nicht wofür ich sowas brauche und für welche Leistung ich da jetzt dick Geld bezahlen würde. Die Unternehmen werden einiges bezahlen um die Arbeiter zu ersetzen klar. Die sind dann arbeitslos und haben alles Geld der Welt in Zukunft um das in den persönlichen KI Assistenten zu investieren oder so....
/s
Aber ob heut der Start vom Blasenende ist ka, der "circlejerk" wo sich die grossen Techunternehmen die Kohle gegenseitig im Kreis zuschieben um den KI Hype zu befeuern kann auch noch weitergehn who knows.
Man dachte man liegt uneinholbar in Führung und dann schwups, die anderen sind ja gar keine Vollidioten, sondern können das auch. Wenns dann ausgerechnet die sind, deren Kosten ein win winziger winziger Bruchteil dessen ist, was man in Amerika dafür bezahlen würde kann das schon ein Weckruf sein. Am Ende zählt halt nur der schnöde Mammon und wenn das Reich der Mitte nicht nur Ramsch 90% billiger herstellen kann, sondern auf einmal gleichwertige Autos oder Gott bewahre der goldenen Gans KI ähnlich zum Schnäppchenpreis mithalten kann, dann kann das für die Amis das selbe sein wie für uns der "Autoweckruf". Die Zukunft wirds zeigen und ich hab keine Ahnung von dem KI Zeug, die Entwicklung gerade fühlt sich aber schon son bissl wie das Auto- Dejavue an :P
1. us-exportbeschränkungen erhöhen den innovationsdruck in china. die chinesen forschen auch ohne die besten computerchips weiter.
2. ki geht offenbar auch günstiger. davon dürften auch wir profitieren, schon bald sollten nachahmer von deepseker auftauchen, vielleicht zur abwechslung mal aus europa?
3. weniger rechenleistung bedeutet weniger strombedarf. die grössten börsenverlierer gestern waren dementsprechend keine techfirmen sondern kraftwerksproduzenten. grösster verlierer hierzulande: siemens energie. grösster verlierer in den usa: constellation energy. hierzu noch eine kleine anmerkung, constellation war einer der treiber zum bau neuer akw in den usa, dieses thema dürfte gestern beerdigt worden sein.
fazit: deepseeker, egal wie gut oder schlecht es ist, zeigt den weg zu günstiger und weniger stromfressender ki. davon dürften wir alle profitieren
2 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: bordguard, Karlchen_V