wie funktioniert eigentlich ki?


Seite 2 von 2
Neuester Beitrag: 28.01.25 06:49
Eröffnet am:24.01.25 11:41von: isostar100Anzahl Beiträge:28
Neuester Beitrag:28.01.25 06:49von: isostar100Leser gesamt:5.767
Forum:Börse Leser heute:2
Bewertet mit:


 
Seite: < 1 |
>  

959 Postings, 1463 Tage marmorkuchen.

 
  
    #26
1
27.01.25 16:25
Hm, ich find das eigentlich sehr passend, wenn das alles so stimmt und keine Panikmache ist.
Man dachte man liegt uneinholbar in Führung und dann schwups, die anderen sind ja gar keine Vollidioten, sondern können das auch. Wenns dann ausgerechnet die sind, deren Kosten ein win winziger winziger Bruchteil dessen ist, was man in Amerika dafür bezahlen würde kann das schon ein Weckruf sein. Am Ende zählt halt nur der schnöde Mammon und wenn das Reich der Mitte nicht nur Ramsch 90% billiger herstellen kann, sondern auf einmal gleichwertige Autos oder Gott bewahre der goldenen Gans KI ähnlich zum Schnäppchenpreis mithalten kann, dann kann das für die Amis das selbe sein wie für uns der "Autoweckruf". Die Zukunft wirds zeigen und ich hab keine Ahnung von dem KI Zeug, die Entwicklung gerade fühlt sich aber schon son bissl wie das Auto- Dejavue an :P  

6231 Postings, 1239 Tage isostar100Löschung

 
  
    #27
28.01.25 06:41

Moderation
Zeitpunkt: 29.01.25 14:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

6231 Postings, 1239 Tage isostar100fazit: es geht auch günstiger

 
  
    #28
28.01.25 06:49
schönes kleines börsenbeben gestern. mal ganz abgesehen ob deepseeker jetzt halten kann was es verspricht, was sind die lehren von gestern?

1. us-exportbeschränkungen erhöhen den innovationsdruck in china. die chinesen forschen auch ohne die besten computerchips weiter.
2. ki geht offenbar auch günstiger. davon dürften auch wir profitieren, schon bald sollten nachahmer von deepseker auftauchen, vielleicht zur abwechslung mal aus europa?
3. weniger rechenleistung bedeutet weniger strombedarf. die grössten börsenverlierer gestern waren dementsprechend keine techfirmen sondern kraftwerksproduzenten. grösster verlierer hierzulande: siemens energie. grösster verlierer in den usa: constellation energy. hierzu noch eine kleine anmerkung, constellation war einer der treiber zum bau neuer akw in den usa, dieses thema dürfte gestern beerdigt worden sein.

fazit: deepseeker, egal wie gut oder schlecht es ist, zeigt den weg zu günstiger und weniger stromfressender ki. davon dürften wir alle profitieren  

Seite: < 1 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben