WDI Forum für Verantwortungsbewusste


Seite 230 von 567
Neuester Beitrag: 29.12.22 05:23
Eröffnet am:30.01.17 17:25von: PastaPastaAnzahl Beiträge:15.166
Neuester Beitrag:29.12.22 05:23von: Stronzo1Leser gesamt:5.572.830
Forum:Börse Leser heute:2.576
Bewertet mit:
49


 
Seite: < 1 | ... | 228 | 229 |
| 231 | 232 | ... 567  >  

2368 Postings, 5798 Tage Lettin29Aktienmädel

 
  
    #5726
6
09.05.20 18:48
Spam mal dieses Super Forum hier nicht mit solchen unnötigen Kommentaren voll.

Danke.  

2852 Postings, 3170 Tage aktienmädelLettin29

 
  
    #5727
1
09.05.20 19:02
Sind die kommentare mit den täglich erwarteten raketenstarts und utopischen kurszielen nötig?  

1758 Postings, 2337 Tage difigianoja, zwetschge

 
  
    #5728
3
09.05.20 19:05

...stimme deiner wir-auffassung uneingeschränkt zu. und:

....Und du, Digi, hast ja selbst nach dem KPMG-Beric­ht interessan­te Argumente für einen "Machtkamp­f"/"Zustän­digkeitswi­rrwarr" zwischen Eichelmann­ und Braun gebracht....

richtig, das habe ich und sogar soweit das mein rote birne die nacht hätte erleuchten können. das war eine katastrophe/ vll. auch machtnummer von dem eicelmann, auf jedem fall war es dämlich.

aber diese ersten ansätze die nach einen plan aussehen könnten mildern mein zuvor geteilten auffassung bezügl machtspiele zw den beiden.

was im wesentlichen daran liegt, dass man mit den „bis jetzt verkündeten massnahmen einen guten konsens miteinander gefunden haben könnte. der braun lässt dem eichelmann das ich und eichelmann dem braun die visionen, strategie und vorsitz. aus diesen ersten massnahmen schliesse ich eher nenne es vll einsicht beiderseits bezügl bockmist. deckel drauf, weiss ich natürlich auch nicht. aber die ersten massnahmen tragen m.e. nicht die handschrift das noch immer grössere grabenkämpfe ausgetragen werden.  siehts du ein treten in die ein oder andere richtung aus dieser mitteilung? ich nicht.

bin geapannt was mit dem jetztigen coo wird. was verängerung angeht, sowie die die dame im vorstand. bin gespannt. knoop scheint verängert zu werden.

du erinnerst dich wie ich über monate gegen den vom leder bezogen habe. jetzt bekommt der!sogar die kapitlmarkt und investorenkomminikation.

ist das wahrs. falsche bild das ich von dem hatte darauf zurück zuführen das knoop vll. von braun eingebremst oder als unnötige und als überflüssige kommunikation rasiert wurde, wer weiss das als aussenstehender. braun scheint auch seine macken zu haben. was er nicht als prio deklariert hat auch kein anderer als prio zu deklarieren. hgschr formulierte es so: „braun dachte geile zahlen und mehr braucht und möchte der markt nicht.“

die neue aufgabenverteilung unter den vorständenwie du sie aufgeführt hast sehe ich wie du auch noch zu wirr an.
liegt vll daran das die besetzung noch nicht festgelegt wurde, hat ja auch noch zeit.

bin auf jeden fall gespannt wie es weiter geht und werde natürlich auch weiterhin gift spritzen wenn ich mich durch infos dazu genötigt fühle.

zudem bin ich im monent gerade zu begeistert von dem compliance als vorstandsthema.  ob sich die meine meinung dazu ändert wird sich später zeigen. auf jedem fall ist das eine herausragende massnahme die bezügl wettbewerb eine sehr gute und weitsichtige sein sollte.



 

2699 Postings, 2100 Tage HerriotHerr Braun entmachtet?

 
  
    #5729
3
09.05.20 19:11
Moin,

ich denke kaum, Herr Braun wird nach wie vor die Zügel in der Hand halten oder denkt hier irgendjemand das dieser sein Baby aus der Hand gibt ? er wird weiterhin der Herr der Ringe im Unternehmen bleiben.
Eichelmann ist doch nur eine Marionette (eine von vielen ) die Herr Braun auf den Platz wo er sich jetzt befindet hingesetzt hat,er kam doch nur letztes Jahr dieser Reporter u. Fondgesellschafter Hatz nach,Herr Eichelmann ist doch noch nicht mal AR-Chef und wird auf der Konzernlenkerebene so gut wie überhaupt keine Entscheidungsgewalt oder Mitsprache habe,der bekommt einmal im Jahr 120000 Euro, das er bei der HV den Vorstand entlastet und mehr auch nicht( und wes Brot ich ess des Lied ich Sing) .
Braun wird schon allein wegen seiner Beteiligung von ca. 7 % der Herr der Ring bleiben ! er rückt für die Medien in den Hintergrund (man hatte ja schon Seiten der Fondgesellschaften nach dem Bing Bang im  letzten Jahr nach einen zweiten Man an der Konzernspitze gefordert,dem ist man jetzt nachgekommen mit einen Mann aus den USA (sollen sich doch diese  paranoiden Typen wie Holtermann und Konsorten sich doch an diesen Abarbeiten, eine perfekte Firewall für Herrn Braun !.
War die Wahl für den Mann aus den USA reiner Zufall? warum niemand aus Deutschland oder Europa,ich denke nicht.
Ich denke, man wollte und will ja doch Fondgesellschaften aus den USA bewegen in WC zu Investieren (siehe Finanzmesse 2019 in den Staaten die ja doch eher nichts gebracht hatte) vielleicht fällt dieses jetzt leichter mit jemanden aus den USA im Betrieb der mit den gepflogenheiten des Landes vertraut ist und bei seinen Landsleuten Vertrauen schafft ,so könnte ich es mir vorstellen und es wäre ein Schachzug eines Herrn Braun würdig.
Aber das sind ja nur alles Spekulationen von mir.
Schönes WOCHENDE  

3011 Postings, 3260 Tage zwetschgenquetsche.braun und eichelmann

 
  
    #5730
5
09.05.20 19:21

ich bin da nur deswegen skeptisch, weil ich bislang keine Machtkämpfe o.Ä. zwischen denen sehen konnte. So hieß es ja vor mehreren Wochen noch " "Aus der Tatsache, dass wir noch keine Ad-hoc-Meldung abgegeben haben, können Sie Ihre Schlüsse ziehen". Zumindest hatte ich einen etwaigen Dissenz nicht auf dem Schirm, bevor du mich drauf gebracht hast und selbst in den Tagen nach der KPMG-Veröffentlichung konnte ich dem nicht zustimmen. Aber hab es unter "informativ" im Kopf gespeichert und die letzten und einzigen Äußerungen von Eichelmann nach der Berichtsveröffentlichung ließen dann einen Grabenkampf vermuten.

Klar, ist nur eine Fantasie/Spekulation und ich hoffe sehr, dass ich mir irre. Im Grunde fände ich es sogar gut, wenn es Reibungen gab, denn damit klärt sich dann vieles. So etwas wie einen (Gründer)-VV und einen neuen starken, "narzisstischen" AR könnte ich mir vorstellen, wie die Kämpfe in einem Familienunternehmen zwischen Patriarch und Nachfolger. Wenn ein solcher Grabenkampf tatsäclich stattgefunden hat, dann war er ziemlich geräuschlos und nun auch gut gelöst.

Meinetwegen soll Eichelmann die Presse bespielen. Der hat ja mit denen schon länger zu tun, als Braun, und Eichelmann weiß als "Ebenbild" sicherlich gut mit Holtermann und Co. umzugehen.
Die wollen sich als "Sieger"/"Macher" fühlen, Eichelmann gibt ihnen das Gefühl; die erwiedern ihm dann das Gefühl ein Aufräumer/Macher zu sein und der Rest schüttelt den Kopf und freut sich, dass nun endlich gescheite Presseberichte kommen, die sich mit der Innovationskraft und dem Zahlenwerk Wirecards gekonnt auseinandersetzen.

So meine Hoffnung.

 

1758 Postings, 2337 Tage difigianofrechheit

 
  
    #5731
3
09.05.20 19:37

zwetschge:

...  Natürlich geht zu viel "Macht" in den Händen eines Falschen nicht allzu lange gut (Ballmer-M­icrosoft),­ aber der war ja auch kein "Visionär"­, "Techie", sondern ein reiner BWLer.....

dafür kriegst nen schönen fränkischen schwarzen stern.  :))

winterkorn, um nur einen zu nennen war techniker und ebenso narzist.

aber im allgemeinen hast wahrs recht und diese neigung ist bei den bwl‘ern häufiger zu finden als bei den nerds :)

aber dann zählt der s. jobs für mind 50. natürlich den tecis zuzuordnen :)

 

3011 Postings, 3260 Tage zwetschgenquetsche.winterkorn und piech

 
  
    #5732
2
09.05.20 19:46
sind ja dann auch ein weiteres Beispiel, wo es an einem Narzissten lag. Piech würde ich eher als klischeehaften, narzissmusbefreiten Techie sehen.

Und ja, hast recht, auch techies oder zahlenbrains sind nicht frei von Ego. Oft sind sie produktverliebt, egozentrisch, divenhaft. Genie halt... Aber Narzissmus ist ja was anderes, als ein Ego. Ein Ego will sich beweisen, ein Narziss will nur gut darstehen und das geht auch anders, als mit Leistung. Dafür braucht es eigentlich nur kommunikative Fähigkeiten und im Idealfall möglichst viele Möglichkeiten sich von Verantwortung frei zu waschen.
 

1758 Postings, 2337 Tage difigianoskeptisch

 
  
    #5733
4
09.05.20 20:00

deine skepsis ist angebracht. ich habe meine auch nicht gänzlich an den nagel gehängt aber milder ist sie schon geworden.

btw.

mal ein danke an die „altbewährten foristen“ hier deren posts zu lesen eine stets gern gelesene freude bereitet.

lucas, hgschr, doro,zwetschge, matze, invest big, 000111000, thomas, und alle die sich immer und immer wieder sachlich und kurszielfrei einbringen.

nicht das man noch in der narzisten/ ego ecke landet, lol.

mein es ehrlich, danke!  

1463 Postings, 3687 Tage ooo111oooGuidants

 
  
    #5734
4
09.05.20 20:02
Wirecard-Großinvestor Deka hält an seiner Forderung nach einem Rücktritt des Wirecard-CEO Markus Braun fest. "Um die Forderung nach einem Rücktritt von Braun zurückzunehmen, ist es zu früh. Dafür ist nichts aufgeklärt. Bis spätestens zur Hauptversammlung müssen noch einige Fragen geklärt werden", so Ingo Speich, Leiter des Bereichs Corporate Governance bei der Deka, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Auch die Aktionärsvereinigung DSW spricht sich für einen Rücktritt von Braun aus.  

3011 Postings, 3260 Tage zwetschgenquetsche.Löschung

 
  
    #5735
10
09.05.20 20:11

Moderation
Zeitpunkt: 18.12.22 13:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

1261 Postings, 3574 Tage hgschrHandelsblatt vor dem Aus

 
  
    #5736
26
09.05.20 20:19
Ihr erinnert Euch sicher an meine Nachforschungen zum Thema Handelsblatt und Wirtschaftswoche vor dem Aus. Ich habe sage und schreibe die 50 grössten Zeitungen angeschrieben, aber keine einzige hat das Thema aufgegriffen. Hier pinkelt keiner dem anderen ans Bein. Sehr frustrierend.
Was mich allerdings wieder aufgerichtet hat, sind die Quartalszahlen q1 2020 der verkauften Zeitungen und E Papers. Handelsblatt und Wiwo sind weit davon entfernt, ihre hochgesteckten Ziele zu erreichen. Ein Disaster.  Inkompetent in der Berichterstattung und inkompetent in der Unternehmensführung, ziehen aber mithilfe von egozentrischen Jungjournalisten wie Klein Felix Holtermann und vermeintlichen Investigativjournalisten wie die WiwovVo Bergermann über andere Unternehmen her.
Ich würde mir wünschen, dass dies Fuckpapers mal eine forensische Prüfung beauftragen, inwieweit deren Journalisten den Markt manipulierten. Das Ergebnis wäre sicher dass nichts nachgewiesen werden aber auch keine Entlastung bestätigt werden kann. Gleiches gilt auch für Tim Bartz, der in Zusammenhang mit Pädophilie gebracht wurde.  

164 Postings, 1900 Tage pantos00wer kontrolliert denn

 
  
    #5737
2
09.05.20 20:34
überhaupt, was Braun im Detail bei WDI macht. Ich kenne es aus anderen Firmen, da werden laut Chart die Aufgabenbereiche neu verteilt damit z.B: die Personalkosten anders aufgeteilt werden können (Verschiebung zwischen den Kostenstellen), aber am Ende überschneiden sich die Aufgaben doch so stark, dass man gar keine genaue Abgrenzung hat und die Mitarbeiter doch wieder das Gleiche wie vorher machen. Laut Papier hat Braun Aufgaben abgegeben, aber wer weiß schon ob intern nicht immer noch Teile davon, immer nach vorheriger Zusammenarbeit und Absprache,  von Braun mit abgedeckt werden. Das könnte ein Grund dafür sein warum die Deka Schnarchsäcke noch immer seinen Rücktritt fordern. Die wollen dass er nirgends mehr mitmischt und nicht im Hintergrund dennoch seine Finger im Spiel hat.  

3011 Postings, 3260 Tage zwetschgenquetsche.Löschung

 
  
    #5738
22
09.05.20 20:54

Moderation
Zeitpunkt: 06.12.22 11:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

4373 Postings, 2131 Tage LucasMaatnur mal so

 
  
    #5739
6
09.05.20 21:03
@ hgschr
Wenn sich keiner traut von der ach so tollen Presse, dann bin ich für die lieb, alte  und effektive Litfaßsäule. :)
Da wir ja Meinungsfreiheit haben, kann man doch sicher so einen Bericht auch veröffentlichen. Wenn die Zeitungen nicht wollen ?
Muß ja nicht die Litfaßsäule sein, Papier ist geduldig.
Übrigens? Wo ist H.I.
Jetzt bitte eine anwaltliche Auskunft.
Und die ist jetzt ernst gemein.
Da ich ja in Erfahrung gebracht habe, Felix Holtermann hat ein Brokerkonto, möchte ich jetzt gerne wissen :

Kann ich im Bezug auf Verdacht auf Interessenkonflikt oder gar Verdacht auf Marktmanipulation gegen Herrn Holtermann in Ausübung seiner
falschen und verfälschten Berichterstattung (zu Wirecard) Anzeige bei der Staatsanwaltschaft stellen ?
Und nun bitte eine klare Ansage.
Erstberatung bitte, ist nicht so teuer:)  

1265 Postings, 3482 Tage matze91Was macht Größe aus?

 
  
    #5740
10
09.05.20 21:38
Fachliches zum Sonntag mal beiseitegelassen:

Zwei Aphorismen über Größe, passend zur aktuellen Situation bei WDI:

Um Wen könnte es sich hierbei handeln? (Bitte keine Rückfragen)

1.) Ein bedeutendes Individuum weiß uns immer für sich einzunehmen, und wenn wir seine Vorzüge anerkennen, so lassen wir das, was wir an ihm problematisch finden, auf sich beruhen.
Johann Wolfgang von Goethe

2.) Alles Große wirkt still, bescheiden und geheim; was Aufsehen erregt, betrachte mit Mißtrauen.
Karl May

(mein Favorit ist „Karl May“)
 

48 Postings, 1893 Tage AnlegerInManila

 
  
    #5741
20
09.05.20 22:52
BabuFrik:
"Braun muss gehen, damit aufgeklärt wird, [...] warum man über eine Gesellschaft in Manila abwickelt, die sich ein Büro mit einem Busunternehmen teilt."

https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...gen-gekauft-477070.html
"Laut einem Bericht der philippinischen Zeitung Manila Standard hat Conepay International Klage wegen Verleumdung gegen die FT-Autoren Dan McCrum und Stefania Palma erhoben. Das Unternehmen wehrt sich damit gegen die Vorwürfe, in irgendeiner Form an angeblichem Bilanzbetrug beteiligt zu sein.
In einem ihrer Artikel über das Asien-Geschäft von Wirecard vom 29. März hatten die beiden Autoren den philippinischen Zahlungsabwickler als „eines von mehr als einem Dutzend Unternehmen“ identifiziert, die „zumindest auf dem Papier erhebliche Geschäfte mit Wirecard getätigt zu haben scheinen.“
Bei ihren Recherchen seien sie an der Unternehmensadresse von Conepay in der Stadt Cabanatuan auf ein Privathaus gestoßen. Dessen Bewohner behauptete, nicht zu wissen, warum das Unternehmen seine Adresse als Firmensitz angibt. Er übergab jedoch einen Brief mit Kontoauszügen der Wirecard Bank, der rund ein Jahr zuvor per Post bei ihm angekommen sei – adressiert an Conepay International.
Diese Dokumente sollten belegen, dass Wirecard angeblich jahrelang vergeblich auf Provisionszahlungen in Millionenhöhe wartete- Das wiederum hat die FT dazu veranlasst, die Geschäfte von Wirecard in Asien in Zweifel zu ziehen. Den gesamten FT-Artikel können Sie hier nachlesen. Wirecard hatte auch dieser Darstellung energisch widersprochen (DER AKTIONÄR berichtete).
Nun jedoch die Wendung: Laut der Klageschrift hat jener Informant inzwischen eingeräumt, gegenüber der FT bewusst falsche Angaben gemacht zu haben. Zudem seien ihm die angeblich belastenden Unterlagen im Vorfeld zugespielt worden – mit dem Ziel, dass sie an die Zeitung weitergereicht werden. Im Gegenzug soll er von einem bisher Unbekannten 100.000 Pesos (umgerechnet rund 1.720 Euro) erhalten haben, meldet der Manila Standard.
Laut dem Bericht soll es sich bei dem Hausbewohner um den Vater einer hochrangigen Conepay-Managerin handeln. Zudem sei es auf den Philippinen nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen ihr operatives Geschäft an einem anderen Ort betreiben, als in der Gründungsurkunde angeben, erklärt Conepay."  

812 Postings, 2081 Tage investBIGJames Freis: Fully qualified to represent WDI

 
  
    #5742
39
09.05.20 23:20
im angloamerikanischen Raum.

Wisst ihr warum die Hedgefonds so dermaßen auf Wirecard abgehen?
Meine Antwort ist viel simpler als die meisten Erklärungsversuche:
Weil sie die Story von 20 Jahren Wachstumsbude ohne Atempause einfach nicht glauben. Die sagen sich schon lange: da stimmt was nicht, dieser nerdige Rollkragentyp macht einen auf Steve Jobs aber er ist Österreicher. In Deutschland kann man Autos und ok mit SAP haben sie ein Oracle für Arme aber ein innovativen Zahlungsdienstleister der z.B. einem Square von Pete Doherty den Rang abläuft, never ever.
Und dann kommt die FT mit ihren Storys und sie gehen drauf ab, weil sie es schon immer gewusst haben. Die gehen wahnsinnige Risiken ein, weil die von einem fairen Wert der Aktie von 0 € ausgehen.
Die verstehen die Mentalität von Braun nicht, die hören Braun reden mit seinem seltsamen Akzent und glauben ihm kein einziges Wort, er ist ihnen mit jeder seiner Fasern durch und durch suspekt. Und gemeinsame Sache mit McCrum machen nicht alle HF, ein paar sicherlich, gibt ja Tonbandaufnahmen aber die richtig großen Fische glauben ihm einfach seine Storys.
Jetzt hockt einer der ihren ("rechtschaffender Amerikaner") im Vorstand. Das wird bei den angloamerikanischen HF für richtig offene Münder und ungläubige Augen sorgen.

Warum sollte der ehemalige Direktor der FinCEN bei einer Betrügerbude anheuern?

Und warum sollte eine Betrügerbude einen James H. Freis Jr. anheuern?

Wenn die HF sich James Freis anschauen dann sehen sie einen der ihren, einen Unbesteschlichen, der in seiner Vitae unter anderem im Auftrag der Vereinigten Staaten Geldwäsche, Terrorfinanzierung, und alle anderen internationalen Finanzkriminalitäten bekämpft hat. Die USA wissen schon wen sie zum Direktor machen, zumindest vor Trump Zeiten noch. Die Weste dieses Mannes ist weißer als der reinste Schnee.

Mehr Reputation als dieser Mann kann man gar nicht haben, der Mann ist der Inbegriff des puritanischen Sendungbewusstseins, der war Direktor der FinCEN aus Überzeugung.

Um so länger der Mann in der Firma sitzt und keine adhoc kommt umso unglaubwürdiger werden alle Artikel, egal woher. Und das wissen auch die HF. Ich behaupte das dauert kein Jahr dann sind die komplett raus. Er könnte auch neue Investoren aus dem angloamerikanischen Raum anlocken.
Vielleicht sehe ich das als Aktionär auch zu sehr durch die rosarote Brille aber für mich ist der Mann aus genannten Gründen nicht mit Gold aufzuwiegen. Ich hoffe nur er streut nicht zu viel Sand ins Getriebe der nicht so prüden Geschäftstätigkeiten.

Von Eichelmann halte ich überhaupt nichts, für den kommt zuerst er und dann die Firma. Bei Braun ist es genau andersrum. Für den kommt zuerst sein Lebenswerk, deswegen lässt er sich auch ein lächerlich geringes Gehalt auszahlen. Eichelmann hat mit KPMG die Bazooka auf Braun gehalten und hat abgedrückt um seine eigen Macht zu manifestieren. Gut fürs Drehbuch des Films den es hierzu mal geben wird - gut für die Firma war's nicht, aber wenn er diese Personalie eingefädelt hat, hatte er endlich mal einen Nutzen für die Firma. Ich traue ihm trotzdem keinen Meter, für jetzt bin ich aber erstmal über unseren James erstmal überglücklich.  

291 Postings, 1903 Tage Henry1234Danke !

 
  
    #5743
09.05.20 23:54

1758 Postings, 2337 Tage difigiano1 oder 2

 
  
    #5744
1
10.05.20 00:12

matze:

das ist eine entscheidung zw pest und cholera.

goethe hat zw trier und mindestens weimar alles gevögelt was nicht bei 3 auf dem baum war und

karl may, war das nicht ein krimineller der die winnetou bücher alle im knast geschrieben hatte und den ersten indianer in seinem leben danach im zirkus gesehen hat oder so?

ich nehm 1 , eh klar  

291 Postings, 1903 Tage Henry1234der konnte auch fast 4 Jahre überlegen:-)

 
  
    #5745
10.05.20 00:26

613 Postings, 4235 Tage Biker 20Speich sollte

 
  
    #5746
7
10.05.20 01:55
sollte  auf  dieser  Seit  lesen,  bevor  er  den Rücktritt  von Braun fordert

https://www.presseportal.de/nr/15202  

4287 Postings, 2766 Tage Stronzo1MB

 
  
    #5747
3
10.05.20 03:00
Eichelmann hat endlich entschieden und zwar richtig.

Ob sich AvK bis Ende des Jahres halten kann wird sicv zeigen.

Die Fonds die in Wirecard investiert sind und trotzdem MBs Rücktritt fordern sind dumm oder machen das aus Selbstverteidigung. Einzig die Rolle von TCI wird sich wohl erst in den nächsten Wochen heraus kristallisieren.  

4287 Postings, 2766 Tage Stronzo1AnlegerIn

 
  
    #5748
9
10.05.20 03:20
Danke. Sehr hilfreich.

Es scheint tatsächlich so zu sein, wie unter anderem von mir seit Monaten vermutet, dass die Kommunikationshydra Charlotte/Dan McCrum volle Arbeit geleistet hat. Adyen auf all-time-high und Wirecard mit ungefähr einem Drittel bewertet.

Es wird sehr spannend, ob Dan (der ja als Journalist) allerhand Narrenfreiheit geniesst, für sein Vorgehen belangt wird.

Ich spreche hier Wirecard von seiner teilweise etwas dilettantischen Vorgehensweise (die grossteils auch dem starken Wachstum geschuldet ist) nicht frei, aber die andere Seite scheint die Worte Moral und Gesetz nicht zu kennen.

Und das besonders irre an der Sache: Die deutsche Presse und die deutschen Fonds glauben der FT alles. Uneingeschränkt.  

4287 Postings, 2766 Tage Stronzo1Temasek Holding

 
  
    #5749
13
10.05.20 03:34
Kurze Randnotiz:

Für die von der FT vorgeworfenen Unregelmässigkeiten  in Singapur, die mittlerweile eindeutig widerlegt sind vielleicht ein kurzer Hinweis.

Die Temasek Holding ist ja relativ stark in Adyen investiert. Ein Ankeraktionär. Die Temasek Holding ist der Staatsfonds von Singapur.

Ganz offensichtlich will die McCrum-Hydra Wirecard an diesem für den asiatischen Markt wichtigen Knotenpunkt ganz bewusst schaden.

Ein Wirtschaftskrimi.  

1758 Postings, 2337 Tage difigianoinvest big

 
  
    #5750
3
10.05.20 09:22

bei deinem guten beitrag um 23.20 uhr.

ist dir da beim schreiben über die personalie freis nicht noch etwas wie schuppen von den augen gefallen?

lest seine aufgabengebiete und verantwortungsbereiche in den usa und der dt. börse immer und immer wieder....

bis der groschen fällt.

tipp: die rätsels lösung wird wirken wie eine emotionale bodylotion auf den von den longies geschundener haut...

 

Seite: < 1 | ... | 228 | 229 |
| 231 | 232 | ... 567  >  
   Antwort einfügen - nach oben